Dies soll eine Darstellung sein, wie ein Musikkalender aussehen könnte. Ich habe Elemente vom Filmkalender benutzt und man muss sich nur anstelle des Filmkalenders den Musikkalender hinzudenken. Das Jahr 1979 wurde willkürlich gewählt. - Gruß --Rybak 18:14, 4. Dez. 2007 (CET)


Ereignisse

Bearbeiten

usw. usw.

Musikpreise

Bearbeiten

Der Eurovision Song Contest 1979 findet am 31. März in Jerusalem statt. Er wurde erstmals außerhalb Europas ausgetragen.

Weitere Preise

Bearbeiten

Charterfolge des Jahres

Bearbeiten

Singlejahrescharts Deutschland

Bearbeiten
  1. Born To Be Alive von Patrick Hernandez
  2. So bist du von Peter Maffay
  3. El Lute von Boney M.

Albumjahrescharts Deutschland

Bearbeiten
  1. Steppenwolf von Peter Maffay
  2. Träumereien von Richard Clayderman
  3. Träum was schönes von James Last

Singlejahrescharts Österreich

Bearbeiten
  1. Der Junge mit der Mundharmonika von Bernd Clüver
  2. Ich hab' die Liebe geseh'n von Vicky Leandros
  3. Ay no digas von Chris Montez

Singlejahrescharts Schweiz

Bearbeiten
  1. Y.M.C.A. von Village People
  2. Tu sei l'unica donna per me von Alan Sorrenti
  3. Bright Eyes von Art Garfunkel

Singlejahrescharts Großbritannien

Bearbeiten
  1. Bright Eyes von Art Garfunkel
  2. We Don't Talk Anymore von Cliff Richard
  3. Are Friends Electric von Tubeway Army

Singlejahrescharts USA

Bearbeiten
  1. Hot Stuff von Donna Summer
  2. My Sharona von The Knack
  3. I Will Survive von Gloria Gaynor


Nummer-eins-Hits: Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, USA

Wichtige Musikproduktionen des Jahres

Bearbeiten

usw. usw.

Musikfilme

Bearbeiten

Geburtstage

Bearbeiten

usw. usw.

Todestage

Bearbeiten

usw. usw.