Netzwerk der Schwarzmeer-Universitäten

(Weitergeleitet von BSUN)

Das Netzwerk der Schwarzmeer-Universitäten (englisch Black Sea Universities Network, kurz BSUN) entstand 1998 im Rahmen der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation.[1] Ziel des Zusammenschlusses ist der gegenseitige Erfahrungsaustausch in Forschung und Lehre, gegenseitige Anerkennung von Abschlüssen, Förderung der Mobilität von Lehrkräften und Studenten sowie die Nutzung von internationalen Förderprogrammen zum Studentenaustausch. Der Sitz der Organisation ist im rumänischen Constanța.

Seit 2018 ist Pericles A. Mitkas Präsident des BSUN, es besteht das Ziel verstärkt mit dem Netzwerk der Balkan-Universitäten zusammenzuarbeiten.

Mitglieder

Bearbeiten

Albanien

Bearbeiten

Armenien

Bearbeiten

Aserbaidschan

Bearbeiten

Bulgarien

Bearbeiten

Georgien

Bearbeiten

Griechenland

Bearbeiten

Rumänien

Bearbeiten

Russland

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Black Sea Universities Network. In: www.bsun2015.rect.bg.ac.rs. International Relations Office - University of Belgrade, 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. August 2018; abgerufen am 9. September 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bsun2015.rect.bg.ac.rs
  2. Black Sea Universities Network; Members, Ukraine, (englisch)