Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2009/Januar

Mutationen in der Schweizer Regierung


--dvdb 05:08, 1. Jan. 2009 (CET)

 

Das TRT-Logo, welches derzeit ein JPEG ist, sollte durch die PNG-Version Bild:TRT-Logo.png ersetzt werden, da sonst unschöne JPEG-Artefakte beim verkleinern enttehen. Liebe Grüße --Finn-Pauls ._. 04:14, 3. Jan. 2009 (CET)

Inzwischen erledigt, danke für den Hinweis! --Happolati 10:37, 3. Jan. 2009 (CET)

BGH Urteil

Man könnte den Pascal-Prozess erwähnen: http://www.tagesschau.de/inland/pascal102.html http://www.sueddeutsche.de/panorama/570/454254/text/ 93.197.191.63 16:59, 13. Jan. 2009 (CET)

Wikipedia oder Klatsch?!

Die Aktuelle Nachrichten von heute

Sind die Auszeichnung Ronaldos als Fußballer des Jahres, und die Verleihung der Golden Globes Awards. zwei der drei wichtigsten Nachrichten dieser Tage? Gehören die überhaupt hier? Aus Wikipedia:Was_ist_relevant_für_Aktuelle_Ereignisse?:

Am einfachsten ist, sich immer diese Frage zu stellen, wenn man etwas in Aktuelle Ereignisse schreibt: "Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Zukunft?“ Die Auswirkungen können ja sehr gering sein, aber sie sollten zumindest erkennbar sein. Wenn man die Frage mit „nein“ beantwortet, sollte man auf keinen Fall einen Eintrag vornehmen, weil wir die Rubrik nicht überfrachten :wollen.
„Die aktuellen Ereignisse von heute [sind] historische Ereignisse von morgen.“ (Adaso) --MfG, º the Bench º 21:44, 13. Jan. 2009 (CET)
Schlag doch einfach neue Schlagzeilen/Themen vor, die auch in passenden Artikeln behandelt werden, und die Rubrik wird aktualisiert. Übrigens ist der Golden Globe der zweitwichtigste Filmpreis der Welt, der am Montag selbst in den seriösen Nachrichtensendungen als Thema behandelt wurde. --Andibrunt 10:01, 14. Jan. 2009 (CET) Nachtrag: Passender Artikel heißt, dass ein Thema wie das Zweite Konjunkturprogramm 2009 leider nicht auf der Hauptseite verlinkt werden kann, außer man will den Lesern zeigen, wie lustig unsere Löschhölle ist... --Andibrunt 10:10, 14. Jan. 2009 (CET)
Zumal das auch Mal wieder sehr pauschal und POV (Klatsch) ist. Die Golden Globes sind die wohl bedeutendste Auszeichung im Gebiet des Films nach dem Oscar. Weltfußballer haben ebenso eine große Medienressonanz und die Auszeichnung auch eine entsprechende Bedeutung. Reflexartiges Ablehnen von Themen, die in den Nachrichten sind. Dazu die Anmerkung: Wir bilden ab, und bestimmen nicht selbst. Julius1990 Disk. 10:09, 14. Jan. 2009 (CET)

Internationales Jahr der Astronomie 2009?

Da die Meldungen auf der Hauptseite langsam zu riechen anfangen, möchte ich einmal die Frage in den Raum werfen, ob der offizielle Startschuss für das Internationale Jahr der Astronomie eine Meldung wert ist (vgl. hierzu Der Standard, FTD). --Andibrunt 16:15, 15. Jan. 2009 (CET)

Ich finde ja. Unser Artikel ist ok, Medieninteresse ist vorhanden. --Happolati 16:34, 15. Jan. 2009 (CET)

Notwasserung

... oder eine entsprechende Meldung gehoert eigentlich auf die Hauptseite. Allerdings muesste jetzt jemand einen Administratoren ueberzeugen, dass das Ereignis in den Artikel darf. Gruss, -- Arcimboldo 04:50, 16. Jan. 2009 (CET)

Habe die Voll- in eine Halbsperrung verwandelt, so dass nun aktualisiert werden könnte. --Happolati 13:33, 16. Jan. 2009 (CET)
Anstelle der Notwasserung würde der konkrete Artikel US-Airways-Flug 1549 sicherlich besser passen. -- Yellowcard 17:21, 16. Jan. 2009 (CET)
Zum einen ist der Artikel ein QS-Fall. Zum anderen: Wo ist der Unterschied zu dutzenden anderen Flugzeugünglücken jährlich, die hier als "nur" Unglücke nie aufgeführt werden? Julius1990 Disk. 17:24, 16. Jan. 2009 (CET)
Na ja, das Unglück ist schon spektakulär und hebt sich etwas ab. Das Entscheidende hier ist aber die Geschwindigkeit Medienberichterstattung meiner Meinung nach. Die Dienste wie Twitter und andere waren unheimlich schnell (es passierte ja sozusagen vor der Haustür). Und die Geschichte taugt für einen Film. Flug - Triebwerksausfall - Spektakuläre Landung im Hudson-River - dramatische Rettung - Happy End, alle werden gerettet - Abspann! Wenn man jetzt noch eine Liebesgeschichte einfügt, perfekt --BangertNo 17:34, 16. Jan. 2009 (CET)
Gleich mehrere Dinge: Durch den Dienst Twitter, der in diesem Fall ungalublich schnell war und mit weitem Vorsprung vor den anderen Medien von dem Unglück berichtete, zeichnet sich eine Kehrtwende im Journalismus ab und der Bürgerjournalismus könnte seinen bahnbrechenden Erfolg gehabt haben. Darüber hinaus haben wir es hier mit einer Notwasserung zu tun - ein unglaublich schwieriges Flugmanöver, das seit Jahrzehnten nicht mehr ohne Todesopfer geflogen wurde und somit defintiv sensationell war. Zu guter letzt tut der Ort - nicht weit auf dem Pazifik, sondern mitten in New York City - sein Übriges hinzu. Dass es sich um einen QS-Fall handelt, sehe ich für nicht weiter dramatisch, schließlich ist die Wikipedia immernoch ein Wiki. Und: Bei dem momentanen Zustand des Artikels könnte man den QS-Fall sogar schon für erledigt erklären. -- Yellowcard 17:45, 16. Jan. 2009 (CET)

Irgendwie fehlen zwei wichtige Buchstaben: „Bei der Notwasserung des US-Airways-Fluges 1549 auf dem Hudson River (Bild) überleben alle 155 Personen an Bord.“ Bitte mal nachtragen. --MoToR 11:46, 17. Jan. 2009 (CET)

Hab's korrigiert. Danke für Deine Aufmerksamkeit! --Happolati 11:49, 17. Jan. 2009 (CET)

Rallye Dakar

Giniel de Villiers und Dirk von Zitzewitz gewinnen auf einem (VW Race Touareg die Rallye Dakar 2009. Marc Coma siegt in der Motorradwertung. http://sport.t-online.de/c/17/40/34/80/17403480.html

Solange wir keinen Artikel zur diesjährigen Rallye haben, ist das illusorisch. --Happolati 19:05, 17. Jan. 2009 (CET)
Ich denke, dann wird es höchste Zeit, dass ein Artikel über dieses Sportereinis erstellt wird, zumal 15 (!) andere Sprachversionen bereits diesen haben (siehe en:2009 Dakar Rally). --87.167.121.229 19:41, 17. Jan. 2009 (CET)
Schön, dass du dich an die Arbeit machen willst! -- Miebner 21:14, 17. Jan. 2009 (CET)
Würde ich gerne, wenn ich mehr Zeit hätte. Könnte das vielleicht jemand übernehmen? --87.167.121.229 21:24, 17. Jan. 2009 (CET)

Bad Bank?

Bad Bank hat einen Neutralitätsbaustein. Allerdings ist dieser Begriff zurzeit in alen Medien präsent, so dass er eigentlich hauptseitenwürdig ist...

Könnte man das Stichwort trotz des Bausteins auf die Hauptseite setzen (mit der Hoffnung, dass der Artikel dann schneller verbessert wird)? Immerhin haben wir gerade mit Operation Gegossenes Blei ein weiteres bedeutendes Stichwort mit mehr Wartungsbausteinen als Aussagen auf der Hauptseite... --Andibrunt 11:52, 19. Jan. 2009 (CET)

Deutschland UND Österreich gewannen den Oscar??

"Deutschland und Österreich, die bereits in den beiden Vorjahren den Oscar für den besten fremdsprachigen Film gewannen, sind auch in diesem Jahr mit Der Baader Meinhof Komplex und Revanche nominiert." - Das klingt so, als ob Deutschland und Österreich den Oscar zusammen gewonnen hätten. Könnte man das vielleicht etwas weniger holprig formulieren? -- Dulciamus ??@??+/- 18:06, 22. Jan. 2009 (CET)

Ich bin etwas im Zweifel, ob eine Nominierung schon auf die Hauptseite gehoert, auch wenn man sicher anderer Auffassung sein kann. Weshalb ich eigentlich hier vorbeischaue: Mag ein Admin den Melamin-Text korrigieren zu: Im Prozess um mit Melamin verseuchtes Babymilchpulver? Danke, -- Arcimboldo 04:59, 23. Jan. 2009 (CET)
Die Meldung zum Melamin ist korrigiert. Zum Thema Oscar - die Nominierungen werden in den deutschen und österreichischen Medien ausführlich gefeiert. Die Schweizer mögen sich langweilen, aber in diesem Fall sind die Oscar-Nominierungen wirklich "in den Nachrichten". --Andibrunt 09:28, 23. Jan. 2009 (CET)
Ist akzeptiert. Allerdings scheint mir die Formulierung immer noch nicht ganz eindeutig. Es liest sich so, als seien genau diese beiden schon als die beiden besten fremdsprachigen Filme bekannt. Vorschlag Der deutsche Film Der Baader Meinhof Komplex und der österreichische Beitrag Revanche wurden als Kandidaten für den besten nicht-englischsprachigen Spielfilm für die 81. Oscarverleihung nominiert. -- Arcimboldo 09:35, 23. Jan. 2009 (CET)

Mir gefiel Deine Formulierung auch besser, weil sie inhaltlich präziser ist. Zweimal "für" in einem Satz ist nicht ganz so schön, deshalb habe ich es noch ein bisschen geändert. Schwere Geburt :-) --Happolati 10:54, 23. Jan. 2009 (CET)

Bidden

Bei meiner Bildschirmgröße sieht es so aus, als sei der Name "Joe Bidden" die Bildunterschrift zu der Oscar-Figur. Wenn niemand etwas dagegen hat, werde ich die darunterliegende Zeile mit dem Namen anfangen lassen. --Gereon K. 09:12, 23. Jan. 2009 (CET)

Und was bringt das denjenigen, die dann nach Deiner Veränderung bei ihrer Bildschirmauflösung Barack Obama, Präsident der Vereinigten Staaten oder Joe Biden als Bildunterschrift haben? Angesichts der vielen verschiedenen Browser und Bildschirmenauflösung gibt es keine ideale Lösung in der Komposition von Text und Bild, da sich Zeilenumbrüche einfach nicht vorhersagen lassen. --Andibrunt 09:25, 23. Jan. 2009 (CET)
Du hast Recht. Vielleicht wäre es eine Idee, keinen Text unter dem Bild zu haben, z.B. durch die Vergrößerung des Bildes oder durch das Einfügen eines hintergrundfarbigen Bildes ... --Gereon K. 09:46, 23. Jan. 2009 (CET)

Hunderte Bootsflüchtlinge ....

sind aus keiner "Haftanstalt" ausgebrochen, das war dann doch wohl eher eine Art "Auffanglager", ge? [1] --Lofor 18:38, 24. Jan. 2009 (CET)

Die Begriffserfindung sollte auch raus. Die Leute hießen und heißen seit dem Vietnamkrieg Boatpeople. --Matthiasb 21:38, 24. Jan. 2009 (CET)
Der ganze Zusatz gehört eigentlich nicht in die Meldung. -- Arcimboldo 02:20, 25. Jan. 2009 (CET)
Sehe ich genauso und habe es entsprechend korrigiert. --César 18:24, 26. Jan. 2009 (CET)
Vllt. ließe sich das auch grammatikalisch korrekt tun: .... und gegen die unhaltbareN Zustände .... Gruß, --ThoR 19:02, 26. Jan. 2009 (CET)

3 Neuvorschläge

--Schweißer 13:27, 26. Jan. 2009 (CET)

Hi Achim! Nein, denn von der Wikinews-Qualität halte ich rein gar nichts. Sorry. --Schweißer 15:18, 26. Jan. 2009 (CET)
Kein Problem ;O) -- Achim Raschka 15:39, 26. Jan. 2009 (CET)
Gegenfrage: Was spricht gegen die Aufnahme in diese Rubrik hier? --Schweißer 15:58, 26. Jan. 2009 (CET)
Habe es jetzt aktualisiert. Gruß --César 18:24, 26. Jan. 2009 (CET)
Klasse, Danke! Schweißer 20:00, 26. Jan. 2009 (CET)

Jóhanna Sigurðardóttir

... wird wohl heute die erste homosexuelle Premierministerin eines Landes. Das sollte doch Wikipedia eine Meldung wert sein? 85.178.48.237 06:51, 30. Jan. 2009 (CET)

Wenn sie denn zur Regierungschefin ernannt wird, ist das sicherlich eine Meldung wert - auch ohne die Betonung ihres Privatlebens (wie steht es so schön bei en: Her sexuality has never been an issue in Icelandic politics). --Andibrunt 10:18, 30. Jan. 2009 (CET)
Alle Nachrichtenseiten, die darüber berichten, betonen diesen Aspekt. Das ist mit Obama als erstem Afroamerikaner vergleichbar. Sie repräsentiert eine in der Vergangenheit oft unterdrückte Minderheit und wird nun erstmals in der Weltgeschichte als Anhängerin dieser Regierungschefin. Anders als früher bei Ole von Beust ist sie ja sogar offen in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft, sogar verheiratet. Das ist denke ich eine Meldung wert, die Mut macht. 85.178.48.237 16:42, 30. Jan. 2009 (CET)
Die Verlinkung bei den isländischen Sozialdemokraten ist falsch. Es sind zwar immer noch die Sozialdemokraten, jedoch heißt die Partei nun Allianz und ist zu finden unter: Allianz (Island). Bitte um Änderung! Danke! Gruß --Micha2564 23:39, 1. Feb. 2009 (CET)
Link ist korrigiert. --Andibrunt 23:42, 1. Feb. 2009 (CET)
Firma dankt. --Micha2564 23:44, 1. Feb. 2009 (CET)