Diese Seite stellt eine Möglichkeit vor, wie die Betreuung gestaltet werden kann. Mithilfe dieses Programms kannst du lernen, dich in der Wikipedia zurechtzufinden und mitzuarbeiten.

Sprich am besten mit deinem Mentor darüber, ob du dieses Programm durchführen möchtest. Du kannst deinen Mentor kontaktieren, indem du seine Benutzerseite aufrufst (Benutzer:Name deines Mentors in die Suchbox eingeben) und anschließend in der obigen Reiterleiste links neben Seite bearbeiten auf Diskussion klickst. Einen neuen Diskussionsabschnitt kannst du erstellen, indem du auf das kleine Pluszeichen rechts neben Seite bearbeiten klickst. Signiere deine Diskussionsbeiträge bitte immer mit vier Tilden. Diese kannst du entweder per Tastatur, per Klick auf über dem Eingabefeld oder per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~, das du unterhalb des Eingabefeldes findest, erzeugen. Nach dem Speichern entsteht daraus automatisch dein Benutzername, die Uhrzeit und das Datum. Zuletzt musst du nur noch auf Seite speichern drücken. Nachdem du deinen Diskussionsbeitrag gespeichert hast, ist es empfehlenswert, die Seite auf deine Beobachtungsliste aufzunehmen, um zu sehen, wenn dein Mentor dir antwortet. Was eine Beobachtungsliste genau ist und wie du sie nutzen kannst, erfährst du hier.

Sobald du dich mit deinem Mentor besprochen hast, kann es auch schon losgehen. Gehe das Programm bitte mit aller Ruhe an und übereile nichts; du hast soviel Zeit, wie du möchtest. Nimm dir also für jeden Schritt genügend Zeit. Wir wünschen dir viel Spaß!!

Ein Tipp noch: Immer wenn du Fragen hast oder etwas nicht auf Anhieb verstehst, kannst du deinen Mentor jederzeit auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Besser eine Frage mehr stellen, als eine zu wenig: dein Mentor wird dir gern weiterhelfen, denn dazu ist er da!

1. Schritt: Einlesen in die Grundlagen Bearbeiten

Wie du bestimmt schon weißt, ist Wikipedia eine Enzyklopädie, zu der jeder beitragen kann. Da es unser Ziel ist, eine Enzyklopädie mit möglichst hoher Qualität zu erschaffen, ist es erforderlich, einige Regeln und Prinzipien zu beachten, mit denen wir dich gern vertraut machen möchten.

Um dir erst einmal einen Einblick in die Grundlagen und Richtlinien zu ermöglichen, haben wir für dich eine Zusammenstellung der wichtigsten Hilfeseiten für den Einstieg angefertigt. Denk immer daran: Bei Fragen und Verständnisproblemen steht dir stets dein Mentor zur Verfügung, den du, wie schon beschrieben, auf seiner Diskussionsseite erreichen kannst. Wenn du Lust hast, kannst du zwischendurch zur Abwechslung auch mal die Spielwiese besuchen, um die Bearbeitungsfunktionen auszuprobieren, und deine Benutzerseite bearbeiten, um beispielsweise deine Vorhaben in der Wikipedia zu erläutern. Beachte dabei bitte die Konventionen für Benutzerseiten.

Bitte lies die folgenden Seiten möglichst gründlich und beginne erst dann mit dem zweiten Schritt:

Bei der Erläuterung der nächsten Schritte sind weitere Hilfeseiten verlinkt. Es ist ratsam, diese ebenfalls zu lesen. Eine Übersicht über die wichtigsten Hilfeseiten findest du hier.

2. Schritt: Erster Artikel Bearbeiten

Sobald du die oben verlinkten Seiten aufmerksam gelesen hast und Fragen sowie Verständnisprobleme geklärt sind, kannst du zum nächsten, eindeutig spannenderen, Schritt übergehen: Das Schreiben deines ersten Artikels.

  1. Suche dir einen Artikelgegenstand aus, zu dem noch kein Artikel besteht und zu dem du gern einen schreiben möchtest. Falls du auf die Schnelle nichts finden solltest, kannst du mal hier vorbeischauen, um dir Anregungen zu holen. Achte bitte darauf, dass Redundanz unerwünscht ist. Es wäre also sehr sinnvoll, vorher nach Artikeln zu suchen, die ein ähnliches Thema behandeln und zu prüfen, dass das Thema nicht redundant zu einem bestehenden ist. Dein Mentor ist dir sicherlich gern behilflich! Sprich ihn einfach auf seiner Diskussionsseite an!
  2. Dieser Schritt ist ganz besonders wichtig: Prüfe anhand der Relevanzkriterien, ob der Artikelgegenstand für die Wikipedia relevant ist. Wenn sich Irrelevanz herausstellen sollte, solltest du von der Erstellung des Artikels absehen. Auch hier hilft dir dein Mentor gern weiter, wenn du dir unsicher bist! Übrigens gibt es hier eine Auflistung von zum Teil noch fehlenden Artikel, die zweifelsfrei relevant sind. Solltest du bezüglich der Relevanz also unsicher sein, so kannst du dir dort ein Thema aussuchen, zu dem du gern etwas schreiben möchtest.
  3. Nun kannst du beginnen, dich in die Thematik einzulesen und erste Recherchen vorzunehmen.
  4. Mache nun einen ersten Versuch deines Artikels auf einer Benutzerunterseite, zum Beispiel hier. Wenn du Fragen hast, wende dich an deinen Mentor! Zwar muss dein erster Versuch natürlich noch nicht perfekt sein, beachte aber bitte trotzdem Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Besonders wichtig ist es, auf Folgendes zu achten:
  5. Trage den Artikel nach dem Speichern hier ein. Auf diese Weise werden auch weitere Mentoren sowie auch Neulinge auf den Artikel aufmerksam und können gemeinsam mit dir zusammen an dem Entwurf weiterarbeiten. Wer sich alles an dem Artikel beteiligt, kannst du übrigens in der Versionsgeschichte erkennen. Außerdem können auf der Diskussionsseite deines Entwurfs Diskussionen über den Artikelentwurf geführt werden. Kontaktiere auch deinen Mentor, um Verbesserungsvorschläge einzuholen und bei Bedarf Hilfe zu erhalten, falls er sich nicht bereits auf der Diskussionsseite des Artikelentwurfs geäußert hat.
  6. Wenn der Artikel fertiggestellt ist und du mit ihm zufrieden bist, kannst du ihn in den Artikelnamensraum, dem Hauptnamensraum der Wikipedia, in dem sich alle bisher 2.904.225 Artikel befinden, verschieben. Dies sollte allerdings nur in Rücksprache mit deinem Mentor geschehen. Natürlich kannst du den Artikel auch nach der Verschiebung in den Artikelnamensraum noch bearbeiten.

Herzlichen Glückwunsch: Du hast deinen ersten Artikel angelegt!!

3. Schritt: Weitere Artikel Bearbeiten

Jetzt kannst du noch weitere Artikel nach dieser Vorgehensweise anlegen. Wenn du möchtest, kannst du nun auch an diesen Artikelentwürfen von anderen Neulingen arbeiten und dich an den Diskussionen zu den Entwürfen beteiligen. Die anderen Neulinge werden sich bestimmt über deine Mithilfe freuen!

Selbstverständlich kannst du auch Artikel bearbeiten, die bereits im Artikelnamensraum sind und von anderen Wikipedianern angelegt wurden. Wikipedia lebt schließlich davon, dass Artikel immer weiterentwickelt und weiter verbessert werden. Du kannst dir auch Artikel vornehmen, die Mängel beinhalten und versuchen, diese zu beheben. Artikel, die Mängel beinhalten, findest du auf folgenden Seiten:

Wenn du dich für ein Wissensgebiet ganz besonders stark interessierst, könnte es sich lohnen, mal in den Fachportalen, Redaktionen und Projekten vorbeizuschauen. Dort kannst du Mitarbeiter kennenlernen, die sich ebenfalls für die gleichen Themen wie du interessieren und Artikel zu diesen Themen verbessern und erstellen. Auch dort wird sich über Beteiligung gefreut!

Du siehst schon: Es gibt viel zu tun!

4. Schritt: Kennenlernen interner Abläufe Bearbeiten

Du hast nun bereits gelernt, wie man Artikel erstellt und überarbeitet. Neben den Seiten im Artikelnamensraum, also den richtigen Artikeln, gibt es auch Seiten in anderen Namensräumen, wie du bestimmt schon festgestellt hast. Außer dem Artikelnamensraum gibt es noch die internen Namensräume. Davon kennst du bisher schon den Benutzernamensraum, in dem sich die Benutzerseiten und Benutzerunterseiten befinden, den Wikipedianamensraum, indem sich zum Beispiel das Mentorenprogramm, die Qualitätssicherung und die WikiProjekte befinden, den Hilfenamensraum, den Dateinamensraum, den Kategorienamensraum und den Portalnamensraum. Außerdem gibt es noch den Vorlagennamensraum und Spezialseiten, auf denen du dich bei Interesse auch mal umschauen kannst.

Nachfolgend möchten wir dir noch einige weitere wichtige interne Seiten vorstellen.

Es gibt noch viele weitere interne Seiten, die du beim Herumstöbern entdecken wirst. Auch auf diesen Seiten kannst du dich selbstverständlich beteiligen. Während du die internen Seiten kennenlernst und dort mitarbeitest, kannst du natürlich auch weiterhin Artikel erstellen und bearbeiten (siehe 3. Schritt). Die meisten Wikipedianer machen sowohl Artikelarbeit als auch Arbeit in den internen Namensräumen.

Sobald du seit 60 Tagen angemeldet bist und mindestens 200 Bearbeitungen im Artikelnamensraum aufweisen kannst, wirst du übrigens stimmberechtigt, was dich zum Beispiel zur Stimmabgabe bei Adminkandidaturen und Meinungsbildern berechtigt. Sobald du mindestens 300 Bearbeitungen im Artikelnamensraum vorgenommen hast, werden dir automatisch Sichtrechte verliehen. Solltest du diese Voraussetzung noch nicht ganz erfüllt haben, kannst du auch mit deinem Mentor darüber sprechen, ob du die Rechte schon vorher erhalten kannst.

5. Schritt: Beendigung des Mentorenprogramms Bearbeiten

Du bist nun mit den Grundlagen zur Mitarbeit in der Wikipedia gut vertraut. Natürlich wirst du - wie wir alle anderen auch - auch weiterhin, je länger du mitarbeitest, immer mehr kennenlernen und weitere Erfahrungen sammeln.

Sobald du merkst, dass du im Umgang mit der Wikipedia immer sicherer wirst und eine intensive Betreuung nicht mehr unbedingt benötigst, solltest du in Erwägung ziehen, das Mentorenprogramm zu verlassen. Die meisten Neulinge verlassen das Mentorenprogramm nach drei bis sechs Monaten. Das musst du aber ganz für dich allein entscheiden. Sprich am besten auch mit deinem Mentor darüber.

Auch nach dem Verlassen des Mentorenprogramms wird dein (ehemaliger) Mentor dir sicherlich weiterhin gern zur Verfügung stehen, wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst.