Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Berlin/Log 0521-1121

Hinzugekommene Einträge

Bearbeiten
Denkmal Beschreibung Bezirk Kennung Typ
09085599 Heerstraße, Stößenseebrücke, 1908-09 von Karl Bernhard (siehe Denkmalliste Spandau, Baudenkmal Heerstraße) Westend (CHA-WIL/WESTE-D) Baudenkmale
09096178 Rüdesheimer Platz, Bedürfnisanstalt, um 1895 (siehe Ensemble Rüdesheimer Platz 1-5..., Teilbereich I und siehe Gartendenkmal Rüdesheimer Platz)
Rüdesheimer Straße
Wilmersdorf (CHA-WIL/WILMD-D) Baudenkmale
09075021 Soorstraße 84, 85, Wirtschaftsgebäude des Wachbataillons der Luftwaffe Berlin, Kantine und Verwaltung mit Kasernenmauer, 1939-40 von der Bauabteilung des Reichsluftfahrtministeriums Westend (CHA-WIL/WESTE-D) Baudenkmale
09046426 Werkstättenweg 1, Lokomotivschuppen, um 1925 Grunewald (CHA-WIL/GRUNE-D) Baudenkmale
09097053 Heerstraße 151, Britischer Soldatenfriedhof, 1955-57 von Philip Dalton Hepworth Westend (CHA-WIL/WESTE-Ga) Gartendenkmale
09095000 Wassertorstraße 62, Gewerbebau mit Kelleranlage, 1912 von Richard Bielenberg und Josef Moser Kreuzberg (FRI-KRE/KREUZ-D) Baudenkmale
09030054 Kupfergraben, Spreekanal, Spree, Wasserstraßen um die Spreeinsel mit Brücken und Schleusen, Uferbefestigung, -geländer und Uferwegen, um 1830 bis 1990er Jahre (siehe Ensemble Museumsinsel; Nikolaiviertel; Breite Straße 30-37 und siehe Baudenkmale Am Kupfergraben (Bodemuseum; Monbijoubrücke); Bodestraße (Eiserne Brücke; Nationalgalerie); Fischerinsel (Grünstraßenbrücke; Inselbrücke; Roßstraßenbrücke); Friedrichsgracht (Jungfernbrücke); Gertraudenstraße (Gertraudenbrücke); Lustgarten (Abflusskanal); Rolandufer (Mühlendamm-Schleuse); Schloßplatz (Fundamente Nationaldenkmal); 7; Unter den Linden (Schloßbrücke); Werderstraße (Schleusenbrücke)) Mitte/Alt-Kölln (MIT/MITTE-G) Gesamtanlage
9075020 Wilhelmstraße 45-48, 75-78, 84-94, Wohnquartier Wilhelmstraße (Otto-Grotewohl-Straße), Siedlung mit Kindertagesstätte und Freiraumgestaltung an der Wilhelmstraße, 1987-92 von Helmut Stingl, Dietrich Kabisch, Roland Korn, Solweig Steller
An der Kolonnade 1-6, 7/11
Behrenstraße 1 B-C
Gertrud-Kolmar-Straße 1-4, 5/9
Hannah-Arendt-Straße 1-4, 6
In den Ministergärten 1
Mohrenstraße 67-69
Voßstraße 1, 9-12
Mitte/Friedrichstadt (MIT/MITTE-G) Gesamtanlage
09035215 Große Hamburger Straße 15-16, Mietshausanlage, 1910-11 von Edmund Fuchs; Kunstwerk „The Missing House“, 1990 von Christian Boltanski (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) Mitte/Spandauer Vorstadt (MIT/MITTE-G) Baudenkmal
09010145 Fischerinsel 1, Latrine, um 1300
Mühlendamm
Mitte/Alt-Kölln (MIT/MITTE-G) Bodendenkmal
Denkmalteil Übergeord. Denkmal Beschreibung
09055141 09060001 Prenzlauer Allee 179, Fundamentsockel der Kleinau´schen Mühle, 1844, 1873 (PAN/PRENZ-E)

Gelöschte Einträge

Bearbeiten
Denkmal Beschreibung Bezirk Kennung Typ
09096178 Goslarer Platz, Toilettenhäuschen, um 1895, Kaiserin-Augusta-Allee Charlottenburg (CHA-WIL/CHARL-D) Baudenkmale
09085598 Heerstraße, Freybrücke, 1908-09 von Karl Bernhard, 1948-51 wiederaufgebaut Wilhemstadt (SPA/WILST-D) Baudenkmal
Denkmalteil Übergeord. Denkmal Beschreibung
09046426 09045148 Cordesstraße 9, Lokomotivschuppen, um 1925 (CHA-WIL/GRUNE-E)
09030054 09030065 Am Kupfergraben /Am Lustgarten / Am Zeughaus / Burgstraße / James-Simon-Park / Monbijoupark, Uferbefestigung der Museumsinsel, Spree und des Kupfergrabens, Mitte 18.Jh., um 1830 von Karl Friedrich Schinkel, 1937 und 1952 erneuert (MIT/MITTE-E)
09035215 09011331 Große Hamburger Straße 15-16, Mietshaus, 1911
09096512 09095582 Alter Markt 5, Hofgebäude, 4. Viertel 19. Jh.
09095620 09095582 Kietzer Straße 6, Wohnhaus, 1843 von G. Thiele, Umbau und Modernisierung 1985

Unterschiede in Beschreibungstexten

Bearbeiten
Denkmal Textvergleich Neuer Text
09046424 Cordesstraße 3-9, Bahnareal Grunewald, Cordesstraßenbrücke (Straßenbrücke der Wetzlarer Bahn am ehem. Haltepunkt Eichkamp), Werksbauten,und Lokomotivschuppen, Tunnel und Einfriedungen (CHA-WIL/GRUNE-E) Cordesstraße 3-9, Bahnareal Grunewald, Cordesstraßenbrücke (Straßenbrücke der Wetzlarer Bahn am ehem. Haltepunkt Eichkamp), Werksbauten, Lokomotivschuppen, Tunnel und Einfriedungen (CHA-WIL/GRUNE-E)
09011506 Baudenkmale siehe: Ahrweilerstraße 30; 31; Landauer Straße 11; 15; 16; Rüdesheimer Platz 1; 2; 7; 8; 11; Bedürfnisanstalt;Rüdesheimer Straße 2; (CHA-WIL/WILMD-E) Baudenkmale siehe: Ahrweilerstraße 30; 31; Landauer Straße 11; 15; 16; Rüdesheimer Platz 1; 2; 7; 8; 11; Bedürfnisanstalt; Rüdesheimer Straße 2; (CHA-WIL/WILMD-E)
09020844 09020844 - Wundtstraße 7/9A, Mietshaus, Läden, 1909-10 von Rehme und Franz Roeseler(CHA-WIL/CHARL-E) 09020844 - Wundtstraße 7/9A, Mietshaus, Läden, 1909-10 von Rehme und Franz Roeseler(CHA-WIL/CHARL-E)
09065326 09065326 Goethestraße 26-30, Haus der Kirche, 1964-67 von Konrad Sage und Karl Hebecker(CHA-WIL/CHARL-G) 09065326 Goethestraße 26-30, Haus der Kirche, 1964-67 von Konrad Sage und Karl Hebecker(CHA-WIL/CHARL-G)
09097797 09097797 Hammersteinstraße 20, Haus Gerstenberg, 1903-04 von Carl Vohl; Reste der Einfriedung;Wirtschaftsgebäude und Stall; Galerietrakt 1908-09 Bernadottestraße 50 Miquelstraße 35-/-37(CHA-WIL/SCHMA-G) 09097797 Hammersteinstraße 20, Haus Gerstenberg, 1903-04 von Carl Vohl; Reste der Einfriedung; Wirtschaftsgebäude und Stall; Galerietrakt 1908-09 Bernadottestraße 50 Miquelstraße 35/37(CHA-WIL/SCHMA-G)
09046410 09046410 Bismarckplatz 9, Wartehalle, 1903 von Carl Lange (CHA-WIL/GRUNE-D) 09046410 Bismarckplatz 9, Wartehalle, 1903 von Carl Lange (CHA-WIL/GRUNE-D)
09046416 09046416 Brahmsstraße 6/10, Villa Pannwitz, 1912-14 von German Bestelmeyer (D)(CHA-WIL/GRUNE-D) 09046416 Brahmsstraße 10, Villa Pannwitz, 1912-14 von German Bestelmeyer (D)(CHA-WIL/GRUNE-D)
09096340 09096340 Marburger Straße 5, Mietshaus, Läden, 1892-93 von Eduard Schenk (CHA-WIL/CHARL-D) 09096340 Marburger Straße 5, Mietshaus, 1892-93 von Eduard Schenk (CHA-WIL/CHARL-D)
09070308 Miquelstraße 39A-39B, Haus Scharf, 1938 von Hans Scharoun (D); Einfriedung Park Gerstenberg, 1904, in Teilen rekonstruiert 1979 Pücklerstraße 5-5C (CHA-WIL/SCHMA-D) Miquelstraße 39-39B, Haus Scharf, 1938 von Hans Scharoun (D); Einfriedung Park Gerstenberg, 1904, in Teilen rekonstruiert 1979 Pücklerstraße 5-5C(CHA-WIL/SCHMA-D)
09096390 09096390 Platanenallee 23A--23C, 25, ehem. Säuglings- und Mütterheim...(CHA-WIL/WESTE-D) 09096390 Platanenallee 23-23C, 25, ehem. Säuglings- und Mütterheim... (CHA-WIL/WESTE-D)
09096436 09096436 Sophie-Charlotten-Straße 98, ehem. Großgarage des Westens (GedeWe), 1929-30 von Lohmüller, Korschelt, Renker (CHA-WIL/CHARL-D) 09096436 Sophie-Charlotten-Straße 98, Großgarage des Westens (GedeWe), 1929-30 von Lohmüller, Korschelt, Renker (CHA-WIL/CHARL-D)
09046571 Trabener Straße 3, Villa, 1896-97 von JosephRudolf Bislich Trabener Straße 3, Villa, 1896-97 von Rudolf Bislich(CHA-WIL/Grune-D)
09011540 09011540 Wilhelmsaue 126, Schoeler-Schlößchen, 1753, 1767, 1935 aufgestockt1765-66, 1934-35 Umbau von Walter Bettenstaedt (D), mit Vorgarten und Schoelerpark(CHA-WIL/WILMD-D) 09011540 Wilhelmsaue 126, Schoeler-Schlößchen, 1753, 1765-66, 1934-35 Umbau von Walter Bettenstaedt (D), mit Vorgarten und Schoelerpark(CHA-WIL/WILMD-D)
09046138 09046138 Rüdesheimer Platz, Stadtplatz, 1912-13 von Richard Thieme (?), Umgestaltungen 1950, 1970-71, 1978 von Eberhard Fink (siehe Ensemble Rüdesheimer Platz 1-5..., Teilbereich Iund siehe Baudenkmal Rüdesheimer Platz ) 09046138 Rüdesheimer Platz, Stadtplatz, 1912-13 von Richard Thieme (?), Umgestaltungen 1950, 1970-71, 1978 von Eberhard Fink (siehe Ensemble Rüdesheimer Platz 1-5..., Teilbereich I und siehe Baudenkmal Rüdesheimer Platz )(CHA-WIL/WILMD-D)
09095006 09095006 - Alt-Stralau 4,Villa/Verwaltungsgebäude, um 1910
09095007 - Alt-Stralau 4,Remise, um 1890
09095006 – Alt-Stralau 4, Villa/Verwaltungsgebäude, um 1910
09095007 – Alt-Stralau 4, Remise, um 1890 (FRI-KRE/FRHAI-E)
09095013 09095013 - Alt-Stralau 34,Schulgebäude, 1891-94 09095013 – Alt-Stralau 34, Schulgebäude, 1891-94
09045128 Boxhagener Straße 70-71D, 72, Wohngebäude und Ställe
Baudenkmale siehe: Boxhagener Straße 70; 72
Weitere Bestandteile des Ensembles:
09045130 - Boxhagener Straße 70-71A-B, Stall, 1885 von Hermann Krägenbrink
09045131 - Boxhagener Straße 71, Mietshaus, 1902 von Hermann Krägenbrink
09045133 - Boxhagener Straße 71C72, Stall, um 1895 von Hermann Krägenbrink
09045134 - Boxhagener Straße 71D72, Schmiede, 1923-24
Boxhagener Straße 70-71D, 72, Wohngebäude und Ställe
Baudenkmale siehe: Boxhagener Straße 70; 72
Weitere Bestandteile des Ensembles:
09045131 - Boxhagener Straße 71, Mietshaus, 1902 von Hermann Krägenbrink
09045130 - Boxhagener Straße 71A-B, Stall, 1885 von Hermann Krägenbrink
09045133 - Boxhagener Straße 71C, Stall, um 1895 von Hermann Krägenbrink
09045134 - Boxhagener Straße 71D, Schmiede, 1923-24 (FRI-KRE/FRHAI-E)
09045136 Boxhagener Straße 73, 7677-78, Industrieanlagen
Bestandteile des Ensembles:
09045137 - Boxhagener Straße 73, Etagenfabrikbauten der Schraubenfabrik Sudicatis, um 1895
09045138 - Boxhagener Straße 7677-78, Fabrik für elektrische Instrumente Paul Meyer, mit Werkstatt, Wohn- und Bürogebäude, um 1895
Boxhagener Straße 73, 77-78, Industrieanlagen
Bestandteile des Ensembles:
09045137 - Boxhagener Straße 73, Etagenfabrikbauten der Schraubenfabrik Sudicatis, um 1895
09045138 - Boxhagener Straße 77-78, Fabrik für elektrische Instrumente Paul Meyer, mit Werkstatt, Wohn- und Bürogebäude, um 1895 (FRI-KRE/FRHAI-E)
09060134 09060134 - Admiralstraße 17-17A, Mietshaus mit Querhaus, Seitenflügeln und Fabrikgebäuden, 1889-90 von Hermann und Fritz Wolff 09060134 - Admiralstraße 17-17A, Mietshaus mit Querhaus, Seitenflügeln und Fabrikgebäuden, 1889-90 von Hermann und Fritz Wolff(FRI-KRE/KREUZ-E)
09031086 Gneisenaustraße 7, 91. und 101. Gemeindeschule, 1880-81; 40. Gemeindeschule, und 6. Realschule, 1890-91 von Hermann Blankenstein, Karl Frobenius, August Lindemann und Fritz Haack; Gebäude mit Sonderunterrichtsräumen, 1953 Mehringdamm 59 Gneisenaustraße 7, 91. und 101. Gemeindeschule, 1880-81; 40. Gemeindeschule, und 6. Realschule, 1890-91 von Hermann Blankenstein, Karl Frobenius, August Lindemann und Fritz Haack; Gebäude mit Sonderunterrichtsräumen, 1953

Mehringdamm 59 (FRI-KRE/KREUZ-G)

09095164 09095164 S-Bahnhof Ostkreuz mit Bahnsteigen und Überdachungen, Aufsichtsgebäuden, Stellwerk, Verbindungsbrücken und Beamtenwohnhaus, 1900-14
Sonntagstraße
Hauptstraße
Sonntagstraße 37
09095164 S-Bahnhof Ostkreuz mit Bahnsteigen und Überdachungen, Aufsichtsgebäuden, Stellwerk, Verbindungsbrücken und Beamtenwohnhaus, 1900-14
Hauptstraße
Sonntagstraße 37 (FRI-KRE/FRHAI-D)
09045074 Boxhagener Straße 10099, Friedhofskapelle auf dem Friedhof IV der Ev. Georgen-Parochialgemeinde, 1879 von Knoblauch & Wex Boxhagener Straße 99, Friedhofskapelle auf dem Friedhof IV der Ev. Georgen-Parochialgemeinde, 1879 von Knoblauch & Wex (FRI-KRE/FRHAI-D)
09085010 Landsberger AlleeErnst-Zinna-Weg 1, Skulptur „Roter Matrose“ auf dem Friedhof der Märzgefallenen, 1960 von Hans Kies (D) (siehe Gartendenkmal Landsberger AlleeErnst-Zinna-Weg 1) Ernst-Zinna-Weg 1, Skulptur „Roter Matrose“ auf dem Friedhof der Märzgefallenen, 1960 von Hans Kies (D) (siehe Gartendenkmal Ernst-Zinna-Weg 1) (FRI-KRE/FRHAI-D)
09046084 Am Friedrichshain, Volkspark Friedrichshain, 1846-48 von Gustav Meyer, Erweiterung 1874 von Gustav Meyer; Anlagen am Märchenbrunnen 1911-13 von Ludwig Hoffmann und Albert Brodersen; 1945-48 Wiederaufbau nach Plänen von Reinhold Lingner u. a., weitere Umgestaltungen seit 1950 (D) (siehe Gesamtanlagen Am Friedrichshain; Friedenstraße; Virchowstraße und Baudenkmal Virchowstraße)
Danziger Straße
Ernst-Zinna-Weg 1Friedenstraße
Landsberger Allee
Max-Fettling-PlatzMargarete-Sommer-Straße
Virchowstraße
Am Friedrichshain, Volkspark Friedrichshain, 1846-48 von Gustav Meyer, Erweiterung 1874 von Gustav Meyer; Anlagen am Märchenbrunnen 1911-13 von Ludwig Hoffmann und Albert Brodersen; 1945-48 Wiederaufbau nach Plänen von Reinhold Lingner u. a., weitere Umgestaltungen seit 1950 (D) (siehe Gesamtanlagen Am Friedrichshain; Friedenstraße; Virchowstraße und Baudenkmal Virchowstraße)
Danziger Straße
Ernst-Zinna-Weg
Friedenstraße
Landsberger Allee
Max-Fettling-Platz
Virchowstraße (FRI-KRE/FRHAI-Ga)
09046080 Landsberger AlleeErnst-Zinna-Weg 1, Friedhof der Märzgefallenen, angelegt 1848, Umgestaltungen 1925 von Ludwig Hoffmann und 1948-57 (D) (siehe Baudenkmal Landsberger AlleeErnst-Zinna-Weg 1) Ernst-Zinna-Weg 1, Friedhof der Märzgefallenen, angelegt 1848, Umgestaltungen 1925 von Ludwig Hoffmann und 1948-57 (D) (siehe Baudenkmal Ernst-Zinna-Weg 1) (FRI-KRE/FRHAI-Ga)
09031270 Rudi-Dutschke-Straße, Fundamente der Jerusalemskircheund deren Vorgängerbauten, 15.-18. Jh., 1879 von Gustav Knoblauch und Eduard Wex;; Bestattungen, 17.-18. Jh.Lindenstraße Rudi-Dutschke-Straße, Fundamente der Jerusalemskirche und deren Vorgängerbauten, 15.-18. Jh., 1879 von Gustav Knoblauch und Eduard Wex; Bestattungen, 17.-18. Jh.
Lindenstraße (FRI-KRE/KREUZ-B)
09040152 09040152 - Alfred-Kowalke-Straße 30/ Am Tierpark 29, ehem. Gemeinde-Mädchenschule, 1870, Erweiterung um 1900, Umbau und Zusammenlegung mit Verwaltungsgebäude der Gemeinde Friedrichsfelde (Am Tierpark 29), 1915-21 09040152 - Alfred-Kowalke-Straße 30 / Am Tierpark 29, Gemeinde-Mädchenschule, 1870, Erweiterung um 1900, Umbau und Zusammenlegung mit Verwaltungsgebäude der Gemeinde Friedrichsfelde (Am Tierpark 29), 1915-21(LIC/LIBER-E)
09040062 Stolzenfelsstraße 1, ehem.Johannes-Fest-Platz 2-3, „Haus der Offiziere“und „Kommandanturgebäude“
Ehrenfelsstraße 2-4
Baudenkmal siehe: Stolzenfelsstraße 1, ehem.Johannes-Fest-Platz 2-3,
Weiterer Bestandteil des Ensembles:
09040063 - Ehrenfelsstraße 4, ehem. Kommandantengebäude, um 1925, mit Freifläche
Johannes-Fest-Platz 2-3, „Haus der Offiziere“ und „Kommandanturgebäude“
Ehrenfelsstraße 4
Baudenkmal siehe: Johannes-Fest-Platz 2-3
Weiterer Bestandteil des Ensembles:
09040063 - Ehrenfelsstraße 4, Kommandantengebäude, um 1925, mit Freifläche (LIC/KARLH-E)
09040303 Köpenicker Allee (östlich Nr. 127/189), sechs Flugzeughallen der ehem. Fliegerstation Berlin-Friedrichsfelde, 1917-18 von Gebr. Rank
Am Alten Flugplatz
Biesenhorster Weg
Regener Straße
Bischofsmaiser Straße
Langdorfer Straße
Lusenpfad
Prackenbacher Straße
Ruhmannsfeldener Straße
Köpenicker Allee (östlich Nr. 127/183), sechs Flugzeughallen der ehem. Fliegerstation Berlin-Friedrichsfelde, 1917-18 von Gebr. Rank
Am Alten Flugplatz
Bischofsmaiser Straße
Langdorfer Straße
Lusenpfad
Prackenbacher Straße
Ruhmannsfeldener Straße (LIC/KARLH-G)
09040334 Landsberger Allee 230,254, 266/272, Zwischenpumpwerk Lichtenberg, 1889-93 von Henry Gill und Richard Schultze, Erweiterungen um 1900 und 1925-28 (D)
Vulkanstraße
Landsberger Allee 230, 254, 266/272, Zwischenpumpwerk Lichtenberg, 1889-93 von Henry Gill und Richard Schultze, Erweiterungen um 1900 und 1925-28 (D)
Vulkanstraße (LIC/LIBER-G)
09045476 Freienwalder Straße 16,Maschinenfabrik Richard Heike, Lagergebäude, 1916 von Richard Opitz, Innenumbau 1922 von Ittelson & Neuenstein Freienwalder Straße 16, Maschinenfabrik Richard Heike, Lagergebäude, 1916 von Richard Opitz, Innenumbau 1922 von Ittelson & Neuenstein (LIC/AHOHS-D)
09040093 Johannes-Fest-Platz 2-3,Stolzenfelsstraße 1, ehem. „Haus der Offiziere“, 1948-49 (siehe Ensemble Johannes-Fest-Platz 2-3)Stolzenfelsstraße 1)
Ehrenfelsstraße 2-3
Johannes-Fest-Platz 2-3, „Haus der Offiziere“, 1948-49 (siehe Ensemble Johannes-Fest-Platz 2-3) (LIC/KARLH-D)
09045294 Alt-Kaulsdorf 19, 21, Neuapostolische Kirche, ehem. Wirtschaftsgebäude 1888, Umbau zur Kirche 1960 (D) (siehe Ensemble Alt-Kaulsdorf 1/23) Alt-Kaulsdorf 21, Neuapostolische Kirche, ehem. Wirtschaftsgebäude, 1888, Umbau zur Kirche 1960 (D) (siehe Ensemble Alt-Kaulsdorf 1/23) (MAR-HEL/KAULD-D)
09011236 Breite Straße 30-37, öffentliche Gebäude (D) Schloßplatz 7 Gesamtanlage siehe: Kupfergraben… Baudenkmale siehe: Breite Straße; 32-34; 35; 36; Schloßplatz 7 Breite Straße 30-37, öffentliche Gebäude (D) Schloßplatz 7 Gesamtanlage siehe: Kupfergraben… Baudenkmale siehe: Breite Straße; 32-34; 35; 36; Schloßplatz 7 (MIT/MITTE-E)
09030065 Museumsinsel mit Museumsbauten, Kolonnade und Freiflächen, Lustgarten und Berliner Dom, Kupfergraben und Spreearm mit Brücken und Uferbefestigung (D) [...] Gesamtanlage siehe: Kupfergraben, Spreekanal Baudenkmale siehe:... Museumsinsel mit Museumsbauten, Kolonnade und Freiflächen, Lustgarten und Berliner Dom, Kupfergraben und Spreearm mit Brücken und Uferbefestigung (D) [...] Gesamtanlage siehe: Kupfergraben, Spreekanal Baudenkmale siehe:...(MIT/MITTE-E)
09011266 Nikolaiviertel, Wohn- und Geschäftshäuser, Kirche (D) [...] Spreeufer 1-4, 6 Gesamtanlagen siehe: Kupfergraben…; Nikolaiviertel (Wohngebiet am Marx-Engels-Forum) Baudenkmale siehe: Nikolaikirchplatz, Nikolaikirche; Poststraße, Allegorie der Wissenschaft...;4-5; 16; 23; Propststraße, Denkmal Hl. Georg; Spreeufer, Löwen...; 5 Nikolaiviertel, Wohn- und Geschäftshäuser, Kirche (D) [...]Spreeufer 1-4, 6 Gesamtanlagen siehe: Kupfergraben…; Nikolaiviertel (Wohngebiet am Marx-Engels-Forum

Baudenkmale siehe: Nikolaikirchplatz, Nikolaikirche; Poststraße, Allegorie der Wissenschaft...; 4-5; 16; 23; Propststraße, Denkmal Hl. Georg; Spreeufer, Löwen...(MIT/MITTE-E)

09010062 Spandauer Straße, ehem. Sozialistische Zentrumsfläche, 1965-73, mit Fernsehturm und Neptunbrunnen (siehe Gesamtanlage Gontardstraße 7/9 Fernsehturm und siehe Baudenkmal Spandauer Straße Neptunbrunnen) Gontardstraße 7/9 Karl-Liebknecht-Straße Panoramastraße 1A, 2 ... Spandauer Straße, ehem. Sozialistische Zentrumsfläche, 1965-73, mit Fernsehturm und Neptunbrunnen (siehe Gesamtanlage Gontardstraße 7/9 und siehe Baudenkmal Spandauer Straße Neptunbrunnen) Gontardstraße 7/9 Karl-Liebknecht-Straße Panoramastraße 1A, 2 ...(MIT/MITTE-E)
09020052 Stralauer Straße 48-50, 58, Verwaltungsgebäude und Geschäftshäuser
Am Krögel 2
Klosterstraße 59
Littenstraße 109
Molkenmarkt 1-23
Mühlendamm 3
Neue Jüdenstraße 1-3
Rolandufer 13-15
Baudenkmale siehe: Klosterstraße 59; Littenstraße 109; Molkenmarkt 1-23
Weitere Bestandteile des Ensembles:
09020053 - Neue Jüdenstraße 1-3 /Stralauer Straße / Rolandufer, Geschäftshaus, 1909-10
Stralauer Straße 50, 58, Verwaltungsgebäude und Geschäftshäuser
Am Krögel 2
Klosterstraße 59
Littenstraße 109
Molkenmarkt 1-2
Mühlendamm 3
Neue Jüdenstraße 1-3
Rolandufer 13-15
Baudenkmale siehe: Klosterstraße 59; Littenstraße 109; Molkenmarkt 1-2
Weitere Bestandteile des Ensembles:
09020053 - Neue Jüdenstraße 1-3 / Rolandufer, Geschäftshaus, 1909-10(MIT/MITTE-E)
09010158 09010160 - Veteranenstraße 12, Mietshaus, 1876
09010161 - Veteranenstraße 13, Mietshaus, 1875
09010160 - Veteranenstraße 12, Mietshaus, 1876
09010161 - Veteranenstraße 13, Mietshaus, 1875
09065023 Gontardstraße 7/9, Fernsehturm,[...]
Karl-Liebknecht-Straße
Panoramastraße 1A, 2 ...
Gontardstraße 7/9, Fernsehturm,[...]
Karl-Liebknecht-Straße
Panoramastraße 1A, 2 ...(MIT/MITTE-G)
09050387 Bauten der Interbau 1957 (Hansaviertel) [...]
Bartningallee 5, Wohnhochhaus, 1957-59 von Luciano Baldessari
Bartningallee 7, Wohnhochhaus, 1958-60 von H. van den Broek und Jacob Bakema[...]
Bartningallee 11/13, Wohnhochhaus, 1956-57 von Raymond Lopez und Eugène Beaudouin[...]
Bartningallee 16, Wohnhochhaus, 1956-57 von Hans Schwippert[...]
Händelallee 3/9, Wohnhochhaus, 1956-57 von Walter Gropius (D)[...]
Klopstockstraße 2, Wohnhochhaus Giraffe, 1955-57 von Klaus Müller-Rehm und Gerhard Siegmann[...]
Klopstockstraße 14/18, Wohnhochhaus, 1956-57 von Pierre Vago (D)
Bauten der Interbau 1957 (Hansaviertel) [...]
Bartningallee 5, Wohnhochhaus, 1957-59 von Luciano Baldessari
Bartningallee 7, Wohnhochhaus, 1958-60 von H. van den Broek und Jacob Bakema[...]
Bartningallee 11/13, Wohnhochhaus, 1956-57 von Raymond Lopez und Eugène Beaudouin[...]
Bartningallee 16, Wohnhochhaus, 1956-57 von Hans Schwippert[...]
Händelallee 3/9, Wohnhochhaus, 1956-57 von Walter Gropius (D)[...]
Klopstockstraße 2, Wohnhochhaus Giraffe, 1955-57 von Klaus Müller-Rehm und Gerhard Siegmann[...]
Klopstockstraße 14/18, Wohnhochhaus, 1956-57 von Pierre Vago (D)
09030317 S-Bahnhof Wedding Reinickendorfer Straße 111A, Ringbahnhof Wedding, ab 1872, mit Viaduktarkaden, 1889-90;Südarkadenzugang, 1911-13; Empfangsgebäude, um 1930
Lindower Straße 1-7
Lynarstraße
MüllerstraßeReinickendorfer Straße 111A
S-Bahnhof Wedding, Ringbahnhof Wedding, ab 1872, Viaduktarkaden, 1889-90; Südarkadenzugang, 1911-13; Empfangsgebäude, um 1930
Lindower Straße 1
Müllerstraße
Reinickendorfer Straße 111A (MIT/WEDDG-G)
09030055 Am Kupfergraben, Bodemuseum (Kaiser-Friedrich-Museum) mit Vorplatz, 1897-1904 von Ernst von Ihne (D) (siehe Ensemble Museumsinsel und Gesamtanlage Kupfergraben…) Am Kupfergraben, Bodemuseum (Kaiser-Friedrich-Museum) mit Vorplatz, 1897-1904 von Ernst von Ihne (D) (siehe Ensemble Museumsinsel und Gesamtanlage Kupfergraben…)
09030060 Am Kupfergraben, Monbijoubrücke, 1898-1904 von Ernst von Ihne, Wiederherstellung 2005 (D) (siehe Ensemble Museumsinsel und Gesamtanlage Kupfergraben…) Am Kupfergraben, Monbijoubrücke, 1898-1904 von Ernst von Ihne, Wiederherstellung 2005 (D) (siehe Ensemble Museumsinsel und Gesamtanlage Kupfergraben…)
09030056 Am Kupfergraben, Pergamonmuseum mit Vorhof, 1910-30 von Ludwig Hoffmann, Wilhelm Wille, German Bestelmeyer, ausgeführt nach Entwürfen von Alfred Messel, Georg Müller und Edmund May 1907-09 (D) (siehe Ensemble Museumsinsel und Gesamtanlage Kupfergraben…) Am Kupfergraben, Pergamonmuseum mit Vorhof, 1910-30 von Ludwig Hoffmann, Wilhelm Wille, German Bestelmeyer, ausgeführt nach Entwürfen von Alfred Messel, Georg Müller und Edmund May 1907-09 (D) (siehe Ensemble Museumsinsel und Gesamtanlage Kupfergraben…)
09030062 Bodestraße, Eiserne Brücke, 1914-16 von Walter Koeppen, Wiederherstellung 1987-88 (D) (siehe Ensemble Museumsinsel und Gesamtanlage Kupfergraben…) Bodestraße, Eiserne Brücke, 1914-16 von Walter Koeppen, Wiederherstellung 1987-88 (D) (siehe Ensemble Museumsinsel und Gesamtanlage Kupfergraben …)
09030057 Bodestraße, Nationalgalerie und Kolonnaden, 1866-76 nach Entwürfen von Friedrich August Stüler, ausgeführt von Johann Heinrich Strack, Umbauten 1911-13 und 1935; mit Reiterstandbild Friedrich Wilhelm IV., 1886 von Alexander Calandrelli (D) (siehe Ensemble Museumsinsel und Gesamtanlage Kupfergraben… sowie Gartendenkmal Bodestraße) Bodestraße, Nationalgalerie und Kolonnaden, 1866-76 nach Entwürfen von Friedrich August Stüler, ausgeführt von Johann Heinrich Strack, Umbauten 1911-13 und 1935; mit Reiterstandbild Friedrich Wilhelm IV., 1886 von Alexander Calandrelli (D) (siehe Ensemble Museumsinsel und Gesamtanlage Kupfergraben… sowie Gartendenkmal Bodestraße)
09035402 Fischerinsel, Grünstraßenbrücke, 1904-05 von Richard Wolffenstein (D) (siehe Gesamtanlage Kupfergraben…) Fischerinsel, Grünstraßenbrücke, 1904-05 von Richard Wolffenstein (D) (siehe Gesamtanlage Kupfergraben…)
09035355 Fischerinsel, Inselbrücke, 1912-13 von Ludwig Hoffmann (D) (siehe Gesamtanlage Kupfergraben…) Fischerinsel, Inselbrücke, 1912-13 von Ludwig Hoffmann (D) (siehe Gesamtanlage Kupfergraben…)
09035403 Fischerinsel, Roßstraßenbrücke, 1899-1901 von Ludwig Hoffmann (D) (siehe Gesamtanlage Kupfergraben…) Fischerinsel, Roßstraßenbrücke, 1899-1901 von Ludwig Hoffmann (D) (siehe Gesamtanlage Kupfergraben…)
09030071 Friedrichsgracht, Jungfernbrücke, Zugbrücke, 1798, Umbau 1937-39, Erneuerung 1998-99 (D) (siehe Gesamtanlage Kupfergraben…) Friedrichsgracht, Jungfernbrücke, Zugbrücke, 1798, Umbau 1937-39, Erneuerung 1998-99 (D) (siehe Gesamtanlage Kupfergraben…)
09030070 Gertraudenstraße, Gertraudenbrücke, 1894-95 von Otto Stahn mit Gruppe der Heiligen Gertrud, 1896 von Rudolf Siemering (D) (siehe Ensemble Gertraudenstraße 10-12 und Gesamtanlage Kupfergraben…) Gertraudenstraße, Gertraudenbrücke, 1894-95 von Otto Stahn mit Gruppe der Heiligen Gertrud, 1896 von Rudolf Siemering (D) (siehe Ensemble Gertraudenstraße 10-12 und Gesamtanlage Kupfergraben…)
09080461 Gartenstraße 25, Lehrerwohnhaus des Humboldt-Gymnasiums, 1875 von PhilippJohann Eduard Jacobsthal Gartenstraße 25, Lehrerwohnhaus des Humboldt-Gymnasiums, 1875 von Johann Eduard Jacobsthal
09011262 Klosterstraße 59, Städtisches Verwaltungsgebäude C, 1935-39 von Richard Ermisch (siehe Ensemble Stralauer Straße 48-50, 58,...)
Rolandufer 1314,15
Stralauer Straße 48-50
Klosterstraße 59, Städtisches Verwaltungsgebäude C, 1935-39 von Richard Ermisch (siehe Ensemble Stralauer Straße 50, 58...)
Rolandufer 14, 15
Stralauer Straße 50
09011261 Littenstraße 109, GASAG-Geschäftshaus, 1906-09 von Ludwig Hoffmann (D) (siehe Ensemble Stralauer Straße 48-50, 58...)
Rolandufer 13
Stralauer Straße 57-58
Littenstraße 109, GASAG-Geschäftshaus, 1906-09 von Ludwig Hoffmann (D) (siehe Ensemble Stralauer Straße 50, 58...)
Rolandufer 13
Stralauer Straße 58
09012502 Lustgarten, Abflusskanal mit Auslass in der Spreekanalmauer, 1828-29 von Karl Friedrich Schinkel (siehe Ensemble Museumsinsel...und Gesamtanlage Kupfergraben…) Lustgarten, Abflusskanal mit Auslass in der Spreekanalmauer, 1828-29 von Karl Friedrich Schinkel (siehe Ensemble Museumsinsel... und Gesamtanlage Kupfergraben…)
09020051 Molkenmarkt 1-3, Palais Schwerin, 1704 von Jean de Bodt; Münze, 1936-42 von Fritz Keibel und Arthur Reck (D) (siehe Ensemble Stralauer Straße 48-50, 58...)
Rolandufer
Am Krögel 2
Mühlendamm 3
Molkenmarkt 1-2, Palais Schwerin, 1704 von Jean de Bodt; Münze, 1936-42 von Fritz Keibel und Arthur Reck (D) (siehe Ensemble Stralauer Straße 50, 58...)
Am Krögel 2
Mühlendamm 3
09011282 Rolandufer, Mühlendamm-Schleuse, 1936-42 von der Wasserbaudirektion Kurmark Mühlendamm (siehe Gesamtanlage Kupfergraben…) Rolandufer, Mühlendamm-Schleuse, 1936-42 von der Wasserbaudirektion Kurmark Mühlendamm (siehe Gesamtanlage Kupfergraben…)
09030068 Schloßplatz, Fundamentgewölbe des ehemaligen Nationaldenkmals für Kaiser Wilhelm I., 1895-97 von Gustav Halmhuber (siehe Gesamtanlage Kupfergraben…) Schloßplatz, Fundamentgewölbe des ehemaligen Nationaldenkmals für Kaiser Wilhelm I., 1895-97 von Gustav Halmhuber (siehe Gesamtanlage Kupfergraben…)
09011237 Schloßplatz 7, Neuer Marstall (mit Wohnhaus), 1896-1901 von Ernst von Ihne, Wiederherstellung 1950-54 (D) (siehe Ensemble Breite Straße 30-37 und Gesamtanlage Kupfergraben…) Schloßplatz 7, Neuer Marstall (mit Wohnhaus), 1896-1901 von Ernst von Ihne, Wiederherstellung 1950-54 (D) (siehe Ensemble Breite Straße 30-37 und Gesamtanlage Kupfergraben…)
09065021 Poststraße 4-5Spreeufer 5, Kurfürstenhaus, 1895-97 von Carl Gause, Erweiterung 1927 (siehe Ensemble Nikolaiviertel)
Poststraße 4-5
Poststraße 4-5, Kurfürstenhaus, 1895-97 von Carl Gause, Erweiterung 1927 (siehe Ensemble Nikolaiviertel)
09030067 Unter den Linden, Schloßbrücke, 1821-24 von Karl Friedrich Schinkel, Wiederherstellung 1950; Figurengruppe 1842-57 von Gustav Blaeser, Friedrich Drake, Karl Heinrich Möller, Hermann Schievelbein, Albert Wolff, Emil Wolff, Ludwig Wichmann, August Wredow, nach Demontage 1943, 1983-84 Neuaufstellung (D) (siehe Ensemble Unter den Linden 2-23... und Gesamtanlage Kupfergraben…) Unter den Linden, Schloßbrücke, 1821-24 von Karl Friedrich Schinkel, Wiederherstellung 1950; Figurengruppe 1842-57 von Gustav Blaeser, Friedrich Drake, Karl Heinrich Möller, Hermann Schievelbein, Albert Wolff, Emil Wolff, Ludwig Wichmann, August Wredow, nach Demontage 1943, 1983-84 Neuaufstellung (D) (siehe Ensemble Unter den Linden 2-23... und Gesamtanlage Kupfergraben …)
09030072 Werderstraße, Schleusenbrücke, 1914-16 von Kritzler & Tischer, erneuert 1936-37, Wiederherstellung 1951, 1972-73 Geländer rekonstruiert (D) (siehe Gesamtanlage Kupfergraben…) Werderstraße, Schleusenbrücke, 1914-16 von Kritzler & Tischer, erneuert 1936-37, Wiederherstellung 1951, 1972-73 Geländer rekonstruiert (D) (siehe Gesamtanlage Kupfergraben…)
09095956 Zimmerstraße 90-91, Geschäftshaus der Markthalle III, 1884-86 von Hermann Blankenstein (D) (siehe Ensemble Mauerstraße 12, ...) Zimmerstraße 90, Geschäftshaus der Markthalle III, 1884-86 von Hermann Blankenstein (D) (siehe Ensemble Mauerstraße 12, ...)
09010184 Bergstraße 29, Friedhof II der Sophien-Gemeinde, angelegt 1827 mit Einfriedungsmauer, Grabstätten und Mausoleen; Kapelle, um 1897 (D) (siehe Gesamtanlage Berliner Mauer)... Bergstraße 29, Friedhof II der Sophien-Gemeinde, angelegt 1827 mit Einfriedungsmauer, Grabstätten und Mausoleen; Kapelle, um 1897 (D) (siehe Gesamtanlage Berliner Mauer)...
09010172 Schinkelplatz (ehem. Niederlagstraße 2), Fundamente der Bauakademie, 1832-36 von Karl Friedrich. F. Schinkel Schinkelplatz (ehem. Niederlagstraße 2), Fundamente der Bauakademie, 1832-36 von Karl Friedrich Schinkel
09090454 WissmannstraßeLucy-Lameck-Straße 31-33, Bergschloß-Brauerei, um 1850-1902 von Hanner und Hering (D) Lucy-Lameck-Straße 31-33, Bergschloß-Brauerei, um 1850-1902 von Hanner und Hering (D) (NEU/NEUKÖ-G)
09085280 Hauptstraße 1-59 (Blankenfelde), Dorfanlage Blankenfelde mit Allee, Dorfkirche mit Kirchhof und Friedhofsmauer, Hofanlagen und Pflasterung, Wohnhäusern mit Vorgarteneinfriedungen, Wirtschaftsgebäuden, Nutzgärten und Grabensystemen (D), Mönchmühler Straße, Verbindungsstraße nach Rosenthal
Berliner Straße 1-1B, 5...
Hauptstraße 1-59 (Blankenfelde), Dorfanlage Blankenfelde mit Allee, Dorfkirche mit Kirchhof und Friedhofsmauer, Hofanlagen und Pflasterung, Wohnhäusern mit Vorgarteneinfriedungen, Wirtschaftsgebäuden, Nutzgärten und Grabensystemen (D), Mönchmühler Straße, Verbindungsstraße nach Rosenthal
Berliner Straße 1-1B, 5...(PAN/BLANF-E)
09050485 Hauptstraße 13-19, 22-23AC, 26-30, 41, 42, 45, 48-49, 53, 55, 58, 58A, 63-64 (Buchholz), Dorfanger Buchholz mit Dorfkirche, Dorfschule und Stall, Hofanlagen, Wohnhäuser mit Vorgarteneinfriedungen, Wohn- und Krankenanstalt, Rest des Lennèparks
09050499 - Hauptstraße 23AC, Wohnhaus, um 1864 von G. Schulze, Einfriedung, um 1881
09050504 - Hauptstraße 30, Hofanlage: Wohnhaus, um 1840; SchauerScheune mit Wohnteil und Stall, 1938
Hauptstraße 13-19, 22-23C, 26-30, 41, 42, 45, 48-49, 53, 55, 58, 58A, 63-64 (Buchholz), Dorfanger Buchholz mit Dorfkirche, Dorfschule und Stall, Hofanlagen, Wohnhäuser mit Vorgarteneinfriedungen, Wohn- und Krankenanstalt, Rest des Lennèparks
09050499 - Hauptstraße 23C, Wohnhaus, um 1864 von G. Schulze, Einfriedung, um 1881
09050504 - Hauptstraße 30, Hofanlage: Wohnhaus, um 1840; Scheune mit Wohnteil und Stall, 1938
09090128 Marienburger Straße 16, 16A23, Stützpunkt und Abspannwerk der BEWAG, Mietshäuser
Greifswalder Straße 207-208B
Gesamtanlage siehe: Marienburger Straße 16, 16A23
Weitere Bestandteile des Ensembles:
09090103 - Greifswalder Straße 207-207B, Mietshaus, 1888; Fabrik, um 1910

09090102 - Greifswalder Straße 208-208B, Mietshaus, um 1890; Fabrik, um 1900

Marienburger Straße 16, 16A, Stützpunkt und Abspannwerk der BEWAG, Mietshäuser
Greifswalder Straße 207-208B
Gesamtanlage siehe: Marienburger Straße 16, 16A
Weitere Bestandteile des Ensembles:
09090103 - Greifswalder Straße 207-207B, Mietshaus, 1888; Fabrik, um 1910

09090102 - Greifswalder Straße 208-208B, Mietshaus, um 1890; Fabrik, um 1900 (PAN/PRENZ-E)

09060001 Prenzlauer Allee 178-179, S-Bahnhof Prenzlauer Allee mit Mühlenstumpfrest und Mietshäuser
Ahlbecker Straße 2-5
Kanzowstraße 15-187
Baudenkmal siehe: S-BahnhofPrenzlauer Allee -18
Weitere Bestandteile des Ensembles:[...]
09060005 - Prenzlauer Allee 178 / Kanzowstraße 17S-Bahnhof, Mietshaus, 1910-11 von Olander Gröffell09055141 - Prenzlauer Allee 179, Fundamentsockel der Kleinau´schen Mühle, 1844, 1873
Prenzlauer Allee 178-179, S-Bahnhof Prenzlauer Allee mit Mühlenstumpfrest und Mietshäuser
Ahlbecker Straße 2-5
Kanzowstraße 15-18
Baudenkmal siehe: S-Bahnhof Prenzlauer Allee
Weitere Bestandteile des Ensembles:[...]
09060005 - Prenzlauer Allee 178 / Kanzowstraße 17-18, Mietshaus, 1910-11 von Olander Gröffell
09055141 - Prenzlauer Allee 179, Fundamentsockel der Kleinau´schen Mühle, 1844, 1873 (PAN/PRENZ-E)
09095361 Prenzlauer Allee 242-2467, Bötzow-Brauerei, Denkmal, Mietshäuser und Gewerbebauten [...]
Gesamtanlage siehe: Prenzlauer Allee 242-2467
Baudenkmal siehe: Metzer Straße 13; Prenzlauer Allee 246
Prenzlauer Allee 242-246, Bötzow-Brauerei, Denkmal, Mietshäuser und Gewerbebauten [...]
Gesamtanlage siehe: Prenzlauer Allee 242-247
Baudenkmal siehe: Metzer Straße 13; Prenzlauer Allee (PAN/PRENZ-E)
09065274 Hertzstraße 61-75, Bergmann-Elektrizitätswerke AG,[...] (siehe Gesamtanlage Berliner Mauer) [...]Lessingstraße 76-89, 96/106102
Hertzstraße 61-75, Bergmann-Elektrizitätswerke AG,[...] (siehe Gesamtanlage Berliner Mauer) [...]
Lessingstraße 76-89, 96/106 (PAN/WILHE-G)
09065266 Hielscherstraße 31/35, Lutherkirche mit Pfarrhaus, 1905-07 von Fritz Gottlob
Goethestraße 1/3
Hielscherstraße 31/35, Lutherkirche mit Pfarrhaus, 1905-07 von Fritz Gottlob
Goethestraße 3(PAN/WILHE-G)
09090140 Marienburger Straße 16, 16A23, BEWAG-Stützpunkt und Abspannwerk, 1927-28 von Hans Heinrich Müller (siehe Ensemble Marienburger Straße 16, 16A23) Marienburger Straße 16, 16A, BEWAG-Stützpunkt und Abspannwerk, 1927-28 von Hans Heinrich Müller (siehe Ensemble Marienburger Straße 16, 16A) (PAN/PRENZ-G)
09095420 Prenzlauer Allee 242-2467, Bötzow-Brauerei, 1884-1905 von A. Wirth, G. Dittrich, J. Ph. Lipps, Gustav Hochgürtel und J. L. Langeloth (D) (siehe Ensemble Prenzlauer Allee 242-2467)
Saarbrücker Straße 34-5
Prenzlauer Allee 242-246, Bötzow-Brauerei, 1884-1905 von A. Wirth, G. Dittrich, J. Ph. Lipps, Gustav Hochgürtel und J. L. Langeloth (D) (siehe Ensemble Prenzlauer Allee 242-246)
Saarbrücker Straße 3-5 (PAN/PRENZ-G)
09085270 Grunowstraße 8-11, Gesundheitshausamt, 1926-28 von Eilert Franzen (D) Grunowstraße 8-11, Gesundheitshaus, 1926-28 von Eilert Franzen (D) (PAN/PANKO-D)
09090167 Prenzlauer Allee 45, 45A, Mietshaus, 1896-98 von Max Gosebruch Prenzlauer Allee 45, 45A, Mietshaus, 1896-98 von Max Gosebruch (PAN/PRENZ-D)
09050112 Prenzlauer Allee 247, Denkmal für Karl Liebknecht, 1958 von Hans Füssel (D) (siehe Ensemble Prenzlauer Allee 242-2467)... Prenzlauer Allee, Denkmal für Karl Liebknecht, 1958 von Hans Füssel (D) (siehe Ensemble Prenzlauer Allee 242-246)...(PAN/PRENZ-D)
09050599 Prenzlauer Promenade, Betriebswerk Pankow, Rundlokschuppen (Lokomotivschuppen) mit Drehscheibe, 1893 (siehe Ensemble Prenzlauer Promenade) Prenzlauer Promenade, Betriebswerk Pankow, Rundlokschuppen mit Drehscheibe, 1893 (siehe Ensemble Prenzlauer Promenade)...(PAN/PANKO-D)
09085360 Schönhauser Straße 32, Evangelische Kirche Nordend, Gemeindehaus mit Kirchsaal, 1909-10 von Fritz GottlobCampanile, 1955
Kirchstraße 31
Schönhauser Straße 32, Evangelische Kirche Nordend, Gemeindehaus mit Kirchsaal, 1909-10 von Fritz Gottlob; Campanile, 1955
09012219 Oraniendamm 646-73, Volta-Werke, ehem. Spezialfabrik für Transformatoren und Hochspannungs-Apparate, 1915-62; Fabrikgebäude, 1888
Waidmannsluster Damm 190
Bestandteile des Ensembles:
09012265-Oraniendamm 70, Fabrikgebäude, 1888 von F. Fährmann
09020001-Oraniendamm 71 / Waidmannsluster Damm 190, Mitteltrafo-Montagehalle, 1922, 1962
09012350-Waidmannsluster Damm 190, Großtrafo-Montagehalle, 1937, Erweiterung, 1962 von Herbert Heinke
09012459-Waidmannsluster Damm 190, Großtrafo-Wicklerei, 1922, 1961 von Anton Schmittlein
09012460-Oraniendamm 72, Versandhalle, 1959
09050199-Oraniendamm 68, Verwaltungsgebäude, 1959-60 von Herbert Noth
09020003-Oraniendamm 69, Pförtnerhaus, 1960 von Herbert Noth
09050201-Oraniendamm 64,Montagehalle Behälterbau, 1958 von Anton Schmittlein
Oraniendamm 64-73, Volta-Werke, ehem. Spezialfabrik für Transformatoren und Hochspannungs-Apparate, 1915-62; Fabrikgebäude, 1888
Waidmannsluster Damm 190
Bestandteile des Ensembles:
09050201- Oraniendamm 64, Montagehalle Behälterbau, 1958 von Anton Schmittlein
09050199- Oraniendamm 68, Verwaltungsgebäude, 1959-60 von Herbert Noth
09020003- Oraniendamm 69, Pförtnerhaus, 1960 von Herbert Noth
09012265- Oraniendamm 70, Fabrikgebäude, 1888 von F. Fährmann
09020001- Oraniendamm 71 / Waidmannsluster Damm 190, Mitteltrafo-Montagehalle, 1922, 1962
09012460- Oraniendamm 72, Versandhalle, 1959
09012350- Waidmannsluster Damm 190, Großtrafo-Montagehalle, 1937, Erweiterung, 1962 von Herbert Heinke
09012459- Waidmannsluster Damm 190, Großtrafo-Wicklerei, 1922, 1961 von Anton Schmittlein (REI/WAIDM-E)
09085600 Heerstraße 465/467, Teil des ehemaligen Gutes Amalienhof, 1836-1900
Reimerweg 9, 11
Weinmeisterhornweg 210-211
Baudenkmal siehe: Heerstraße 465Reimerweg 11 (Herrenhaus)
Weitere Bestandteile des Ensembles:
09085026 - Heerstraße 46
5
7, Gutspark mit Eiskeller (?), nach 1865
09085027 - Heerstraße 467, Verwalterhaus, um 1895-1900
09085029 - Reimerweg 9/11, die nördliche Zufahrt begleitende Baumreihe
09085028 - Weinmeisterhornweg 210-211, westliches Gutstor, um 1895-1900; Stall und Remisengebäude, um 1865-70
Heerstraße 467, Teil des ehemaligen Gutes Amalienhof, 1836-1900
Reimerweg 9, 11
Weinmeisterhornweg 210
Baudenkmal siehe: Reimerweg 11 (Herrenhaus)
Weitere Bestandteile des Ensembles:
09085026 - Heerstraße 467, Gutspark mit Eiskeller (?), nach 1865
09085027 - Heerstraße 467, Verwalterhaus, um 1895-1900
09085029 - Reimerweg 9/11, die nördliche Zufahrt begleitende Baumreihe
09085028 - Weinmeisterhornweg 210, westliches Gutstor, um 1895-1900; Stall und Remisengebäude, um 1865-70 (SPA/STAAK-E)
09080018 Haselhorster Damm 1-25, 27/65, 42/48, Reichsforschungssiedlung Haselhorst, [...]
Daumstraße 2/124/10/, 18/28F [...]
Kanalstraße 2/68[...]
Saatwinkler Damm 333/3491/347...
Haselhorster Damm 1-25, 27/65, 42/48, Reichsforschungssiedlung Haselhorst, [...]
Daumstraße 4/10, 18/28F [...]
Kanalstraße 2/8[...]
Saatwinkler Damm 331/347...(SPA/HASEL-G)
09085599 Heerstraße, Stößenseebrücke, 1908-09 von Karl Bernhard (siehe Denkmalliste Charlottenburg-Wilmersdorf, Baudenkmal Heerstraße) (SPA/WILST-D)(SPA/SPAND-D)
Heerstraße, Stößenseebrücke, 1908-09 von Karl Bernhard (siehe Denkmalliste Charlottenburg-Wilmersdorf, Baudenkmal Heerstraße) (SPA/WILST-D)
09085025 Heerstraße 465Reimerweg 11, Herrenhaus des Gutes „Amalienhof“(D) mit Vorhof, Wege und Pflanzenrondell, um 1865-70; östliches Gutstor, 1882-83 (siehe Ensemble Heerstraße 465/467...)
Weinmeisterhornweg 2110
Reimerweg 11, Herrenhaus des Gutes „Amalienhof“(D) mit Vorhof, Wege und Pflanzenrondell, um 1865-70; östliches Gutstor, 1882-83 (siehe Ensemble Heerstraße 467...)
Weinmeisterhornweg 210 (SPA/STAAK-D)
09085737 Quellweg 43Natalissteig 2, Kath. St.-Joseph-Kirche mit Pfarrhaus, 1934-35 von Hans Hertlein
Goebelstraße
Natalissteig
Quellweg 43
Natalissteig 2, Kath. St.-Joseph-Kirche mit Pfarrhaus, 1934-35 von Hans Hertlein
Quellweg 43 (SPA/SIEME-D)
09097800 Altensteinstraße 51, Wohn- und Verwaltungsgebäude und Paulinum des Central-Auschuß für die Innere Mission der deutschen evangelischen Kirche, 1907-08 von KCarl Kujath [...]
09097801 - Altensteinstraße 51, Wohn- und Verwaltungsgebäude, 1907-08 von KCarl Kujath
Altensteinstraße 51, Wohn- und Verwaltungsgebäude und Paulinum des Central-Auschuß für die Innere Mission der deutschen evangelischen Kirche, 1907-08 von Carl Kujath[...]
09097801 - Altensteinstraße 51, Wohn- und Verwaltungsgebäude, 1907-08 von Carl Kujath (STE-ZEH/DAHLE-E)
09075882 Riemeisterstraße 4/8, 12, Wohnhäuser... Riemeisterstraße 4/12, Wohnhäuser...(STE-ZEH/ZEHLD-G)
09075477 Am Großen Wannsee 24-/26, Verein Seglerhaus am Wannsee, Vereinshäuser, 1909-10 von Otto Berlich Am Großen Wannsee 24/26, Verein Seglerhaus am Wannsee, Vereinshäuser, 1909-10 von Otto Berlich (STE-ZEH/WANNS-G)
09075336 Gelfertstraße 37, Villa Conitzer, 1927-28 von Breslauer & Salinger... Gelfertstraße 37, Villa Conitzer, 1927-28 von Breslauer & Salinger...(STE-ZEH/DAHLE-D)
09075420 Reichensteiner Weg 24/26, Paulinum, 1907-09 von KCarl Kujath (siehe Ensemble Altensteinstraße 51) Reichensteiner Weg 24/26, Paulinum, 1907-09 von Carl Kujath (siehe Ensemble Altensteinstraße 51) (STE-ZEH/DAHLE-D)
09085039 Thielallee 73, Kaiser-Wilhelm-Institut für Experimentelle Therapie, Institutsgebäude, 1912-13 von Ernst v. Ihne und Max Guth (siehe Ensemble Ihnestraße 16/24)
Van't-Hoff-Straße 2
Thielallee 73, Kaiser-Wilhelm-Institut für Experimentelle Therapie, Institutsgebäude, 1912-13 von Ernst v. Ihne und Max Guth (siehe Ensemble Ihnestraße 16/24)
Van't-Hoff-Straße 2
09066575 Kleiststraße 23-26, Geschäftshaus, 1955 von Hans Soll
Bayreuther Straße 36
Kleiststraße 23-26, Geschäftshaus, 1955 von Hans Soll (TEM-SCH/SCHÖN-D)
09097761 S-Bahnhof Lichtenrade, Bahnhofsgebäude und Beamtenwohnhaus, 1892; Mittelbahnsteig mit Mobiliar, Bahnsteighäuschen, Zugangshäuschen, 19009-10 (siehe Ensemble Bahnhofstraße 30-33A) S-Bahnhof Lichtenrade, Bahnhofsgebäude und Beamtenwohnhaus, 1892; Mittelbahnsteig mit Mobiliar, Bahnsteighäuschen, Zugangshäuschen, 1909-10 (siehe Ensemble Bahnhofstraße 30-33A)...(TEM-SCH/LIRAD-D)
09095582 Altstadt Köpenick Baudenkmale siehe:
Alter Markt 1; 4; 7; 9; 10; Alt-Köpenick 9; 10; 15; 21/29; 36; 38; Freiheit 1; 12; 12A-BC; 14; 15; 16; Katzengraben 3; 9; 11; 14; 19; Kietzer Straße 4; Kirchstraße 4; Laurenzstraße 1,1A[...]
09096511 - Alt-Köpenick 24, Luisenhain, Schmuckplatz, 1908, Umgestaltung, 1924
Altstadt Köpenick Baudenkmale siehe:
Alter Markt 1; 4; 7; 9; 10; Alt-Köpenick 9; 10; 15; 21/29; 36; 38; Freiheit 1; 12; 12A-C; 14; 15; 16; Katzengraben 3; 9; 11; 14; 19; Kietzer Straße 4; Kirchstraße 4; Laurenzstraße 1,1A[...]
09096511 - Luisenhain, Schmuckplatz, 1908, Umgestaltung, 1924
09045233 Sterndamm 84-88/90, Platzumbauung und Platzanlage, 4. Viertel 19. Jh. (D)
Albineaplatz Heubergerweg 3, 4, 6

Winckelmannstraße 6 [...]

Sterndamm 84-88/90, Platzumbauung und Platzanlage, 4. Viertel 19. Jh. (D)
Albineaplatz Heubergerweg 3, 4, 6

Winckelmannstraße 6 [...] (TRE-KÖP/JOHTH-G)

09020148 Fuststraße 30/50, Wohnanlage, 1929-31 von Willy Mühlau
Edisonstraße 36-36B
Fuststraße 30/50, Wohnanlage, 1929-31 von Willy Mühlau
Edisonstraße 36-36B
09045260 Waldstraße 25-40, (Johannisthal)Siedlung Waldstraße I, Doppelhaussiedlung, 1923-25 von Hans Soeder und Neunzerling (D) Waldstraße 25-40, Siedlung Waldstraße I, Doppelhaussiedlung, 1923-25 von Hans Soeder und Neunzerling (D) (TRE-KÖP/JOHTH-G)
09045759 Bahnhofstraße, S-Bahnhof Köpenick, Bahnhofsgebäude, Bahnsteig und B, Eisenbahnbrücke über die Bahnhofstraße und Stellwerk, um 1900 von Waldemar Suadicani und Karl Cornelius Bahnhofstraße, S-Bahnhof Köpenick, Bahnhofsgebäude, Bahnsteig, Eisenbahnbrücke über die Bahnhofstraße und Stellwerk, um 1900 von Waldemar Suadicani und Karl Cornelius (TRE-KÖP/KÖPEN-D)
09095595 Freiheit 12A-BC, Seidenmanufaktur, [...] Freiheit 12A-C, Seidenmanufaktur, [...] (TRE-KÖP/KÖPEN-D)