Avrigny ist eine französische Gemeinde mit 391 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Clermont, zur Communauté de communes de la Plaine d’Estrées und zum Kanton Estrées-Saint-Denis.

Avrigny
Avrigny (Frankreich)
Avrigny (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Oise (60)
Arrondissement Clermont
Kanton Estrées-Saint-Denis
Gemeindeverband Plaine d’Estrées
Koordinaten 49° 23′ N, 2° 35′ OKoordinaten: 49° 23′ N, 2° 35′ O
Höhe 65–121 m
Fläche 6,01 km²
Einwohner 391 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 65 Einw./km²
Postleitzahl 60190
INSEE-Code

Ehemaliger Bahnhof von Avrigny (Anfang 20. Jahrhundert)

Geographie

Bearbeiten

Die Gemeinde Avrigny liegt 19 Kilometer westlich von Compiègne. Das sechs km² umfassende Gemeindegebiet hat keine oberirdischen Fließgewässer und ist von Ackerflächen geprägt und fast baumlos. Durch Avrigny verlaufen die Route nationale 31 und die nur noch auf dem Teilstück bis hier für Gütertransporte genutzten, im übrigen stillgelegte Bahnstrecke von Rochy-Condé nach Soissons.

Geschichte

Bearbeiten

Von 1826 bis 1832 waren die Nachbargemeinden Blincourt und Choisy-la-Victoire mit Avrigny vereinigt. 1879 bekam die Gemeinde Eisenbahnanschluss; der Personenverkehr wurde 1954 endgültig eingestellt.

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012 2021
Einwohner 285 269 242 265 294 320 319 353 391
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • Kirche Saint-Denis mit spätgotischem Chor[1]
  • Kalvarienberg und Kriegerdenkmal

Wirtschaft

Bearbeiten

In Avrigny befindet sich nördlich der Bahnstrecke ein großes Freilager für mehrere zehntausend Tonnen Stahlrohre.[2]

Bearbeiten
Commons: Avrigny – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. https://clochers.org/Fichiers_HTML/Accueil/Accueil_clochers/60/accueil_60036.htm
  2. Fotos des Rohrfreilagers