Wikipedia Diskussion:Stuttgart/Hundert Jahre Frauenwahlrecht/Programm

Treffpunkt am Sonntag?

Bearbeiten

Die Angabe "Bahnhofshalle des Stuttgarter Hauptbahnhofs" ist nicht präzise genug. Bitte genauer angeben - Danke! --Joerg Hertzer (Diskussion) 20:05, 26. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Das (und auch noch einiges anderes) wird noch präzisiert und kommuniziert werden. Allerdings wohl erst ca. 1 Woche vor der Veranstaltung. Beste Grüße, --Leserättin    (Diskussion) 09:35, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Programm des Edit-a-thons

Bearbeiten

Vorschlag zur Diskussion

Bearbeiten

Dieses "Programm" bezieht sich auf die beiden Schreibwerkstatt-Blöcke: Freitag 15:15-17:15, Samstag 13:30-18:00. Programmpunkte, bei denen alle beteiligt sind, finden im Showroom statt. Arbeitsgruppen im Flur, verteilt über das Haus oder eventuell (am Freitag) im Max-Bense-Forum, wenn die WP-Einweisung dadurch nicht gestört wird.

  • ab 15:15, 20 Minuten: Begrüßung, Vorstellungsrunde, Fragen zur Organisation, Programmentwurf

Mögliche Arbeitsgruppen (nur, wenn es jeweils Interessierte dafür gibt)

Bearbeiten
  • 30-45 Minuten: Arbeitsgruppe zu Privatem in Biographien: Es wird immer wieder kritisiert, dass - anders als bei Männern - bei Frauen zuviel Privates in ihren WP-Artikeln steht. Doch was ist zuviel? Was ist angemessen? Marie Juchacz, die erste Parlamentarierin, die im Reichstag eine Rede hielt, ist ein ungewöhnlicher Fall, der sich für eine Diskussion eignet. Auch die Gegenprobe bei den Männerbiographien ist interessant, steht dort mitunter zuwenig "Privates"? In welcher Form sollten Informationen zur Familie dargeboten werden? Wären lebende Personen, bzw. noch lebende Angehörige anders zu behandeln? Das soll aber nur der Ausgangspunkt einer Diskussion sein.
  • 30-60 Minuten: Frauenwahlrecht als Thema in der Wikipedia verankern - Fortführung der in Frankfurt begonnenen Diskussion: 10-15 Minuten Impulsvortrag von Leserättin mit anschließender Diskussion, Vorschlag: Moderations-/Design Thinking-Methoden bei der Diskussion nutzen
  • 30 Minuten: Arbeitsgruppe zu Bildspende des Historischen Museum Frankfurt: offene Punkte sind OTRS, Lizenzfragen, Hochladen, Beschreiben, Kategorisieren, in Artikel einbinden; bei offiziellen Abschluss Danke/Info an HMF
  • 30 Minuten: Arbeitsgruppe zu Fotos der Frauenrechtlerinnen aus zeitgenössischen Publikationen nach Commons: Die vorhandenen Fotos sind rar und teils von schlechter Qualität (siehe z.B. Marie Stritt, Gertrud Bäumer). In zeitgenössischen Publikationen wurden Fotos veröffentlicht, die heute gemeinfrei sind. Wie bekommt man diese Bilder ganz praktisch nach Commons?

Diskussion zum Entwurf

Bearbeiten

Beim Frankfurter Edit-a-thon war ein Fazit, dass man zu Beginn des Stuttgarter Edit-a-thons einen Vorschlag bzgl. gewünschter allgemeiner Diskussionen und Arbeitsgruppen haben sollte. Hier also ein Entwurf, der jetzt fortlaufend bis zum Edit-a-thon von allen Teilnehmer*innen modifiziert, erweitert und diskutiert werden kann und soll. Zu Beginn des Edit-a-thons reden wir dann darüber. --Leserättin    (Diskussion) 09:36, 18. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Mir ist das zu viel "Programm". Angesichts des umfangreichen "sonstigen" Programms (2 Vorträge am Freitag, die Führung am Samstag vormittag und die zu erwartetenden "Neuen" ebenfalls am Samstag) sehe ich keine wirkliche Zeit für die o.g. Themendetails. Die diversen angedachten "Arbeitsgrüppchen" sind bestimmt auch gut gedacht. Dennoch: ich würde gern mehr Zeit für ruhiges Arbeiten erleben, auch wenn Neue, die am Samstag (gern!) wieder kommen, sicher unruhige Zeiten mitbringen. Diese Neuen werden sich vermutlich auch eher nicht an Arbeitsgruppen beteiligen.
Und: Ich finde die Vorstellungsrunde am Freitag ausreichend "lang" und keine "Wiederholung" am Samstag nötig. In Frankfurt hatten wir zu Beginn des eigentlichen Edit-a-thons eine kleine Einheit, in der wir darüber geredet haben, wer was machen will, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden. Das fand ich sinnvoll, auch wenn ich mich nachher doch mit anderem beschäftigt habe. Mehr erschiene mir zu viel. Nachdenkliche Grüße von Iva   09:37, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Danke, Leserättin, für die vielen Vorschläge. Die Themen der Arbeitsgruppen sind interessant, aber mein Ziel für Stuttgart ist eher das Machen (es wird ja ohnehin viel Input bei den vier Rahmenveranstaltungen geben) und vor allem, falls möglich, das Organisieren von längerfristigem Zusammenarbeiten. Dafür ist mir, so sehr ich das Bemühen um Struktur zu schätzen weiß, der informelle Rahmen lieber (konkret: In der Vorstellungsrunde wird sich zeigen, wer ähnliche Anliegen oder gar spezielle Kenntnisse, Literaturzugänge hat, dann kann ich mich mit denen einzeln abstimmen, ohne Arbeitsgruppe). Andere mögen sich in den Gruppen gut aufgehoben fühlen, das wird sich kaum behindern; Vielfalt! - Ich freue mich schon auf das Treffen!--  LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 07:31, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten
+1 Eigentlich hatte ich ja vor, zu einem Edit-a-thon zu kommen, jetzt sieht das mehr nach einem Talk-a-thon aus...   --Maimaid Wikiliebe?! 14:30, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Kleiner Hinweis zu Bildern von Personen des Zeitgeschehens, die bisher nicht auf Commons vorhanden, aber durch ihr Alter gemeinfrei sind: Papiervorlagen können in guter Qualität eingescannt und dann auf Commons hochgeladen werden. Die Bibliothek hat garantiert einen hochwertigen Buchscanner. Einfacher ist das bei bereits digitalisierten Vorlagen, die direkt hochgeladen werden können. Den Programmentwurf finde ich interessant für ein Seminarwochenende. Im Rahmen dieser Veranstaltung bin aber zu der Ansicht gelangt, dass mein Interesse eher an der Inaugenscheinnahme von (Sekundär-)Literatur für die gemeinsame Artikelarbeit liegt. Natürlich können mir unabhängig davon Neulinge jederzeit über die Schulter schauen oder Fragen stellen. Über die inneren Machtverhältnisse der Wikipedia, besonders in Hinblick auf unsere berüchtigten Relevanzkriterien (die Frauen nur am Rande berücksichtigen), weiß ich aus Erfahrung hinreichend Bescheid, um bei Neulingen Frust vermeiden zu helfen. --Schlesinger schreib! 23:07, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Aufgrund der Diskussion oben und Rückmeldungen per Mail habe ich den Vorschlag oben angepasst. Arbeitsgruppen - diese oder andere - gibt es selbstverständlich nur, wenn sich dafür Teilnehmer*innen interessieren. Nachdem ich sie aber einmal in den Raum gestellt hatte, wollte ich sie nicht einfach streichen. Wie zuvor: Zu Beginn des Edit-a-thons Klärung hierzu. --Leserättin    (Diskussion) 09:34, 25. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Literaturbereitstellung

Bearbeiten

Ich bin auf der Suche nach spezieller Literatur. Wenn die Stabi Stuttgart etwas davon hat, hat dann jemand mit Stabi-Ausweis die Möglichkeit, die Sachen auszuleihen (wenn ich z. B. nach dem kommenden Wochenende die Titel nenne) und nach dem Treffen wieder zurückzubringen? --  LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 07:35, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

In Stuttgart ist es die Württembergische Landesbibliothek (WLB). Leider bin ich nächste Woche bis zum Edit-a-thon verreist und kann das nicht übernehmen. Eigentlich wollte ich heute Abend das letzte Mal vor dem Edit-a-thon hin (zur WLB). Es ist wohl unwahrscheinlich, dass Du es bis 12/13 Uhr schaffst, die Titel zu nennen? Aber vielleicht wäre @HHill: dazu bereit, den ich hiermit frech anpinge. --Leserättin    (Diskussion) 08:22, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ja, ich wäre nächste Woche wieder in Stuttgart und könnte Bücher aus der WLB oder der UB ausleihen bzw. Aufsätze scannen. Die Bücher müssten ggfs. am Samstag in meinen Rucksack passen. Die Landesbibliographie Baden Württemberg habe ich auf meiner Unterseite verlinkt. Schick mir die Liste mit Deinen Wünschen am besten über Wikimail. --HHill (Diskussion) 08:58, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Danke, am Wochenende beschäftige ich mich damit. Versuche, keine Atlanten zu bestellen... ;-)--  LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 07:02, 22. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Bücher mitbringen?

Bearbeiten

Ich habe hier diese drei (dicken :-)) Bücher, die ich für die Liste zum Frauenwahlrecht benutzt habe - soll ich sie für jemanden mitbringen, der/die damit arbeiten möchte?

  • Mart Martin: The Almanac of Women and Minorities in World Politics. Westview Press Boulder, Colorado, 2000.
  • Jad Adams: Women and the Vote. A World History. Oxford University Press, Oxford 2014, ISBN 978-0-19-870684-7
  • Caroline Daley, Melanie Nolan (Hrsg.): Suffrage and Beyond. International Feminist Perspectives. New York University Press New York 1994

--  LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 06:47, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Wo ist das gemeinsame Mittagessen am Samstag?

Bearbeiten

Ttt