Wikipedia Diskussion:Konfliktmeldung/Archiv 1

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Luke081515 in Abschnitt Beispiel Orci

Bots

@Xqt, Doc Taxon: Die Vorderseite hat nun ihren Testbetrieb aufgenommen Es wäre schön, wenn ihr die auf WP:B/A beantragten Aufträge durchführen könntet (Benachrichtigung der Gemeldeten bzw. Archivierung erledigter Abschnitte ins Wochenarchiv nach zwei Stunden alle zwei Stunden). Gruß, Morten Haan 🐲 Wikipedia ist für Leser da 23:24, 15. Mai 2015 (CEST)

Archivierung wollte doch @GiftBot machen. ??? – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC23:27, 15. Mai 2015 (CEST)
Ist denn das Meinungsbild schon durch? Und wer macht denn nun die Benachrichtigung. Hast Du in Erwägung gezogen, dass man das vielleicht erst mal programmieren müsste, bevor man mit dem Test anfängt? – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC23:31, 15. Mai 2015 (CEST)
Luke hat im Chat gesagt, ich soll dich anpingen.
Gibt es da denn viel zu programmieren, das ist doch fast wie bei der VM. Das MB soll erst starten, wenn die Testphase lange genug läuft, um sich ein Urteil zu bilden. Sonst stimmen die Leute über den ersten Versuch von 2010 ab.--Morten Haan 🐲 Wikipedia ist für Leser da 23:36, 15. Mai 2015 (CEST)
Testphase vor dem MB klingt sinnvoll. Jetzt müssen wir nur noch Konflikte erzeugen? ;) --mfb (Diskussion) 23:52, 15. Mai 2015 (CEST)
Bisher gab es jedenfalls weitaus mehr Konflikte um die Konfliktmeldung als in der Konfliktmeldung. Am ersten Betriebstag gab es keinen einzigen Eintrag. MBxd1 (Diskussion) 00:06, 16. Mai 2015 (CEST)
Dass in den ersten 55 Minuten, die die Seite am ersten Tag existierte, noch nichts passiert ist, wundert mich jetzt nicht. --Morten Haan 🐲 Wikipedia ist für Leser da 00:11, 16. Mai 2015 (CEST)
Mich auch nicht. MBxd1 (Diskussion) 09:35, 16. Mai 2015 (CEST)

Bot ist in Arbeit.  @xqt 07:20, 16. Mai 2015 (CEST)

Bot ist angelaufen. Bitte mir mögliche Anlaufschwierigkeiten mitteilen, ggf. im Chat.  @xqt 07:40, 16. Mai 2015 (CEST)

Vielen Dank xqt! Jetzt müssen wir noch gucken, wie schnell @Giftpflanze das mit dem Archivieren hinbekommt. Grüße, – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC09:48, 16. Mai 2015 (CEST)
Wow, das ging ja schnell. Vielen Dank, xqt! Bis Giftpflanze die Archivierung fertig hat, ist provisorisch der SpBot per Vorlage {{Autoarchiv-Erledigt}} dafür zuständig. --Morten Haan 🐲 Wikipedia ist für Leser da 09:58, 16. Mai 2015 (CEST)
Leute: Spezial:Diff/142114443Giftpflanze 10:05, 16. Mai 2015 (CEST)
na dann los: testen! – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC10:37, 16. Mai 2015 (CEST)
Bei der von mir angelegten KM[1] hatte der bot den Gemeldeten schon benachrichtigt, als ich nachsah, ob ich das eventuell noch von Hand nachholen müsste. Scheint also bestens zu funktionieren. --Eloquenzministerium (Diskussion) 14:31, 16. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 01:47, 24. Mai 2015 (CEST)

WP:naK

Ich hab mal die Kollegen der WP:naK auf diesen VM-Splitter hingewiesen. Vielleicht wird das da an der Stelle gelesen. Schöne Grüße – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC10:08, 16. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 22:59, 30. Mai 2015 (CEST): Danke

EW um Löschantrag

Das ständige Hin-und Her um den Löschantrag macht aktuell einen Großteil der Edits auf dieser Seite aus und ist zu einem veritablem Editwar angewachsen - ich hoffe mal, dass das Thema nun endlich durch ist, ich würde ungern die Seite bis zur Entscheidung des Löschantrags vollsperren - wozu ich mcih gezwungen sehe, wenn der Editwar weitergeführt wird. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 17:44, 31. Mai 2015 (CEST)

eine administrative Entscheidung in der LD zu LAE wäre wohl das mildere Mittel. --Feliks (Diskussion) 17:48, 31. Mai 2015 (CEST)
Danke für die administrative Entscheidung - wie üblich für die falsche, gefühlt verdienterweise mindestens 12 WW-Vormerkungen einbringende Variante ;-)--Feliks (Diskussion) 17:58, 31. Mai 2015 (CEST)
@Feliks: Letzer Versuch es in deinen Kopf zu hämmern: Einen administrativen LAE gibt es nicht. --MGChecker – (📞| 📝|  ) – HDR 21:22, 31. Mai 2015 (CEST)
Ich sprach auch nicht von einem administrativen LAE, sondern von der adminastrativen Entscheidung, ob LAE eben geht oder nicht geht. Und die gab es oft.--Feliks (Diskussion) 22:15, 31. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 17:00, 1. Jun. 2015 (CEST)

Solange die Seite nicht prominent verlinkt ist, z.B. im Autorenportal, wird sie wohl auch niemand finden/aufsuchen und stattdessen weiterhin die VM besuchen. Just my five cents  Vorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:40, 16. Mai 2015 (CEST)

Vielleicht wäre ein freundlicher Hinweis auf den Admin-Notizen zweckdienlich. Wer mag, könnte beispielsweise in der VM nicht oder nicht vollständig entscheidbare Meldungen hierher kopieren. Ein langsamer, sorgfältig bearbeiteter Start scheint mir in der Testphase durchaus wünschenswert zu sein. Aus diplomatischen Gründen würde ich alles vermeiden, was den Eindruck erwecken könnte, hier sollten voreilig Fakten geschaffen werden, wie etwa eine Verlinkung auf Hilfe/Funktionsseiten. Zunächst geht es darum, Beispiele für das gute Funktionieren der KM zu sammeln; der Erfolg wird dann sicher auch das Seine dazu tun, um für entsprechenden Zuspruch zu sorgen. --Eloquenzministerium (Diskussion) 17:20, 16. Mai 2015 (CEST)
Nee. Datt gehört ins Wikipedia:Autorenportal und da aufgeführt im Abschnitt „Wikipedianer“. Als Unterunterunterpunkt auf VM wird datt nix. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:29, 16. Mai 2015 (CEST)
Man könnte es auf der VM etwas prominenter verlinken. Den aktuellen Hinweis sieht keiner, insbesondere nicht die Nutzer die ihre xx. VM erstellen und eigentlich nur auf die großen Buttons klicken. Editnotice wäre wohl etwas zu aufdringlich, aber sehr effektiv. --mfb (Diskussion) 17:58, 16. Mai 2015 (CEST)
Seh ich das richtig das VM zur schnellentscheidung geht wie Vandalisten und IP Quark und KM so ne Art für schwergestörte Diskussioen als Lösung dienen soll, wo auch mehrere Aspekte erst mal verdaut werden müssen? --Airwave2k2 (Diskussion) 20:09, 16. Mai 2015 (CEST)
Das geht schon sehr in die richtige Richtung. Die KM soll die VM von Vorgängen entlasten, die etwa eine komplexe Vorgeschichte haben oder aus anderen Gründen nicht zügig entschieden werden können. Die VM behandelt zeitkritische Probleme wie edit-wars oder Pöbeleien, die zu eskalieren drohen. Fälle, die nicht zeitkritisch sind und bei denen andere Formen der Konfliktlösung wie die 3M nich erfolgversprechend sind und die gegebenenfalls administratives Handeln erfordern, sind hier richtig. Oft sind es Dinge, die zwar deutlich ärgerlich sind, aber nicht verfahren genug für einen aufwendigen und etwas aus der Mode gekommenen Vermittlungsausschuss. Ich bin guter Hoffnung, daß die KM sich in der Testphase bewähren kann und sich so ein niederschwelliges Konfliktlösungs-Instrument entwickeln kann, das eine existierende Lücke füllt. --Eloquenzministerium (Diskussion) 20:26, 16. Mai 2015 (CEST)
mal ne analytische Frage, wenn dem so ist, kann man dann nicht ein Automationsverfahren einbauen, das Abschnitte die nicht erledigt sind nach meinetwegen 6 oder 12 Stunden in die KM portiert und einen Vermerck über den Vorgang an die Benutzer sendet die sich bis dahin im Abschnitt der VM gemeldet haben. Klar wenns dafür nen Meinungsbild etc braucht, gehts nicht anders, aber andererseits wenn beides nebeneinander funktionier soll braucht es halt auch automatismen die nach Kriterien zuordnen, sonst beginnt ein Hauen und Stechen. --Airwave2k2 (Diskussion) 20:41, 16. Mai 2015 (CEST)
Während der Testphase sollen Melder selbst entschieden, wo sie einen Konflikt melden, wenn das MB erfolgreich ist, sollen Konflikte nur noch auf der KM gemeldet werden, ein solcher Automatismus wäre daher unsinnig, zumal ein Bot ohnehin nicht entscheiden kann, was auf die KM darf und was nicht.
Zeitkritisch hin oder her, auf der KM sollen Meldungen nicht direkt nach Seitenschutz wegen EW erledigt werden, denn die KM soll ja auch der Konfliktlösung dienen. Auf der VM kommt immer gleich die Erle und das war es dann. --Morten Haan 🐲 Wikipedia ist für Leser da 21:09, 16. Mai 2015 (CEST)
Zu glauben, dass sich Melder freiwillig für KM anstelle von VM entscheiden, ist blauäugig. Denen geht es in aller Regel darum, den Konfliktmelder loszuwerden oder zumindest als Störer darzustellen und nicht etwa darum einen Konsens herbeizuführen. Eine Konsensfindung (per Disk, 3M etc.) ist zum Zeitpunkt der Meldung auf VM in aller Regel gar nicht mehr erwünscht und oft auch nicht mehr möglich. Zuerwarten. ist, dass sich mindestens eine die Streitparteien der Verschiebung ihres Falles von VM nach KM widersetzen wird. --Sakra (Diskussion) 23:41, 21. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 17:48, 26. Jun. 2015 (CEST)

Konfliktmeldung bekannter machen

Hallo Morten, ich finde diesen Ansatz sehr interessant und durchaus wert, ausprobiert zu werden - auch wenn ich manche Zweifel der Kritiker teile und deshalb nicht dafür gestimmt habe. Was mir wichtig erscheint: Jetzt, wo eine Testphase läuft, in der Konflikte sowohl auf VM und auf KM gemeldet werden können, sollte die KM deutlich bekannter gemacht werden. Sonst läuft es weiter wie in der letzten Woche - praktisch alle Konflikte landen weiterhin auf VM. Die beste Möglichkeit der Bekanntmachung wäre wohl ein Kurierartikel - was meinst du dazu? Abgesehen davon sehe ich auch die Möglichkeit, die Melder von "KM-fähigen" VMs direkt auf diese neue Möglichkeit hinzuweisen und ihre Vorteile darzulegen. Unabhängig davon, ob sich der Melder dann für eine Verschiebung auf KM entscheidet, bewirkt das vielleicht eine gewisse Sensibilisierung der VM-Aktiven für den Unterschied zwischen Vandalismus und Konflikten, der ja ganz offensichtlich existiert. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 20:15, 22. Mai 2015 (CEST)

Hallo Darian, die Idee mit dem Kurier ist gut, warum bin ich da nicht drauf gekommen? Ggf. bewirkt solch ein Artikel sogar, dass Melder auf der VM darauf aufmerksam gemacht werden, dass sie ihre Meldung auch auf der KM melden können. Hast du – oder jemand anderes – einen Formulierungsvorschlag für einen Kurierartikel? --Morten Haan 🐲 Wikipedia ist für Leser da 22:02, 22. Mai 2015 (CEST)
Hallo Morten, ich habe mal einen Entwurf verfasst - Kommentare oder direkte Verbesserungen sind sehr erwünscht! Gruß, Darian (Diskussion) 07:36, 23. Mai 2015 (CEST)
Was haltet ihr von einer {{Konfliktmeldung}} analog zu {{Auskunft}} etc.?
Hinweis: Für Meldungen, die nicht direkt Vandalismus an Artikeln sind, gibt es testweise die Wikipedia:Konfliktmeldung.
--mfb (Diskussion) 11:56, 23. Mai 2015 (CEST)
Danke für deinen Entwurf, der klingt wirklich nicht schlecht. Ich hab mal die - durch – ersetzt. Jedoch soll das Meinungsbild nicht erst Mitte September starten, das angegebene Enddatum gilt nur bei einer formalen Ablehnung.
Die Idee mit der Vorlage ist auch gut. --Morten Haan 🐲 Wikipedia ist für Leser da 12:30, 23. Mai 2015 (CEST)
Der Kurier ist zwar ein Aufrüttler, aber hat doch wohl keine Flächenwirkung, ich schau da nie rein. - Die einzige Möglichkeit die KM zu pushen ist direkt auf der VM-Seite zu hinterlegen, warum anstatt der VM die KM genutzt werden sollte. --Airwave2k2 (Diskussion) 12:52, 23. Mai 2015 (CEST)
Vorlage existiert nun. {{Konfliktmeldung}} --mfb (Diskussion) 14:22, 23. Mai 2015 (CEST)

Vorlage:Konfliktmeldung

Danke für die Vorlage, in Kombination mit einem Kurierartikel sollte die KM viel Aufmerksamkeit erreichen. --Morten Haan 🐲 Wikipedia ist für Leser da 15:15, 23. Mai 2015 (CEST)
Danke für das Feedback! Ich würde den Artikel dann später am Tag veröffentlichen - oder soll das mit dem Zeitpunkt des MBs noch präzisiert werden? Viele Grüße, Darian (Diskussion) 15:49, 23. Mai 2015 (CEST)
Um Missverständnisse zu vermeiden wäre es sinnvoll, das zu präzisieren. Nochmal danke für deine Mühe! --Morten Haan 🐲 Wikipedia ist für Leser da 16:06, 23. Mai 2015 (CEST)
Okay - könntest du das im Entwurf vielleicht direkt ändern? Ich weiß ja nicht, wie du dir den Ablauf genau vorstellst. Gruß, Darian (Diskussion) 17:15, 23. Mai 2015 (CEST)
erledigtErledigt, du kannst meine Formulierung gerne anpassen, wenn sie dir nicht gefällt. --Morten Haan 🍍 Wikipedia ist für Leser da 17:33, 23. Mai 2015 (CEST)
Die Formulierung "Hinweis: Für Meldungen, die nicht direkt Vandalismus an Artikeln sind, gibt es testweise die Wikipedia:Konfliktmeldung." ist inhaltsleer. Was ist den das Gegenteil von direktem Vandalismus.. indirekter Vandalismus? - Da hat der Benutzer der sein Anliegen auf Knofliktmeldung bearbeiten lassen will immer noch nicht verstanden warum er jetzt KM nehmen soll anstatt VM. Es fehlt eine Abgrenzung. --Airwave2k2 (Diskussion) 19:39, 23. Mai 2015 (CEST)
Die Vandalismusmeldung wurde lange Zeit nicht nur für Meldungen von Vandalismus ("Peter ist doof!") genutzt. Ich denke das war den meisten Nutzern der Seite bekannt, insofern ist "ist das Vandalismus oder ist es etwas anderes?" auch oft beantwortbar. Aber du kannst die Formulierung gerne ändern, wenn sie dir nicht gefällt. --mfb (Diskussion) 22:34, 23. Mai 2015 (CEST)
Ich hab schon gestern überlegt wie man es formulieren könnte bin aber auf nix gekommen. Jedenfalls ist "nicht direkt" gleich "indirekt" - aber indirekten Vandalismus gibt es nicht, bzw wäre der auch nicht Zuordenbar zu einer Person weil Vandalismus eine Handlung ist die man nur aktiv machen kann, das ist halt das was sich mit dem "nicht direkt" beißt und weswegen mir die jetzige Variante sauer vorkommt, nur fällt mir auch nicht so wirklich etwas besseres ein.--Airwave2k2 (Diskussion) 15:14, 24. Mai 2015 (CEST)
Was hältst du von "eindeutigem Vandalismus"? Denn genau dafür ist die VM ja ursprünglich mal gedacht gewesen: Für eindeutige Fälle von Zerstörung von Wikipedia-Artikeln. Natürlich argumentieren viele Konfliktparteien ebenfalls damit, der jeweilige Gegenüber hätte im Artikel vandaliert, aber das sind eben fast immer keine eindeutigen Fälle mutwilliger Zerstörung. Alternativ kann man das "direkt" auch einfach weg lassen. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 16:08, 24. Mai 2015 (CEST)
Das Problem ist Vandalismus ist im Konflikt nur ein Symptom und nicht die Ursache. Anders verhält es sich bei Störung von Artikeln, wo Vandalismus nicht durch einen Konflikt als Handlung ausgelöst wurde sondern die Intention an sich darstellt. Das müsste man halt in einen Satz bringen. Nur braucht es hierfüür auch eine Abgrenzung was Vanadlismus ist. Ein Editwar ist nicht direkt Vandalismus, weil hier nur konkurrierende Meinungen über den Artikelinhalt alternieren, da keine Einigkeit besteht welcher Inhalt berechtigt ist und welcher nicht - für den Artikel ist das aber nicht störsam, den der profitiert ja von Hinzufügung an Inhalt/Auslassung von nicht themenrelvantem. --Airwave2k2 (Diskussion) 16:37, 24. Mai 2015 (CEST)

So, der Artikel ist veröffentlicht - mal sehen, wie das Echo ausfällt. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 06:58, 24. Mai 2015 (CEST)

Nochmal vielen Dank! --Morten Haan 🍍 Wikipedia ist für Leser da 23:19, 26. Mai 2015 (CEST)
Sehr gern! -Darian (Diskussion) 01:40, 27. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 17:48, 26. Jun. 2015 (CEST)

Beispiel Orci

Hallo, also so wie hier darf es nicht sein. Ein editwar zeichnete sich ab, siehe Versionshistorie. Und Orci möchte die Leute dann wieder auf die Diskussionsseite zurück- oder auf WP:3M weiterschicken, Passierschein A38 läßt grüßen. Hier geht es doch nur um einfaches Erläutern der WP-Regeln. -- Korkwand (Diskussion) 19:23, 23. Mai 2015 (CEST)

Also ein Editwar zeichnete sich nicht im mindesten ab, abgesehen vom LA waren die letzten Edits drei Tage vorher und bestanden aus einem einfachen Revert einer Änderung. Und das Problem waren auch nicht Wikipedia-Regeln, sondern wie sie auszulegen sind und ob es in diesem Fall ein bestimmte Ausnahme greift oder nicht (siehe Morten Haan). Das ist eindeutig ein inhaltliches Problem. Und wieder auf die Diskussionsseite zurückschicken konnte ich die Beteiligten auch nicht, da waren die nämlich noch überhaupt nicht gewesen. Es gab also überhaupt keinen Grund, warum das Problem nicht zunächst mal auf der Diskussionsseite besprochen werden sollte, sondern auf KM gelandet ist. Admins haben nämlich immmer noch keine inhaltliche Entscheidungskompetenz, wodurch der Sinn dieser Seite auch arg eingeschränkt ist. --Orci Disk 18:51, 24. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 17:48, 26. Jun. 2015 (CEST)