Wikipedia:WikiMUC/2020-01-15 Kooperation mit Lenbachhaus und Pinakotheken

Kooperation mit Lenbachhaus und Pinakotheken

Bearbeiten

Jacqueline von der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Max von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen (in München die Pinakotheken sowie die Sammlungen Schack/Brandhorst, ein Dutzend außerhalb – siehe Liste) haben der Wikipedia in einem Vortrag bei der GLAM-Herbsttagung eine Kooperation vorgeschlagen. Damit richten sie sich nun ans lokale Publikum.

Punkte des Vortrags sind (Jacquelines Formulierungen):

  1. Vorstellung: Wer sind wir?
  2. Daten und Material: Was können wir anbieten?
  3. Zusammenarbeit: Meet-up? Edit-a-thon? Wikimedian in Residence?
  4. Themen: Vorschläge, Ideen und Wünsche
  5. Fragen

– vgl. Präsentation und Übersicht.

Es ist dann Zeit genug, um zu besprechen, was im Einzelnen als Nächstes zu tun ist.

Gerade wegen „Wikimedian in Residence“ könnten anwesend Gewesene vielleicht von weiteren wesentlichen Ereignissen der GLAM-Tagung berichten, und für die Gäste ist vielleicht interessant, was WikiMUCler für die Monacensia getan haben.

Ich komme auch

Bearbeiten

Ich komme vielleicht

Bearbeiten

Die digitalen Konzepte der beiden Museumsgruppen beinhalten sehr umfangreiche Sammlungen von Digitalisaten, teilweise bereits auf Commons hochgeladen. Leider sind in vielen Artikeln technisch schlechtere Bilder derselben Werke vorhanden, weshalb ein Austausch sinnvoll erscheint. Stichworte: Gamification, Wikidata, August Mackes „Im Zoo“ von 1912.

Es gab vier konkrete Veranstaltungsformen, die besprochen wurden:

  1. Verabredung im kleinen Kreis zu wohldefinierten Themen (ggf. als Ortstermin in einem der Museen)
  2. Veranstaltung zur Gewinnung von Neu-Wikipedianern (ggf. im Rahmen von Univeranstaltungen?),
  3. Bundesweites oder DACH-weites GLAM-Event,
  4. Schulungen für Museumsmitarbeiter.

Zum ersten Punkt gab es zahlreiche Themenvorschläge, die jetzt priorisiert / chronologisch geordnet / ... werden sollen:

  • Bedeutung der Hintergrundfarbe bei der Hängung von Bildern (White Cube, ...)
  • der Artikel Schack-Galerie spiegelt weder dessen wichtige Bedeutung als derzeitiges Ausweichsquartier der Neuen Pinakothek, noch die Sammlung selber, noch den historischen Werdegang des Gebäudes wieder: mit einem Treffen an einem Nachmittag könnten vermutlich Ideen zur Ausarbeitung von ca 3-4- Artikeln entstehen. Die Vorgehensweise bei der Monacensia kann dabei ggf. als Vorbild dienen.
  • zu Jacobus Vrel wird es von Oktober 2020 bis Februar 2021 eine Sonderausstellung in der Alten Pinakothek geben.
  • zu Sheela Gowda wird es ab Ende März eine Ausstellung im Lenbachhaus geben.
  • Ende April 2020 findet im Lenbachhaus unter dem Namen „Museum Global 2021“ ein Symposion zu Internationalen Künstlergruppen wie dem Blauen Reiter statt.
  • Provenienzforschung. Der Abschnitt NS-Raubkunst gibt das Thema nicht ausreichend wieder.
  • Künstlerinnen des 19. Jahrhunderts.

Von beiden Musseen werden uns Ankündigungen neuer Sonderausstellungen zugeschickt.

Punkte die beim nächsten WikiMUC-Treffen nochmal besprochen werden sollten: