Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/März/13


7. März 2012

8. März 2012

9. März 2012

10. März 2012

11. März 2012

12. März 2012

13. März 2012

14. März 2012

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(13. März 2012)
allgemein


Kategorien Bearbeiten

Analog zu Kategorie:Königin (Böhmen), Kategorie:Herzogin (Württemberg) und vielen weiteren, nicht zuletzt zur Oberkategorie:Zarin. Erst im Oktober 2010 war die Kategorie hierhin verschoben worden, doch mittlerweile gibt es die Kategorie:Titularzar als Oberkategorie, die deutlich macht, dass es sich im Falle der Zarinnen nicht um Zaren aus eigenem Recht, sondern lediglich um angeheiratete Titelträger handelt.--Y. Namoto (Diskussion) 08:33, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Dagegen. Es gab eine echte Zarin: Katharina die Große. --Gudrun Meyer (Disk.) 13:46, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Es gab noch mehr. Die stehen natürlich in der Kategorie:Zar (Russland), denn es handelt sich um Zarinnen aus eigenem Recht. Den Unterschied erklärt die Kategoriebeschreibung. Wenn schon, dann alle einheitlich, aber eine Kategorie:Ehefrau eines württembergischen Herzogs oder die Kategorie:Ehefrau eines böhmischen Königs und ähnliche sperrige Konstruktionen helfen niemandem weiter. Die Damen trugen den Titel Kaiserin/Zarin von Russland und entsprechend sollte auch die Kategorie benannt sein. --Y. Namoto (Diskussion) 14:00, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
So ist es: Wenn die Ehefrauen den Titel "Zarin" tragen, dann muss diese Kategorie umbenannt werden, damit sie in unsere Personensystematik passt. Das ist eine Konsequenz aus der Regel des generischen Maskulinums: Herrschende Zarinen stehen in Kategorie:Zar, so wie die Königinnen in der Kategorie:König stehen etc.
Die Kategorie hieß allerdings schonmal Kategorie:Zarin und wurde durch einen Adminentscheid verschoben [1]. Ich spreche Zinnmann mal an. --PM3 15:12, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Zinnmann hat kein Interesse mehr an Kategorien und schlägt vor, seine damalige Entscheidung als "nicht zu berücksichtigend" zu betrachten. Die Damen werden im Artikel jeweils als "Zarin von Russland" bezeichnet, daher schlage ich Umbenennung in Kategorie:Zarin von Russland vor. --PM3 15:38, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Nö, alle vergleichbaren Kategorien zu Ehepartnerinnen adliger Staatsoberhäupter haben ein Klammerlemma. Das sollte schon einheitlich sein. --Y. Namoto (Diskussion) 16:08, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Dann lieber die anderen auf den exakten Titel umbenennen, statt Klammernamen zu erfinden. Kategorie:Fürstin (Monaco) kann ja wohl nur ein Scherz sein, die heißen "Fürstin von Monaco", und genau so stehts auch in der Kategoriebeschreibung. --PM3 16:11, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Na dann stell mal fleißig Umbenennunganträge. Gilt dann wohl auch für die Unterkatzen der Kategorie:König usw. Dürften einige Hundert sein. --Y. Namoto (Diskussion) 16:18, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Manche scheinen bei der Benennung von Kategorien zu vergessen, dass Adelstitel wo anders auf der Welt durchaus noch existieren. Der Titel der Ehefrau eines Zaren lautet "Zarin von Russland" und so ist das auch zu kategorisieren. Genauso muss auch bei anderen Titelträgern der Titel als Kategorielemma angegeben und nicht ein Konstrukt wie Kategorie:Fürstin (Monaco) @ PM3 hat da volkommen recht. -- Jogo30 (Diskussion) 09:30, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Jaja, die uralte Diskussion mal wieder. Bei den Lemmata geht es keineswegs darum, einen Adelstitel möglichst stimmig wiederzugeben. Das geht aus vielerlei Gründen nicht. Erstens waren die Titel sehr komplex, zweitens sind die Ordnungszahlen vielfach erst im Nachhinein von Historikern vergeben worden (bspw. die oben angesprochene Katharina II. (Russland) dürfte sich wohl kaum als die Zweite bezeichnet haben, sondern einfach als Katharina) und drittens handelt es sich ohnehin vielfach nur um Übersetzungen ins Deutsche. Bitte keine neue Baustelle aufmachen, sondern für Einheitlichkeit sorgen und nach Kategorie:Zarin (Russland) verschieben.--Y. Namoto (Diskussion) 10:21, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Mit Verlaub, aber was hat die Ordnungszahl mit dem Titel zu tun? Mal abgesehen davon Bezeichnen sich durchaus Adlige mit Ordinalzahlen z. B. Elizabeth II. oder Benedikt XVI. -- Jogo30 (Diskussion) 14:22, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Wir reden doch nicht von den Artikellemmata, sondern vom Kategoriename. Was ist an "Zarin von Russland" komplex? --PM3 16:11, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
@Jogo30: Die Zahl ist genauso Bestandteil des Lemmas wie das Land, zu dem der Herrscher gehört. Titel und Zählung sind somit untrennbar miteinander verbunden, weil sonst die Zahl keinen Sinn ergibt, denn sie bezieht sich auf das Land. Die meisten Adligen bezeichneten sich nicht mit Ordinalzahlen, weil sie teils gar nicht wussten, der Wievielte sie sind. Und hier geht es halt um Einheitlichkeit.
@PM3: Bekanntlich sollen die Kategoriennamen analog zu Lemmata gebildet werden. Bitte lies die entsprechenden Diskussionen durch. --Y. Namoto (Diskussion) 16:42, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Wenn wir einen Artikel zum Titel "Zarin von Russland" hätten, dann würde der Zarin von Russland heißen und nicht Zarin (Russland), weil ersteres die gebräuchliche Bezeichung per WP:NK ist. --PM3 17:08, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Wie schon gesagt, dir steht frei, Umbenennungsanträge zu stellen. Wir drehen uns im Kreis. Bitte keine halben Sachen. Wenn schon, dann alle. --Y. Namoto (Diskussion) 17:14, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Das muss man sich Fall für Fall anschauen und entscheiden, was der gebräuchliche Titel ist, oder ob es keine übliche regionalspezifische Bezeichnung gibt und daher die Klammer angebracht ist. Lemmata und damit auch Kategorienamen können in der Regel nicht automatisch generiert werden. --PM3 17:19, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Genau das ist eines der Hauptprobleme: Das wird schon beim Zaren (und somit auch bei der Zarin) schwierig. Nicht nur, dass der Zarentitel selbst von Generation zu Generation einigen Abweichungen unterworfen war. Nein, plötzlich bezeichneten sich die russischen Herrscher als Kaiser („allrussischer Imperator“). Deshalb glaub ich, dass es besser ist, wenn man es beim derzeitigen Stand belässt. --Y. Namoto (Diskussion) 17:27, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Hä? Der Titel "Zar/Zarin" im Kategoriename steht doch überhaupt nicht zur Debatte. Es geht darum, was die heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für die russischen Trägerinnen dieses Titels ist. --PM3 17:38, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Eben. Wenn schon nicht mal alle in der Kategorie verzeichneten Personen „Zarin“ als Haupttitel trugen, müssen wir auch nicht so tun, als gäbe es für alle einen gebräuchlichen Titel „Zarin von Russland“. --Y. Namoto (Diskussion) 18:03, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Die sind hier nicht wegen ihrer jeweiligen "Haupttitel" einggeordnet, sondern wegen des Titels Zarin, den du selbst oben vorschlägst. Und die Zarinnen von Russland nennt man Zarin von Russland. --PM3 18:06, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Es waren eben nicht Zarinnen von, sondern eher in Russland. Der Zarentitel war zeitweise auf Moskau oder sonstwas bezogen, aber nicht auf Russland, siehe z. B. Kaiser#Russisches Kaiserreich. Deshalb Kategorie:Zarin (Russland).--Y. Namoto (Diskussion) 18:23, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Auch die werden in der historischen Fachliteratur als "Zar von Russland" bzw. "Zarin von Russland" bezeichnet, weil es eben nur jeweils einen davon in Russland gab. [2][3][4][5]. --PM3 18:40, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Und wenn du 50 Fachbücher nennst: Bin trotzdem dagegen. Dein Vorschlag einer Einzelfallprüfung wirft grundlos eine seit Jahren gängige Systematik über den Haufen, die niemandem weh tut. Unnötige Verkomplizierung. --Y. Namoto (Diskussion) 19:28, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Nicht grundlos, sondern wohlbegründet und aus den Anlass, dass sie eh umbenannt werden soll. "Wir haben das schon immer so gemacht" ist kein Argument. --PM3 20:12, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Hier schon. Es muss sich nur zeigen, was es wert ist. Ich bin der Meinung, gängige Systematiken sollte man nicht ohne Not abschießen. Hast du deine Umbenennungsanträge schon gestellt? So können wir vielleicht einen größeren Personenkreis für die Diskussion begeistern. Eine einzelne Kategorie umzubenennen bringt nichts und ein Hin und Her zwischen nur zwei Benutzern auch nichts. --Y. Namoto (Diskussion) 20:21, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Wie der Antragsteller selbst sagt: „Eine einzelne Kategorie umzubenennen bringt nichts und ein Hin und Her zwischen nur zwei Benutzern auch nichts.“ Hin- und Herschieben von Kategorienbezeichnungen bringt dieses enzyklopädische Unternehmen nicht weiter, einer der Kontrahenten ist außerdem derzeit inaktiv. Ferner vermisse ich eine Beteiligung von Mitarbeitern, die Artikel zu dieser Phase der russischen Geschichte schreiben und pflegen. Zudem würde ich dem Antragsteller empfehlen, seine Kenntnisse über die Ordnungszahlen in Titeln nachhaltig zu verbessern. Abgelehnt. --Enzian44 (Diskussion) 23:40, 24. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Hip-Hop als Thema nach Staat (zusammengeführt und damit erl.) Bearbeiten

Überflüssiges Konstrukt. Genre-Kategorien sind immer Themenkategorien. Bitte direkt in die Kategorie:Hip-Hop nach Staat einsortieren, wo schon die passenden Artikel warten. -- Krächz (Diskussion) 13:50, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte nicht. Kategorie:Hip-Hop nach Staat enthält nur Einzelartikel über Hip-Hop-Genres. Ebenso wie Kategorie:Jazz nach Staat. Wenn wir deinem Vorschlag folgen, haben wir in der Kategorie:Musikgenre wieder Personenartikel, Alben etc. drin. --Summ (Diskussion) 14:36, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Vielleicht wäre der Name Kategorie:Hip-Hop nach Staat als Thema logisch richtiger. --Summ (Diskussion) 19:13, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, ich denke auch dass "als Thema" immer am Ende stehen sollte. --PM3 19:30, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Gutes Argument. Wäre das dann auch für die DDR in Kategorie:Punk_nach_Staat einschlägig? Und sind die ganze Kategoriezwischenebenen für die wenigen Subkats nicht eine Nummer zu aufwändig? Bsonders intuitiv erschien mir das nämlich nicht, als ich plötzlich die Hip-Hop-Kat unter "H" zwischen den Staatenkats gefunden habe. --Krächz ([[Benutzer
Das Problem entstand durch die Einordnung der Kategorie:Hip-Hop nach Staat unter Kategorie:Musikgenre nach Staat, die in Wirklichkeit Kategorie:Musik nach Genre und Staat heißen muss (habs nun umbenannt). In vielen Fällen geht es hier nicht um nationale (Sub)Genres, sondern einfach nur um die lokale Musikszene, bezogen auf das jeweilige Genre. Nach Korrektur dieser Missverständnisse ist "Hiphop nach Thema und Staat" tatsächlich überflüssig; ich habs nun mit Kategorie:Hip-Hop nach Staat zusammengeführt. Als nächtes muss man nun schauen, welche der Hiphop-nach-Staat-Artikel tatsächlich ein Subgenre beschreiben; die kann man dann einzeln in die Kategorie:Hip-Hop-Musiksubgenre stecken. Und die übrigen sollte man eher umbenennen, z.B. Schweizer Hip-HopHip-Hop in der Schweiz. --PM3 19:29, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
So ist es korrekter, ja. --Summ (Diskussion) 20:03, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke, das erscheint mir momentan auch gut so. --Krächz (Diskussion) 22:37, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie hat es in zweieinhalb Jahren auf nur einen Artikel gebracht und ist damit zu dünn besetzt. --Hydro (Diskussion) 14:25, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Klar, Teil einer Systematik und daher behalten. --PM3 01:05, 15. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Löschen, gehört zu keiner Systematik sondern macht das Kategoriensystem durch übertriebene Feingliedrigkeit unübersichtlich. --NCC1291 (Diskussion) 09:56, 18. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Gemäß Antrag. Ein Artikel ist nicht ausreichend, Sinn des Behaltens wegen Systematik erschließt sich mir nicht. --Gripweed (Diskussion) 18:38, 29. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

wie Liste und Oberkategorie -- 89.214.241.151 18:08, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Dafür. Grüße, --Brezelsuppe (Diskussion) 18:11, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie wurde heute von mir erstellt, war ein Fehler meinerseits korrekt wäre die andere Kategorie nach dem Schema siehe auch Unterkategorien von Kategorie:Baudenkmal_in_Augsburg --mfg Sk!d (Diskussion) 18:17, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Erschreckend, dass die Baudenkmale so kleinteilig mit den Stadtteilkategorien verschnitten werden, alle nur 1-5 Artikel, meistens sogar nur eine Liste bei der der Stadtteil eh im Name steht. Ich's habs mal zur Herstellung von Konsistenz umbenannt; Löschen dieser Atomisierungskategorien fände ich aber besser. --PM3 19:34, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
ca. 20 Artikel könnten insgesamt angelegt werden, also noch tragbar. --Däädaa Diskussion 00:53, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Regionale Botanik (erl.) Bearbeiten

Kategorie:Europa (Botanik) nach Kategorie:Botanik (Europa) Bearbeiten

Ist m.E. außerdem unter Kategorie:Europa einzuordnen, aber meine Einordnung wurde leider revertiert. --PM3 20:45, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Alternativen: Kategorie:Flora von Europa (TDWG) oder Kategorie:Flora Europas (TDWG), siehe unten --PM3 22:31, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Mitteleuropa (Botanik) nach Kategorie:Botanik (Mitteleuropa) Bearbeiten

Ist m.E. außerdem unter Kategorie:Mitteleuropa einzuordnen, aber meine Einordnung wurde leider revertiert. --PM3 20:45, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Alternativen: Kategorie:Flora von Mitteleuropa (TDWG) oder Kategorie:Flora Mitteleuropas (TDWG), siehe unten --PM3 22:31, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Deutschland (Botanik) nach Kategorie:Botanik (Deutschland) Bearbeiten

Hier wundert mich außerdem noch die Einordnung der Teillisten. Ich dachte, Teillisten werden nicht im ANR eingeordnet? --PM3 20:40, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorie löschen. Teillisten werden in Kategorie:Wikipedia:Liste einsortiert. Die Überblicksliste kann nach Kategorie:Liste (Botanik). 89.244.170.172 21:34, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Abwarten, diese Kategorien sind nagelneu angelegt und noch im Aufbau. --PM3 21:52, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Nebenbei bemerkt ist die von der IP vorgeschlagene Einsortierung falsch. Zur Auflösung der Kategorie:Teilliste (in der die Teillisten vorher drin waren) heißt es ganz eindeutig: "Stattdessen sollen die Listen in der entsprechenden Sachkategeorie einsortiert werden und zusätzlich in die Kategorie:Wikipedia:Liste." Eine ausschließliche Sortierung in Kategorie:Wikipedia:Liste ist nicht ausreichend, weil das nur eine Wartungskategorie ist, keine Sachkategorie. Die Artikel würden als unkategorisiert zählen und landen deshalb per Bot auf der QS.
Ferner wird bereits perspektivisch die Auflösung der bisherigen klassischen Listenkategorien diskutiert, weil sie eine Verknüpfung von Wikipedia-organisatorischen Dingen (Listeneigenschaft) mit Sachdingen sind. Für die Teillisten sollen die klassischen Listenkategorien deshalb auch weiterhin nicht verwendet werden. --Entzücklopädie 13:04, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Alternativen: Kategorie:Flora von Deutschland (TDWG) oder Kategorie:Flora Deutschlands (TDWG), siehe unten --PM3 22:31, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Diskussion zur Botanik Bearbeiten

Auch wenn die Botanik aus ihrer Perspektive die Räume Europa, Mitteleuropa und Deutschland eigenständig definiert: Es geht dabei thematisch durchaus um den Kontinent Europa, den Subkontinent Mitteleuropa und das Land Deutschland und sollte entsprechend dem üblichen Benennungsschema folgen: Fachgebiet vorne, Regionalklassifikation in Klammern, auch wenn's eine Fachregionalklassifikation ist, die nicht exakt mit den geographisch-politischen Räumen übereinstimmt: Die Kategorieinhalte definieren keine räumlichen Objekte, sondern sie ordnen Artikel aus dem Fachgebiet Botanik (vorne) den Räumen zu (hinten).

Die Biologieredaktion ist informiert. Siehe auch: Benutzer Diskussion:Denis Barthel#Botanik . --PM3 20:37, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]


Was die Lemmata angeht: Qualifikatoren definieren Hauptlemmata näher. Bei "Europa (Botanik)" geht es um ein Europa nach botanischem Verständnis, bei "Botanik (Europa)" jedoch um die Wissenschaft Botanik in Europa. Und das ist Quatsch. Richtig klar wird das, wenn es dereinst um Lemmata mit keinem direkten Bezug zu geographischen Räumen gehen wird: "Botanik (Temperiertes Asien)", "Botanik (Subarktisches Amerika)".
PM3 weigert sich beharrlich zu verstehen, dass dieses phytogeographische System sich nur vage an politischen Räumen orientiert und drastisch verschieden ist davon. Es präsentiert ein System, in dem eine Einheit wie "Italien" den Vatikanstaat und San Marino einschliesst, Sardinien und Sizilien aber nicht, das normale Italien und das botanische sind also nicht identische Strukturen. Asien zerfällt in "Asien temperiert" und "Asien tropisch" (unabbildbar in einem klassischen politisch-geographischen System). Israel und Jordanien gehören zu Palästina. Liechtenstein gehört zu Österreich, San Marino zu Italien, Nordirland zu Irland, Korsika nicht zu Frankreich sondern zu Südwesteuropa, die Kanalinseln zu Frankreich, es gibt kein Land Südafrika sondern nur Provinzen davon, der Kaukasus ist zwar kein echtes Land, aber botanisch schon (mit gleich zwei Provinzen), Russland zerfällt in Dutzende Unterheiten, ein "Russland" als ganzes gibt es aber nicht, Malta gehört zu Sizilien, Sizilien zu Südosteuropa usw. usw. usw. Es gibt in dieser Art Hunderte solcher Abweichungen, die nur unter botanischer Perspektive Sinn machen. Das einzuklinken in das echte politisch-territoriale System ist extremer Quatsch und teilweise auch gar nicht realisierbar. Es geht hier um phythogeographische Räume. Denis Barthel (Diskussion) 21:04, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Schau doch mal auf die eingeordneten Artikel: Es heißt auch Flora und Vegetation der Türkei und Flora und Vegetation der maltesischen Inseln, nicht etwa Türkei (Flora und Vegetation) und Maltesische Inseln (Flora und Vegetation). Fachthema vorne, regionale Zuordnung hinten - Genitiv ist dabei eine von mehren möglichen Varianten, die Klammerung eine andere. Auch die Kategorien könnte man natürlich gleichermaßen im Genitiv formulieren statt mit Klammer. --PM3 21:09, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Kategorien könnte man natürlich gleichermaßen im Genitiv formulieren statt mit Klammer - dir ist aber schon klar, dass die von dir angestrebte Botanik Europas irrsinig falsch wäre? Es geht nicht um die Botanik = Wissenschaft. Es geht um einen Raum in botanischem Verständnis, der vom "Original" deutlich abweicht. Denis Barthel (Diskussion) 21:17, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Und Kategorie:Flora und Vegetation (Europa) bzw. Kategorie:Flora und Vegetation Europas? --PM3 21:20, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe deine Äußerung nicht. Vielleicht könntest du deiner Frage noch ein Verb spendieren? Denis Barthel (Diskussion) 21:24, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Wäre diese Benennung ebenfalls "irrsinnig falsch"? --PM3 21:32, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Das Vegetation macht nicht viel Sinn und wie Franz Xaver vorschlug, sollte man zur Abgrenzung das (TWDG) mitführen. Siehe unten. Denis Barthel (Diskussion) 21:42, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich schlage eine Umbenennung in Kategorie:Flora von Europa, Kategorie:Flora von Mitteleuropa, Kategorie:Flora von Deutschland vor. Falls es eine Abweichung zwischen der politischen Umgrenzung und der Umgrenzung nach dem TWDG-Schema gibt, kann man das mit einem Klammerzusatz kennzeichnen, beispielsweise Kategorie:Flora von Frankreich (TDWG). Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 21:26, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ob die Liste der Gefäßpflanzen in einer "Flora von XY" gut aufgehoben ist? Unschön wäre auf jeden Fall das mal-mit-mal-ohne beim TDWG. Wenn, dann sollte das immer mitgeführt werden. Denis Barthel (Diskussion) 21:32, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Passt als Kategorie:Flora von Europa (TDWG) etc. Denis Barthel (Diskussion) 21:37, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Von mir aus OK, da es für Europa ohnehin mehrere unterschiedliche Umgrenzungen gibt. --Franz Xaver (Diskussion) 21:49, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
von mir aus auch ok --PM3 21:54, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Vielleicht ist ja überhaupt ein Denkfehler im Kategoriensystem. Natürlich ist "Europa" nicht einfach etwas Vorgegebenes, sodass man eine räumliche Sachsystematik auf dieser Vorgabe aufbauen kann. Die Fachgebiete konstruieren sich umgekehrt ihre Räume. Vielleicht müsste man all diese Kategorienamen umbauen und eine Kategorie:Europa (Politik) machen für ein Europa, wie es in der Politik konstruiert wird, Kategorie:Europa (Geographie) für ein Europa, wie es die Geographie konzipiert oder Kategorie:Europa (Geschichte) für ein Europa, das von der Geschichte abhängig ist. Dann fallen Konstanten weg, die doch nur Probleme bereiten. --Summ (Diskussion) 21:50, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Um Himmels Willen! Das haben wir hier schon x-mal durchgekaut und kamen immer wieder auf Thema(Region) als korrekten Kategoriename. --PM3 21:54, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Also wollen oder können wir dann "Europa in der Botanik" unterscheiden von "Botanik Europas" oder nicht? Oder soll die Klammer die kleine Unklarheit bewusst bestehen lassen? --Summ (Diskussion) 22:28, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Es geht hier nur um die Pflanzenwelt Europas nach botanischer Fachdefinition, und dafür wurde oben schon eine gute Lösung gefunden: Kategorie:Flora von Europa (TDWG) Wobei der Gegentiv sprachlich schöner wäre: Kategorie:Flora Europas (TDWG), siehe auch die Genitivschreibweise der eingeordneten Artikel. --PM3 22:30, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Da Kategorie:Flora von Europa (TDWG) sowohl von unseren Botanikern wie auch den Kategorisierern akzeptiert wird, haben wir doch bereits eine Lösung. Im Prinzip bräuchten wir dann als nächstes Artikel zu Europa (TDWG) et al., die den Bezugsrahmen klar darstellt und vom politischen und geographischen Europa abgrenzt. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:22, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Die unterschiedlichen Grenzziehungen Europas werden ohnehin z.B. in Geographie Europas#Grenzen dargestellt. Und dort gehört das meiner Meinung auch hin. Da braucht man wohl keinen eigenen Artikel dazu. Gegen eine Namenswahl im Genitiv hab ich nix. Mir ist dann ohnehin noch aufgefallen, dass wir bei Ländern wie der Türkei oder der Mongolei eh nicht am Genitiv vorbeikommen werden. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 10:16, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Was aber sicher sinnvoll wäre, wäre ein kleiner Artikel, der die Institution TDWG näher vorstellt, ggf. auch das der Einteilung zugrundeliegende Werk. Zu den einzelnen "Botanical Countries" etc. dürften Artikel aber wohl Overkill sein, auch dürfte es nur unzureichend wenig Material dazu geben. Denis Barthel (Diskussion) 11:40, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Schade dass es jetzt bei der etwas holprigen "Von-Form" geblieben ist. Wie man am tropischen Asien sieht, ist der Genitiv eh manchmal nicht vermeidbar, also warum nicht alle in der eleganteren Genitivform? --PM3 20:56, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Naja, das geht halt nach dem Motto: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Was eleganter ist, ist Geschmackssache. Das ist sicher der Trend, zu dem die Entwicklung der Sprache hinführen wird. So wie im Englischen oder Spanischen, wo der Genitiv grundsätzlich mit of bzw. de (= von) umschrieben wird. --Franz Xaver (Diskussion) 21:39, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
"Flora von Deutschland" klingt in meinen Ohren etwas schräg, weils die Form eines Titels hat und weil es auch Flora (Vorname) gibt, so a la Florine von Burgund oder König von Deutschland. --PM3 21:56, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Hmmm, stimmt für einen Nichtbiologen mag das tatsächlich schräg klingen. Aber bei Biologen/Botanikern ist die Assoziationskette, die durch diesen Namen ausgelöst wird, eine andere. Wir denken da halt zu allererst an Florenwerke, die genau so heißen. Das beginnt mit der alten Flora von Deutschland von Jacob Sturm und geht bis zum Schmeil-Fitschen. Dass letzterer in den jüngsten Auflagen umbenannt worden ist, hab ich noch gar nicht mitgekriegt. (Außerdem ist in Österreich das von sowieso abgeschafft - so heißt bei uns niemand.) --Franz Xaver (Diskussion) 22:24, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Teillisten werden in Kategorie:Wikipedia:Liste einsortiert. Die Überblicksliste kann nach Kategorie:Liste (Botanik). 89.244.170.172 21:25, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte oben zusammen mit der Umbenennung diskutieren, Doppelantrag auf eine Kategorie ist Mist. Auch in der Umbenennungsdisk kann auf löschen plädiert und entschieden werden. --PM3 21:31, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Augsburger Stadtteile (erl.) Bearbeiten

Da ich anders als unser Turbo-LA-Steller nicht unbegrenzt Zeit für diesen Blödsinn habe, schreibe ich es hier einmal, es gilt für alles, bei dem in der Folge "Augsburg" vorkommt: Behalten, LA-Troll sperren. So etwas kann man auch ohne zig Löschanträge und Abschnitte erst einmmal ruhig diskutieren. --89.247.171.127 00:27, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Und für diese Ad-hominem-Argumentation hast du dich extra abgemeldet? Nun, irgendwas muß ich richtig machen, wenn die eine Seite mir Löschtrollerei vorwirft, die andere Seite hingegen (bei meinen AKen) hingegen Inklusionismus. --Matthiasb   (CallMyCenter) 11:30, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
heißt also, Du weißt nicht was Du willst? Als LA-Troll will ich Dich zwar nicht bezeichnen, aber die Löschanträge zu den Augsburger Stadtteilen finde ich schon überzogen, zumal andere Großstädte ähnlicher Fläche bzw. Einwohnerzahl auch Stadtteilartikel haben. Es wurde ja unten bereits auch erwähnt. Auch sprichst Du hier von Ad-hominem-Argumentation und bist selber laut Benutzerseite inaktiv, während Du Dich sehr aktiv in der Löschantragstellung verdient machst. Da passt doch was nicht. ... Streit will ich aber auch nicht, nur wäre eine vorherige Diskussion nicht angebracht gewesen? -- Doc Taxon @ Discussion 14:24, 15. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Wenn ich aktiv wäre, hätte ich so 200–300 Edits am Tag, davon sind wir weit entfernt. Nichts ist gegen Stadtteilartikel einzuwenden, hier geht es aber um Kategorien, und die haben Städte vergleichbarer Größe nicht. Darüberhinaus gibt es hier Unterkategorien auf zwei verschiedenen Ebenen, reine Stadtteikategorien und sogenannte Planungsräume. Da müßte man klären, ob bspw. eine Kategorisierung nach Planungsräumen überhaupt erwünscht ist. Und nein, Großstädte vergleichbarer Größe haben nicht alle solche Kategorien; im Gegenteil, die meisten Städte mit Unterkategorien in Kategorie:Stadt nach Ortsteil sind wesentlich größer. Einzig Erfurt spielt in derselben Liga; Offenbach und Worms sind wesentlich kleiner. Es muß also gleichzeitig festgelegt werden, unter welchen Bedingungungen Stadtteilkategorien sinnvoll sind bzw. in welchen Konstellationen sie toleriert werden und in welchen es zur Löschung kommt, wie bei den Vorgängerkategorien der Kategorie:Südharz, wo man die vormalige Gemeindekategorie:Stolberg (Harz) als unerwünschte Ortsteilkategorie gelöscht hat. Es ist also dreierlei auszudiskutieren: a) unter welchen Bedingungen werden Stadt-/Ortsteilkategorien akzeptiert, b) was passiert mit gelöschten Kategorien, die retroaktiv die neu ausdiskutierten Bedingungen erfüllen bzw. mit solchen lange bestehenden Kategorien, die die neu ausdiskutierten Bedingungen nicht mehr erfüllen und c) erfüllt die derzeitige zweistufige Kategorisierung in Teilbereichen der Kategorie:Augsburg diese neu ausdiskutierten Bedingungen. Die direkt folgende Kategorie:Augsburg-Göggingen etwa ist gleichzeitig eine Stadtteilkategorie, ist aber, weil deckungsgleich mit dem gleichnamigen Planungsraum eine Stufe höher eingehängt in Kategorie:Augsburg nach Planungsraum. Bei den Denkmalkategorien weiter unten werden aber zusätzlich Unterkategorisierungen der Planungsraumkategorien nach Stadtteilen vorgenommen. Im Rahmen der Diskussion der Frage c) stellen sich zwei weitere Teilfragen: ca) inwieweit ist die nicht ins System passende Sortierung nach Planungsraum mit der Oberkategorie Kategorie:Stadt nach Ortsteil zu vereinen und cb) ist diese Sortierung überhaupt relevant? --Matthiasb   (CallMyCenter) 12:32, 16. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Jetzt wirfst Du hier lauter Diskussionspunkte ein. Wo war die Diskussion vor der Löschantragstellung. Wir hätten schon einen Konsens oder Kompromiss gefunden, die Zusammenarbeit auf diesem Wege ist viel sinnvoller, als alles in einer zeitdrückenden 7-Tage-Löschdiskussion abzuhandeln. Ich arbeite gern mit anderen Wikipedianern zusammen, aber so ... -- Doc Taxon @ Discussion 16:21, 16. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Kategoriendiskussionen werden selten unter vier Wochen entschieden. :/ --Matthiasb   (CallMyCenter) 16:44, 16. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Göggingen (erl.) Bearbeiten

Augsburg ist keine hinreichend große Stadt, um die Anlage von Stadtteilkategorien zu erlauben (das machen wir eigentlich nur bei Millionenstädten, Berlin, München, Hamburg und dergleich. In dieser Klasse spielt Augsburg nicht. Löschen. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:24, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

14 Einträge reichen, daher behalten. --Däädaa Diskussion 23:51, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Antonsviertel (erl.) Bearbeiten

Siehe oben, Augsburg ist zu klein für Stadtteilkategorien. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:28, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

17 Einträge reichen, daher behalten. --Däädaa Diskussion 23:51, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Bärenkeller (erl.) Bearbeiten

siehe oben. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:29, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Firnhaberau (erl.) Bearbeiten

Augsburg ist zu klein für diese Unterkategorisierung. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:30, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Hammerschmiede (erl.) Bearbeiten

Augsburg ist zu klein, um nach irgendwelchen Planungsräumen oder stadtteilähnlichen Einteilungen zu sortieren. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:31, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn (erl.) Bearbeiten

Kategorienwahn. Was kommt demnächst? Kategorien nach Straße? --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:38, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

19 Artikel reichen aus, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:10, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Hochfeld (erl.) Bearbeiten

Augsburg ist zu klein für eine Stadtteilkategorisierung. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:39, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

14 Artikel reichen aus, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:11, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Hochzoll (erl.) Bearbeiten

Siehe oben. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:39, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

10 Artikel + 1 für die Kat darunter reichen aus. --Däädaa Diskussion 00:11, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Innenstadt (erl.) Bearbeiten

Augsburg ist zu klein für eine Stadtteilkategorisierung. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:40, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

9 Unterkategorien mit insgesamt mehr als 100 Einträgen vorhanden, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:14, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Am Schäfflerbach (erl.) Bearbeiten

Was kommt als nächstes? Linksseitig und rechtsseitig? --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:40, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

25 Artikel reichen aus, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:14, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Textilviertel (erl.) Bearbeiten

Zu kleinräumig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:40, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

13 Artikel reichen aus, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:15, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Bahnhofs- und Bismarckviertel (erl.) Bearbeiten

Zu kleinräumig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:41, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

29 Artikel reichen aus, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:16, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Bleich und Pfärrle (erl.) Bearbeiten

Zu kleinteilige Kategorisierung in einer mittelgroßen Mittelstadt. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:41, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

10 Artikel reichen aus, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:16, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Georgs- und Kreuzviertel (erl.) Bearbeiten

Zu kleinräumig. Demnächst kommt wohl die Kategorisierung nach Straßen. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:42, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

11 Artikel reichen aus, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:17, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Innenstadt, St. Ulrich–Dom (erl.) Bearbeiten

Zu kleinteilig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:42, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

71 Artikel reichen völlig aus, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:18, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Jakobervorstadt-Nord (erl.) Bearbeiten

Zu kleinteilig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:42, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

15 Artikel reichen aus, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:18, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Jakobervorstadt-Süd (erl.) Bearbeiten

zu kleinteilig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:43, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Lechviertel, östliches Ulrichsviertel (erl.) Bearbeiten

zu kleinteilig. Wie wird das überhaupt abgegrenzt? --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:43, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

24 Artikel reichen aus, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:18, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Stadtjägerviertel (erl.) Bearbeiten

Zu kleinteilig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:43, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Kriegshaber (erl.) Bearbeiten

zu kleinteilig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:43, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

15 Artikel reichen aus, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:19, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Lechhausen (erl.) Bearbeiten

Ausgburg ist für eine Stadtteilkategorisierung zu klein. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:44, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

19 Artikel reichen aus, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:19, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Oberhausen (erl.) Bearbeiten

zu kleinteilig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:45, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

17 Artikel reichen aus, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:21, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Pfersee (erl.) Bearbeiten

Zu kleinräumig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:46, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

11 Seiten reichen aus, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:24, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Spickel-Herrenbach (erl.) Bearbeiten

In Augsburg braucht es keine Stadtteilkategorien. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:47, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

16 Artikel reichen aus, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:33, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Augsburg-Universitätsviertel (erl.) Bearbeiten

Zu kleinteilig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:47, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

12 Artikel reichen aus, daher behalten. --Däädaa Diskussion 00:36, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Diskussion zu den Augsburger Stadtteilen Bearbeiten

Aber sonst geht's noch? Wirf mal einen Blick in Kategorie:Stadt nach Ortsteil. Bei Großstädten kann nach Stadtteilen untergliedert werden, und sogar für Worms (mit 80.000 EW etwas drunte) hatten wir kürzlich ein Behaltenentscheidung: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/Januar/28#Kategorie:Worms-Ibersheim (bleibt). schnellbehalten --PM3 21:30, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Ja, bei Worms braucht es auch noch eine LP. Das ist genauso absurd. Danke für die Erinnerung. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:32, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Klares behalten Struckturierung ist bei Großstätten sehr sinnvoll und wichtig ähnlich wie auch Dörfer eine eigene Kategorie haben haben Stadteile eine gleich Größe und Bedeutung. --mfg Sk!d (Diskussion) 21:56, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Kategorie:Offenbach am Main nach Stadtteil‎ hat nicht mal die Hälfte der Einwohner von Augsburg, Kategorie:Worms nach Stadtteil nicht einmal ein Drittel der Einwohner .... geschweige denn eine derart reiche Geschichte wie Augsburg .... natürlich behalten ... gerne auch schnell -- 89.214.200.217 22:28, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Als Nutzer und Augsburger: löscht diese blödsinnigen Unterkategorien. Wen juckt die Differenzierung nach Stadtteilen? Da verblödet man doch beim Suchen... löschen --188.174.67.225 01:51, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Sind die denn alle richtig überprüft. Bei stichprobenartig nachgesehenen Anlagen mit großem Platzbedarf (Bahnhof, Uni, ...) ist jeweils nur ein Stadtteil eingetragen. Dies ist sicher falsch. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 03:01, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Das Bahnhofsviertel ist sicher falsch beim Bahnhof: Ich schätze dieses profunde Stammtischwissen.--Jkü (Diskussion) 03:06, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht. Dutzende Einträge mit ungenauem Umfang (Bahnhöfe, ganze Ensembles) kann man da auch nicht sinnvoll einsortieren (weil man sich eben über die genaue Abgrenzung streitet). Vermutlich werden die Abgrenzung aber die "wir schreiben die Augusburg-Enzyklopädie, weil Augusburg das Zentrum der Welt ist"-Enzyklopädisten das anders sehen. Vonn sinnbefreiten Einsortierungen wie Augsburger Localbahn nach vermeintlichem Sitz ganz zu schweigen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 03:16, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Der Kieler Hauptbahnhof gehört zu genau einem Stadtteil, Kiel-Südfriedhof. Die angrenzenden Gebäude ZOB und Sophienhof gehören dagegen zum Stadtteil Vorstadt. Die genaue Abgrenzung könnte bei solchen Grenzverläufen also tatsächlich in mancher Stadt schwierig werden, vor allem wenn man von von umgangssprachlichen statt von amtlichen Stadtteilbezeichnungen (in Kiel zum Beispiel Friedrichsort zusammenfassend für Pries und Friedrichsort). Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass wie in Kiel die Flurgrenzen nachträglich so geändert wurden, dass zum Beispiel der Bahnhof nur zu einem Stadtteil gehört. -- Elendsredder (Diskussion) 18:55, 20. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Augsburger Localbahn hat ihren Unternehmenssitz genau da, wo sie einsortiert ist. [6][7] Sonst noch Probleme? --PM3 04:51, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Mal als Versuch einer Versachlichung: Städte identischer Größenordnung sind Erfurt, Bonn, Bielefeld und Wiesbaden - und da gibt es gleichartige Kategorien; teilweise mit noch feinerer Granularität als in Augsburg. Hannover, Düsseldorf, Dresden und Essen sind zwar größer, aber auch keine Millionenstädte und nicht in einer fundamental anderen Liga als Augsburg, und auch dort gibt es ähnliche Kategorien. Was jetzt hier in Augsburg (Hauptgliederung in 15 Territorialkategorien) so skandalös und sensationell und WP-sittenwidrig sein soll erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht so ganz. Ob man die 15 Planungsräume, die in etwa den Stadtbezirken der anderen genannten Städte entsprechen jetzt noch weiter unterteilt, da kann man sicher drüber diskutieren. Für die zu Tage tretenden Lokalisierungs- und Einsortierprobleme bei Bahnhöfen und Universitäten o.ä. könnte man vielleicht ein Mentorenprogramm aufsetzen.--Definitiv (Diskussion) 08:37, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Frage ist doch vor allem: Wie viele Artikel werden es einmal sein? Wie weiter unten dargestellt, gibt es allein über 1200 Denkmalgeschütze Objekte, dazu kommen andere Artikel mit Stadtteil/bezirk-Bezug (Krankenhäuser, Schulen, Bahnhöfe, usw.). Alles in allem dürften das locker 3000 mögliche Artikel sein, mehr als ausreichend, um nach Teilen der Stadt zu kategorisieren.--Nothere 09:03, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Dass es ausgerechnet Augsburg getroffen hat liegt an dem Umbenennungsantrag für die Göggingen-Kategorie oben auf dieser Seite → Kurzschlussreaktion --PM3 18:12, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Nur weil mal etwas falsch einsortiert sein könnte (eigentlich ganz wiki üblich) braucht man nicht gleich die Kategorien zu löschen. Zahlenmässiger bedarf ist bereits nachgewiesen. Agathoclea (Diskussion) 10:33, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Nicht falsch einsortiert, man kann es fast nicht richtig einsortieren. Die genauen Ausmaße eines Bahnhofs kann man nicht ohne weiteres bestimmen. Da braucht man deutlich mehr als nur eine Stadtkarte mit der Lage des Bahnhofs und der Stadtteilgrenzen. Bei der Uni ist es ebenso, als Konsequenz verursacht jeder Uniteil in einem anderen Stadtteil weitere Einträge. Die Einsortierung eines Verkehrsunternehmens nach Adresse ist auch schwierig, bspw. hat die Localbahn noch wesentliche andere zentrale Einrichtungen in Augsburg, die mindestens genauso wichtig wie die Adresse sind.
Aus solchen Gründen werden derartige Artikel nicht nach Lage kategorisiert sondern nur unter "Verkehr in, Bildung in, ..." (oder wenn es diese Zweige nicht gibt in der Stadtkategorie, aber nicht in Detailkategorien), weil eben die genaue Bestimmung nur schwer möglich ist und zudem keinen weiteren Nutzen bringt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 15:20, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Diese Problem ist aber bei großen Städten noch viel stärker vorhanden (sowohl die Universitäten wie auch große Bahnhöfe haben in München, Berlin & Co eine größere Ausdehnung als in Augsburg). Das ist also kein Grund, warum derartige Kategorien bei Millionenstädten sinnvoll sein sollen, bei Städten mit über 250.000 Einwohnern aber nicht mehr.--Nothere 16:05, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Mit diesem Argument dürfte es überhaupt keine regionalen Kategorien geben, denn bei jeder Größenordnung finden sich Objekte, die zu groß sind um in eine einzelne Kategorie zu passen bzw. sich über mehrere verteilen. --PM3 17:44, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ein Fluss kann in mehreren Ländern sein deshalb werden aber die regionalen Kategorien nicht abgeschafft. Agathoclea (Diskussion) 10:29, 16. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Die gibt es bei Flüssen gar nicht. Da gibt es nur Bundeslandskategorien. --Matthiasb   (CallMyCenter) 16:44, 16. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Flüsse halten sich auch nicht an Bundeslandgrenzen; die werden einfach in alle eingeordnet wo sie durchfließen. Kann man beim Augsburger Bahnhof + Uni entsprechend handhaben, und es werden dabei deutliche weniger Kategorieeinträge entstehen als beim Rhein. --PM3 18:03, 16. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Wieder zurück an den linken Bildschirmrand. Die Kategorien sind in der Regel wohlgefühlt, die Struktur ist klar und verständlich und läßt erkennen, daß hier ordnende Hände zugange sind. Es ist keinerlei ernstzunehmender Grund für eine Löschung vorgetragen worden, deshalb alle behalten. -- Sozi Dis / AIW 17:50, 16. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Die jeweilige Begründung "zu kleinteilig" finde ich bei 15, 29 oder gar 70 Artikel nicht zutreffend, von daher bin ich klar für behalten. Lady Whistler   (Disk|Bew) 08:05, 18. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
bleiben, bis in Diskussion im WPD etwas anderes entschieden ist. Hier sinnvolle Untergliederung, alle Kategorien haben
eine ausreichende Anzahl an eigeordneten Artikeln. --Inkowik 18:30, 20. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Siehe eins drüber, Augsburg ist zu klein für Stadtteilkategorien. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:25, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

bleibt, siehe oben. --Inkowik 18:31, 20. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Augsburger Baudenkmale nach Stadtteil (erl.) Bearbeiten

Kategorie:Baudenkmal in Augsburg-Göggingen Bearbeiten

Kategorisierungswahnsinn. Nun kommen offenbar schon Baudenkmalkategorien nach Stadtteilen, Schnittmengenunterunterkategorien. Löschen und die Oberkategorie:Augsburg-Göggingen gleich mit. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:22, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Augsburg hat 1238 eingetragene Baudenkmäler, Unterteilung nach Stadtteilen notwenig. Gibt's für Baudenkmäler auch schon in München, für Bauwerke sogar in mehreren Städten. -- 89.214.200.217 22:01, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja und? 200 Einträge passen auf eine Seite. Sind also sechs volle Seiten und 38 weitere Einträge, wenn alle Baudenkmale einen Artikel haben. Wo ist das Problem? --Matthiasb   (CallMyCenter) 22:08, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Eigenlich haben wir nur 1,3769 Mio. Artikel, die passen problemlos auf 690 Seiten, also wozu überhaupt Kategorien?
sprachlos, --PM3 22:36, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Nö, das wären nicht 690, sondern 6900 Seiten - und das ist selbstverständlich was anderes als sechs Seiten. 89.244.170.172 22:58, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Nö, es ist priniziell das gleiche. Man setzt einfach nen hinreichend tiefen TOC rein (so ähnlich wie hier, kann man ja auch dreistufig konstruieren) und kann man darin genauso gut navigieren wie in einer sieben-Seiten-Kategorie. Das ist ein großes Bullshit-Argument. --PM3 05:35, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Aha, und wie willst du dann die Wartung von Fachbereichs-Artikeln bewerkstelligen, wenn alle Artikel in der selben Kategorie rumschimmen? 89.247.171.23 08:20, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Dann sollte man es doch auch hier dem Fachbereich überlassen, sein Kategorisierungsmuster selbst zu wählen. Bei den Baudenkmälern in Augsburg wird nur das fortgesetzt, was sich bei den baudenkmälern in München schon bestens bewährt hat. -- 92.250.65.162 15:03, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Baudenkmal in Augsburg-Antonsviertel (erl.) Bearbeiten

Augsburg ist zu klein für Stadtteilunterkategorien nach irgendwas. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:28, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Augsburg hat 1238 eingetragene Baudenkmäler, Unterteilung nach Stadtteilen notwenig. Gibt's für Baudenkmäler auch schon in München, für Bauwerke sogar in mehreren Städten. -- 89.214.200.217 22:01, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
siehe vor. --Matthiasb   (CallMyCenter) 22:09, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Für die mehr als 20 potentiellen Artikel würde sich eine eigene Kategorie lohnen. --Däädaa Diskussion 00:57, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Baudenkmal in Augsburg-Bärenkeller (erl.) Bearbeiten

Kleinstkategorie. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:29, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Augsburg hat 1238 eingetragene Baudenkmäler, Unterteilung nach Stadtteilen notwenig. Gibt's für Baudenkmäler auch schon in München, für Bauwerke sogar in mehreren Städten. -- 89.214.200.217 22:02, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
siehe vor. --Matthiasb   (CallMyCenter) 22:09, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
im Stadtteil unterbringen, da nur 2 potentielle Artikel. --Däädaa Diskussion 00:55, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Baudenkmal in Augsburg-Firnhaberau (erl.) Bearbeiten

Minikategorie. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:30, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Augsburg hat 1238 eingetragene Baudenkmäler, Unterteilung nach Stadtteilen notwenig. Gibt's für Baudenkmäler auch schon in München, für Bauwerke sogar in mehreren Städten. -- 89.214.200.217 22:02, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
siehe vor. --Matthiasb   (CallMyCenter) 22:09, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Bei 4 potentiellen Artikeln entbehrlich. --Däädaa Diskussion 00:57, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Baudenkmal in Haunstetten-Siebenbrunn (erl.) Bearbeiten

Minikategorie, Kategorienwahn. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:38, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Baudenkmal in Augsburg-Hochzoll (erl.) Bearbeiten

Irrwitzige Minikategorie. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:39, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Zu wenige Baudenkmäler vorhanden, daher lohnt eine eigene Kategorie nicht, löschen. --Däädaa Diskussion 00:12, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Baudenkmal in Augsburg-Kriegshaber (erl.) Bearbeiten

Neuartige Minikategorie, zu kleinteilig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:44, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Baudenkmal in Augsburg-Lechhausen (erl.) Bearbeiten

Minikategorie, absurd. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:45, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Mit 1 Artikel dünn besetzt, aber Potential für mehr als 10 Artikel vorhanden. --Däädaa Diskussion 00:20, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Baudenkmal in Augsburg-Links der Wertach (erl.) Bearbeiten

Zu kleinteilig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:45, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kann in Kategorie:Augsburg-Oberhausen integriert werden. --Däädaa Diskussion 00:22, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Oder auch in Pfersee, das ist doch auch Links von der Wertach, oder?--Kongo Otto (Diskussion) 16:01, 17. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Baudenkmal in Augsburg-Oberhausen-Nord (erl.) Bearbeiten

zu kleinteilig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:45, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kann in Kategorie:Augsburg-Oberhausen integriert werden. --Däädaa Diskussion 00:23, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Baudenkmal in Augsburg-Oberhausen-Süd (erl.) Bearbeiten

zu kleinteilig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:46, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kann in Kategorie:Augsburg-Oberhausen integriert werden. --Däädaa Diskussion 00:23, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Baudenkmal in Augsburg-Pfersee (erl.) Bearbeiten

Minkategorie. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:46, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Nur 1 Eintrag, habe aber Potential für mehr als 10 Einträge. --Däädaa Diskussion 00:25, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Baudenkmal in Augsburg-Spickel (erl.) Bearbeiten

Zu kleinteilig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:47, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

enthält 5 Artikel, Potential für 10 Artikel vorhanden. --Däädaa Diskussion 00:34, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Baudenkmal in Augsburg-Wolfram- und Herrenbachviertel (erl.) Bearbeiten

Zu kleinteilig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:47, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

enthält 4 Artikel, Potential für 8 Artikel vorhanden. --Däädaa Diskussion 00:35, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Diskussion zu den Augsburger Baudenkmalen Bearbeiten

In Erwartung von mehr Artikeln von Baudenkmälern zu den einzelnen Listenartikeln habe ich einen großteil der Kategorien erstellt (da es bereits andere Kategorien mit mehreren Einträgen gab) mir ist klar das es bisher hauptsächlich bei den meisten nicht für eine eigen Kategorie lohnt, jedoch möchte ich bei jeder Kategorie die jetzt schon mehr als 3 Artikel hat diese auf jeden Fall behalten sehen da so eine besser Wartung der Artikel ermöglicht wird, Schnittmengen verringert werden, sowie die Übersicht gesteigert wird. Hoffe deswegen falls es mal mehre Artikel gibt nicht überall in die LP zu müssen. Deswegen in teilen behalten bitte mit passendem Löschgrund die anderene höchstens löschen, und nicht von Vornherein ablehnen. --mfg Sk!d (Diskussion) 22:02, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Schließe mich dem Vorredner an: Alle behalten, weil sie auf Dauer die entsprechende Zahl an Artikeln aufweisen werden. Grüße, --Brezelsuppe (Diskussion) 23:21, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Im Moment sind das alles überflüssige Vorratskategorien, zumal man sich bereits durch die Listen über die Bauwerke je Stadtteil informieren kann. Eine Kategorie mit nur 15 Artikeln in 17 Unterkategorien zu zerlegen halte ich für zuviel des "guten", und da die Listen eigentlich ausreichen bräuchte man es selbst bei 100 oder mehr Artikeln nicht unbedingt zu zerlegen. löschen --PM3 03:43, 15. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Seiten zu den Augsburger Baudenkmälern sind derzeit noch nicht komplett und immer noch in Bearbeitung. Die Mitglieder des Augsburger Wikipedia-Stammtisches haben kürzlich über Ideen nachgedacht, wie man diese Listenartikel noch ausbauen kann und wir sind bemüht, dies zu erledigen. Nur ist hierbei Zeit ein wesentlicher Faktor, und entsprechend plädiere ich dafür, dass diese Listen erst einmal weiterhin beobachtet werden und später nochmals übers Löschen nachgedacht werden sollte. Ich verspreche, hier wird sich was tun. Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 14:16, 15. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Diese LAe grenzen an Vandalismus. Alle behalten. -- Sozi Dis / AIW 17:52, 16. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

bleiben, der Übersichtlichkeit dienende Unterstruktur, die noch Potenzial hat. --Inkowik 18:40, 20. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]