Bei den Asienspielen 2022 wurden vom 30. September bis 7. Oktober 2023 insgesamt 16 Wettbewerbe im Kanu ausgetragen, davon je sechs bei den Männern und bei den Frauen im Kanusprint und je zwei bei den Männern und bei den Frauen im Kanuslalom. Austragungsort war das Fuyang Water Sports Centre.

Kanu bei den Asienspielen 2022
Information
Austragungsort China Volksrepublik Hangzhou
Wettkampfstätte Fuyang Water Sports Centre
Nationen 20
Athleten 213 (86 Venussymbol (weiblich), 127 Marssymbol (männlich))
Datum 30. September bis 7. Oktober 2023
Entscheidungen 16
Jakarta 2018

Erfolgreichste Nation war Gastgeber China, dessen Kanuten 12 der 16 Wettbewerbe gewannen und darüber hinaus auch eine Silbermedaille erhielten. Dahinter folgten die Mannschaften von Chinesisch Taipeh, Kasachstan und Usbekistan. Während Chinesisch Taipeh unter anderem zwei Goldmedaillen gewann, sicherten sich die Kanuten aus Kasachstan und Usbekistan unter anderem jeweils eine Goldmedaille.[1]

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 China Volksrepublik  China 12 1 13
2 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 2 1 3
3 Kasachstan  Kasachstan 1 5 5 11
4 Usbekistan  Usbekistan 1 3 3 7
5 Korea Sud  Südkorea 3 3
6 Japan  Japan 2 2 4
7 Thailand  Thailand 1 1 2
8 Singapur  Singapur 1 1
9 Iran  Iran 3 3
10 Indien  Indien 1 1
Gesamt 16 16 16 48

Medaillengewinner

Bearbeiten

Kanusprint

Bearbeiten
Männer
Disziplin Gold Silber Bronze
C1 1000 m Chinesisch Taipeh  Lai Kuan-chieh Usbekistan  Vladlen Denisov Kasachstan  Timofei Jemeljanow
C2 500 m Kasachstan  Kasachstan
Sergei Jemeljanow
Timur Chaidarow
Japan  Japan
Masato Hashimoto
Ryo Naganuma
Iran  Iran
Adel Mojallali
Seyed Kia Eskandani
C2 1000 m Usbekistan  Usbekistan
Shokhmurod Kholmuradov
Nurislom Tukhtasin Ugli
Kasachstan  Kasachstan
Timofei Jemeljanow
Sergei Jemeljanow
Indien  Indien
Arjun Singh
Sunil Singh Salam
K1 1000 m China Volksrepublik  Zhang Dong Usbekistan  Shakhriyor Makhkamov Kasachstan  Kirill Tubajew
K2 500 m China Volksrepublik  China
Bu Tingkai
Wang Congkang
Korea Sud  Südkorea
Cho Gwang-hee
Jang Sang-won
Iran  Iran
Sepehr Saatchy
Peyman Ghavidel Siah Sofiani
K4 500 m China Volksrepublik  China
Bu Tingkai
Wang Congkang
Zhang Dong
Dong Yi
Korea Sud  Südkorea
Cho Gwang-hee
Jo Hyun-hee
Jang Sang-won
Jeong Ju-hwan
Japan  Japan
Keiji Mizumoto
Akihiro Inoue
Taishi Tanada
Seiji Komatsu
Frauen
Disziplin Gold Silber Bronze
C1 200 m China Volksrepublik  Lin Wenjun Thailand  Orasa Thiangkathok Kasachstan  Marija Browkowa
C2 200 m China Volksrepublik  China
Shuai Changwen
Lin Wenjun
Kasachstan  Kasachstan
Margarita Torlopowa
Uljana Kisselewa
Usbekistan  Usbekistan
Shokhsanam Sherzodova
Nilufar Zokirova
C2 500 m China Volksrepublik  China
Xu Shixiao
Sun Mengya
Kasachstan  Kasachstan
Rufina Iskakowa
Marija Browkowa
Thailand  Thailand
Orasa Thiangkathok
Aphinya Sroichit
K1 500 m China Volksrepublik  Li Dongyin Singapur  Stephenie Chen Iran  Hediye Kazemi
K2 500 m China Volksrepublik  China
Yin Mengdie
Wang Nan
Kasachstan  Kasachstan
Olga Schmeljowa
Irina Podoinikowa
Usbekistan  Usbekistan
Ekaterina Shubina
Arina Tanatmisheva
K4 500 m China Volksrepublik  China
Li Dongyin
Yin Mengdie
Wang Nan
Sun Yuewen
Korea Sud  Südkorea
Choi Ran
Lee Han-sol
Jo Shin-young
Lee Ha-lin
Usbekistan  Usbekistan
Shakhrizoda Mavlonova
Arina Tanatmisheva
Ekaterina Shubina
Yuliya Borzova

Kanuslalom

Bearbeiten
Männer
Disziplin Gold Silber Bronze
C1 China Volksrepublik  Xie Yuangcong Usbekistan  Anvar Klevleev Kasachstan  Alexander Kulikow
K1 China Volksrepublik  Quan Xin Japan  Yūki Tanaka Chinesisch Taipeh  Wu Shao-hsuan
Frauen
Disziplin Gold Silber Bronze
C1 China Volksrepublik  Huang Juan Kasachstan  Anastassija Ananjewa Japan  Haruka Okazaki
K1 Chinesisch Taipeh  Chang Chu-han China Volksrepublik  Li Lu Kasachstan  Jekaterina Taranzewa
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. China again shows Asian dominance in canoe sprint. In: canoeicf.com. International Canoe Federation, 3. Oktober 2023, abgerufen am 8. Oktober 2023 (englisch).