Dieser Artikel (Groupe La France insoumise) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Cabanero auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.

Die Groupe La France insoumise - Nouvelle Union populaire écologique et sociale, ehemals Groupe La France insoumise von 2017 bis 2022[N 1],ist eine französische Parlamentsfraktion, die der radikalen Linken und teilweise der extremen Linken zugerechnet wird und 2017 in der Nationalversammlung gegründet wurde. Ihre Mitglieder sind in Parteien wie der Parti de gauche, Gauche écosocialiste, Parti ouvrier indépendant, La Révolution écologique pour le vivant und Rézistan's Égalité 974 organisiert.

Bei ihrer Gründung nach den Parlamentswahlen 2017 wurde die Fraktion von Jean-Luc Mélenchon geleitet. Mathilde Panot trat 2021 seine Nachfolge an und wurde nach der Parlamentswahl 2022 wiedergewählt, bei der die Fraktion ihre Mitgliederzahl von siebzehn auf fünfundsiebzig Abgeordnete mehr als vervierfachte.

Geschichte

Bearbeiten
 
altes Logo

Die Kandidaten von La France insoumise (LFI) und der verbündeten Parteien belegten im ersten Wahlgang der Parlamentswahlen am 11. Juni 2017 mit 11,03 % der abgegebenen Stimmen (2.497.622 Stimmen) landesweit den vierten Platz. 74 Kandidaten der Bewegung qualifizierten sich für die zweite Runde von 577 insgesamt, das sind etwa 4,86%.

 
Neun der siebzehn Fraktionsmitglieder im August 2017

Im zweiten Wahlgang wurden siebzehn der Kandidaten gewählt.[1] Damit war die Fraktionsstärke erreicht. Die Fraktion erhielt die Bezeichnung La France insoumise.[2]. Zu ihr gehörten:

Am 27. Juni gab Jean-Luc Mélenchon seine Kandidatur für den Fraktionsvorsitz bekannt, er wurde einstimmig gewählt. Mathilde Panot wurde am 18. Juni 2019 zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt .[6] Am 12. Oktober 2021 folgte sie Mélenchon als Fraktionsvorsitzende im Vorfeld der Präsidentschaftskampagne 2022.[7]

Im Mai 2023, als der Vorstand der Fraktion der Insoumis in der Nationalversammlung neu besetzt wurde, beschlossen die Dissidenten François Ruffin, Clémentine Autain und Alexis Corbière, nicht an dieser Wahl teilzunehmen.[8]

Im November 2023 beschloss der Vorstand der Fraktion La France insoumise, die Abgeordnete Raquel Garrido für vier Monate aus der LFI-Fraktion auszuschließen, weil sie Jean-Luc Mélenchon, die Arbeitsweise und die Linie seiner Partei kritisiert hatte.[9],[10] Raquel Garrido äußerte, das Präsidium habe sich selbst zur Disziplinarinstanz ernannt, um zu versuchen, politische Meinungsverschiedenheiten durch Zwangsmaßnahmen zu lösen.[11] Die Strafe löste bei einigen Abweichlern der LFI Empörung aus, darunter Clémentine Autain, François Ruffin, Alexis Corbière und Danielle Simonnet.[12],[13],[14]

Die jeweilige Fraktionsstärke

Bearbeiten
Zeitraum Bezeichnung Zahl der Mitglieder

Anzahl der Verbündeten

Anzahl insgesamt Entwicklung Prozent
2017 La France insoumise 17 17 2,95 %
2022 La France insoumise - Nouvelle Union populaire écologique et sociale 75 75   58 13,00%
2023 (Sept.) 74 1 75   13,00%

Organisation

Bearbeiten

Vorsitzender

Bearbeiten
Bild Name Amtszeit Anmerkungen
  Jean-Luc Mélenchon 27. Juni 2017 12. Oktober 2021 Als Abgeordneter des Départements Bouches-du-Rhône wurde er 2017 Vorsitzender der Fraktion La France Insoumise. Er gab dieses Amt 2021 auf, um sich auf die Präsidentschaftswahlen 2022 vorzubereiten.
  Mathilde Panot 12. Oktober 2021 bis jetzt Als Abgeordnete des Departements Val-de-Marne wurde sie 2021 zur Präsidentin gewählt und 2022 wiedergewählt..

Stellvertreter

Bearbeiten
Liste der stellvertretenden Vorsitzenden
Amtszeit Name Partei Wahlkreis
18. Juni 2019 12. Oktober 2021 Mathilde Panot LFI Wahlkreis Val-de-Marne X
22. Juni 2022 23. Mai 2023[15],[16] Alexis Corbière[17] LFI Wahlkreis Seine-Saint-Denis VII
22. Juni 2022 bis jetzt Clémence Guetté[18] LFI Wahlkreis  Val-de-Marne II

Generalsekretäre

Bearbeiten

Clémence Guetté war von 2017 bis 2022 die Generalsekretärin der Fraktion.

Nach der Wahl bei der Parlamentswahl 2022 wurde sie von Gabrielle Cathala abgelöst.

Mitglieder der Fraktion

Bearbeiten

XVI. Legislaturperiode

Bearbeiten

Die Mitglieder der Fraktion

Bearbeiten
Name[19] Partei(en) Ausschuss[20] Wahlkreis[19]
  Nadège Abomangoli LFI Auswärtige Angelegenheiten  Seine-Saint-Denis X
  Laurent Alexandre LFI Wirtschaft Aveyron II
  Gabriel Amard LFI Nachhaltige Entwicklung Rhône VI
  Ségolène Amiot LFI Kultur Loire-Atlantique III
  Farida Amrani LFI Soziales Essonne I
  Rodrigo Arenas LFI Kultur Paris X
  Clémentine Autain LFI-Gauche écosocialiste Auswärtige Angelegenheiten Seine-Saint-Denis XI
  Ugo Bernalicis LFI-PG Gesetzgebung  Nord II
  Christophe Bex LFI-PG Verteidigung Haute-Garonne VII
  Carlos Martens Bilongo LFI Auswärtige Angelegenheiten Val-d'Oise VIII
  Manuel Bompard LFI-PG Finanzen Bouches-du-Rhône IV
  Idir Boumertit LFI-PG Kultur Rhône XIV
  Louis Boyard LFI Soziales Val-de-Marne III
  Sylvain Carrière LFI-PG 8e circonscription de l'Hérault
  Florian Chauche LFI Finanzen 2e circonscription du Territoire de Belfort
  Sophia Chikirou LFI Wirtschaft 6e circonscription de Paris
  Hadrien Clouet LFI-PG Soziales 1re circonscription de la Haute-Garonne
  Éric Coquerel LFI-PG Finanzen 1re circonscription de la Seine-Saint-Denis
  Alexis Corbière LFI-PG Kultur 7e circonscription de la Seine-Saint-Denis
  Jean-François Coulomme LFI Gesetzgebung 4e circonscription de la Savoie
  Catherine Couturier LFI Nachhaltige Entwicklung 1re circonscription de la Creuse
  Hendrik Davi LFI-Gauche écosocialiste Kultur 5e circonscription des Bouches-du-Rhône
  Sébastien Delogu LFI Soziales 7e circonscription des Bouches-du-Rhône
  Alma Dufour LFI Finanzen 4e circonscription de la Seine-Maritime
  Karen Erodi LFI Soziales 2e circonscription du Tarn
  Martine Étienne LFI Verteidigung 3e circonscription de Meurthe-et-Moselle
  Emmanuel Fernandes LFI 2e circonscription du Bas-Rhin
  Sylvie Ferrer LFI Nachhaltige Entwicklung 1re circonscription des Hautes-Pyrénées
  Caroline Fiat LFI Soziales 6e circonscription de Meurthe-et-Moselle
  Perceval Gaillard LFI-RÉ974 Wirtschaft 7e circonscription de La Réunion
  Raquel Garrido LFI Gesetzgebung 5e circonscription de la Seine-Saint-Denis
  Clémence Guetté LFI Nachhaltige Entwicklung 2e circonscription du Val-de-Marne
  David Guiraud LFI-PG Finanzen 8e circonscription du Nord
  Mathilde Hignet LFI Wirtschaft 4e circonscription d'Ille-et-Vilaine
  Rachel Keke LFI Soziales 7e circonscription du Val-de-Marne
  Andy Kerbrat LFI Gesetzgebung 2e circonscription de la Loire-Atlantique
  Bastien Lachaud LFI-PG Verteidigung 6e circonscription de la Seine-Saint-Denis
  Maxime Laisney LFI-PG Wirtschaft 10e circonscription de Seine-et-Marne
  Arnaud Le Gall LFI-PG Auswärtige Angelegenheiten 9e circonscription du Val-d'Oise
  Antoine Léaument LFI-PG Gesetzgebung 10e circonscription de l'Essonne
  Élise Leboucher LFI Auswärtige Angelegenheiten 4e circonscription de la Sarthe
  Charlotte Leduc LFI Finanzen 3e circonscription de la Moselle
  Jérôme Legavre POI Kultur 12e circonscription de la Seine-Saint-Denis
  Sarah Legrain LFI-PG 19e circonscription de Paris
  Murielle Lepvraud LFI Verteidigung 4e circonscription des Côtes-d'Armor
  Élisa Martin LFI-PG Gesetzgebung 3e circonscription de l'Isère
  Pascale Martin LFI Verteidigung 1re circonscription de la Dordogne
  William Martinet LFI Wirtschaft 11e circonscription des Yvelines
  Frédéric Mathieu LFI-PG Verteidigung 1re circonscription d'Ille-et-Vilaine
  Damien Maudet LFI Finanzen 1re circonscription de la Haute-Vienne
  Marianne Maximi LFI-Gauche écosocialiste 1re circonscription du Puy-de-Dôme
  Manon Meunier LFI Nachhaltige Entwicklung 3e circonscription de la Haute-Vienne
  Jean-Philippe Nilor Péyi-A Soziales 4e circonscription de la Martinique
  Danièle Obono LFI Gesetzgebung 17e circonscription de Paris
  Nathalie Oziol LFI Auswärtige Angelegenheiten 2e circonscription de l'Hérault
  Mathilde Panot LFI 10e circonscription du Val-de-Marne
  René Pilato LFI Wirtschaft 1re circonscription de la Charente
  François Piquemal LFI Verteidigung 4e circonscription de la Haute-Garonne
  Thomas Portes LFI Gesetzgebung 3e circonscription de la Seine-Saint-Denis
  Loïc Prud'homme LFI Nachhaltige Entwicklung 3e circonscription de la Gironde
  Adrien Quatennens LFI-PG Auswärtige Angelegenheiten 1re circonscription du Nord
  Jean-Hugues Ratenon LFI-RÉ974 Soziales 5e circonscription de La Réunion
  Sébastien Rome LFI Finanzen 4e circonscription de l'Hérault
  François Ruffin LFI-PD Soziales 1re circonscription de la Somme
  Aurélien Saintoul LFI Verteidigung 11e circonscription des Hauts-de-Seine
  Michel Sala LFI-Gauche écosocialiste Finanzen 5e circonscription du Gard
  Danielle Simonnet LFI-PG Wirtschaft 15e circonscription de Paris
  Ersilia Soudais LFI Auswärtige Angelegenheiten 7e circonscription de Seine-et-Marne
  Anne Stambach-Terrenoir LFI 2e circonscription de la Haute-Garonne
  Andrée Taurinya LFI-PG Gesetzgebung 2e circonscription de la Loire
  Matthias Tavel LFI-PG Wirtschaft 8e circonscription de la Loire-Atlantique
  Aurélie Trouvé LFI 9e circonscription de la Seine-Saint-Denis
  Paul Vannier LFI Kultur 5e circonscription du Val-d'Oise
  Léo Walter LFI-PG 2e circonscription des Alpes-de-Haute-Provence

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ministère de l'Intérieur: Élections législatives 2017. In: elections.interieur.gouv.fr. Abgerufen am 20. Juni 2017..
  2. Législatives : Jean-Luc Mélenchon présente son groupe à l'Assemblée. In: Europe 1. Juni 2017, abgerufen am 21. Juni 2017 (französisch)..
  3. Ministère de l'Intérieur: Élections législatives 2017. In: elections.interieur.gouv.fr. Abgerufen am 20. Juni 2017 (französisch)..
  4. a b Jean-Baptiste Daoulas: Les Insoumis ayant chanté tout l'été... In: L'Express. 17. August 2017 (französisch, lexpress.fr).
  5. Jean-Luc Mélenchon, Alexis Corbière, François Ruffin : La France insoumis fait son entrée à l'Assemblée nationale. In: LCI. 19. Juni 2017, abgerufen am 23. Juni 2017 (französisch)..
  6. Aux côtés de Mélenchon, Mathilde Panot vice-présidente des députés LFI. In: Le Point. 18. Juni 2019, abgerufen am 19. Juni 2019 (französisch)..
  7. Présidentielle 2022 : Mélenchon passe la main à Panot à la tête des députés LFI. In: Le Figaro. 12. Oktober 2021, abgerufen am 12. Oktober 2021.
  8. Pierre Maurer: Clémentine Autain et Alexis Corbière refusent de siéger au bureau du groupe Insoumis à l’Assemblée. In: Le Parisien. 24. Mai 2023, abgerufen am 26. Mai 2023 (französisch).
  9. Pour l’insoumise Raquel Garrido, Jean-Luc Mélenchon «n’a fait que nuire depuis dix mois». In: Libération. 16. Oktober 2023, abgerufen am 19. Oktober 2023 (französisch).
  10. LFI : la députée Raquel Garrido mise en retrait du groupe LFI à l'Assemblée. In: Franceinfo. 7. November 2023, abgerufen am 7. November 2023 (fr-fr).
  11. Raquel Garrido députée La France insoumise, sanctionnée par son groupe à l’Assemblée nationale. In: Le Monde. 7. November 2023, abgerufen am 7. November 2023 (französisch).
  12. Hadrien Mathoux: "La rupture est réelle": Raquel Garrido privée de parole par son groupe, vent de révolte à LFI. In: www.marianne.net. 7. November 2023, abgerufen am 8. November 2023 (französisch).
  13. Les sanctions prises contre Raquel Garrido ouvrent une nouvelle crise à La France insoumise. In: Le Monde.fr. 8. November 2023 (französisch, lemonde.fr [abgerufen am 8. November 2023]).
  14. Les frondeurs de LFI s'insurgent de la mise au ban de la députée Garrido. In: France 24. 7. November 2023, abgerufen am 8. November 2023 (französisch).
  15. « Pluralisme », « culture politique » : ce qui divise La France insoumise. In: Médiapart. 25. Mai 2023, abgerufen am 26. Mai 2022 (französisch).
  16. Clémentine Autain et Alexis Corbière refusent de siéger au bureau du groupe Insoumis à l’Assemblée. In: Le Parisien. 24. Mai 2023, abgerufen am 26. Mai 2022 (französisch).
  17. Le LFI Corbière «n’appelle pas à la démission» de Quatennens, après les accusations de son épouse. In: Le Parisien. 24. November 2022 (französisch, leparisien.fr).
  18. Pour la députée LFI Clémence Guetté, Emmanuel Macron se met "dans la roue de l'extrême droite" sur les questions d'immigration et de sécurité. In: Franceinfo. 28. Oktober 2022, abgerufen am 15. Januar 2023 (fr-fr).
  19. a b Liste des députés élus à l'issue des deux tours les 11 et 18 juin 2017. In: Assemblée nationale. Abgerufen im März 2018.
  20. Groupe La France insoumise. In: assemblee-nationale.fr. Juli 2017, abgerufen am 4. Juli 2017 (französisch).
Bearbeiten
  • Site officiel