Wikipedia Diskussion:Auskunft/Archiv/2021

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Rotkaeppchen68 in Abschnitt Wie erreichen wir die 30% Ungeimpften


Dies ist ein Archiv der Seite Wikipedia:Auskunft. Es enthält alle Abschnitte, die in der Kalender- im Jahr 2021 begonnen wurden.

Möchtest du in einer neuen Diskussion auf dieses Archiv verweisen? Nutze folgenden Link und ersetze ________ durch den Namen des Abschnittes. Die Nummer im Inhaltsverzeichnis gehört nicht dazu:

[[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2021#________]]


← vorherige Woche Gesamtarchiv

Trollanfrage mit Antworten löschen?

In diesem Edit wurde eine unter Trolliumverdacht stehende Anfrage samt von unterschiedlichen Usern gegebenen (sinnvollen) Antworten komplett entfernt. Das wurmt mich etwas, weil dadurch halt auch mein Geschreibsel, dass ich jetzt so sinnlos nicht fand, mit unter die Trollbegründung gestellt und entfernt wurde. Immerhin habe ich mir damit etwas Mühe gegeben, deshalb finde ich das nicht in Ordnung.

Meine Meinung dazu:

  • Eine offensichtliche Trollfrage, die noch keine Antworten erhalten hat, kann gelöscht werden.
  • Hat eine offensichtliche Trollfrage bereits Antworten erhalten, sollten die Antwortgeber zumindest zuvor kontaktiert und die beabsichtigte Löschung begründet werden.
  • Ist eine Frage zwar trolliumverdächtig, aber generell auskunftswürdig (und das denke ich hier schon), halte ich es für das beste, sie zu ignorieren, wenn sie einem persönlich nicht zusagt.

Natürlich soll die Auskunft nicht zugemüllt werden, aber die Gefahr sah und sehe ich hier absolut nicht. Der Fragesteller ist auf Antworten eingegangen, der Tonfall war durchgehend ruhig und sachlich. Man kann es mit der Hausmeisterei auch übertreiben! --Kreuzschnabel 15:38, 10. Jan. 2021 (CET)

+1 Ich teile Deine Ansicht. Es ist sehr ärgerlich, wenn eigener Text gelöscht wird, weil z.B. ernsthaft auf eine Frage geantwortet wurde, die nicht unmittelbar als Trollfrage zu erkennen war. Damit sollte viel vorsichtiger umgegangen werden. --Dr. Peter Schneider (Diskussion) 15:58, 10. Jan. 2021 (CET)
Der Fragesteller[1] hat mehrfach vergessen sich anzumelden, bevor er Rückfragen beantwortet hat.[2][3][4][5][6] Danach hat er unter derselben IP sich selbst geantwortet.[7] Das ist kein Verdacht mehr, das ist manifeste Trollerei. Es ist schade um die sinnvollen Antworten. --Rôtkæppchen₆₈ 16:29, 10. Jan. 2021 (CET)
In der Tat, das war mir gar nicht aufgefallen, als ich die trollige Antwort gelöscht habe. Aus den genannten Gründen muss die Frage nicht archiviert werden, weil sie wohl nicht ernst gemeint war. Und da der Fragesteller offensichtlich selbst auch nicht an der Antwort interessiert ist (bzw. sie ja schon gelesen hatte), kann dann der ganze Abschnitt in die Tonne.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 16:34, 10. Jan. 2021 (CET)
Selbst wenn der konkrete Fragesteller ein Troll sein sollte, ist das Thema an sich durchaus auskunfts-, d.h. archivierungswürdig und kann anderen in ähnlichen Situationen helfen. Nun denn, ich werde mir angewöhnen, vor dem Antworten immer erst eine Trolleinschätzung anderer einzuholen. Das ist unterm Strich möglicherweise weniger Aufwand. --Kreuzschnabel 17:14, 10. Jan. 2021 (CET)
gudn tach!
ich stimme Dr. Peter Schneider und Kreuzschnabel zu. weiter oben in einem anderen thread hatten user:Digamma und die ip-adresse 94.219.... einen zumindest dem dritten punkt aehnlichen vorschlag gemacht. der vorschlag von Kreuzschnagel ist eigentlich nur noch etwas differenzierter. ich wuerde noch etwas ergaenzen:
falls bei einer trollfrage auch trollantworten dabei sind, aber mind. eine sinnvolle antwort dabei ist, sollten meiner ansicht nach allenfalls die trollantworten geloescht werden, jedoch nicht der komplette thread. denn zum einen kann es ja jemandem nuetzlich sein und zum anderen verschreckt man sonst potenzielle beantworter, die danach keinen bock mehr haben. -- seth 17:28, 10. Jan. 2021 (CET)
"Die Wikipedia:Auskunft ist kein Diskussionsforum. Daher ist auch nicht die Ausbreitung von Meinungen oder eigenen Theorien das Ziel, sondern die Verbreitung von belegbarem Wissen." Wen über fiktive sachen geredet werden, wie ist das dait abgedeckt?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 17:34, 10. Jan. 2021 (CET)
+1 zu Kreuzschnabel, eine ähnliche Problematik (damals aber ohne letztendliche Löschung) trat zwischenzeitlich bei [8] auf. Das Ding frisst doch kein Gras. Grundsätzlich dürfte ja auch jeder Nicht-Troll eine rein theoretische Frage ohne Bezug zum eigenen Leben stellen, das wäre auch legitim. Wenn die Frage an und für sich interessant für die Regulars ist, dann spielt es gar keine entscheidende Rolle, wer sie stellt. Wenn natürlich jemand jeden Tag fünf solche Fragen stellt und damit alles Übrige in einem Sumpf von Beschäftigungstherapie untergeht, dann wäre es etwas anderes. --95.208.205.83 17:52, 10. Jan. 2021 (CET)

+1zur Löschung, sonst hat man das nicht im Griff und es gibt noch mehr Schwachsinn hier. -jkb- 17:55, 10. Jan. 2021 (CET)

Ich stimme Kreuzschnabel zu. Das war zwar ziemlich sicher eine Trollfrage, aber in den Antworten war schon so viel Vernünftiges und Brauchbares geschrieben worden, dass ich zu diesem Zeitpunkt eine Komplettlöschung nicht mehr für gerechtfertigt halte – nicht aus Rücksicht gegenüber dem fragestellenden Troll, sondern aus Rücksicht gegenüber den antwortenden Regulars. Belegtes Wissen kann auch anhand fiktiver Beispiele dargelegt werden; der Nachweis, dass es sich um einen realen Fall handelt, ist nicht erforderlich. --Jossi (Diskussion) 18:43, 10. Jan. 2021 (CET)
Löschen. Kreuzschnabel ist diesbezüglich sogar Teil des Problems - als großer Fütterer von Trolls. Ich hatte die Frage sofort gelöscht, der Troll hat sie etwas später wieder eingestellt und Kreuzschnabel hat sofort angefangen zu texten. Habe dann zwar vom erneuten Löschen abgesehen, war aber ganz zufrieden, als das dann passierte. --Aalfons (Diskussion) 18:57, 10. Jan. 2021 (CET)
Bitte unterlass solche Falschdarstellungen, sonst weiß nicht nur ich, wer von uns beiden hier trollt. Weder hast du sofort gelöscht noch hat der Fragesteller seine Antwort zweimal eingestellt, wie du hier fälschlich unterstellst. Die Frage wurde um 11:58 einmalig eingestellt. Kreuzschnabel hat gegen 12:05 begonnen, seine Antwort zu formulieren, und daher nicht mitbekommen, dass du die Frage um 12:14 gelöscht hast. Er hat seine Antwort um 12:15 abgeschickt, einen BK bekommen, die Löschung für ein Versehen gehalten und sich dazu entschlossen, Frage und Antwort wieder reinzustellen, da die Antwort allein wohl ziemlich witzlos wäre. --Kreuzschnabel 19:24, 10. Jan. 2021 (CET) – Es wäre außerdem schön, wenn du den PA in deinem Beitrag von 18:57 zurücknehmen könntest. Und wenn du nicht dazu bereit bist, dann wenigstens eine überdurchschnittliche Trollfütterung meinerseits mit ein paar Beispielen belegen, damit ich mich bessern kann. Danke! --Kreuzschnabel 19:37, 10. Jan. 2021 (CET)
+1 zu Aalfons, inkl. „Thema Kreuzschnabel“: Für aus purer Langeweile entstandenes ist diese Seite einfach zu renommiert. --91.47.27.130 04:34, 10. Feb. 2021 (CET)

Seitendiskussionen

Ich beobachte gerade einen kleinen Mini-Editwar zwischen Chianti und Wrongfilter. Ich habe in letzter Zeit schon eine sehr enge Interpretation der Richtlinien durch Chianti anhand seiner Löschungen auf der Auskunft bemerkt.
Meiner Meinung nach hat es Tradition, auf der Auskunft Seitendiskussionen, die nicht mehr direkt auf die Frage eingehen, sondern sie um interessante (und auskunftsfähige) Aspekte erweitern, zu akzeptieren. Sie sollten natürlich sinnvoll strukturiert sein, z.B. können Zwischenüberschriften helfen. Aus eine Runde Klönen ist normalerweise erlaubt, so lange es nicht ausufert, Gaga wird oder die eigentliche Fragediskussion unrettbar versenkt. Die von Chianti zitierte allgemeine Richtlinie ist m.E. nicht einschlägig, und "sachfremd" ist in meiner Anschauen, wenn man in einem Anfrageabschnitt zu Automobilien unvermittelt und zusammenhanglos eine sozialwissenschaftliche Philosophie erörtert, aber nicht die schon angemerkten Seitendiskussionen.
Gibt es weitere Meinungen? -- 79.91.113.116 13:36, 29. Mär. 2021 (CEST)

Ich verweise auf diesen Präzedenzfall. --Wrongfilter ... 13:38, 29. Mär. 2021 (CEST)
Ok, den dortigen administrativen Antworten ist wohl nicht viel hinzuzufügen ... -- 79.91.113.116 13:54, 29. Mär. 2021 (CEST)
So lange geht das mit Chianti schon ... --Aalfons (Diskussion) 14:25, 30. Apr. 2021 (CEST)

Konstruierte Fragen à la Scripted Reality

Seit mehreren Monaten besucht ein Nutzer die Auskunft, um konstruierte Fragen mit Arbeitsrechtbezug zu stellen, unter Nutzung eines Accounts oder als IP. Diese haben die Anmutung von „Scripted Reality“ (Beschreibung ©Geoz).

Storyline Arbeitsrechtbezug aus Österreich

Einige vergangene Fragen sind hier dokumentiert:

Anhand dieser Muster sollten zukünftige Erscheinungen gut erkannt werden und jeder Mitleser für sich entscheiden können, ob er auf die jeweilige Frage eingehen möchte. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 11:49, 20. Okt. 2020 (CEST) Mit Dank an User:Rotkaeppchen68 für das Zusammenstellen der Links

Ich hab die Aufzählung mal ein bisschen lesbarer gemcht und die Doppelung rausgenommen. --Rôtkæppchen₆₈ 22:06, 20. Okt. 2020 (CEST)
Mögliche neue Storyline
Das WG-Leben junger Menschen
Sonstiges

+ [10] (nicht signierter Beitrag von Conan174 (Diskussion | Beiträge) 14:53, 10. Jan. 2021 (CET))


Meinung dazu: Moin, erstmal danke, dass sich ein Admin mal näher mit der Auskunftsbetrollung beschäftigt (ich meine gar nicht so sehr die hier gemeinten Geschichtenschreiber, die per Story getarnte "Frage" Aufmerksamkeit erheischen, sondern ganz grundsätzlich). Ich möchte aber ausdrücklich anregen, jetzt hier nicht einen Sammelabschnitt nach dem nächsten zu eröffnen. Schon der hierdrüber ist unlesbar und vermutlich mit vielen false-positiven Einträgen behaftet. Die WP-Auskunft ist keine virtuelle Jagd oder Sammelstelle.
Zu den Geschichtenschreibern: Es ist egal, ob die Storys erfunden oder Realität sind - bei solchen Dingen geht es m. M. n. meistens in Wahrheit nicht darum, etwas zu erfragen, sondern eine Geschichte oder (s)eine Meinung kundzutun. Es liegt an uns, ob wir auf alles "antworten" müssen oder nicht. Die ganzen (Nicht-)Rechtsauskünfte, die wir hier so loslassen, sind eh manchmal gruselig; da hilft auch der Keine-Rechtsauskunft-Baustein nichts. Zudem sind solche "Frage-Storys" allermeistens zu komplex und viel zu lückenhaft, als dass man ohne zigfache Rückfragen sich überhaupt ein halbwegs vernünftiges Bild machen könnte. Dass im Falle solcher Rechts"fragen" ein Threadopener als Antwort tatsächlich mehr als ein plattes „Wende Dich an eine echte Rechtsberatung“ bekommt, ist nicht die Schuld des Threadopeners, sondern unsere! :-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 07:56, 27. Nov. 2020 (CET)

Hallo Apraphul, ich habe eben noch eine Ergänzung hinzugefügt. Das sollte dann aber auch als Referenzmaterial reichen.
Ich hege die Hoffnung, dass diese Liste an Beispielen eventuell hilft, skurrile aber wahrscheinlich "echte" Fragen von Scripted-reality-Beiträgen zu unterscheiden. Ansonsten erscheint mir die Sammlung als ein sinnvolles Werkzeug für interessierte Wikipedianer, die sich so vielleicht besser entscheiden können: "Kann ich hier eine echte Hilfe geben?" / "Möchte ich aus persönlichem Vergnügen mit einem Troll interagieren?" / "Lohnt es sich für meine Motivation, auf diese Anfrage einzugehen?" Es soll ein Info-Angebot sein, mehr nicht. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 19:01, 27. Nov. 2020 (CET)

Ich hab ein neues hinzugefügt, falls es nicht erwünscht seihen sollte, einfach löschen.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 17:58, 28. Nov. 2020 (CET)

Corona

Emden hat aktuell den höchsten Wert der BRD, kann ich eintragen bekannt wurde Emden auch während der Corona Pandamie?—08:40, 3. Jun. 2021 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von 2A00:20:8007:78FA:314A:7C8:137A:7EFF (Diskussion) )

Die Frage ist hier falsch. Bitte auf Diskussion:Emden stellen. --Jossi (Diskussion) 12:06, 3. Jun. 2021 (CEST)
Das kann man aber auch hier gleich allgemein klären (obwohl's dann freilich immer noch besser in FzW aufgehoben wäre): Momentaufnahmen von Inzidenz(höchst)werten und deren vorübergehende Erwähnung in den Medien sind kein enzyklopädischer Mehrwert für einen Ortsartikel. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 14:00, 3. Jun. 2021 (CEST)

Einladung: Streit-Workshop am 16.&19. Juli

Liebe Community,

über verschiedene Wege erreichte WMDE im letzten Jahr der Wunsch, die Kommunikationstrainings wieder anzubieten. Nach gründlicher Recherche freuen wir uns in diesem Rahmen einen Pilot-Workshop zum Thema Streitkultur durchzuführen, um die eigenen Fähigkeiten rund um das Kommunizieren in Konfliktsituationen zu erweitern. Wir freuen uns nun, den zweiteiligen Online-Workshop am 16. & 19. Juli 2021 von 18.00-20.00 Uhr anzubieten! Anmelden könnt ihr euch hier! Wir sind gespannt.--Lea Volz (WMDE) (Diskussion) 11:36, 7. Jul. 2021 (CEST)

und tschüß

Hm. Ich bin dann mal weg. Für immer. Seit 2007 war ich hier dabei, seit 2009 auf der Auskunftsseite. Mein Dank gilt dem Kollegen Chianti, der mir heute diese Entscheidung spürbar erleichtert hat. Ihr denke mal, ihr Kollegen braucht mich nicht und die Fragesteller brauchen mich auch nicht. „Hm“ und tschüß. --84.58.54.2 23:11, 5. Jul. 2021 (CEST)

Schade, lieber Anonymer. Wenn du ein angemeldeter Wikipedianer wärst, hätte ich ich Respekt vor dieser Entscheidung. <- bitte WP:WQ beachten --Johannnes89 (Diskussion) 10:49, 11. Jul. 2021 (CEST) -> --Gruenschuh (Diskussion) 08:29, 6. Jul. 2021 (CEST)
<- Reaktion entfernt, da Beitrag darüber gekürzt wurde --Johannnes89 (Diskussion) 10:49, 11. Jul. 2021 (CEST) -> Der halbanonyme Kollege hat hier immer sehr gut recherchierte und mit Belegen versehene Antworten abgeliefert, ging auf an ihn gerichtete Beiträge ein, konnte auch Fehler eingestehen und war überhaupt sehr umgänglich. <- bitte WP:WQ beachten --Johannnes89 (Diskussion) 10:49, 11. Jul. 2021 (CEST) -> „Hm“, dir alles Gute! --Pretzelbody (Diskussion) 10:50, 6. Jul. 2021 (CEST)

Ich finde es auch korrekt, wenn diese Dokumentation von Chiantis Wirken und Grünschuhs Kaltschnäuzigkeit hier ein bisschen rezipiert wird. Es geht schließlich um die Verschlechterung der Auskunft.--Aalfons (Diskussion) 16:34, 6. Jul. 2021 (CEST)

@84.58.54.2: Dass man sich ärgert, wenn ein gutgemeinter Beitrag gelöscht wird, ist verständlich. Ihn aber stur immer wieder hineinzusetzen, statt eine Diskussion über die Berechtigung der Löschung anzustoßen, ist auch nicht wirklich zielführend. Immerhin hatte Chianti einen nachvollziehbaren Grund für die Löschung angegeben (wobei es wahrscheinlich auch gereicht hätte, diesen Hinweis auf die Auskunftsseite zu setzen, ohne gleich zu löschen). Mir kommt es so vor, als seien hier gleich zwei Sturköpfe aneinandergeraten. So lange aufeinander einzuschlagen, bis einer entnervt aufgibt, halte ich nicht für die Art der Zusammenarbeit, die Wikipedia gut tut. --Jossi (Diskussion) 16:41, 6. Jul. 2021 (CEST)
Diskussionsbeiträge löschen, die einem nicht passen, ist generell unakzeptabel. Genau so werden Mitarbeiter vergrault. Wenn jemandem etwas nicht gefällt oder passt, dann kann und soll er argumentieren. <- bitte WP:WQ beachten --Johannnes89 (Diskussion) 10:49, 11. Jul. 2021 (CEST) ->Falk2 (Diskussion) 16:46, 6. Jul. 2021 (CEST)
+1 --Doc Schneyder Disk. 17:58, 6. Jul. 2021 (CEST)
Nur mal als Feedback: auch ich hatte schon so meine Probleme mit dem ital. Rotwein. Das Verhalten kommt mitunter schon arg hausmeisterlich vor. Ich halte es auch oft für anmaßend, recht schnell zu entscheiden, wann eine Frage beantwortet ist oder man ins Cafe gehen soll. Ich weiß, die Trollgefahr ist groß, aber die alleinige Weisheit hat er sicher nicht.--scif (Diskussion) 16:51, 6. Jul. 2021 (CEST)
Ich verweise hier und da auch gerne mal aufs Cafe, aber Löschungen oder unabgestimmte Verschiebungen ins Cafe ist allermeistens ein NoGo und nur das allerletzte Mittel. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 17:14, 6. Jul. 2021 (CEST)
<- bitte WP:KPA beachten --Johannnes89 (Diskussion) 10:36, 11. Jul. 2021 (CEST) ->
Auch mir wurde schon mindestens ein Beitrag weggelöscht, weil er dem User nicht sachlich genug war. Sowas macht leider das letzte bisschen Community kaputt das es in der Wikipedia noch gibt. Und damit auch die Motivation mal wieder viele Stunden zu verschwenden um einen Artikel zu schreiben. --Carlos-X 20:34, 6. Jul. 2021 (CEST)

1. Die Auskunft ist keine Diskussionsseite. 2. Bitte für den Zusammenhang das hier berücksichtigen, anstatt uninformiert einseitig gegen einen Benutzer zu mobilisieren. Die IP beschwert sich übern den Falschen: [11]--Chianti (Diskussion) 17:05, 10. Jul. 2021 (CEST)

Schon (1.) ist falsch und darf man dir nicht durchgehen lassen. --Aalfons (Diskussion) 17:33, 10. Jul. 2021 (CEST)
Was genau an "Die Auskunft ist kein Diskussionsforum" aus dem Seitenintro ist unklar?--Chianti (Diskussion) 19:21, 10. Jul. 2021 (CEST)
(reinquetsch) "Was ist daran unklar" – das ist genau die Art, weshalb so viele dich hier schätzen. Um deinen Interventionswillen zu rechtfertigen, machst du beiläufig aus dem "kein Diskussionsforum" des Intros ein "keine Diskussionsseite". Die Auskunft ist eine Diskussionsseite und bezieht ihre Attraktivität (weniger für die Fragenden, aber für alle Mitlesenden) aus Vielstimmigkeit und auch einer thematischen Appendixhaftigkeit. Für die hast du kein Verständnis, weil du nach meinem Eindruck am liebsten nach dem Abwurf deiner Schnellgoogleresultate sofort erlen wollen würdest, denn es könne ja nichts besseres mehr kommen. <- bitte WP:WQ beachten --Johannnes89 (Diskussion) 10:49, 11. Jul. 2021 (CEST) -> --Aalfons (Diskussion) 20:57, 10. Jul. 2021 (CEST)
Dein Eindruck ist faktisch völlig falsch. Bitte unterlasse derartige persönliche Angriffe und informiere dich besser. Wie unter 2. belegt, richtet sich der Vorwurf der IP gegen den Falschen. Wirklich bedauerlich, dass einige das derart unkritisch übernehmen, ohne eigene Recherche anzustellen.--Chianti (Diskussion) 09:18, 11. Jul. 2021 (CEST)
Ich verstehe, dass du das nicht gerne liest. Zur "Diskussionsseite" äußerst du dich lieber nicht? --Aalfons (Diskussion) 10:21, 11. Jul. 2021 (CEST)
@Chianti: Ich warte immer noch auf eine Antwort zu "keine Diskussionsseite" mit Falschbegründung. --Aalfons (Diskussion) 11:19, 12. Jul. 2021 (CEST)
@Aalfons: Nun lass es auch mal gut sein. Chianti hat gestern Abend eine Frage, die keine Wissensfrage war, nicht gelöscht, sondern mit einem entsprechenden Hinweis und einem Verweis auf das Seitenintro beantwortet. Das ist doch ein konstruktiver Ansatz. :) --Jossi (Diskussion) 15:34, 12. Jul. 2021 (CEST)
@Jossi2: Ich wollte ja eigentlich auf das nächste Problem zu sprechen kommen, nämlich auf Korrekturen seiner Antworten überhaupt nicht zu reagieren. Aber na gut, vielleicht würde das als Vergrämungsstrategie verstanden. --Aalfons (Diskussion) 17:14, 12. Jul. 2021 (CEST)
Wie so oft, ist das hier weniger eine Frage des „Was“ als des „Wie“. Chiantis Position, dass die Auskunft nicht zum Café 2.0 verkommen soll, ist mir grundsätzlich nicht unsympathisch. Das heißt aber nicht, dass man gleich mit dem großen Löschhammer draufhauen sollte. Eine Löschung ist nicht nur eine sachliche Korrektur, sondern auch eine narzisstische Kränkung. Fragen wir uns doch einfach mal, wodurch die Wikipedia bzw. die Auskunftsseite langfristig den größeren Schaden nimmt: Durch den einen oder anderen Laberbeitrag oder durch den endgültigen Verlust guter Mitarbeiter. --Jossi (Diskussion) 19:11, 10. Jul. 2021 (CEST)

Hinweis: Nach diversen Verstößen gegen WP:WQ und z.T. auch WP:KPA hab ich hier einiges entfernt. Bitte diskutiert jetzt wahlweise sachlich oder lasst es bleiben. --Johannnes89 (Diskussion) 10:49, 11. Jul. 2021 (CEST)

@Johannnes89: lass das. <Administrativ entfernt. – Siphonarius (Diskussion) 12:50, 11. Jul. 2021 (CEST)> So geht es nicht! –Falk2 (Diskussion) 11:38, 11. Jul. 2021 (CEST)
Es ist ganz einfach: Wenn sich alle an Regeln halten, braucht es keine Eingriffe in Diskussionen. Kein Nutzer muss es aber hinnehmen, dass z.B. beleidigende Kommentare oder sonstige Verstöße gegen unsere Regeln einfach stehen bleiben. --Johannnes89 (Diskussion) 11:56, 11. Jul. 2021 (CEST)

Es ist einfach manchmal schwierig nett zu bleiben, wenn man wirklich über mehrere Jahre hin zur Überzeugung gelangt ist, dass es Leute gibt, die nicht gute Absichten haben und man dann auch von diesen Leuten angegriffen wird bis hin zu beleidigenden Mails. Dann gibt es erschwerend dazu Admins, die die Augen verschliessen und einfach immer noch bei (fast) allen langjährigen Projektstörern von guten Absichten ausgehen. Das führt u.a. auch dazu, dass ich, weil ich die Schnauze voll habe von Angriffen und "sei jetzt brav"-Belehrungen, dass ich das als neu Angemeldeter schreibe. Im Grundsatz gehe auch ich davon aus, dass 99% der Mitarbeiter gute Absichten haben, aber das eine Prozent, dass aus Geltungssucht, Klugscheisserei (oder wirklich mit der Absicht der Wikipedi zu schaden?) hier mitmacht ist ein Problem. -- Lagrein (Diskussion) 11:51, 11. Jul. 2021 (CEST)

<Administrativ entfernt. – Siphonarius (Diskussion) 12:50, 11. Jul. 2021 (CEST)>

 Info: VM-Entscheidung. – Siphonarius (Diskussion) 13:08, 11. Jul. 2021 (CEST)

Wiederkehrende Probleme mit Umgangsformen in der Auskunft

Ich finde es sehr traurig was aus der Auskunft geworden ist. @Chianti: - abgesehen davon, dass du anscheinend nicht weißt, was ein ad hominem Argument ist, spricht es meines Erachtens nach nicht für deinen Charakter wenn du völlig legitime Kritik einfach löschst und den Erl-Baustein wieder einfügst. Das hättest du gerne jemand anderen überlassen können. Im Prinzip hast du durch das Wiedereinfügen einen Editwar ausgelöst - das scheint dir aber nicht mal bewusst zu sein. Zur Nachlese für alle, die nicht in der Versionsgeschichte nachblättern möchten daher nochmal eine vollständige Kopie meines von Chianti gelöschten Beitrags:

Chianti, du bist hier weder der Hausmeister, noch hast du die Deutungshoheit über die hier gestellten Fragen inne. Vielleicht solltest du dir mal zu Herzen nehmen was umseitig geschrieben wurde anstatt auf der VM wegen berechtigter Kritik aufzuschlagen. Ich lese hier seit über 15 Jahren mit, aber du und ein, zwei andere bringen wirklich keine gute Stimmung rein. Geh doch bitte mal in dich und überdenke dein Verhalten in der WP, aber vor allem auf dieser Seite. Kreuzschnabel hat es doch auch geschafft und ist in letzten Zeit nicht nur viel umgänglicher geworden, sondern gibt auch nicht mehr zu allen Themen - egal, ob er sich damit auskennt oder nicht - seinen Senf ab. Das würde ich mir von dir auch wünschen. Zum Wohle aller Fragenden, Antwortenden und Mitlesenden.

Ich hoffe wirklich dass du verstehst, dass es mir einzig und alleine darum geht, weiterhin mit Vergnügen diese Seite mitlesen zu können und mich nicht fast täglich über deine schnippischen, teils präpotent-aggressiven Antworten zu ärgern. Es geht ja eindeutig nicht nur mir so - wieso kannst du also nicht einfach mal anfangen dein Verhalten hier zu hinterfragen, statt in selbstgerechter Manier Kritik zu entfernen, und damit sogar auf die VM gehst um dir unliebsame Meldungen löschen zu lassen? Das Ergebnis der VM war eindeutig, dass du dir berechtigte Kritik gefallen lassen musst. Was man dir leider nicht auferlegen kann ist, dass du dich auch mit dieser Kritik inhaltlich auseinandersetzt und im besten Fall dein unfeines Verhalten änderst. Auch für die Wikipedia sind deine Beiträge nicht wirklich dienlich - jemand, der hier mitliest oder Fragen stellt, wird sich nach so einiger deiner Beiträge hüten sich hier anzumelden, oder gar Artikel zu verbessern. Mit deiner Art verscheuchst du sogar eher bereits aktive User, als dass du neue anziehst da dein Ton sehr rau ist und deine Umgangsformen zu wünschen übrig lassen. Du sammelst mit deinem Auftreten nur bei den wenigsten Punkte und glaubst trotzdem jedes Mal, dass du im Recht bist. Das kann doch auch dir nicht Spaß machen immer den Buhmann zu spielen, oder? Bitte nimm dir das doch mal zu Herzen; es würde eine wesentlich angenehmere Stimmung hier hereinbringen. Liebe Grüße 194.24.158.125 16:53, 28. Jul. 2021 (CEST)

1. dass die Erle sachlich berechtigt war, haben mindestens zwei weitere Benutzer bestätigt [12][13]. Und mittlerweile selbst der TE [14].
2. was an der Kritik möglicherweise berechtigt war (tatsächlich aber nicht [15]), blieb oben stehen. Entfernt wurden PAs, siehe hier. Solltest du dir zu Herzen nehmen und weitere Falschbehauptungen unterlassen.
3. schade, dass du meine Antworten durch deine negativ voreingenommene Brille völlig verzerrt interpretierst. Welche meiner Antworten in den letzten zwei Wochen waren "präpotent-schnippisch"? Wo liest du heraus, ich würde glauben, im Recht zu sein? Her mit den Difflinks für diese Unterstellungen.
4. auch die Tatsache, dass du nicht die "zwei, drei anderen" ansprichst, sondern nur mich, belegt eindeutig eine völlig unangebrachte einseitige Fixierung.
5. berechtigte Kritik gehört hier auf die DS, nicht auf die Vorderseite.--Chianti (Diskussion) 19:27, 28. Jul. 2021 (CEST)

Nunja, ein Hauptproblem ist diese Löscherei auf Diskussionsseiten. Ich kenne viele Diskussionsforen, aber Löschen von Beiträgen anderer Teilnehmer darf (außer in der deutschen Wikipedia) da niemand. Allenfalls ein Administrator bei offensichtlich grober Beleidigung. Na klar kann man sagen, dass das Thema verfehlt ist. Eigentlich darf man alles sagen. Aber halt nicht löschen. Das ist der Unterschied. --Doc Schneyder Disk. 00:03, 29. Jul. 2021 (CEST)

Nur ein Hinweis: Löschen darf allenfalls ein Administrator bei offensichtlich grober Beleidigung ist nicht ganz korrekt, siehe Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten, Punkt 10. Aber da geht es eben um wirklich schwerwiegende Sachen. -- Jesi (Diskussion) 12:26, 29. Jul. 2021 (CEST)
Auch ein Hinweis. Ich sprach von übrigen Foren außerhalb der Wikipedia. Da darf kein Normalnutzer selbst löschen, sondern allenfalls melden.--Doc Schneyder Disk. 15:02, 27. Aug. 2021 (CEST)

Gängeleien in der Auskunft

Inzwischen tragen bereits vier der umseitigen Threads Hinweise von Benutzer:Chianti auf das Seitenintro. Er setzt sie auch noch teilweise in Code, wohl damit sie autoritativer wirken; das hat seine Wurzel in seinem zuvorigen Verhalten, gleich einen Erledigtvermerk zu setzen, wenn die Diskussion nach seinem Dafürhalten zu wenig streng entlang der Frage verläuft.

Mir hängt diese Gängelei, diese Hausmeisterei zum Hals heraus. Dass er es übertreibt (ebenso mit dem Versuch, auf möglichst viele Fragen zu antworten, aber das ist ein anderes Problem), findet ja eine ganze Reihe von regelmäßig Mitlesenden ebenfalls. Aber jede Kritik prallt von ihm ab. Welche Methode unterhalb des Topic Ban bietet sich an, um das abzustellen? --Aalfons (Diskussion) 14:18, 27. Aug. 2021 (CEST)

Manche sind unbelehrbar, da hilft nur ignorieren. Schlimm wir es ja, wen Meinungen, einschließlich der eigenen, als Fakt und Wahrheit dargestellt werden. -- KPF 14:25, 27. Aug. 2021 (CEST)
Ganz einfach: Beachten des Seitenintros, d.h. Verzicht auf Meinungsbeiträge (wie z.B. "klingt nach einer ziemlich beschissenen Religion"). Und unterlasse bitte deine verleumderischen Unterstellungen, was mein Antworten auf Fragen angeht. Das gilt auch für dich, Kpfiwa.--Chianti (Diskussion) 14:28, 27. Aug. 2021 (CEST)
Unterstellst du mir Verleumdung, hm? Abgesehen davon: Nach dem Intro sind nicht "Meinungsbeiträge" unerwünscht, sondern "die Ausbreitung von Meinungen oder eigenen Theorien". Ausbreitung, das heißt längliches Daraufrumreiten. Verstehe endlich, dass du auf solche Anmaßungen verzichten sollst - oder demnächst musst. --Aalfons (Diskussion) 15:26, 27. Aug. 2021 (CEST)
Da ich deine Sensibilität kenne, verzichte ich jetzt auf das bekannte Sprichwort. -- KPF 14:39, 27. Aug. 2021 (CEST)
Gerade wieder so ein Fall. Schüler fragen nach, wie sie sich bei einem AfD-Lehrer verhalten sollen. Statt ihnen zu helfen, die Rechtslage zu verstehen und innerhalb welcher Grenzen der Lehrer operieren und Meinungen äußern darf, was durchaus in den Bereich des allgemeinen Wissens fällt, wirds mal wieder gleich weggebügelt. Das ist frustierend, vor allem wenn man gerade eine Antwort schreibt. Mit cc: auch an @Carol.Christiansen:. -- 79.91.113.116 17:06, 7. Sep. 2021 (CEST)
Nach 17 Jahren auf Wikipedia ging es mit der ersten Sperre ganz schnell. Schüler suchen Hilfestellung für ein Problem, das, wenn man es richtig liest (wie weit darf die politische Betätigung von Lehrern gehen und in welchem Rahmen können Schüler im Falle von Lehrern mit radikalen Positionen übernehmen), ohne Zweifel auch eine Wissensfrage ist. Bevor die Antwort formuliert ist, ist die Frage schon weggebügelt. Man ist nicht einverstanden, stellt die Frage mitsamt Antwort wieder ein, da man den Fragenden ein echtes Anliegen unterstellen kann. Ein anderer bügelt es wieder weg, man formuliert auf der Diskussionsseite, dass man damit nicht einverstanden ist (revertiert nicht wieder). Noch in der selben Minute ist der Diskussionsbeitrag gelöscht. Der Löscher schafft es innerhalb von 60 Sekunden, die Qualität meiner Auskunftsbeiträge zu überblicken und mich mit der freundlichen Bezeichnung "reiner Schwätzer" als Vandalen zu melden. Nach drei Minuten fügt er noch ohne jeden Zweifel hinzu: Jetzt auch als IP 200.xxx unterwegs". (Die andere Person, die mir völlig unbekannt ist, war offensichtlich mit mir einer Meinung und hatte nochmal revertiert). Ein Admin, der sperrt, findet sich schnell. Ein nicht mehr leeres Sperrlog wird wohl eine Einladung dazu sein, beim kleinsten Meinungsunterschied - Hilfestellung für Fragesteller oder im Zweifel schnell wegräumen - gleich wieder auf der VM zu landen. -- 09:47, 8. Sep. 2021 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von 79.91.113.116 (Diskussion) )
+1 zu 79.91.113.116 - auch ich war erstaunt, warum die Frage ob sich ein Lehrer politischen betätigen darf, keine Wissensfrage sein soll. --TheRunnerUp 18:20, 8. Sep. 2021 (CEST)
dafür braucht man nur Google fragen [16]. Genau für solche banal zu ergoogelnde Infos ist die Auskunft nicht gedacht. Flossenträger 18:32, 8. Sep. 2021 (CEST)
1. Der "Fragesteller" hatte bereits eine korrekte Antwort von der Schulleitung. 2. "Was sollen wir tun, einen Brief ans Ministerium?" und "wir wollen keine Nazis im Unterricht haben, wer weiß Rat ?" sind keine Wissensfragen.--Chianti (Diskussion) 18:39, 8. Sep. 2021 (CEST)
Das ist eine legitime Bitte um Hilfe und zusätzlich das Einholen einer Zweitmeinung, das sich Personen jenseits der Schulpflicht auch nicht verbieten lassen. Die Antwort der Schullleitung, wie immer sie auch ausgefallen ist, ist die einer beteiligten Stelle und eben keine unabhängige Unterstützung. –Falk2 (Diskussion) 18:58, 8. Sep. 2021 (CEST)
@Flossenträger: Vor einiger Zeit wurde die Suchhilfe eingestellt, unter anderem mit dem Hinweis, dass dann die Auskunft vermehrt mit solchen angeblich banalen Fragen rechnen muss. Wobei die Fragen vermutlich all jenen "banal" vorkommen, die sich im Internet gut zurecht finden (wie vermutlich die meisten hier Antwortenden) - aber es soll auch noch andere Menschen geben, die damit nicht so leicht klarkommen. --TheRunnerUp 19:02, 8. Sep. 2021 (CEST)
Seid ihr wirklich so naiv? Carol.Christiansen ist es nicht--Chianti (Diskussion) 20:08, 8. Sep. 2021 (CEST)
TheRunnerUp: Ich zitiere jetzt einfach mal das umseitige Intro:
  • Du konntest eine Information in Wikipedia trotz Benutzung der Suchfunktion der Wikipedia, einer Suchmaschine und des Archivs dieser Seite (Suchfeld unten) nicht finden? Dann beantworten Wikipedianer auf dieser Seite allgemeine Wissensfragen.
  • Bedenke dabei bitte:
  • So manche Antwort auf eine Frage ist im Internet per Suchmaschine schneller gefunden, als die Frage hier gestellt und beantwortet werden kann.
  • Die Auskunft ist kein Diskussionsforum. Daher ist auch nicht die Ausbreitung von Meinungen oder eigenen Theorien das Ziel, sondern die Verbreitung von belegbarem Wissen.
Ich denke, mit der von mir verlinkten Googlesuche ist wohl hinreichend belegt, dass jemand, der es schafft seinen Text hier auf der Auskunft zu platzieren, genauso schnell wenn nicht gar schneller fündig geworden wäre, wenn er diese Frage einfach in die Adresszeile seines Browsers geschrieben hätte. Und ich halte, ganz ehrlich und nicht als Beleidigung gemein, die Ansicht jemand der sich im Internet nicht zurechtfindet, könnte hier einen Eintrag platzieren, für naiv. Diese Leute werden sehr sicher die WP:Auskunft nicht finden, wenn sie nicht mal eine Suchmaschine finden. Und glaube mir, davon kenne ich genug/zu viele und helfe da auch gerne aus. Flossenträger 08:03, 9. Sep. 2021 (CEST)

Archivierung?

Wieso keine Archivierung?

TaxonBot war ein paar Tage inaktiv, archiviert aber seit gestern nacht wieder. In Kürze ist es wieder soweit. --Rôtkæppchen₆₈ 00:16, 31. Okt. 2021 (CEST)

Wie erreichen wir die 30% Ungeimpften

Da hat einer meine dringende Bitte um Erfahrungen gelöscht und etwas deplatziert kommentiert mit "Die Auskunft ist kein Diskussionsforum. Daher ist auch nicht die Ausbreitung von Meinungen oder eigenen Theorien das Ziel, sondern die Verbreitung von belegbarem Wissen." Es ist eine Frage, die aktuell alle Entscheidungsträger in Politik, Medizin und im Katastrophenschutz beschäftigt. Ich nehme das V-Wort möglichst nicht in den Mund: aber das erlebe ich ziemlich grenzüberschreitend. Habe die Frage nun wieder neu gestellt. Antworten auch gerne mit Quellen zum Weiterforschen. Gruss, --Markus (Diskussion) 01:47, 26. Nov. 2021 (CET)

Das ist keine sinnvolle Frage, denn die, die man erreichen konnte, hat man unlängst erreicht und tut dies noch in den kommenden Wochen. Und der Rest möchte gar nicht erreicht werden. --Benatrevqre …?! 23:37, 30. Nov. 2021 (CET)
Das ist nun wirklich keine Wissensfrage und daher für die Auskunft ungeeignet. --Doc Schneyder Disk. 00:03, 1. Dez. 2021 (CET)

Wieder keine automatische archivierung? (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:426:D280:3176:4A6:D5CB:45BB (Diskussion) 23:25, 11. Jan. 2022 (CET))

S.o.: „Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleibt mindestens ein Abschnitt.“ --Rôtkæppchen₆₈ 23:33, 11. Jan. 2022 (CET)