Wikipedia Diskussion:Fotowerkstatt/Archiv/2024

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Ralf Roletschek in Abschnitt Panoramafotos

Drehproblem (erl.)

Ich wollte gerade ein Foto hochladen, welches ich zuvor um 90 Grad gedreht und so gespeichert hatte, weil es falsch war. Beim Hochladen kommt allerdings wieder das Original (also falsch). Wie kann ich das vermeiden? Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 18:36, 17. Feb. 2024 (CET)

Ich kenne das Problem von Microsoft Foto-Editor. Hast Du eine andere Software zum Drehen, wie z.B. Microsoft Paint, das kostenlos nutzbare GIMP 2.10 oder das Crop Tool? Mit diesen Programmen wird wirklich gedreht, und nicht nur ein Drehbefehl gegeben. Was passiert, wenn Du das Foto in einen Artikel einpflegst? Wenn es auch im Artikel falsch angezeigt wird, bleibt wohl nichts anderes überig als den Steinsplitter-Bot auf Wikimedia Commons zu beauftragen das Bild um den richtigen Winkel zu drehen. Bei mir wird das Foto manchmal auf Wikimedia Commons richtig angezeigt, aber wenn ich es im Crop Tool bearbeiten möchte, wird es sehr verwirrend.--NearEMPTiness (Diskussion) 19:44, 17. Feb. 2024 (CET)
Danke schön, der Tipp war gut. Mit IrfanView trat das Problem nicht auf. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 10:56, 18. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mirkur (Diskussion) 10:57, 18. Feb. 2024 (CET)

Panoramafotos

Ich würde vorschlagen, mal eine Minianleitung zu schreiben, wie man Rohmaterial für Panoramafotos anfertigt. Es ist ja eigentlich ganz einfach... Oder gibt es sowas schon? --Ralf Roletschek (Diskussion) 19:15, 14. Mär. 2024 (CET)

Habs einfach mal gemacht: https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Fotos_f%C3%BCr_Panoramabilder_herstellen - es ist ausdrücklich erwünscht, mich dort zu korrigieren und zu ergänzen, ich bin nicht allwissend. --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:22, 14. Mär. 2024 (CET)
Hallo, sehr gut gemacht. Ich weiß nur nicht, ob das auch gefunden oder gesucht wird . Gruß --Georgfotoart (Diskussion) 22:09, 14. Mär. 2024 (CET)
Bitte korrigiere mich dort! Wir sollten das hier auf der Vorderseite verlinken, um bei Panoramawünschen besseres Ausgangsmaterial zu haben. --Ralf Roletschek (Diskussion) 22:38, 14. Mär. 2024 (CET)
Hallo Ralf, gute Idee. Ich hätte noch zu ergänzen, dass es bei Zoom-Objektiven keine richtig gute Idee ist, für Panoramen eine extreme Weitwinkeleinstellung zu wählen, weil dann die Kissenverzerrungen besonders stark ausfallen. Gruß, --Lämpel schnacken 23:00, 14. Mär. 2024 (CET)
Die Kissenverzerrungen kann Photoshop prima ausbügeln, wie das andere Programme machen, weiß ich nicht. Aber schreibe das gerne dort rein. --Ralf Roletschek (Diskussion) 23:08, 14. Mär. 2024 (CET)
Hi Ralf, prima Idee und gut erklärt. Vielleicht könnte noch eine Gegenüberstellung von Panoramas aus Hochkant- und Querformatbildern helfen, den Vorteil von Hochkantaufnahmen zu veranschaulichen. Vermutlich gehen viele Einsteiger das Thema ähnlich wie ich damals an: „Hä, wieso denn neun Hochkantbilder aufnehmen, wenn ich die Breite auch mit zwei Querformataufnahmen abdecken kann?“ Lernen durch Abschreckung ;-) --Zinnmann d 03:00, 15. Mär. 2024 (CET)
Gute Idee! Da werde ich mal Beispielaufnahmen machen. --Ralf Roletschek (Diskussion) 18:11, 15. Mär. 2024 (CET)