Bei den Asienspielen 2022 in Hangzhou, Volksrepublik China, wurden vom 19. September bis 7. Oktober 2023 zwei Wettbewerbe im Cricket, jeweils im WTwenty20 bzw. Twenty20-Format, ausgetragen. Die Spiele fanden auf dem Pingfeng Campus Cricket Field statt.

Cricket bei den Asienspielen 2022
Information
Austragungsort China Volksrepublik Hangzhou
Wettkampfstätte Pingfeng Campus Cricket Field
Nationen 14
Athleten 334 (131 Venussymbol (weiblich), 203 Marssymbol (männlich))
Datum 19. September bis 7. Oktober 2023
Entscheidungen 2
Incheon 2014

Die vier Test-Nationen und Thailand erhielten ein Freilos und waren direkt für das Viertelfinale qualifiziert. Die anderen vier Teams spielten in einer Vorrunde die drei verbliebenen Plätze im Viertelfinale aus.

Kaderlisten

Bearbeiten

Die Mannschaften benannten die folgenden Kader

WTwenty20
  Bangladesch   Hongkong   Indien
  Indonesien   Malaysia   Mongolei
  Pakistan   Sri Lanka   Thailand

Vorrunde

Bearbeiten

Die Gewinner von Spiel 1 und 2 waren direkt für das Viertelfinale qualifiziert, die Unterlegenen Teams spielten in einem weiteren Spiel den dritten Qualifikanten für das Viertelfinale aus.

19. September
Scorecard
Hangzhou   Indonesien
187-4 (20)
  Mongolei
15 (10)
Indonesien gewinnt mit 172 Runs
19. September
Scorecard
Hangzhou   Malaysia
104-9 (20)
  Hongkong
82 (20)
Malaysia gewinnt mit 22 Runs

Viertelfinale-Qualifier

Bearbeiten
20. September
Scorecard
Hangzhou   Hongkong
202-4 (20)
  Mongolei
22 (14.3)
Hongkong gewinnt mit 180 Runs

Finalrunde

Bearbeiten

Viertelfinale

Bearbeiten
21. September
Scorecard
Hangzhou   Indien
173-2 (15/15)
  Malaysia
1-0 (0.2/15)
No Result

Das Spiel musste auf Grund anhaltender Regenfälle abgesagt werden. Indien qualifizierte sich auf Grund der höheren Platzierung in der Setzliste.

21. September
Scorecard
Hangzhou   Pakistan
  Indonesien
Abgesagt

Das Spiel musste auf Grund anhaltender Regenfälle abgesagt werden. Pakistan qualifizierte sich auf Grund der höheren Platzierung in der Setzliste.

22. September
Scorecard
Hangzhou   Thailand
78-7 (15/15)
  Sri Lanka
84-2 (10.5/15)
Sri Lanka gewinnt mit 8 Wickets
22. September
Scorecard
Hangzhou   Bangladesch
  Hongkong
Abgesagt

Das Spiel musste auf Grund anhaltender Regenfälle abgesagt werden. Bangladesch qualifizierte sich auf Grund der höheren Platzierung in der Setzliste.

Halbfinale

Bearbeiten
24. September
Scorecard
Hangzhou   Bangladesch
51 (17.5)
  Indien
52-2 (8.2)
Indien gewinnt mit 8 Wickets
24. September
Scorecard
Hangzhou   Pakistan
75-9 (20)
  Sri Lanka
77-4 (16.3)
Sri Lanka gewinnt mit 6 Wickets

Spiel um Bronze

Bearbeiten
25. September
Scorecard
Hangzhou   Pakistan
64-9 (20)
  Bangladesch
65-5 (18.2)
Bangladesch gewinnt mit 5 Wickets
25. September
Scorecard
Hangzhou   Indien
116-7 (20)
  Sri Lanka
97-8 (20)
Indien gewinnt mit 19 Runs

Endstand

Bearbeiten
Platz Land Athletinnen
1   IND Harmanpreet Kaur (K), Smriti Mandhana (VK), Kanika Ahuja, Anusha Bareddy, Uma Chetry (wk), Rajeshwari Gayakwad, Richa Ghosh (wk), Amanjot Kaur, Minnu Mani, Jemimah Rodrigues, Titas Sadhu, Anjali Sarvani, Deepti Sharma, Devika Vaidya, Pooja Vastrakar, Shafali Verma
2   SRI Chamari Athapaththu (K), Oshadi Ranasinghe (VK), Nilakshi de Silva, Kavisha Dilhari, Imesha Dulani, Vishmi Gunaratne, Achini Kulasuriya, Sugandika Kumari, Kaushini Nuthyangana, Hasini Perera, Udeshika Prabodhani, Inoshi Priyadharshani, Inoka Ranaweera, Harshitha Samarawickrama, Anushka Sanjeewani (wk)
3   BAN Nigar Sultana (K, wk), Nahida Akter (VK), Marufa Akter, Shorna Akter, Disha Biswas, Fargana Hoque, Rabeya Khan, Fahima Khatun, Sultana Khatun, Sanjida Akter Meghla, Lata Mondal, Ritu Moni, Sobhana Mostary, Shathi Rani, Shamima Sultana (wk)

Die fünf Test-Nationen erhielten ein Freilos und waren direkt für das Viertelfinale qualifiziert. Die anderen neun Teams spielten in drei Dreier-Gruppen die drei verbliebenen Plätze im Viertelfinale aus.

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten

Tabelle

Gruppe A Sp. S N NR P NRR[1]
  Nepal 2 2 0 0 4   +10.275
  Malediven 2 1 1 0 2   −1.700
  Mongolei 2 0 2 0 0   −11.575

Spiele

27. September
Scorecard
Hangzhou   Nepal
314-3 (20)
  Mongolei
41 (13.1)
Nepal gewinnt mit 273 Runs
28. September
Scorecard
Hangzhou   Mongolei
60-9 (20)
  Malediven
62-1 (6.4)
Malediven gewinnt mit 9 Wickets
1. Oktober
Scorecard
Hangzhou   Nepal
212-7 (20)
  Malediven
74 (19.4)
Nepal gewinnt mit 138 Runs

Gruppe B

Bearbeiten

Tabelle

Gruppe B Sp. S N NR P NRR[1]
  Hongkong 2 2 0 0 4   +3.507
  Japan 2 1 1 0 2   −0.015
  Kambodscha 2 0 2 0 0   −3.500

Spiele

27. September
Scorecard
Hangzhou   Kambodscha
125-7 (20)
  Japan
126-7 (18.1)
Japan gewinnt mit 3 Wickets
29. September
Scorecard
Hangzhou   Kambodscha
70 (18.2)
  Hongkong
75-1 (5.5)
Hongkong gewinnt mit 9 Wickets
1. Oktober
Scorecard
Hangzhou   Japan
127 (19)
  Hongkong
133-5 (18.5)
Hongkong gewinnt mit 5 Wickets

Gruppe C

Bearbeiten

Tabelle

Gruppe C Sp. S N NR P NRR[1]
  Malaysia 2 2 0 0 4   +6.675
  Singapur 2 1 1 0 2   +0.650
  Thailand 2 0 2 0 0   −7.325

Spiele

28. September
Scorecard
Hangzhou   Malaysia
160-8 (20)
  Singapur
87 (17.5)
Malaysia gewinnt mit 73 Runs
29. September
Scorecard
Hangzhou   Singapur
152-8 (20)
  Thailand
53 (15.3)
Singapur gewinnt mit 99 Runs
2. Oktober
Scorecard
Hangzhou   Malaysia
268-4 (20)
  Thailand
74-9 (20)
Malaysia gewinnt mit 194 Runs

Finalrunde

Bearbeiten

Viertelfinale

Bearbeiten
3. Oktober
Scorecard
Hangzhou   Indien
202-4 (20)
  Nepal
179-9 (20)
Indien gewinnt mit 23 Runs
3. Oktober
Scorecard
Hangzhou   Pakistan
160 (20)
  Hongkong
92 (18.5)
Pakistan gewinnt mit 68 Runs
4. Oktober
Scorecard
Hangzhou   Afghanistan
116 (18.3)
  Sri Lanka
108 (19.1)
Afghanistan gewinnt mit 8 Runs
4. Oktober
Scorecard
Hangzhou   Bangladesch
116-5 (20)
  Malaysia
114-8 (20)
Bangladesch gewinnt mit 2 Runs

Halbfinale

Bearbeiten
6. Oktober
Scorecard
Hangzhou   Bangladesch
96-9 (20)
  Indien
97-1 (9.2)
Indien gewinnt mit 9 Wickets
6. Oktober
Scorecard
Hangzhou   Pakistan
115 (18)
  Afghanistan
116-6 (17.5)
Afghanistan gewinnt mit 4 Wickets

Spiel um Bronze

Bearbeiten
7. Oktober
Scorecard
Hangzhou   Pakistan
48-1 (5/5)
  Bangladesch
65-4 (5/5)
Bangladesch gewinnt mit 6 Wickets (D/L method)
7. Oktober
Scorecard
Hangzhou   Afghanistan
112-5 (18.5)
  Indien
No Result

Das Spiel musste auf Grund anhaltender Regenfälle abgesagt werden. Indien gewann den Titel auf Grund der höheren Platzierung in der Setzliste.

Endstand

Bearbeiten
Platz Land Athleten
1   IND Ruturaj Gaikwad (K), Shahbaz Ahmed, Ravi Bishnoi, Akash Deep, Shivam Dube, Yashasvi Jaiswal, Avesh Khan, Mukesh Kumar, Sai Kishore, Jitesh Sharma (wk), Arshdeep Singh, Prabhsimran Singh (wk), Rinku Singh, Washington Sundar, Rahul Tripathi, Tilak Varma
2   AFG Gulbadin Naib (K), Mohammad Shahzad (VK, wk), Fareed Ahmad, Qais Ahmad, Zubaid Akbari, Sharafuddin Ashraf, Sediqullah Atal, Karim Janat, Zahir Khan, Nijat Masood, Shahidullah, Sayed Shirzad, Wafiullah Tarakhil, Noor Ali Zadran, Afsar Zazai (wk)
3   BAN Saif Hassan (K), Afif Hossain (VK), Parvez Hossain Emon (wk), Zakir Hasan (wk), Jaker Ali (wk), Yasir Ali, Mrittunjoy Chowdhury, Rishad Hossain, Shahadat Hossain, Tanvir Islam, Mahmudul Hasan Joy, Sumon Khan, Ripon Mondol, Rakibul Hasan, Nahid Rana, Hasan Murad
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; NRR = Net Run Rate