Die 15. Bandy-Weltmeisterschaft wurde vom 31. Januar bis 8. Februar 1987 in Schweden ausgetragen. Schweden gelang der dritte Triumph bei einer Weltmeisterschaft. Im Finale besiegte der Gastgeber Finnland mit 7:2. Titelverteidiger Sowjetunion gewann nur Bronze und erreichte damit die bislang schlechteste Platzierung bei einer Weltmeisterschaft.

Die fünf Mannschaften spielten in der Hauptrunde jeweils einmal gegeneinander. Die Hauptrundenerste und -zweite qualifizierte sich für das Finale. Der Dritte und Vierte trafen im Spiel um Platz drei noch einmal aufeinander.

Austragungsorte

Bearbeiten

Es wurde in mehreren Städten gespielt: Vänersborg, Göteborg, Lidköping, Skövde, Kungälv, Trollhättan, Örebro, Motala, Köping und Katrineholm waren die Austragungsorte der Weltmeisterschaft. In Stockholm wurden die beiden Platzierungsspiele ausgetragen.

Teilnehmer

Bearbeiten

Am Turnier nahmen folgende fünf Mannschaften teil:

4 aus Europa Sowjetunion 
Sowjetunion
(Titelverteidiger)
Finnland 
Finnland
Norwegen 
Norwegen
Schweden 
Schweden
(Gastgeber)
1 aus Nordamerika Vereinigte Staaten 
USA

Spielrunde

Bearbeiten

Hauptrunde

Bearbeiten
31. Januar 1987 Vereinigte Staaten  USA 0:12 Schweden  Schweden Vänersborg
31. Januar 1987 Finnland  Finnland 7:2 Norwegen  Norwegen Göteborg
1. Februar 1987 Schweden  Schweden 8:2 Finnland  Finnland Lidköping
1. Februar 1987 Sowjetunion  Sowjetunion 21:1 Vereinigte Staaten  USA Skövde
3. Februar 1987 Finnland  Finnland 4:2 Sowjetunion  Sowjetunion Kungälv
3. Februar 1987 Norwegen  Norwegen 1:8 Schweden  Schweden Trollhättan
5. Februar 1987 Norwegen  Norwegen 4:1 Vereinigte Staaten  USA Örebro
5. Februar 1987 Schweden  Schweden 3:2 Sowjetunion  Sowjetunion Motala
6. Februar 1987 Sowjetunion  Sowjetunion 8:4 Norwegen  Norwegen Köping
6. Februar 1987 Vereinigte Staaten  USA 0:10 Finnland  Finnland Katrineholm

Abschlusstabelle der Hauptrunde

Bearbeiten
Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1. Schweden  Schweden 4 4 0 0 31:5 +26 8
2. Finnland  Finnland 4 3 0 1 23:12 +11 6
3. Sowjetunion  Sowjetunion 4 2 0 2 33:12 +21 4
4. Norwegen  Norwegen 4 1 0 3 11:24 −13 2
5. Vereinigte Staaten  USA 4 0 0 4 2:47 −45 0

Platzierungsspiele

Bearbeiten

Spiel um Platz 3

Bearbeiten
8. Februar 1987 Sowjetunion  Sowjetunion 11:3 Norwegen  Norwegen Stockholm
8. Februar 1987 Schweden  Schweden 7:2 Finnland  Finnland Stockholm, 7 213 Zuschauer

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
Platz Land Athleten

1

Schweden 
SWE
Anders Bridholm
Per-Olof Pettersson
Mikael Arvidsson
Kent Edlund
Örjan Gunnarsson
Kenth Hultqvist
Hans Johansson
Ola Johansson
Patrik Johansson
Stefan Jonsson
Stefan Karlsson
Christer Kjellqvist
Per Lennartsson
Joe Lönngern
Peter Olsson
Bengt Ramström
Björn Tommernäs

2
0

Finnland 
FIN

3
0

Sowjetunion 
URS

4
0

Norwegen 
NOR

5
0

Vereinigte Staaten 
USA
Bearbeiten