Umarbeitung von Liste der gedeckten Brücken in der Schweiz Bearbeiten

AG Bearbeiten

Bild Name der Brücke Ort(e)
(Lage)
Flussquerung Nutzung Baujahr Länge
in m
Höhe
m ü. M.
Bemerkungen Kanton Nr.
Kanton
  Holzbrücke Fulenbach–Murgenthal Fulenbach (SO) –
Murgenthal
(Lage)
Aare Strassenbrücke mit seitlichem Trottoir 1863 102 407 Denkmalgeschützt

Eine der ältesten noch erhaltenen Howeschen Brücken in der Schweiz

Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Solothurn – Aargau)

Kanton Solothurn  Solothurn
Kanton Aargau  Aargau
11
19
  Stauwehr Rüchlig Aarau
(Lage)
Aare Wehrübergang 1928 85 365 Das Stauwehr befindet sich im rechten Arm der Aare bei der Zurlindeninsel, während sich das Kraftwerk Rüchlig im linken Arm befindet. Kanton Aargau  Aargau 19
  Mühle-Brücke Mettau
(Lage)
Etzgerbach Fussgängerbrücke 2016 10 337 Private Brücke Kanton Aargau  Aargau 19
  Martiloobrücke
(Aarestrasse)
Rupperswil
(Lage)
Giessen (Aare)
(Steinerkanal)
Strassenbrücke mit abgetrenntem Fussweg 1988 16 356 Ersetzte erste «Hüslibrugg» von 1875

  Vortritt vor dem Gegenverkehr (Fahrtrichtung Auenstein)

  Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Rupperswil)

Höchstgeschwindigkeit 30 km/h, Höchstgewicht 5 t, Höchsthöhe 3,2 m

Wanderweg

Kanton Aargau  Aargau 19
  Holzbrücke Wettingen-Neuenhof
(Holzbrücke Kloster Wettingen)
Neuenhof –
Wettingen
(Lage)
Limmat Strassenbrücke (ehemalig), dient seit dem Bau der Hochbrücke 1969 nur noch Fussgängern und Velofahrern 1818 38 369 Denkmalgeschützt

Die Grubenmann-Brücke von 1766 wurde nach der ersten Schlacht von Zürich 1799 von französischen Truppen zerstört

Kanton Aargau  Aargau 19
  Holzbrücke Baden Baden
(Lage)
Limmat Strassenbrücke, dient seit dem Bau der Hochbrücke 1926 vor allem Fussgängern und Velofahrern 1809 39 359 Denkmalgeschützt

Die heutige Brücke hatte mindestens fünf Vorgängerinnen

Kanton Aargau  Aargau 19
  Holzbrücke Ennetturgi Turgi –
Untersiggenthal
(Lage)
Limmat Strassenbrücke (ehemalig), dient seit dem Bau einer Stahlbrücke 1963 nur noch Fussgängern und Velofahrern 1921 58 334 Geschütztes Kulturobjekt

Ersetzte baufällige Holzbrücke von 1845

Kanton Aargau  Aargau 19
  Reussbrücke Sins–Hünenberg Sins –
Hünenberg (ZG)
(Lage)
Reuss Strassenbrücke mit Trottoir, dient seit dem Bau einer Betonbrücke 1996 vor allem Fussgängern und Velofahrern 1641 80 400 Denkmalgeschützt

Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Aargau – Zug)

Kanton Zug  Zug
Kanton Aargau  Aargau
9
19
  Dominilochsteg Hermetschwil –
Zufikon
(Lage)
Reuss Fussgänger- und Velobrücke 1988 92 384 Eine der längsten gedeckten Holzbrücken der Schweiz Kanton Aargau  Aargau 19
  Reussbrücke Bremgarten Bremgarten
(Lage)
Reuss Strassenbrücke mit Trottoirs, dient seit der Eröffnung der Umfahrungsstrasse Bremgarten 1994 vorwiegend Fussgängern und Velofahrern, sowie Fahrten öffentlicher Dienste 1549 100 370 Denkmalgeschützt Kanton Aargau  Aargau 19
  Holzbrücke Bad Säckingen Stein –
Bad Säckingen (DE)
(Lage)
Rhein Strassenbrücke (ehemalig), dient seit der Erstellung der Fridolinsbrücke 1979 nur noch Fussgängern und Velofahrern 1630 205 289 Denkmalgeschützt

Mit 205 Meter längste gedeckte Holzbrücke Europas

Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz

Kanton Aargau  Aargau
Baden-Württemberg  Baden-Württemberg
19
  Moosmatt-Brücke
(«D'Brugg zum Nöchschte»)
Murgenthal
(Lage)
Rotkanal Fussgängerbrücke 1991 7 415 Kanton Aargau  Aargau 19
  Walde-Brücke Schmiedrued
(Lage)
Ruederchen Fussgängerbrücke 1993 11 606 Kanton Aargau  Aargau 19
  Wirzmatten-Brücke Staffelbach
(Lage)
Suhre Viehbrücke 18 471 Kanton Aargau  Aargau 19
  Eichmattebrücke Suhr
(Lage)
Suhre Strassenbrücke mit Trottoirs, dient Fussgängern und Velofahrern sowie der Landwirtschaft 1944 14 406 Geschütztes Kulturobjekt Kanton Aargau  Aargau 19