Wikipedia Diskussion:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2010

Besucherzähler/Statistikanzeige

Beim Faq steht zur Alleroberst: "Besucherzähler/Statistikanzeige pro Artikel: Gibt es prinzipiell, ist aber schon lange wegen zu hoher Serverbelastung ausgeschaltet. Über dieses externe Tool kann zu jedem Artikel die Seitenzugriffszahl ermittelt werden."

Ähnliche Texte "Serverkapazität etc." finden sich öfters.. Was mir dann aber auffällt das von den grossen Wikis. portugiesisch, spanisch, polnisch und russisch den Tool wohl eingebaut haben und zwar immer auf der Seite Versionsgeschichte. Bei Französisch steht es da auch aber unverlinkt - Also bald die Mehrheit der grösseren Wikis.. heisst das das deutsch und english doch irgendwann nachziehen werden - wer weiss mehr? Oder ist es genau umgekehrt und ist es bei den genannten "noch" nicht abgeschaltet? --Rembert Biemond 21:28, 15. Jan. 2010 (CET)

Ich glaube, hier liegt ein Mißverständnis vor. Was die „Ausländer“ haben, ist ein externes Tool. Dieses Tool z. B. in die Versionsgeschichte einzubauen, ist sicher auch hier in de-WP prinzipiell möglich (technisch gesehen). Was „wegen zu hoher Serverbelastung abgeschaltet“ ist (und aus anderen, ebenfalls technischen Gründen), ist die Variable „NUMBEROFVIEWS“, siehe Hilfe:Variablen#Zähler. Gruß --Schniggendiller Diskussion 06:13, 16. Jan. 2010 (CET)
ok I stand corrected - Dann so: Das externe tool Besucherstatistik ist fest eingebaut oben auf die Seite Versionsgeschichte bei den Wikipedia's auf portugiesisch, spanisch, russisch, polnisch. Bei Französisch sieht es auch nach kurz davor - Wie wärs mit der Deutschen Version? --Rembert Biemond 20:56, 16. Jan. 2010 (CET)

Umsetzung des Meinungsbilds "Projektdiskussionen"

Ich werde - vermutlich nächstes Wochenende - den deutlich angenommenen Vorschlag aus dem Meinungsbild Projektdiskussionen umsetzen (Details stehen dort im blauen Kasten). Der aktuelle Stand der Diskussion im Bezug auf diese Seite dazu ist der, dass Wikipedia:Verbesserungsvorschläge nicht komplett verschoben wird, sondern in einen technischen und einen allgemein projektbezogenen Bereich aufgeteilt wird:

  • "Allgemeine projektbezogene Verbesserungsvorschläge" (wie zur Zeit z.B. die Forderung der Anmeldepflicht) kommen auf die neu zu erstellende Seite Wikipedia:Projektdiskussion, wo auch beispielsweise die Diskussion zur "Zukunft der Wikipedia" hinverschoben wird.
  • "Technische" Verbesserungsvorschläge werden dagegen auf eine Seite, die höchstwahrscheinlich Wikipedia:Technische Verbesserungen heißen wird, verschoben. Das hat den Vorteil, dass die doch meist kürzeren Diskussionen um technische Dinge nicht in die eher längeren Projektdiskussionen untergehen und eine klare Trennung stattfindet.

Jetzt zu einer letzten Unklarheit: Meines Erachtens wäre es sinnvoll, auch die Feature-Requests auf die Seite für technische Verbesserungsvorschläge zu verschieben. Einmal ist es (vor allem für Laien) nicht immer ersichtlich, ob für eine technische Änderung wirklich ein Feature-Request gestellt werden muss oder z.B. das Problem mit einem Gadget oder einer Konfigurationsänderung gelöst werden kann, zum anderen werden die wahren Feature-Requests ja inzwischen sowieso mit Bugzilla übermittelt. Außerdem wäre ein deutscher Name auch für mehr Benutzer verständlich.

Mich würde trotzdem interessieren, ob es dagegen einen gewichtigen Einwand gibt und die Feature-Requests doch auf einer Extra-Seite verbleiben sollen bzw. ob diese Frage hier erstmal ausgeklammert werden soll. Gruß --CroMagnon [disk.] 01:32, 1. Feb. 2010 (CET)

Nur zur Info: Es wird noch eine Weile dauern, da ich die Entwicklung von LiquidThreads (dem neuen Diskussionssystem für MediaWiki, mit foren-ähnlichen Funktionen) verfolgen werde. Sollte diese in absehbarer Zeit eingeführt werden (Wikinews auf Englisch und mehrere interne Wikimedia-Wikis testen sie gerade) ist es besser, das Projektdiskussions-Forum gleich mit dieser Erweiterung zu konzipieren. Dauert es aber zu lange oder die Community lehnt es ab wird die Projektdiskussion in der ursprünglichen Form realisiert.--CroMagnon [disk.] 01:35, 1. Mär. 2010 (CET)
Also ich brauche keine extra Feature-Request-Seite. Viele Verbesserungsvorschläge sind ja eh technischer Natur, also es kommt die Frage ob man sowas nicht machen könnte und wenns dann an die Umsetzung geht wird die Disk einfach hier weitergeführt. Imho wissen nicht nur Laien, worin sich die beiden Seiten unterscheiden sollen, nicht. Wie du schon geschrieben hast, wenns an den MediaWiki-Core gehen soll ist eh ein Bugzilla-eintrag nötig. Das Zusammenlegen der beiden Seiten könnte auch gerne etwas schneller gehen...
meint -- Bergi 18:27, 1. Mär. 2010 (CET)
Das Problem wären die Verbesserungsvorschläge, die nicht technischer Natur sind. Die hätten dann für den Zeitraum, in dem die Projektdiskussion noch nicht steht, dann keinen Platz mehr (höchstens WP:FZW, aber die ist eigentlich ungeeignet). Auch sonst wäre es besser die Struktur der Diskussionsseiten dann zu ändern, wenn LiquidThreads kommt. Aber vielleicht dauert es wirklich zu lange mit LiquidThreads (einige fordern ja schon ein Meinungsbild dafür). Werde den LT-Test auf der en:wikinews:englischen Wikinews (dort sind alle "Opinion"-Seiten mit dem neuen System ausgestattet) noch eine Weile weiterverfolgen und dann eine Entscheidung treffen.--CroMagnon [disk.] 19:16, 3. Mär. 2010 (CET)