Arnold von Unkel

Weihbischof in Köln

Arnold von Unkel OFM († 22. Januar 1482; auch Heinrich von Unkel) war Weihbischof in Köln.

Arnold gehörte dem Orden der Franziskaner an und war Doktor der Theologie, Generalvikar des Kölner Erzbischofs Hermann IV. und seit 1481 Titularbischof von Kyrene. Als solcher weihte er am 12. September 1481 eine Kapelle für die in Gründung befindliche Abtei Mariawald.[1] Arnold ertrank mit seinem Kaplan und vier weiteren Personen auf dem Rhein zwischen Wesseling und Lülsdorf bei einem Schiffbruch und wurde in der Apostelnkapelle der Kölner Minoritenkirche beigesetzt. Man fischte seine Pontifikalien später aus dem Rhein, lediglich sein Bischofsstab blieb im Fluss verschollen.

Literatur

Bearbeiten
  • August Rauchholz: Handbuch der Erzdiözese Köln. 10. Auflage. Selbstverlag, Köln 1863, S. 15 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 24. Mai 2018]).
  • F. E. von Mering: Die hohen Würdenträger der Erzdiözese Köln. Köln 1846, S. 56 f.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. kloster-mariawald.de: Die Gründung des Klosters, abgerufen am 5. November 2021.