Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Zündapp

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ch ivk in Abschnitt Verlinkungen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Vorlage „Navigationsleiste Zündapp“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Verlinkungen

Bearbeiten

@Tom: Warum verlinkt denn der überwiegende Teil auf den Artikel Zündapp? Dort ist das jeweilige Modell zwar kurz erwähnt, aber der Blaulink suggeriert für mich, dass es für alle einen Modellartikel gibt. Auch wenn Rotlinks optisch nicht so doll daherkommen, halte ich das gegenwärtig für nicht gut gelöst. --Ch ivk (Diskussion) 11:04, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Guten Morgen lieber Ch ivk, ja da frägst du mich zu Zusammenhängen, die nun um 5 Jahre zurück liegen. Sinn und Zweck von diesen Leisten ist ja grundsätzlich klar. Wenn es in Kategorie:Zündapp eigenständige Artikel gibt ist es einfach. Gerade bei den kleinen Moppels fehlen vermutlich einige eigenständige Artikel was Verlinkung auf Abschnittslinks wie z.B. Zündapp#PKW_und_Dreiräder_(ohne_Prototypen) sinnvoll macht. Wenn aber zwischenzeitlich solche Sammelartikel umgebaut wurden kann es schon sein, dass einige Abschnittslinks nicht mehr passen. Mal eben so auf die Schnelle kann ich das nicht näher untersuchen oder gar die entsprechenden Einzelartikel bauen. Lass es halt wachsen ... du kennst das ja ... Rom nicht in einem Tag erbaut. Wenn du aber Fehler findest, dann sollten sie korrigiert werden. Grüße --Tom (Diskussion) 11:16, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Das mit Rom ist ja selbstredend. Ich frage aber eher grundsätzlich, ob man Rotlinks akzeptiert/toleriert, statt auf immer wieder eine Zeile kurzer Informationen in einem Überblicksartikel zu verweisen. – Ich würde eher das bevorzugen. Mir persönlich signalisiert ein Rotlink: Gibt/Gab es, aber noch nicht geschrieben. Grüße. --Ch ivk (Diskussion) 11:35, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Mach nur wie es dir beliebt bester Ch ivk! Ich überlasse das gern Kollegen, die in dem Bereich intensiver tätig sind als meine Wenigkeit. LG --Tom (Diskussion) 12:26, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ohne weitere Meinungen werde ich nicht nach Belieben diese vielfach eingebundene Navi-Leiste ändern. Vielleicht kommen ja noch 3M. Grüße. --Ch ivk (Diskussion) 12:29, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Na lieber Ch ivk dann mach ich mal einen Vorschlag der zuerst für Früchte sorgen könnte: Setzt doch einige ausgesuchte Links auf Rot bei denen du meinst, dass sich zuerst jemand animiert fühlen könnte einen Artikel zu schreiben. IMHO wäre das die intelligenteste Variante und besser als mit Rundschlaglösung/-Linklöschung ;-) --Tom (Diskussion) 12:55, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ist eine Möglichkeit. Möchte trotzdem 3M abwarten. --Ch ivk (Diskussion) 13:14, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
räusper ... wenns erlaubt ist ... ohne Ping wird das hier niemand finden - oder? Ich frag mal nach der Meinung von Benutzer:Johannes Maximilian & Benutzer:Spurzem. Grüße --Tom (Diskussion) 13:41, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ein Blaulink, der allenfalls zur Bestätigung der Existenz eines Modells führt, ist unbefriedigend und Rotlinks sehen nicht schön aus. Also: Am besten gar keinen Link setzen, bevor es einen Artikel gibt. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:02, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Sorry das ist auch nicht das Wahre, wie oben zum Abschnittslink Zündapp#PKW_und_Dreiräder_(ohne_Prototypen) erläutert können wir vermutlich bis zum Nimmerleinstag warten, bis es die dort aufgeführten Modelle als Artikel gibt. Mit Augenmaß verlinken finde ich immer noch die beste Lösung. LG --Tom (Diskussion) 14:14, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich finde Rotlinks insofern interessant, als dass sie dazu animieren, die fehlenden Artikel anzulegen. Wer auf die Schnelle über eine Navigationsleiste schaut und alles in blau sieht, kommt nicht unbedingt direkt auf die Idee, dass es noch Artikel zu schreiben gibt. Ich bin daher für Rotlinks. Beste Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 21:30, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ja Rotlinks dort wo Chancen für Artikel halbwegs wahrscheinlich sind. BTW um das Potential besser abschätzen zu können hab ich zwischenzeitlich auf Commons etwas durchsortiert bitte gern mal schaun in c:Category:Zündapp motorcycles. Tja lieber Ch ivk das sieht nach einem gemischten Bild aus. Du hast den Ball :-) --Tom (Diskussion) 21:45, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
P.S. habe mal ein paar Rotlinks eingestreut, der mir Potential zu haben scheinen. Bei den Modellgruppen muss man höllisch aufpassen. Eventuell Gegenprüfung hiermit zur Absicherung. LG --Tom (Diskussion) 22:52, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für eure Meinungen. Sicher spiele ich je nach Lust und Zeit mit diesem Ball. ;) Schaue mir gerade die bestehenden Modelle an und trage hier und da was bei. So wie jetzt von @Tom: begonnen finde ich das besser als bisher. - Im Zusammenhang mit unserer Diskussion hier, stelle ich mir gerade die Frage, ob man nicht zwischen dem Zündapp-Artikel und der Liste der Zündapp-Motorräder die damit in ersterem Artikel vorhandenen Redundanzen abbaut. Hab da einen Vorschlag und platziere das mal auf der Disk von Zündapp. Grüße. --Ch ivk (Diskussion) 16:29, 11. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe den Vorschlag dort dargelegt. In diesem Zusammenhang könnte man dann Modelle, bei denen aus diversen Gründen wenig Infos für ein eigenes Lemma zusammengetragen werden können, mit Vorlage:Anker aus der Navi-Leiste auf den entsprechenden Eintrag in der Liste der Zündapp-Motorräder verlinken. --Ch ivk (Diskussion) 19:37, 11. Jun. 2023 (CEST)Beantworten