Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Earth 2023/Deutschland/Jury

bekannt gemacht

Bearbeiten

zur info --  Thomas 21:51, 14. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Kontrolllesen

Bearbeiten

Hallo liebe Mitjuroren, schön, dass ihr dabei seid. ich hab eine Bitte. Ailura, Leo und ich haben die WLE-Seiten die letzten Tage überarbeitet, Ziel war es zu straffen, widersprüche zu entfernen, keine versteckten mehr zu haben und schnell zum upload zu kommen und das ganze nicht zu kompliziert machen. mir gefällt es. aber langsam wird man betriebsblind :-)

könnt ihr mal die WLE-Seiten vor dem Hintergrund kontroll lesen, auch mit den augen eines neulings. der schutzgebeite, regeln und den upload sucht und am ende wissen muss, was er wo und wie machen muss. Vielen Dank und viele grüße --  Thomas 23:32, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Z thomas Ich hab gerade mal angefangen, die Seite "Mitmachen" zu lesen. Da wird beim "DU" munter zwischen Groß- und Kleinschreibung gewechselt. Wie soll es denn einheitlich geschrieben werden? LG --Maimaid    17:45, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Dort geht es unter Punkt 3 Fotografieren um "Verhalten im Schutzgebiet". Da werden mitten in einem Absatz die Drohnen erwähnt. Das Thema sollte zumindest durch einen neuen Absatz oder Fettschrift betont oder besser in einem eigenen Kapitel behandelt werden. --Maimaid    17:51, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
@Maimaid vielen Dank. Ich hab "Du/Dir/Dich/Dein" alles klein geschrieben. Leo hat die drohnenhinweise geschrieben, die sind über "Regeln" aufrufbar und seit eben über "Mitmachen" :-)
ich frag noch mal @Ailura, ob sie das besser lösen kann. eigentlich wollen wir keine "versteckten" seiten. --  Thomas 20:01, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Da gehört trotzdem eine Überschrift drüber. --Ailura (Diskussion) 20:07, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Reisekosten und Jokerbilder

Bearbeiten

Hallo zusammen @Ermell, Ailura, GPSLeo, Maimaid, Doc Taxon: @Helfmann, BotBln, Codc, Lutheraner, Wiegels:, denkt bitte daran

1. die Reiskosten bei WMDE zu beantragen: WMDE-Förderportal

2. ihr könnt vor Veröffentlichung des Vorjuryergebnisses bis zu drei Bilder an Wiegels melden, die jeweils als Jokerbilder des jeweiligen Juroren weiterkommen, so dass wir im höchstfall 30 Bilder mehr zu bewerten haben. Die Jokerbilder sind keine Pflicht sondern freiwillig. --  Thomas 12:22, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Jokerbilder

Bearbeiten

@Wiegels: kannst du die Jokerbilder, die dir zugesandt werden, im Hintergrund sammeln ohne Angabe von wem das bild ist. Aber gern mit dem Hinweis, ob es bereits "normal" durch die Vorjury kam und ob es vielleciht sogar von unterschiedlichen Juroren durchgereicht wurde. so dass wir am Ende der Jurysitzung schauen können, ob das Instrument einen Einfluss auf das Ergebnis hatte. Viele Grüße --  Thomas 06:48, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas, das würde ich mir zutrauen. Viele Grüße --Wiegels „…“ 09:25, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
nur zur Klarstellung: die „ Oks“ oben von Doc und mir stehen zwar etwas irreführend unter 2., sie beziehen sich aber nur auf die Reisekosten. Jokerbilder kommen von uns keine. Viele Grüße --Maimaid    09:42, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Da ich Jokerbilder für keine gute Idee halte werde ich auch keine vorschlagen. --codc senf 11:25, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich schließe mich den Vorrednern an. Wir brauchen keine Extrawurst. --Lutheraner (Diskussion) 00:59, 27. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Lustige Idee, dann können wir auch das Treffen absagen und einfach dem Vorjury-Sieger den Preis geben. --Ailura (Diskussion) 22:35, 30. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Oh nein, das ist ein grober Fehlschluss. Außerdem: Wenn du die Jokerbilder willst, so seien sie dir gegönnt. --Lutheraner (Diskussion) 22:40, 30. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Vorbereitung erste Abstimmungsrunde

Bearbeiten

Hallo @Ermell, Ailura, GPSLeo, Maimaid, Doc Taxon: @Helfmann, BotBln, Codc, Lutheraner, Wiegels:, wenn ich es richtig im Blick hab, ist am 1. Juli die Vorjury beendet, danach müssen wir uns einigen, wo wir den Cut machen, damit wir wie in den vergangen Jahren die besten Bilder für Detail und Landschaft haben. Wir müssen dann zügig in den beiden Wettbewerbskategorien abstimmen.

Dazu würde ich mich gern mit mit euch per video besprechen. Ich schlag dafür

  • Sonntag
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag

18 und 19 Uhr vor. tragt euch mal bitte ein, wann ihr könnt. und denkt dran, bis dahin können noch 3 Jokerbilder an Wiegels gesandt werden. Das ist aber kein Muss. viele Grüße --  Thomas 22:27, 27. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Ich kann derzeit noch an allen Tagen außer Sonntag --Lutheraner (Diskussion) 22:36, 27. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Sonntag (2.7.) geht bei mir auch nicht, da komme ich erst abends von einer GLAM-on-Tour aus der Schweiz zurück. Montag und Dienstag wären gut. --Maimaid    23:17, 27. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
wenn ich "Money in the Bank" heil überlebt habe, sollte Montag oder Dienstag auch bei mir gehen, aber anderentags keine Chance. – Doc TaxonDisk.00:18, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Sonntag passt nicht, ansonsten egal. --Helfm@nn -PTT- 10:25, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Montag und Dienstag geht bei mir nicht, alle anderen Termine sind gut.--Ermell (Diskussion) 10:32, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
ich kann in der nächsten Woche nur Donnerstag um diese Uhrzeit. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 18:21, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
@Z thomas: Vorschlag: Auch noch mal eine spätere Zeitschiene (z.B. 19.30 Uhr) einziehen! Sonst scheint es schwierig zu werden! --Lutheraner (Diskussion) 18:26, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
2. Vorschlag: Anstelle eines virtuellen Treffens hier schriftlich erklären... Vorlage:Smiley/Wartung/zwinker 
  • 3. Vorschlag: 2 x dasselbe Treffen in zwei Mini-Gruppen.
--Maimaid    19:15, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Wenn 19:30 oder 20:00 Uhr die Teilnahme öffnet, können wir das gern machen. Worum geht es bei dem Treffen? eigentlich um dasselbe wie immer

1. "Kennenlernen", offene fragen beantworten
2. festlegen des Durchschnittswertes der Vorjurybilder, der festlegt, wieviel Bilder in die beiden Wettbewerbskategorien für die jeweils erste Juryrunde kommen
3. vorstellen und teste der software

1. und 2. können wir auch hier online machen. auch wenn ich natürlich das kurze online-treffen mag. 3. ist für die meisten von uns kalter kaffee :-) die software ist bekannt, nur für ermell ist die software neu. für die vorstellung/test der software brauchen wir natürlich wiegels

wir können auch den termin vor dem hintergrund ausfallen lassen. wichtig ist nur, dass ermell, die software mal testen kann, auch wenn sie schon selbsterklärend ist. das passwort kann auch von per mail verteilt werden. viele grüße --  Thomas 21:06, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

@Wiegels: Wäre es möglich, falls es nicht schon ist, auf die Oberfläche der Software einen Kasten zu integrieren, wie die Software zu bedienen ist? Neben "selbsterklärend" ist sie dann noch besser erklärt. Passwort per Email oder Wikimail sollte okay sein. – Doc TaxonDisk.13:24, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Meine Termine beginnen meist erst 17 oder 18 Uhr, da hilft später beginnen des kurztermins leider wenig, weil es nie so klar ist um diese 2 Stunden langen Termine nicht überziehen und wie lang meine Heimfahrt/Heimweg dauert. Aber der Donnerstag war doch schon der gemeinsame Nenner? --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 18:23, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Nein, Doc Taxon kann offenbar (s.o.) nur Montag oder Dienstag --Lutheraner (Diskussion) 18:52, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist auch alles recht früh am Tag. Ich denke, dass wir uns 22 oder 23 Uhr besser treffen können. Die Besprechung ginge ja nicht so lang, wenn alles gleich klappt. – Doc TaxonDisk.20:36, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen, erstmal danke an Thomas für die Voraberklärungen.
Morgen Nacht geht die Vorjury zu Ende und ich plane, kurz darauf die Ergebnisse inkl. Kurzstatistik hier zu veröffentlichen. Es zeichnet sich ab, dass ein Schnitt bei etwa 800 Bildern mit Bewertungen von mindestens 2,7 Sternen möglich ist. Der nächstliegende Schnitt darunter liegt bei unter 700, der nächste darüber bei mehr als 1000 Bildern. Im letzten Jahr hatten wir ein Vorjury-Ergebnis im Umfang von 882 Bildern (401 Details + 481 Landschaft) mit Bewertungen von mindestens 3,0 Sternen. Ich gehe davon aus, dass ihr damit einverstanden seid.
Bis zur Präsenzsitzung am Tagungsort wird es drei zeitlich aufeinander folgende Online-Abstimmungen für euch geben:
  1. freiwillige Testrunde (mit Wappenbildern wie im letzten Jahr), in der ihr das Abstimmverfahren kennenlernen/auffrischen könnt (vorbereitet und gestartet)
  2. Runde mit den Detailsfotos aus den Vorjury-Ergebnissen (Vorschlag: ab 2. Juli)
  3. Runde mit den Landschaftsfotos aus den Vorjury-Ergebnissen (Vorschlag: ab 8. Juli)
Abstimmungen laufen wie folgt ab. Ihr öffnet zwei Browser-Fenster, zum einen mit der Commons-Galerie der Bilder, über die abgestimmt wird, und zum anderen mit der Abstimm-Software. Ihr könnt die Fenster zum Beispiel nebeneinander auf einem breiten Monitor anordnen oder die Galerie im Vollbild auf einem Notebook anzeigen und die Abstimmung auf einem Smartphone starten. Die Rundenwechsel werden synchron erfolgen und beide URL-Adressen bleiben gleich.
  • Die Galerie könnt ihr als Slideshow durchlaufen (Symbol rechts oben anklicken). Dabei wird euch neben einem großen Bild (statt einer Bildbeschreibung) eine laufende Nummer angezeigt, vorausgesetzt, das Zusatzskript hierfür ist installiert (mittlerer Punkt der Kurzanleitung auf der Vorderseite). Ermell ist der einzige, der es noch einrichten müsste. Ein Klick auf das Bild öffnet die zugehörige Bildbeschreibungsseite in einem neuen Tab.
  • Die Abstimm-Software wird gestartet durch Klick auf den Menüpunkt „Abstimmung“, Auswahl eures Namens hinter „Juror“ (m/w/d), Eingabe des Passworts, das ich euch zuschicken werde, und Klick auf „Starten“. Neben der laufenden Nummer aus der Galerie könnt ihr dann jeweils eure Bewertung für das Bild abgeben (kleine Zahlen (links, rot): schlechter, große Zahlen (rechts, grün): besser). Die Vorschaubilder am Ende der Zeile dienen der zusätzlichen Kontrolle.
In welcher Geschwindigkeit und Reihenfolge ihr alle vorgelegten Bilder bewertet, ist euch überlassen, so lange ihr in der vorgegebenen Zeit fertig werdet. Sollte es jemand gar nicht schaffen, eine Runde fertig zu bewerten, wäre das auch nicht tragisch, Damit geht nur ein Teil des Einflusses auf das Zwischenergebnis zur Jurysitzung verloren.
Habe ich etwas vergessen? --Wiegels „…“ 21:34, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
@Wiegels: Vielen Dank für die Erklärung des Tools und den Hinweise zu den Sprungmarken bei der Bewertung. mit der Veröffentlichung nach dem Vorjuryende setzt du mich etwas unter druck, weil ich noch mal durch meine Jokerbilder gehen muss. ich hatte auf die Besprechung gehofft und dass wir da die Sprungmarke festlegen.
Die Jokerbilder fließen ohne Kennzeichnung in das Vorjuryergebnis ein (falls sie überhaupt abweichend sind)
Ich bin der Meinung, dass wir dank deiner guten Erklärung keinen Onlinetermin mehr benötigen.
Wegen der Sprungmarke bin ich für die etwa 800 Bilder mit 2,7 Sternen. Viele Grüße --  Thomas 22:04, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich finde es schade, dass wir nicht mal ein kurzes Kick-Off zusammenbekommen, aber dann sehen wir uns eben persönlich zur zweiten Runde. 800 Bilder klingt gut. --Ailura (Diskussion) 22:43, 30. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
An mir soll es nicht liegen ich ´habe immer noch 4 Abende geblockt - und ich komme auch nicht ohne mündliche Erklärungen aus. Ich fände es richtig bis einschließlich Wochenende zu schauen wann von Mo- Do die meisten von uns können und dann das Onlinetreffen zu machen, andernfalls benötige zumindest ich eine erneute Einführung ad privatissimum (Zweierkonferenz, telefonisch oder wie auch immer). Es tut mir leid für euch, dass ich technisch so wenig Sinn habe, das alles von Jahr zu Jahr zu behalten, aber es ist wie es ist. Beste Grüße
--Lutheraner (Diskussion) 22:54, 30. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Mir passen noch alle Termine. Wer will einen Zeitpunkt festlegen und kann das Online-Treffen einrichten? Wer gerne eine persönliche (telefonische) Einführung haben möchte, kann sich auch gerne bei mir per E-Mail melden. :-) --Wiegels „…“ 19:01, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich kann alles außer Dienstag. --Ailura (Diskussion) 19:48, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Tatsächlich find ich ein kleines Kickoff auch schön. Einfach das nette "Hallo" und das Zeigen der Software. Es ist vollkommen ok, dass man Fragen hat.
Damit uns die Zeit nicht davon rennt, würde ich Montag vorschlagen: 20:00 Uhr und als Zweittermin falls Bedarf besteht Donnerstag. Wir bekommen ja nicht alle zu einem Termin zusammen.
Wer keine Lust hat, muss ja nicht kommen. Sagt, welchen Termin, der beiden Termine ihr wollt und ich verschicke dann senfcalllinks. Doppelte Teilnahme ist natürlich auch erlaubt :-) Viele Grüße --  Thomas 22:54, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Gern Montag, 20 Uhr. --Lutheraner (Diskussion) 23:08, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Warum denn ausgerechnet wieder Senfcall - hat das nicht letztes Mal schon nicht geklappt? --Maimaid    00:04, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Funktioniert beim digitalen Themenstsmmtisch seit Jahren exzellent --Lutheraner (Diskussion) 00:07, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Gerne am Donnerstag 20:00 Uhr --Ermell (Diskussion) 00:12, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
links an alle sind verteilt. Teilnahme wie es euch passt und nur wenn ihr wollt. und es läuft über bigbluebutton
Ausnahme: @Wiegels und ich :-) wir sind immer dabei :-) ich freu mich auf euch --  Thomas 21:46, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Wiegels schaltest du heute auf Landschaft um oder sind noch nicht alle durch? --GPSLeo (Diskussion) 11:13, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo GPSLeo, ich gehe davon aus, dass heute alle fertig werden. Danach beginnt die Abstimmung über die Landschaftsfotos. --Wiegels „…“ 12:01, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ergebnis der Vorjury veröffentlicht

Bearbeiten

Hallo zusammen, die WLE-Vorjury (und der Wiki-Loves-Earth-Cup) sind beendet. Das Ergebnis findet ihr hier. Durch die vielen Stimmabgaben am allerletzten Tag (mehr als 4000, Monatsrekord) hat es eine Verlagerung von Bewertungsdurchschnitten gegeben, sodass jetzt 880 Bilder mit mindestens 2,7 Sternen bewertet wurden, während die benachbarten Anzahlen von unter 700 und mehr als 1000 etwa gleich geblieben sind. Die Jokerbilder, die ich bisher von vier Juroren erhalten habe, sind noch nicht darin enthalten. Darüber habe ich vermutlich eine andere Vorstellung gehabt als Thomas. Diese Bilder werden aber in die beiden Vorrunden-Galerien zu Details und Landschaften auf Commons untergemischt werden. Ich hoffe, das geht so in Ordnung. --Wiegels „…“ 01:15, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Besten Dank. Dann könnte die erste Runde mit Portrait oder Landschaft eröffnet werden. --Helfm@nn -PTT- 05:29, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
+1; Grüße aus der Schweiz (GLAM-on-Tour) --Maimaid    07:24, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Wiegels danke für die Auswertung.
ja, bei den jokerbildern war das ein kleines bisschen anders gedacht, sie hätten als vorjuryergebnis mit veröffentlicht sein sollen. aber das hoffentlich kein großes Problem.
Die maximal 12 jokerbilder (4 Juroren mal 3) sind einfach mit in der Bewertung drin und entweder überstehen sie unsere erste Runde oder fallen raus. Vielen Dank auf jeden Fall --  Thomas 07:26, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Es sind tolle Bilder dabei
Denkt auch an den Sonderpreis für die besten Bilder von Säugetieren. Das einfach im Hinterkopf behalten. Viele Grüße --  Thomas 07:36, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
in dieser Cat c:Category:Images from Wiki Loves Earth 2023, DE mammals (Dank an @Ailura: fürs Ermitteln der Fotos) sind alle Fotos von Säugetieren bei WLE 2023 drin. 126 Bilder, das sind nicht viel. das zeigt wieder, dass Säugetiere im Vergleich zu Vögeln und Insekten wenig Fotos bekommen. Wir können die drei Sonderpreise für Säugetiere frei vergeben. Wir können uns an das Vorjury- und Juryergebnis halten, müssen es aber nicht, beim Sonderpreis sind wir in unserer Betrachtung recht frei. meine Fotos sind vom Sonderpreis ausgeschlossen :-) viele Grüße --  Thomas 23:04, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Bitte die erste Bewertungsrunde einstellen. --Helfm@nn -PTT- 11:37, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Drängeln bringt nichts. Außer dir hatte noch niemand an der Testrunde teilgenommen. ;-) --Wiegels „…“ 12:21, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Ailura, BotBln, Codc, Doc Taxon, Ermell:@GPSLeo, Helfmann, Lutheraner, Maimaid, Z thomas: Die Vorrunde mit 440 Detailsfotos (inkl. Jokerbilder) ist vorbereitet und gestartet. Ab sofort könnt ihr darüber abstimmen. --Wiegels „…“ 12:21, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Wo sammeln wir die Bilder ohne Schutzgebiet etc.? --Ailura (Diskussion) 13:59, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wie im Vorjahr unten auf der Ergebnisseite? --Wiegels „…“ 14:10, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Ailura, BotBln, Codc, Doc Taxon, Ermell:@GPSLeo, Helfmann, Lutheraner, Maimaid, Z thomas: Mit etwas Verzögerung ist jetzt die Vorrunde mit 450 Landschaftsfotos (inkl. Jokerbilder) vorbereitet und gestartet. Bis zum nächsten Wochenende könnt ihr darüber abstimmen. --Wiegels „…“ 11:42, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Danke Wiegels. Könntest du das auch verlinken wie in der Detailrunde? Ich bin im finden ganz schlecht. --Ermell (Diskussion) 12:33, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Ermell, die Seiten sind die selben geblieben: Galerie und Abstimmung. Viel Spaß --Wiegels „…“ 13:59, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Besser wäre aber schon bis Freitag früh... --Ailura (Diskussion) 13:52, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Fast alle Bewertungen sind jetzt abgegeben worden. Wenn Ermell noch das Bild 303 bewertet hat, sind sie ganz vollständig. :-) --Wiegels „…“ 21:57, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Makro oder Landschaft?

Bearbeiten

Wo hört Makro auf und Landschaft fängt an?

 
Makro oder Landschaft?

--Helfm@nn -PTT- 15:38, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

die grenzen sind definitiv fließend, wir werden einige haben, vor allem bei den nicht geschützten Bäumen. Ich seh hier das Reh als Hauptmotiv und deshalb Makro/Detail. auch wenn der Begriff Makro/Detail wie immer irreführend ist.
Ich würde die Fotos erstmal normal bewerten und wenn sie in die nächste Runde kommen, können wir in Fulda nochmal darüber reden, ob sie die wettbewerbskategorie wechseln sollten. Viele Grüße --  Thomas 16:02, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
325 ist eher Landschaft weil die Vögel eher Beiwerk sind und 399 ist auch Landschaft. --codc senf 17:13, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Nein, bei einer Kormorankolonie sind die Kormorane nicht Beiwerk. Bei den Wolken sehe ich defnitiv kein Detail. --Ailura (Diskussion) 17:30, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten


Irrläufer bei Landschaft "LuchsRabenklippe-msu-2023-0I9a3265-.jpg" --Helfm@nn -PTT- 11:53, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Noch ein falsch einsortiertes Bild: "wikipedia/commons/1/18/Landschaftsschutzgebiet_Küstenlandschaft_Dänischer_Wohld-msu-2023-0I9a0539-0539.jpg" --Helfm@nn -PTT- 12:22, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Laptops?

Bearbeiten

Hallo zusammen @Ermell, Ailura, GPSLeo, Maimaid, Doc Taxon: @Helfmann, BotBln, Codc, Lutheraner, Wiegels: wer von euch braucht von WMDE einen Laptop für die Jurysitzung? Sagt mal bitte bis diesen Freitag bescheid @Sandro Halank (WMDE): danke fürs nachfragen. --  Thomas 12:47, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ja bitte! --Lutheraner (Diskussion) 12:50, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, zwei bitte, je eins zum Vorführen und Überwachen. Danke --Wiegels „…“ 13:06, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich bringe ein eigenes mit aber bitte eins als Ersatz für ein evtl. ausgefallenes Gerät. --codc senf 13:16, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Benötige auch kein Gerät. --Helfm@nn -PTT- 13:17, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wir bringen auch eigene mit. --Maimaid    13:23, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
ich hab auch einen eigenen. --Ailura (Diskussion) 20:37, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ja bitte!--Ermell (Diskussion) 21:05, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, was codc sagte, möchte ich auch noch mal bekräftigen, gut wäre es, wenn generell zwei Ersatzlaptops vorhanden sind, falls das eine oder andere aus welchen Gründen auch immer ausfallen sollte. Also lege auf Maximum lieber zwei drauf. Freu mich schon auf Fulda und Euch alle, – Doc TaxonDisk.21:21, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich brauche einen. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 10:49, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Flickr-Upload

Bearbeiten
 

Unsere Fotos müssen ja selbst erstellt und im Wettbewerbszeitraum hochgeladen sein. Wie ist das denn bei diesen Fotos, die von Flickr übertragen wurden? --  Thomas 19:53, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Eigene Fotos die man an andere Stelle schon veröffentlicht hat, haben wir bisher immer akzeptiert. Das bei allen zu prüfen wäre ja auch gar nicht möglich. --GPSLeo (Diskussion) 20:10, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Fertig!

Bearbeiten

Hurra, ich bin durch (hoffentlich nichts übersehen...). Aufgefallen ist:

  • Es sind mindestens vier Drohnenfotos dabei: Nrn. 272, 274, 421 und 427 (sind die richtig gekennzeichnet, Erlaubnis?)
  • Nr. 302 ist eigentlich „Detail“ (Frauenschuhblüten im Vordergrund als Hauptmotiv), oder?
  • Nr. 311 zeigt ein Baudenkmal.

Viele Grüße --Maimaid    12:35, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Die Drohnenfotos habe ich geprüft und sie sind alle in Ordnung.(LSG ohne Drohnenbeschräkung) Ich würde das auch zu Detail packen. Außerdem verschieben müssten wir die 024 und die 111. Die 158 würde ich auch schieben. Das Baudenkmal ist kein Problem, der Baum daneben ist ja ein Naturdenkmal. --GPSLeo (Diskussion) 13:07, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wo schaust du bezüglich der Drohnenfotos nach? --Helfm@nn -PTT- 14:20, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe über die upload Karte geguckt in welchen Schutzgebieten die Fotos aufgenommen wurden. Das war nur ein LSG, dort habe ich dann die Verordnungen rausgesucht und nachgelesen. --GPSLeo (Diskussion) 19:36, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Vielleicht kann man künftig irgendwo bei der Datei (bei der Beschreibung?) vermerken, dass das schon geprüft wurde und in Ordnung ist, weil ... Lasst uns das in Fulda mal besprechen. --Maimaid    20:59, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ankunft

Bearbeiten

Ich komme erst etwa 17:15 im Hotel an. bis dann. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 11:33, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Wir noch etwas später. --Maimaid    12:27, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wollte 17 Uhr da sein, der Zug war jedoch kaputt und so wird es 18 Uhr. --GPSLeo (Diskussion) 14:33, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich bin vermutlich im gleichen Zug ICE 79. Also auch erst 18 Uhr da. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 15:44, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Was macht ihr schon wieder für dummheiten :-) ich hab jetzt für euch Essen gewählt :-P --  Thomas 17:20, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Essen gibts um 19 Uhr. --Ailura (Diskussion) 17:31, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo, ich treffe leider auch erst um 18 Uhr in Fulda ein. --Wiegels „…“ 17:37, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Preisträger

Bearbeiten

@Ailura, BotBln, Codc, Doc Taxon, Ermell:@GPSLeo, Helfmann, Lutheraner, Maimaid, Z thomas: Gerade habe ich die Preisträger veröffentlicht, inklusive Bewertungen der Jury, aber noch ohne (verlinkte) Bildbeschreibungen. Wenn mir niemand zuvorkommt, hole ich das in den nächsten Tagen nach. Wollen wir Preisträger des Sonderpreises auf der selben Seite veröffentlichen? --Wiegels „…“ 03:55, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich find es auf derselben Seite passend. Danke fürs veröffentlichen der Bilder. Viele Grüße --  Thomas 06:17, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Finde ich auch. Dank für die Mühe und beste Grüße.--Ermell (Diskussion) 07:39, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Danke @Wiegels, wir hatten doch aber Wikilinks in unseren Etherpad-Texten ... – Doc TaxonDisk.09:00, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Ailura, BotBln, Codc, Doc Taxon, Ermell:@GPSLeo, Helfmann, Lutheraner, Maimaid, Z thomas: Ich glaube, ich finde, es ist der beste und einfachste Weg, wenn @Wiegels: eine zweite Version drüberlädt, mit den verwikilinkten Texten aus unseren Etherpadbeschreibungen, bevor wir die Bildbeschreibungen aus Commons mit einbauen. – Doc TaxonDisk.09:16, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt diejenigen Bildbeschreibungen eingefügt, deren Bewertungstexte Links enthielten und diese (bis auf den Juchtenkäfer) übertragen. In der Vergangenheit hatten wir auch nur die Beschreibungstexte verlinkt, wenn ich mich richtig erinnere. --Wiegels „…“ 10:31, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Wiegels Dankeschön auch von mir! Das Thema Verlinken hatten wir in Fulda aber extra angesprochen, und es wurde gesagt, das sei möglich bzw. sinnvoll. Nicht jeder Leser weiß, was ein FFH-Gebiet, ein Humerus oder ein Bokeh ist. Leider haben das dann nicht alle gemacht. Das Verlinken hat ja auch Zeit gekostet, deshalb hätte ich schade gefunden, wenn das jetzt einfach weggefallen wäre. Und warum musste eigentlich ausgerechnet die Verlinkung des Juchtenkäfers raus - er kommt doch als äußerst seltene Art in diesem Schutzgebiet vor (S. 9)? (Mein Herzblut hängt da nicht dran, ich würde es nur gerne verstehen...) Liebe Grüße in die Runde --Maimaid    15:29, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Die Seite ist frei editierbar, wir alle können doch einfach Verlinkungen wieder oder neu einfügen. --GPSLeo (Diskussion) 17:50, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
ich habe die Bildbeschreibungen der jeweils ersten 10 ergänzt, bei unseren Gewinnern und auf Commons – Doc TaxonDisk.20:18, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für's ergänzen der Beschreibungen. @Doc Taxon ich hab nicht geschaut, hast du die beschreibungen auf deutsch und englisch ergänzt? ich glaube, englisch ist für die sieger international gefordert
ich hab die preisträger (gutschein) angeschrieben, mir fehlen noch zwei der drei sonderpreisträger. aber dann ist's geschafft
Wer Zeit und Lust hat, kann die Sieger (bis 8 Landschaft und bis 7 Detail) auf commons unter c:Commons:Wiki Loves Earth 2023/Winners veröffentlichen analog zu c:Commons:Wiki Loves Earth 2022/Winners. ansonsten mach ich das morgen
Möchte jemand einen kurierartikel schreiben? mach ich sonst auch, wenn sich keiner findet. viele Grüße --  Thomas 22:10, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Z thomas: Ja, auf Englisch auch. Inklusive Kurzbeschreibungen. – Doc TaxonDisk.23:58, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Maimaid, die Verlinkung des Juchtenkäfers war die einzige Verlinkung, die bei der Übertragung der Links von den Bewertungstexten auf die Bildbeschreibungen weggefallen ist, neben der des Zaunkönigs, was ein Versehen von mir war. Damit sie nicht unter den Tisch fällt, falls sie erwünscht ist, habe ich sie ausdrücklich erwähnt. Begriffe wie Humerus und Bokeh waren nicht verlinkt. Und die Diskussion um Verlinkung war wohl an mir vorbei gegangen. --Wiegels „…“ 22:55, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Zu den Sonderpreisen: Hattet ihr euch bei den Gämsenbildern (1, 2, 3) für das Bild entschieden, auf dem das Tier in die Kamera schaut (3)? Auch da habe ich nicht aufgepasst. --Wiegels „…“ 22:55, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Bild Nr.3 wo das Tier in die Kamera schaut. --Ermell (Diskussion) 23:02, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Wiegels kein Problem, das passiert manchmal.
Ansonsten wie ermell sagte, das Tier, das in die Kamera schaut. Viele Grüße --  Thomas 23:28, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hier sind sie. :-) --Wiegels „…“ 23:47, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Die Sieger sind jetzt auf Commons gelistet. – Doc TaxonDisk.14:56, 19. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Doc Taxon Danke schön! --  Thomas 18:25, 19. Jul. 2023 (CEST)Beantworten