1103
Jahr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
11. Jahrhundert |
12. Jahrhundert
| 13. Jahrhundert
| ►
◄ |
1070er |
1080er |
1090er |
1100er
| 1110er
| 1120er
| 1130er
| ►
◄◄ |
◄ |
1099 |
1100 |
1101 |
1102 |
1103
| 1104
| 1105
| 1106
| 1107
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 1103
1103 | |
---|---|
Das Kloster Kastl im Bistum Eichstätt wird gegründet. | |
1103 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 551/552 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1095/96 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1646/47 (südlicher Buddhismus); 1645/46 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 63. (64.) Zyklus
Jahr des Wasser-Schafes 癸未 (am Beginn des Jahres Wasser-Pferd 壬午) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 465/466 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 481/482 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 496/497 (4./5. Oktober) |
Jüdischer Kalender | 4863/64 (4./5. September) |
Koptischer Kalender | 819/820 |
Malayalam-Kalender | 278/279 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1413/14 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1414/15 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1141 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1159/60 (Jahreswechsel April) |
Inhaltsverzeichnis
EreignisseBearbeiten
Politik und WeltgeschehenBearbeiten
Kreuzzug von 1101Bearbeiten
- Die Kreuzfahrer unter König Balduin I. von Jerusalem belagern erfolglos die fatimidische Stadt Akkon.
- Ein großzügiger armenischer Fürst kauft Bohemund von Tarent, Fürst von Antiochia, nach 3-jähriger danischmendischer Gefangenschaft frei.
EuropaBearbeiten
- Nach dem Tod seines Bruders wird Niels I. König von Dänemark.
- Der almoravidische Gouverneur von Granada, Muhammad ibn al-Hajj (Bruder von Ali), wird im Kampf in der Nähe von Talavera durch kastilische Truppen getötet.
Urkundliche ErsterwähnungenBearbeiten
- Erste urkundliche Erwähnung von Aich, Einig, Hochstetten, Höllstein, Röttingen und Tauberrettersheim
ReligionBearbeiten
- Gründung des Benediktinerklosters Kloster Kastl
GeborenBearbeiten
Geburtsdatum gesichertBearbeiten
- 24. Februar: Toba, Kaiser von Japan († 1156)
Genaues Geburtsdatum unbekanntBearbeiten
- vor August: William Ætheling, englischer Prinz († 1120)
- Alfons Jordan, Graf von Toulouse († 1148)
- Heinrich II., Markgraf von Meißen und der Lausitz († 1123)
- Ahmed Yesevi, islamischer Mystiker und Poet († 1165)
- Yue Fei, chinesischer Volksheld und Heerführer der Song-Dynastie († 1142)
Geboren um 1103Bearbeiten
- David FitzGerald, Bischof von St Davids († 1176)
- André de Montbard, Großmeister des Templerordens († 1156)
- Adelheid von Löwen, zweite Gemahlin von Heinrich I. von England († 1151)
GestorbenBearbeiten
Todesdatum gesichertBearbeiten
- 17. Januar: Frutolf von Michelsberg, deutscher Mönch und Chronist
- 28. Februar: Heinrich, Vorfahre der Pfalzgrafen von Tübingen (* um 1087)
- Mai: Ebles II., Graf von Roucy
- Mai: al-Hakim al-Munaddschim, Anführer der syrischen Nizariten
- 1. Mai: Dschanah ad-Daula, Emir von Homs
- 10. Juli: Erik I., König von Dänemark und Kreuzfahrer (* um 1070)
- 24. August: Magnus III., König von Norwegen (* um 1073)
- 14. Oktober: Humbert der Starke, Graf von Savoyen (* um 1060)
Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten
- Chengawa Tshülthrim Bar, Lehrer der Kadam-Tradition des tibetischen Buddhismus (* 1038)
- Gabriel von Melitene, byzantinisch-armenischer Herrscher von Melitene (* 1055)
- Isaak Alfasi, jüdischer Gelehrter (* 1013)
- Kuno von Northeim, Graf von Beichlingen (* um 1055)
- Urraca von Zamora, spanische Infanta (* 1033)
WeblinksBearbeiten
Commons: 1103 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien