Die 13. Bandy-Weltmeisterschaft wurde vom 15. Februar bis 20. Februar 1983 in Finnland ausgetragen. Erstmals wurde ein Finale zwischen den ersten beiden der Hauptrunde ausgetragen. Schweden gelang dabei durch ein 9:3 über die Sowjetunion im Endspiel die Titelverteidigung. Bronze ging an den Gastgeber Finnland.

Es wurde eine einfache Runde ausgespielt, womit jede Mannschaft drei Spiele zu bestreiten hatte. Der Gruppenerste und -zweite qualifizierte sich für das Endspiel. Die beiden anderen Teams treten im Spiel um Platz 3 gegeneinander an.

Austragungsorte

Bearbeiten

Austragungsorte waren die beiden südfinnischen Städte Porvoo und Helsinki.

Teilnehmer

Bearbeiten

Am Turnier nahmen die folgenden 4 Mannschaften teil:

4 aus Europa  
Schweden
 
Norwegen
 
Sowjetunion
 
Finnland

Spielrunde

Bearbeiten

Hauptrunde

Bearbeiten
15. Februar 1983   Schweden
1:2   Sowjetunion
Porvoo
15. Februar 1983   Finnland
6:1   Norwegen
Helsinki
16. Februar 1983   Schweden
8:0   Finnland
Helsinki
16. Februar 1983   Sowjetunion
10:5   Norwegen
Porvoo
18. Februar 1983   Norwegen
0:8   Schweden
Porvoo
18. Februar 1983   Finnland
0:6   Sowjetunion
Porvoo

Abschlusstabelle der Hauptrunde

Bearbeiten
Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1.   Sowjetunion 3 3 0 0 18:6 +12 6
2.   Schweden 3 2 0 1 17:2 +15 4
3.   Finnland 3 1 0 2 6:15 −9 2
4.   Norwegen 3 0 0 3 6:24 −18 0

Platzierungsspiele

Bearbeiten

Spiel um Platz 3

Bearbeiten
19. Februar 1983   Finnland
4:1   Norwegen
Porvoo
19. Februar 1983   Sowjetunion
W. Plawunow 2
W. Anufrijenko 1
3:9
(2:6)
  Schweden
2 S. Boström
2 O. Johansson
2 M. Arvidsson
1 C. Kjellqvist
1 H. Johansson
1 M. Carlsson
Helsinki, 1 315 Zuschauer

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
Bearbeiten