Wikipedia Diskussion:Übersetzungen/Archiv/2009

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hedwig in Washington in Abschnitt Falsche Verlinkung oder Änderung?

Neuer Shortcut ÜS?

Ich persönlich bin recht faul und versuche ständig, diese Seite per WP:ÜS zu erreichen. Es passt irgendwie so gut ins Schema: LR, LP, SL, VM usw. Ich persönlich empfinde einbuchstabige Abkürzung als "unplausibel". Ich nehme an, dass ich nicht der einzige bin, der diesen Fehler häufiger macht. Was würdet ihr von WP:ÜS als zusätzlicher Weiterleitung halten? --Asgar 10:53, 9. Jan. 2009 (CET)

Ich habs einfach mal getan. --Asgar 00:30, 16. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Post?)B 08:16, 25. Jul. 2011 (CEST)

babbelfish

Sagt mal, ich bräuche ne Alternative zum Babbelfisch. Irgendwo auf der WP war da auch mal was verlinkt, aber ich finds nimmer. Die Dinger sind oft hilfreicher als Wörterbücher, weil auch bei Wortgruppen noch (bedingt) verwendbar.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 23:55, 15. Jan. 2009 (CET)

Meinst du sowas in der Richtung von translate.google.com? --Asgar 14:33, 18. Jan. 2009 (CET)
Was in der Richtung, aber die mein ich nicht. Da gabs noch was.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 16:17, 24. Jan. 2009 (CET)
Prompt wars. Das Ergebnis ist nicht weniger seltsam, hat aber eine deutlich bessere Grammatik.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:14, 24. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Post?)B 08:17, 25. Jul. 2011 (CEST)

Schlechtes Beispiel

Im Abschnitt "Inhaltliche Hinweise" steht im 4. Abschnitt in der 2. Zeile "Florence in Italien heißt auf deutsch Florenz nicht zu verwechseln mit..." Das ist falsch! Die italienische Stadt Florenz heißt auf italienisch Firenze, wie man dem Artikel ganz richtig entnehmen kann. Jemand sollte sich mal mMn ein anderes Beispiel überlegen. --Verwaltungsgliederung 16:11, 22. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Post?)B 08:17, 25. Jul. 2011 (CEST)

Frage

Lizenzfragen: Urheberrecht und Originaltext Möglichkeiten, bei Übersetzungen die Lizenz einzuhalten Kopieren der Versionsgeschichte Als praktisch und rechtlich sinnvolle Lösung bei der Übersetzung aus fremdsprachigen Wikipedia-Artikeln hat sich bewährt, den fremdsprachigen Text und die zugehörige Versionsgeschichte mit einem Edit in den Zielartikel zu kopieren. Wohin? Versionsgeschichte in den Artikel? --Verwaltungsgliederung 10:16, 23. Mai 2009 (CEST)

Ja. Direkt in die erste Version.--141.84.69.20 12:04, 30. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Post?)B 08:18, 25. Jul. 2011 (CEST)

Importieren wohl nicht mehr sinnvoll

Siehe bitte diesen Diskussionsbeitrag. Gestumblindi 16:17, 4. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Post?)B 08:19, 25. Jul. 2011 (CEST)

Text aktualisieren

Jetzt nach der Lizenzumstellung sollte der Text mal aktualisiert werden... -- Chaddy · D·B - DÜP 14:06, 11. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Post?)B 08:19, 25. Jul. 2011 (CEST)

Englische Wikipedia macht es falsch, oder deutsche Wikipedia ist viel zu umständlich

Miau!

Brauchen wir Wikipedia:Importwünsche? Die Engländer scheinen sowas gar nicht zu haben. Auf en:Wikipedia:Translation schreiben die nur: "Because Wikipedia licensing requires attribution, the translation source must be credited to avoid copyright violation. The template Vorlage:Translated page, which is placed on the article talk page, is the recommended way to credit the source of the translation." Das, was bei denen empfohlen ist, steht bei uns nur als Aushilfsvariante. Welche der beiden Wikipedias hat recht?

-- Lightbearer 12:18, 20. Aug. 2009 (CEST)

Die Franzosen sehen es wie die Engländer: fr:Projet:Traduction/*/Aide/Traduire_un_article sagt: "

Par respect de la licence GFDL qui oblige à attribuer une œuvre à leurs auteurs, il faut obligatoirement placer ce bandeau en haut de la page de discussion de l'article traduit :

Vorlage:Traduit de". -- Lightbearer 13:23, 20. Aug. 2009 (CEST)

Die Italiener anscheinend auch: it:Aiuto:Come tradurre una voce#Traduzione e licenza: "A partire dall'aprile del 2007, sulla Wikipedia in italiano è stato importato da quella in francese un nuovo template, Vorlage:Tradotto da. Esso serve a indicare con maggiore evidenza il testo da cui si è tradotto e i suoi autori. Può essere inserito in cima alla pagina di discussione della voce tradotta." -- Lightbearer 13:34, 20. Aug. 2009 (CEST)

Die Spanier machen es etwas umständlicher, aber auch ohne Import: es:Ayuda:Cómo traducir un artículo#Derechos de autor: "

  1. Poner en el resumen de edición algo como: «Traducido de xx:Artículo original, exactamente la versión http://xx.wikipedia.org/w/...oldid=1237182427, bajo licencia GFDL», donde xx es el código de idioma de la Wikipedia de origen.
  2. Plantilla:Traducido de en la página de discusión.
  3. Plantilla:Traducido ref en la sección de referencias.

El punto 1 es fundamental, pues es la única de estas tres alternativas que se mantendrá aunque el artículo cambie en el futuro. Sin embargo, es muy recomendable realizar adicionalmente una de las medidas del punto 2 o 3." -- Lightbearer 13:45, 20. Aug. 2009 (CEST)

Soweit ich das verstehe, machen es auch die Niederländer wie Angelsachsen, nl:Help:Tips voor het vertalen van een artikel vanaf een andere Wikipedia#Bronvermelding: "Neem de bronnen van de andere Wikipedia over. Hier kan je dan ook bij vermelden dat die specifieke Wikipedia ook een bron is ("Dit artikel of een eerdere versie ervan is (gedeeltelijk) vertaald vanaf de Engelstalige Wikipedia, welke onder de GFDL valt."). Wanneer dat laatste zo ongeveer je enige bronvermelding is, is vermelding in de samenvatting tijdens het opslaan voldoende, zo kunnen anderen naar het origineel terugbladeren en makkelijk de vertaling zo mogelijk aanpassen. Gebruik voor je verwijzing naar het originele artikel een Permalink." -- Lightbearer 13:51, 20. Aug. 2009 (CEST)

Bei den Portugiesen konnte ich dazu nur einen Satz finden, den man irgendwie auf das Problem beziehen kann, pt:Wikipedia:Tradução#Informações gerais: "Por favor tenha em atenção que, devido a questões relacionadas com os direitos de autor, esta página não pode ser utilizada para pedidos de tradução de fontes externas a qualquer uma das Wikipédias. A única excepção a esta regra ocorre se puder demonstrar que a fonte original se encontra sob a licença GFDL ..."

Die Alemannen haben anscheinend gar kein Problembewußtsein bzgl. Übersetzungen, als:Rootschläg för Übersetzige erwähnt weder Importe von Admins, noch eine Vorlage für die Diskussionsseite ... -- Lightbearer 14:08, 20. Aug. 2009 (CEST)

In der alemannischen Wikipedia wird schon seit langem die Vorlage {{Übersetzungshinweis}} bei Übersetzungen verwendet. Aber das Problembewusstsein der Alemannen ist dank Lightbearer noch mehr geschärft worden ;-) --Holder 15:15, 20. Aug. 2009 (CEST)
die Praxis hier geht auf eine fundamentalistische Auslegung der GFDL zurück, die IMHO durch nichts gerechtfertigt ist. Daher hat sich die Importiererei zu einer Beschäftigungstherapie für Admins entwickelt. --h-stt !? 11:42, 28. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Post?)B 08:21, 25. Jul. 2011 (CEST)

Platz des Übersetzungshinweises

Benutzer:91.55.252.176 hat in einigen Artikeln den Übersetzungshinweise von der Diskussionsseite gelöscht und auf die Aritkelseite platziert. Begründet hat er dies mit dem Hinweis „den Herkunftsnachweis nur auf die Diskussionsseite zu packen ist eine Urheberrechtsverletzung"“. Im Ergebnis sieht dass dann aus wie bei Adrian Dingli. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass der Hinweis auf die Diskussionsseite gehört, siehe Wikipedia:Übersetzungen oder den Hinweis von Lightbearer einen Abschnitt weiter oben. Die Diskussion darüber, ob ein Import notwendig ist oder nicht, habe ich mitbekommen. Meine Frage ist daher folgende: Wenn ein Import nicht notwendig sein sollte, wo kommt dann der Übersetzungshinweis hin: in den Artikel oder auf die Diksussionsseite des Artikels? Zweite Frage: Wenn ich übersetze, dann in den seltensten Fällen wortgetreu. In vielen Fällen wird die Übersetzung auch sofort mit anderen Informationen ergänzt. Ist dies lizenzrechtlich zugängig oder müssen hier zwei Versionen hergestellt werden (1. Version wortgetreue Übersetzung, zweite Version mit Umstellungen und Ergänzugen)? --DerBruchpilot 20:46, 1. Sep. 2009 (CEST)

Ein Hinweis auf die Herkunft einer Übersetzung gehört nach Z+Q, nirgendwohin sonst. Denn er bezieht sich nur auf die erste Version. Ab dem nächsten Edit kann der Artikel schon wieder völlig anders aussehen. Der Baustein ist völlig überflüssig und wie dein Beispiel zeigt, irreführend. --h-stt !? 10:25, 2. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Post?)B 08:21, 25. Jul. 2011 (CEST)

Ergänzende Übersetzung zu einem bestehenden Artikel - was tun??

Hallo, hier bettelt ein unangemeldeter Benutzer darum, dass ihm ein Artikel aus dem englischen übersetzt wird. Ich werde mich im neuen Jahr darum kümmern, allerdings existiert der schon im Deutschen. Wie würdet ihr vorgehen?-- Fecchi speechbubble 22:30, 5. Dez. 2009 (CET)

P.S.: Ich trage mich mit dem Gedanken, ein Portal für Übersetzungen zu gründen, in dem Übersetzungsarbeit tatsächlich organisiert und nicht dem Zufall überlassen wird. Ich hab es nämlich einigermaßen satt, nach getaner Arbeit irgentwelche Leute in irgentwelchen Portalen, die thematisch etwas mit dem übersetzten Artikel zu tun haben könnten, zu bitten, noch mal drüber zu schauen. Weiter oben hat mal jemand (im Jahre 2007) etwas ähnliches angestoßen, allerdings keine Antwort erhalten. Findet mein Vorhaben also Unterstützer?

P.S. Will den Artikel eigentlich gar nicht mehr übersetzen, weil die IP schon seit zwei Jahren hier herumspammt (immer mit der selben Frage). Trotzdem bleibt meine Frage nach dem generellen Vorgehen in so einer Situation, auch wenn sie mittlerweile hypothetisch geworden ist.-- Fecchi speechbubble 16:01, 7. Dez. 2009 (CET)

Ich stehe vor dem gleichen Problem. Beispiel: Es existiert zu einer Persönlichkeit ein ausführlicherer Artikel in der englischen Wikipedia. Ihre Vita ist dort wesentlich genauer dargestellt. Ein deutscher Artikel zu dieser Person existiert zwar, jedoch ist die entsprechende Schilderung dort sehr knapp. Wie ist nun vorzugehen, wenn man nur einige Sätze oder vielleicht nur einen Absatz übersetzen will? --Mamr 09:54, 11. Aug. 2010 (CEST)
zur Nachvollziehbarkeit: Auf Anraten einiger Nutzer aus dem deutschen IRC-Kanal von Wikipedia, habe ich meine Frage nun noch einmal unter Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Vorgehensweise_bei_der_.C3.9Cbersetzung_von_Artikelteilen gestellt. --Mamr 19:13, 11. Aug. 2010 (CEST)
Schreibe die Quelle mit Permanentlink auf die verwendete Version in "Zusammenfassung und Quellen" mit dem Hinweis, dass es sich um eine Übersetzung handelt. --h-stt !? 23:58, 15. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Post?)B 08:22, 25. Jul. 2011 (CEST)

Anregung eines Übersetzungsportals

Nachdem ich das selbe Anliegen vorher in einem viel zu großen post scriptum untergebracht habe, möchte ich mich in einem eigenen Abschnitt ausführlicher erklären.

Wie meinem Nachtrag vermutlich anzumerken ist, bin ich mit der derzeitigen "Organisation" (ich verwende das Wort hier ungern, weil ich es als unpassend empfinde) der Übersetzungsarbeit unzufrieden bin. Meine Kritikpunkte sind folgende:

  • Man weiß eigentlich nicht so recht, wie viele Übersetzer es eigentlich gibt. Media lib hat im Februar 2007 auf dieser Seite bereits die Erstellung einer Liste der Übersetzer angeregt, darauf aber keine Antwort bekommen, die ich gefunden hätte.
  • Daraus resultiert (für mich) die Unkenntnis darüber, wer hier eigentlich übersetzt (außer mir)...
  • ...weshalb ich auch nicht weiß, an wen ich mich an einer Frage wenden könnte (siehe dazu übrigens auch den Abschnitt ein drüber). Bislang habe ich es so gehandhabt, mich nach erledigter Übersetzung an Portale zu wenden, die mit dem Thema etwas zu tun haben könnten, und dort um eine Durchsicht und Fehlerkorrektur zu bitten. Das Problem dabei ist, dass in diesen Portalen nicht immer alle über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, um tatsächlich die kritischen Passagen, von denen man als Laie die Finger gelassen hat (da zu viele Fachbegriffe), korrekt zu übersetzen.
  • Manche Übersetzungswünsche schimmeln hier seit Jahren vor sich hin. Man (ich schließe wieder von mir auf Andere) bekommt den Eindruck, dass eigentlich keiner wirklich Überblick hat.

Was mir zur Lösung der Situation vorschwebt ist also ein Portal, das folgendes enthält:

  • Eine Liste von Übersetzern, die alphabetisch geordnet ist. Sinnvoll wäre da zum Beispiel eine Tabelle, die den Namen, die Sprachgebiete, ein "Meisterstück" für jede Sprache (gemeint ist einfach der Link auf eine seiner Übersetzungen zum Nachweis, dass er tatsächlich schon einmal etwas übersetzt hat) und ein besonderes Fachgebiet eines Übersetzers enthält. Die Fachgebiete könnten helfen, wenn jemand Hilfe bei Fachbegriffen braucht, die er nicht kennt.
    Vorangegangenes möchte ich an mir verdeutlichen: mein Name ist bekanntermaßen Fecchi, ich übersetze en/fr, beispielhaft hierfür ist Jean-Claude Delamétherie (fr) und John Macadam (en). Fachgebiete habe ich keine (würde daher einfach ausgelassen)
  • Eine Liste von Übersetzern nach Sprache. Praktikabel wären Unterseiten für "Fachschaften", also Fachschaft Englisch, Fachschaft Französisch, Fachschaft Himalayanesisch, was auch immer. Das wäre praktisch für jemanden, der Übersetzer für eine bestimmte Sprache sucht.
    Ich wäre also in der Fachschaft Englisch und Fachschaft Französisch eingetragen.
  • Eingetragene Betreuer des Portals, die regelmäßig die Diskussionsseite lesen und bei Fragen gegebenenfalls helfen.
  • evtl. eine Review-Seite (oder Liste auf der Hauptseite), auf der neue Übersetzungen unkompliziert eingetragen werden können. Portalmitarbeiter können dann die angegebenen Artikel noch einmal durchsehen.
  • evtl. eine Liste mit besonders alten Übersetzungswünschen, damit sich (evtl. mit Absprache) jemand darum kümmern kann.

Warum ich den Begriff "Organisation" in diesem Zusammenhang ungern benutze: Das Portal soll keine straffe Organisation sein, in dem irgentwer zu irgentwas gezwungen werden kann (oder bei dem Versuch vergrault wird), sondern einfach mehr Überblick bieten und Klarheit schaffen. Übersetzungen dürfen und sollen am Portal vorbei gehen, wenn der Übersetzer will.

Und jetzt die Frage an euch: wie seht ihr das? Kritik, Zustimmung und faules Gemüse können hier geäußert bzw. nach mir geworfen werden. Ich hab nur keine Lust, mir jetzt Arbeit mit einem Portal zu machen, für das sich keiner interessiert und verwaist.-- Fecchi speechbubble 18:50, 6. Dez. 2009 (CET)

Nachtrag: Portal sollte lieber ein Wikiprojekt sein.-- Fecchi speechbubble 22:12, 6. Dez. 2009 (CET)

Nachdem ich explizit um eine Stellungnahme gebeten wurde (wegen meiner Kritik an den Übersetzungswünschen?) ein Erfahrungsbericht: Ich übersetze nur, wenn ich selber einen Bedarf feststelle. Nachdem ich meinen Schwerpunkt vom Wiktionary wieder auf die WP verlegt hatte und bevor ich WP:Ü entdeckt habe, habe ich relativ viel aus en: übersetzt, nämlich 8 Wünsche von Portal:Lebewesen/Fehlende Artikel, alle mit dem lapidaren Erstellungskommentar „Übersetzung aus en:“ (hinterher mit {{Übersetzung}} unten auf der Vorderseite nachgerüstet). Danach habe ich Eizi Matuda aus es: übersetzt, obwohl ich keinen fehlerfreien Satz Spanisch zustande bringe, und kürzlich den Shoshone River (nach ordnungsgemäßem Import), um die irreführende Weiterleitung auf den Snake River zu ersetzen. Ich habe schon etliche Autoren auf WP:Ü aufmerksam gemacht, die wie ich auf die Idee gekommen sind, einen in de: fehlenden Artikel einfach aus einer anderen Sprachversion (meist en:) zu übersetzen und einfach „Übersetzung aus en:“ in den Bearbeitungskommentar geschrieben haben. Ich denke, es gibt sehr viele Mitarbeiter, die gelegentlich ad hoc etwas aus en: oder fr: übersetzen, aber wenige, die sozusagen „auf Zuruf“ tätig werden. -- Olaf Studt 00:39, 7. Dez. 2009 (CET)
P.S. Meine plötzliche Zurückhaltung nach den ersten 8 Artikeln lag an der Quellenpflicht, die von den zu überetzenden Artikeln nicht immer erfüllt wurde, sodass eine meiner Übersetzungen plötzlich ein Quellenbapperl drin hatte. -- Olaf Studt 10:57, 7. Dez. 2009 (CET)
P.P.S. Aus dem oben Gesagten ergibt sich, dass für Übersetzungswünsche aus en:, fr: und es: die Unterseiten von Wikipedia:Artikelwünsche der geeignetere Ort sind als Wikipedia:Übersetzungswünsche, sofern es ein Portal zu dem jeweiligen Fachgebiet überhaupt gibt. -- Olaf Studt 11:04, 7. Dez. 2009 (CET)

Ich sehe teilweise schon Bedarf, weniger in der Vermittlung konkreter Übersetzungswünsche (da ist es bei mir ähnlich, ich übersetzte Artikel über Neuseeland, weil es mich inhaltlich interessiert, daher würden mich vermehrte Wünsche nach Übersetzung anderer Artikel eher weniger ansprechen). Andererseits komme ich auch immer mal an den Punkt, dass ich mit einzelnen Fachbegriffen oder Formulierungen oder Sätzen keine treffende Übersetzung finde. Da wäre eine Liste ggf. hilfreich, in der User nach Sprache und mit Fachgebieten sortiert sind, die man bei konkreten Fragen anfragen kann (z.B. verlinkt in WP:Übersetzung. Über juristische Fachbegriffen kann ich z.B. rein garnichts sagen. Ich selber werde wohl in der nächsten Zeit auch weniger Zeit für Wikipedia finden, weil ich mich um meinen neuen Garten kümmern möchte... Gruss -- Andreas König 17:33, 7. Dez. 2009 (CET)

Noch ein Nachtrag: Bei Roll-Stone ist das Missverständnis aufgetreten, ich wolle eine Art Dienstleistungsportal schaffen, an das sich Autoren mit Übersetzungswünschen wenden können. Das ist nicht der Fall. Übersetzungswünsche gehören auf die gleichnamige Wikipediaseite. Ich möchte eine Stelle, an die man sich bei Fragen wenden kann und deren Mitarbeiter die sprachlichen Fähigkeiten haben, Übersetzungen noch einmal gegen zu lesen. Ein Beispiel dafür ist die Rubrik im französischen Projet:Traduction, in der fast fertige Übersetzungen eingetragen werden können, damit sie jemand durchsieht.-- Fecchi speechbubble 21:22, 7. Dez. 2009 (CET)

Die Notwendigkeit sehe ich ebenfallst. Vielleicht könnten einige Mitarbeiter des Portals auch mit den nötigen Rechten für Versionsimporte ausgestattet werden, so dass die entsprechende Liste bspw. auch schneller abgearbeitet werden kann. Vielleicht sollte man das alles der Verständlichkeit halber dann jedoch als WikiProjekt oder Redaktion und nicht als Portal bezeichnen?! --Lautringer Atsche 00:01, 8. Dez. 2009 (CET)

Das mit den nötigen Rechten ist schwierig, da die soweit ich weiß an Adminrechte gekoppelt sind. Aber da sehe ich nicht das Problem, der Versionsimport wird ja meistens schnell durchgeführt. Die Sache mit WikiProjekt oder Redaktion ist richtig, ich hab es auch im ersten Nachtrag angemerkt. Wärst Du also dabei?-- Fecchi speechbubble 14:57, 8. Dez. 2009 (CET)
Ja, soweit ich Zeit habe und helfen kann bin ich dabei; allerdings ist das natürlich nicht meine einzige Baustelle ^^ --Lautringer Atsche 21:03, 8. Dez. 2009 (CET)
Ich habe nicht vor Vollzeitjobs zu verteilen :D Ich denke das Zeitproblem kennen wir alle. Wie man sieht, habe ich das auch von Zeit zu Zeit. Aber gut, wenn wenigstens einer schon mal dabei ist.-- Fecchi speechbubble 21:28, 8. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Post?)B 08:23, 25. Jul. 2011 (CEST)

Falsche Verlinkung oder Änderung?

Unter Lizenzfragen steht Bei Texten aus fremdsprachigen Ausgaben der Wikipedia wurde diese Zustimmung unter den Bedingungen der GNU FDL erteilt, die lizenzrechtlich bindenden Regelungen werden dort in Abschnitt 8 behandelt.; einen Punkt 8 konnte ich aber unter der Verlinkung nicht finden (geht nur bis 7).
Ist der Text nicht mehr aktuell, hat sich ggf. der Inhalt der Verlinkung geändert oder ist evtl nur die Verlinkung falsch? --Minérve aka Elendur 23:32, 15. Dez. 2009 (CET)

Es geht um Pkt 8 der GNU FDL. --Franz (Fg68at) 08:53, 16. Dez. 2009 (CET)
Ops thx --Minérve aka Elendur 14:16, 18. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Post?)B 08:23, 25. Jul. 2011 (CEST)