Bedeutung

Bearbeiten

Geschichte

Bearbeiten

Kurzbeschreibung

Bearbeiten

Wegezustand

Bearbeiten

Wegverlauf

Bearbeiten

Hinweise:

Bei der angegebenen Wegnummer handelt es sich um die Ordnungsnummer des Schwäbischen Albvereins, in Klammer steht die bei Eröffnung des Nordrandwegs gültige Ordnungsnummer aus dem „Albvereins-Wegbuch“ mit Hinweis auf die damalige Etappe. Entfernungsangaben und Gehzeit richten sich nach den Empfehlungen des Schwäbischen Albvereins. Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten sind nur aufgeführt, sofern es sich um Wanderheime (Schwäbischer Albverein, Naturfreunde) oder um offizielle Etappenpunkte handelt. Sofern möglich wurde auf historische Wegführungen hingewiesen.

Legende für die Angaben im ÖPNV:

Wegmarkierung / Beschilderung

Bearbeiten

Wanderpass und Wandernadel

Bearbeiten

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Bearbeiten

Kooperationen

Bearbeiten

Albsteig

Bearbeiten

Expedition Schwäbische Alb

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Willi Beck, Willi Siehler, Theo Müller: Schwäbische Alb – Nordrandweg (HW 1). Theiss, Stuttgart 1997, ISBN 3-8062-1329-1.
  • Willi Siehler: Schwäbische Alb – Wanderungen auf dem Nordrand- und Südrand-Weg (HW 1 + 2). Theiss, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8062-2203-6.

Wanderkarten

Bearbeiten
  • Schwäbische Alb Nordrandweg, Hauptwanderweg 1 (HW 1), Schwäbischer Albverein, 1:50000 ISBN 978-3-89021-766-6

Herausgegeben vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Dreiteiliges Kartenset, auf dem der gesamte Wegverlauf dargestellt ist.

Einzelnachweise

Bearbeiten


Bearbeiten