6. Königlich Bayerische Kavallerie-Brigade

Großverband der Bayerischen Armee

Die 6. Kavallerie-Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee.

Geschichte

Bearbeiten

Die Brigade wurde am 1. Oktober 1909 errichtet und zu Beginn des Ersten Weltkrieges aufgelöst. Gemäß Kriegsgliederung der Bayerischen Armee mit Stand 2. August 1914 wurde das 2. Chevaulegers-Regiment der 6. Infanterie-Division, das 7. Chevaulegers-Regiment der 5. Infanterie-Division unterstellt.

Das Kommando stand in Regensburg.

Unterstellung

Bearbeiten

1914 war die Brigade Teil der 6. Division. Ihr unterstanden folgende Einheiten:

Kommandeure

Bearbeiten
Dienstgrad Name Datum[1]
Oberst Karl Wenninger 24. September 1909 bis 14. Dezember 1911
Generalmajor Eduard Weigel 15. Dezember 1911 bis 24. Februar 1914
Generalmajor Philipp von Hellingrath 25. Februar bis 1. August 1914

Literatur

Bearbeiten
  • Konrad Krafft von Dellmensingen, Friedrichfranz Feeser: Das Bayernbuch vom Weltkriege 1914–1918. Chr. Belser AG. Verlagsbuchhandlung. Stuttgart 1930.
  • Günter Wegner: Deutschlands Heere bis 1918. Band 10: Bayern. Biblio Verlag. Osnabrück 1984.
  • Rudolf von Kramer, Otto Freiherr von Waldenfels: Der königlich bayerische Militär-Max-Joseph-Orden. Selbstverlag des k. b. Militär-Max-Joseph-Ordens. München 1966.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag. Osnabrück 1990. ISBN 3-7648-1780-1. S. 704.