Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus

Bearbeiten
   Dieses geförderte Projekt befindet sich derzeit in konkreter Vorbereitung oder Umsetzung.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Dieser Antrag dient der Fortsetzung des seit 2017 durchgeführten Projektes Wikipedia spielt ... mit den folgenden Schwerpunkten:

  • Neuanlagen und Überarbeitung von Artikeln im Bereich der Brett- und Kartenspiele in der deutschsprachigen Wikipedia:
  • Kontaktaufnahme und Vernetzung mit lokalen und überregionalen Spielern und Spielegruppen sowie gemeinsame Aktivitäten:
  • Datenbankpflege in WikiData im Themenbereich Brett- und Kartenspiele, Spieleautoren und Spielepreise
  • Information und Heranführung von Interessenten an die Wikipedia und den themenspezifischen Artikelbestand, Einführung in die Mitarbeit bei Interesse

Erreichte Ziele seit dem Start

Bearbeiten
 
Michael Palm und Lukas Zach, Autoren des Spiels des Jahres 2023 Dorfromantik (Bidspende)
 
Modelleisenbahn im Spielzeugmuseum Nürnberg
 
Monopoly Junior

Siehe vorhergehende Förderanträge, u.a. den aus 2023 und dessen Vorgänger

Im Fokus von "Wikipedia spielt ..." stand von 2017 bis 2023 eine konzentrierte Artikel- und Redaktionsarbeit im Bereich der Spiele und die Vernetzung mit Real-Life-Aktivitäten zur Information in der Brettspielszene über das Projekt ausserhalb der Wikipedia und - optional - zur Neuautorengewinnung (leider bislang wenig erfolgreich). Eine vorher nicht vorhandene konzentrierte und gemeinsame Artikel- und Redaktionsarbeit in dem Bereich Spiele konnte mit dem Projekt „Wikipedia spielt …“ aufgebaut werden. In den bisher 6 Jahren wurden fast 500 neue Artikel angelegt, vor allem im Bereich klassischer und aktueller Brettspiele, Kinderspiele sowie im Rahmen verschiedener Spielepreise ausgezeichneter Spiele der letzten Jahrzehnte. Hinzu kamen zahlreiche Biografien bekannter Spieleautioren, Verlagsbeschreibungen und andere Artikel.

Das Projekt wurde (in den Augen des Antragsstellers) 2017 bis 2023 sehr erfolgreich durchgeführt und die meisten der anvisierten Ziele wurden erreicht. Im Rahmen des Projekts sind von Dezember 2016 bis Anfang Oktober 2023 ca. 480 neue Artikel entstanden (siehe Kategorie mit neuen Artikeln) und zahlreiche Artikel wurden ausgebaut und regelmässig aktualisiert. Zudem wurden zahlreiche Listen zu Spielepreisen, Ludografien u.ä. angelegt, vervollständigt sowie aktuell gehalten bzw. aktualisiert. Artikel zu zahlreichen ausgezeichneten Spielen sind entstanden, Vollständigkeit erreicht haben etwa die Preisträger des Spiel des Jahres, des Kinderspiel des Jahres, des Kennerspiel des Jahres (bis 2020, 2022/23) und des Deutschen Spielepreises.

Insbesondere in Köln, Jülich und Erftstadt wurde gemeinsam mit der lokalen Spielerszene Spiele- und Vernetzungstreffen etabliert. Im Umfeld der facebook-Gruppe brettspieleN.koeln wurde ein wöchentlich stattfindendes Spieletreffen im Wikipediatreffpunkt WP:Lokal K realisiert. Hinzu kommen zahlreiche weitere Treffen mit Spielkreisen (vor allem in Erftstadt, Jülich und Euskirchen) und auch überregionale Kontakte mit Spieleautoren, Bloggern und anderen Interessenten der Brettspielszene. Wichtige Kontakte für zukünftige Aktivitäten bestehen u.a. mit Jens Junge (Professor am Institut für Ludologie in Berlin), Tom Werneck (Leiter des Bayerischen Spielearchivs in Haar), Karin Falkenberg vom Spielzeugmuseum Nürnberg und anderen.

Damit bewegt sich das Projekt und auch die hier vorgestellte Aktivität im Rahmen der bereits durch die Grundförderung des Projektes festgelegten Zielsetzungen sowie der durch den Verein Wikimedia Deutschland e.V. kommunizierten strategischen und operativen Ziele.

Weiterführung

Bearbeiten
 
Karin Falkenberg im Spielzeugmuseum Nürnberg
 
Im Reich des weißen Bären

Auf der Basis der bisherigen Ergebnisse und Erfahrungen soll das Projekt im Jahr 2024 mit nahezu unveränderten Rahmenbedingungen weitergeführt werden. Geplant sind weiterhin:

Im Artikelbereich:

  • Neuanlagen und Überarbeitung von Artikeln in der deutschsprachigen Wikipedia; Schwerpunkte sind Neuheiten ebenso wie klassische und historische Spiele sowie die Füllung und Aktualisierung von Listen internationaler Preise und Porträts zu Spieleautoren. Mehr in den Fokus rücken Überarbeitungen bestehender Artikel, Aktualisierungen von Ludografien, Ergänzungen zu Erweiterungen und die Bebilderung. Anvisiert ist eine Überschreitung von 500 Neuanlagen bis Ende 2023 im Rahmen des Projekts.
  • Mit in den Fokus rücken sollen Artikel zu Spielzeugen und teilweise auch zu Computerspielen (kein Fokus, da es dort sehr aktive Autoren gibt)
  • WikiData - weitere Ergänzungen und Ausarbeitungen. Geplant ist vor allem die Vervollständigung internationaler Spielepreise.
  • Bebilderung (soweit unter freien Lizenzen möglich)
  • weitere Verlinkung von der Plattform boardgamesgeek.com, luding.org und anderen Seiten
  • ...

Außerhalb der Wikipedia:

  • Weitere Vernetzung in der Spieleszene (Spieler, Verlage, Blogger, Autoren)
  • Weiterführung der regelmässigen Spieletreffen, teilweise mit definierten Schwerpunkten wie Retrogames (Spiele der 1970/80er), 2P-Spielen, Strategiespiele etc. – aufgrund der COVID-19-Pandemie bis 2022 nur reduziert möglich.
  • Teilnahme an szenerelevanten Veranstaltungen (Messen, Brettspielmeisterschaft)

Das Projekt soll weiterhin über die einfache Artikelarbeit und -koordination hinausgehen und das Thema Wikipedia und Spiele auch in der realen Welt verknüpfen.

Weitere geplante Aktivitäten:

  • Information und Heranführung von Interessenten an die Wikipedia und den themenspezifischen Artikelbestand
  • in Köln: Weiterführung des Spielecafé mit entsprechenden Aktivitäten (Verlosungen, Themenabende, Einladung von Spieleautoren, Prototypvorstellungen ...)
  • Teilnahme an szenerelevanten Events, u.a. der Nürnberger Spielwarenmesse und den Internationalen Spieletagen in Essen
  • perspektivisch die Zusammenarbeit mit Museen und Vereinen für ein mögliches GLAM-Event und edit-a-thon; potenzielle Möglichkeiten für Nürnberg, Berlin, Altenburg und Haar werden evaluiert.

Die Realisierung ist vor allem abhängig von den verfügbaren zeitlichen/personellen Ressourcen und hat bisher leider nicht geklappt ...

Literaturstipendium

Bearbeiten

Im Rahmen des Projekts soll zudem eine Präsenzbibliothek vor allem zu klassischen Spielen aufgebaut werden, auf deren Basis der Bereich klassischer Spiele weiter ausgebaut werden soll. Für 2024 werden evtl. weitere Titel im Rahmen des Literaturstipendiums beantragt.

Kostendarstellung

Bearbeiten
 
Espresso Doppio
 
Spielgeld in Giganten
 
Münzen aus dem Spiel Century: Die Gewürzstraße

Der vorläufige Kostenplan ist zweiteilig und enthält zum einen die Kosten für das Projekt und die Durchführung der regelmäßigen Spieletreffen in den beteiligten Lokalitäten.

Für die Durchführung der regelmäßigen Spieletreffen wird eine monatliche Festsumme veranschlagt, der vor allem für den Kauf von Spielen genutzt und von den jeweiligen Spielgruppen frei verwaltet werden soll. Mit diesem Budget sollen die Organisatoren in die Lage versetzt werden, neue oder ältere Spiele, die in den Fokus der Artikelarbeit geraten (bsp. bei der Abarbeitung von Spielepreisträgern oder Ludografien), unbürokratisch zu kaufen und zum besseren Regelverständnis in ihren Spielerunden zu spielen. Zugleich sollen sie als Arbeitsmaterial für die Autoren dienen - ohne ein real vorhandenes Spiel lässt sich ein Spiel mit den Spielregeln nur sehr schwer beschreiben und eine Bebilderung ist unmöglich (wobei hier immer urheberrechtliche Fragen mit-adressiert werden müssen). Ein Austausch des Materials und eine Abstimmung zwischen den beteiligten Lokalitäten ist vorgesehen, grundsätzlich sollten die Organisatoren jedoch frei in ihren Kaufentscheidungen und der Nutzung sein.

Der zweite Teil der Kostenplanung beinhaltet potenzielle Reisekosten für die Teilnahme an relevanten Veranstaltungen.

Rahmenbedingungen

Bearbeiten
Orga:
Wer: alle Interessenten, keine konkrete Personenzahl abschätzbar
Wann: Januar bis Dezember 2023
Wo: Lokal K, Köln, und Spielrunden in privaten Kreisen in Köln, Jülich und Erftstadt

Der Kontor Hamburg, das WikiBär in Berlin und das WikiMUC sind prinzipiell daran interessiert, an dem Projekt teilzunehmen, können jedoch aufgrund begrenzter Ressourcen aktuell noch keine feste Zusage machen. In München haben u.a. h-stt und Senzefrau ein regelmässiges Spieletreffen organisiert.

Projektseite: Portal:Spiele/Wikipedia spielt ...
Ergebnisse: Kategorie:Wikipedia:Wikipedia spielt ..., Portal:Spiele

Zusätzliches

Bearbeiten

Achtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Nein

Vorläufiger Kostenplan

Bearbeiten

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Teilnehmerzahl hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Laufendes Projekt
Sachkosten Spiele, Materialien, Literatur max. 85 € / Monat max. 1.020,- €
Reisekosten
Besuch relevanter Veranstaltungen, z.B. Internationale Spieltage, Nürnberger Spielwarenmesse, BerlinCon, u.a.
max. 600 € max. 600,- €
ggf. weitere Posten Gesamtsumme
Summe max. 1.620,00 €
Workshop / Projekttreffen „Wikipedia spielt“ / Portal Spiele

Wie in den Vorjahren sind mehrere potenzielle Ideen für Veranstaltungen im Rahmen des Projekts andiskutiert, die Umsetzung ist allerdings noch offen. Sollten sich Workshops, Projekttreffen o.ä. realisiert werden, werden diese separat beantragt.

Ergänzung: siehe auch Wikipedia:Förderung/Wikipedia spielt, Wikipedia:Förderung/Wikipedia spielt: Lokaltermine 2018, Wikipedia:Förderung/Wikipedia spielt 2018, Wikipedia:Förderung/Wikipedia spielt: Messestand 2017, Wikipedia:Förderung/Wikipedia spielt 2019, Wikipedia:Förderung/Wikipedia spielt 2020, Wikipedia:Förderung/Wikipedia spielt 2021, Wikipedia:Förderung/Wikipedia spielt 2022, Wikipedia:Förderung/Wikipedia spielt 2023

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Rabea-Lorina Dehning (WMDE) (Diskussion) 12:05, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]