• Wikipedia
  • Benutzer
  • Artikel
  • Gestaltung
  • Redaktion
  • Wikimedia
  • Code

  • Wiki - steht für Technologie und Medium, welche die Wikipedia erst ermöglicht haben, - pedia - für den Texttyp der Enzyklopädie, der sich in Form einer umfangreichen Wissensammlung in verschiedenen Kulturen herausgebildet hat. Aus der westlichen Tradition heraus steht der Begriff im engen Bezug zur Bildung (παιδεία) und ist mit den Fortschrittsideen des Humanismus und der Aufklärung verbunden.

    Das Wikipedia-Projekt ist aus einer Bekanntschaft von Larry Sanger und Jimmy Wales entstanden, die sich über Wales' Mailing-Liste MDOP: "Moderated Discussion of Objectivist Philosophy" ergab.[1] Wales Perspektive?

    erste Ankündigung der Wikipedia auf Nupedia

    Ähnliche Sammlungen

    Grundprinzipien

    Bearbeiten

    Sanger entwarf die ersten Regeln für den Nupedia Ableger Wikipedia. Ein wichtiges Anliegen für ihn war der "Lack of Bias", später von Wales "Neutral Point of View" genannt.[2] s. Principles

    Es gibt ?vier Grundprinzipien: Wikipedia ist eine Enzyklopädie und steht für Neutralität, freie Inhalte, positives Miteinander (im Englischen ist zusätzlich die Veränderbarkeit der Regeln festgehalten).

    sehr ausdefinierte Richtlinien stehen im Konflikt zur Zugänglichkeit - vgl. Gesetzgebung

    Etablierung keine theoriefindung


    Werbung und Selbstdarstellung hoch gelistet, viel genutzt


    Beispiele Micronation Paraduin von Guido

    Tim CIA controlled


    Nachrichten Nur langfristig relevante Ereignisse und zuverlässige Quellen. Ausnahme: Aktuellen Ereignisse.

    Miteinander

    Bearbeiten

    Wer engagiert sich?


    Wikipedianer?

    -

    -

    -

    Umfrage Wikiquette-Nutzung 2021;

    Motivationen

    Bearbeiten

    Wer macht aus welcher Motivation mit?


    Umfrage ab 2008;

    Sammlung Benutzer:MBq/Authors


    Bezahltes Schreiben (Richtlinie) siehe auch Kategorie:Benutzer:Verifiziert

    Herausforderungen/ Kritik

    Bearbeiten

    zentralisiertes/genormtes Wissen/Wahrheit?


    Inaktive Benutzer

    Positives 2006 Anneke Wolf Was gut ist

    Das erste Wiki Wiki Web von Ward Cunningham. Interview


    Lesen/ Navigation

    Bearbeiten

    *

    *

    Strg + 'link anklicken' > in neuem Tab öffnen

    *

    *

    *

    Mit Spezial:Alle Seiten können die Seiten verschiedener Namensräume nach Präfix aufgelistet werden.

    (Namens)räume

    Bearbeiten

    -


    Versionsgeschichte

    Bearbeiten

    Mail Liste 2001 Wales: page history extended from 14 to 28 days

     
    Wikipedia-Logo
    Über Wikipedia

    Kein eigener Namensraum. Für inaktive Seiten mit historischem Wert. Sie wurden früher verschoben, inzwischen sind sie durch den Baustein „Archiv-Vorlage“ {{Wikipedia-Archiv}} ausreichend markiert. Die Seite wird dadurch automatisch in die Kategorie:Wikipedia:Archiv aufgenommen.

    Außerdem werden auch Diskussionseiten archiviert. Umfangreiche Diskussionen lassen sich meist am Besten mit Strg+f durchsuchen.

    Wikipedia in der Öffentlichkeit

    Bearbeiten

    0

    1

    2

    3

    4

    5

    Leserschaft engl. Studie 2017

    Artikel-Feedback-Tool 2013 Meinungsbild: Soll komplett eingeführt werden 70 Stimmen 33,8 % Soll nicht eingeführt werden 137 Stimmen 66,2 % Benutzer:Darian/Feedback-Analyse → Teilweise gutes, aber überwiegend unnützes/ troll Feedback.

    Lizenz & Weiternutzung

    Bearbeiten

    Erst unter eigener Lizenz (nur Nupedia?), dann GNU, jetzt durch Creative Commons BY-SA 4.0 ergänzt

    -


    -

    Beispiele Books LLC


    Wikipedia und Bildung

    Bearbeiten

    2013 - Projekt im Bildungswesen

    2015-16 Wikipedia:Lehre

    -

    -

    2020-23 Wikimedia Neue Ehrenamtliche A

    Wikipedia als Forschungsgegenstand

    Bearbeiten

    2004 - Wikipedistik


    evolutionäre Interpretation Benutzer:Edward_Steintain


    Alternativen, Klone und Forks

    Bearbeiten

    Hill 2013 Why did (6) Pre-Wikipedia projects not succeed? Wikipedia attracted contributors because it

    • was built around a familiar product.
    • offered low barriers to contribution.
    • offered low attribution and low social ownership of content.


    Stanford Encyclopedia of Philosophy (1995) peer review

    Internet Encyclopedia of Philosophy (1995) peer review


    Sangers [[Citizendium| Kommentar 2007 Frank: Citizendium, das bessere Wikipedia

    Ruviki - von ehemaligem russischem Wikimedia-Mitglied, Regierungstreu?

    Achim Raschka: Ein Fuchs steigt aus. In: Wikipedia:Kurier. 9. Oktober 2013. http://wikiweise.de/

    https://www.woxikon.de/ Werbungsfinaziert: wikiHow, Fandom

    Literatur

    Bearbeiten
    • 2021 Ziko van Dijk[3]

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Wikipedia's Co-Founder Is Wikipedia's Most Outspoken Critic | VICE | United States. 14. November 2015, abgerufen am 21. April 2024 (Objektivismus nach Rand hatte vermutlich wenig Einfluss auf das Projekt, vielleicht ein bisschen im Hinblick auf eine liberale Gesellschaft. Ideale der Aufklärung scheinen mir nicht damit verbunden zu sein, vgl. Ayn Rand - Atlas Shrugged s. Sommers Weltliteratur: https://www.youtube.com/watch?v=ATGEh6d60w0).
    2. Olaf Rahmstorf: Wikipedia: Die rationale Seite der Digitalisierung? (= Digitale Gesellschaft. Band 40). transcript Verlag, 2023, ISBN 978-3-8394-5862-4, doi:10.14361/9783839458624.
    3. Ziko van Dijk: Wikis und die Wikipedia verstehen (= Edition Medienwissenschaft). transcript Verlag, 2021, ISBN 978-3-8394-5645-3, doi:10.14361/9783839456453.