Susan Abulhawa

US-amerikanische Schriftstellerin und Menschenrechtsaktivistin mit palästinensischen Wurzeln

Susan Abulhawa (* 23. Juni 1970 in Kuwait) ist eine palästinensisch-US-amerikanische Autorin und Menschenrechtsaktivistin.

Susan Abulhawa (2010)

Leben Bearbeiten

Susan Abulhawa wurde in Kuwait als Kind eines palästinensischen Paares aus dem Stadtteil At-Tur in Ost-Jerusalem geboren, das sich bald nach ihrer Geburt trennte. Sie selbst wurde zunächst zu ihrem Onkel in die USA geschickt, bei dem sie bis zu ihrem fünften Lebensjahr lebte. Anschließend kam sie zu verschiedenen Verwandten nach Kuwait und Jordanien. Im Alter von zehn Jahren nahm man sie nach Jerusalem mit, wo sie in einem Waisenhaus unterkam. Im Alter von 13 Jahren wurde sie nach Charlotte (North Carolina) als Pflegekind vermittelt.

Abulhawa lebt seitdem in den USA und machte einen Collegeabschluss in Biologie. Weitere Studien machte sie im Fach Humanmedizin und errang einen Masterabschluss in Neurologie. In späteren Jahren wandte sie sich dem Journalismus sowie dem Schreiben von Kurzgeschichten und Romanen zu. Durch eine Reise im Jahre 2000 nach Palästina wurde sie aufgrund ihrer Erlebnisse und Beobachtungen zur politischen Aktivistin. Sie kämpft seither für die Sache der Palästinenser durch Veröffentlichungen, Interviews und Fernsehauftritte.

Die von Abulhawa ins Leben gerufene Nichtregierungsorganisation (NGO) Playgrounds for Palestine sammelt Spenden für den Grunderwerb, den Bau und die Erhaltung von Spielplätzen in den Palästinensergebieten und Flüchtlingslagern. Bisher wurden 20 Plätze fertiggestellt.

Die Kampagne Boycott, Divestment and Sanctions wurde von Abulhawa mitgegründet. Die Organisation versucht, einen Boykott von Waren und Lebensmitteln zu organisieren, die von israelischen Firmen oder in jüdischen, illegalen Siedlungen im Westjordanland hergestellt werden.

Susan Abulhawa lebt heute mit ihrer Tochter in Yardley (Pennsylvania).

Kontroverse Bearbeiten

Im Februar 2023 zogen sich die ukrainischen Schriftstellerinnen Kateryna Babkina und Olesya Khromeychuk vom Literaturfestival in Adelaide zurück, da Abulhawa dort den Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Selenskyj wörtlich als "Nazis fördernden Zionisten" (Nazi-promoting zionist) bezeichnet hatte.[1]

Veröffentlichungen Bearbeiten

  • 2006: The Scar of David.
    • 2010: leicht veränderter Text und neuer Titel: Mornings in Jenin, Novel. Bloomsbury, New York City, USA, ISBN 978-1-60819-046-1.
    • 2014: in deutscher Sprache: Während die Welt schlief, Roman. Aus dem Amerikan. von Stefanie Fahrner. Diana Verlag, ISBN 978-3-453-35662-7.
  • 2013: My Voice Sought the Wind, Gedichtsammlung. Just World Books, Charlottesville, Virginia, USA, ISBN 978-1-935982326.
  • 2015: The Blue Between Sky and Water, Bloomsbury Circus, London, ISBN 978-1-408865132.
    • Als die Sonne im Meer verschwand : Roman. Aus dem Amerikanischen von Stefanie Fahrner. München : Diana-Verlag, ISBN 978-3-453-29170-6.
  • 2020: Against the Loveless World, Bloomsbury Circus, London, ISBN 978-1-526-618795
    • 2019: Nahrs letzter Tanz, Roman. Aus dem Amerikanischen von Stefanie Fahrner. Diana Verlag, ISBN 978-3-453-29218-5
in Anthologien
  • 2002: Shattered Illusions, Amal Press.
  • 2003: Searching Jenin. Cune Press.
  • 2012: Seeking Palestine: New Palestinian Writing on Exile and Home

Preise und Auszeichnungen Bearbeiten

  • The Leeway Foundation Edna Andrade award for fiction and Creative Non-Fiction.
  • Best Books Award for Historic Fiction.
  • MEMO Palestine Book Award.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. https://www.abc.net.au/news/2023-02-22/ukrainian-authors-quit-adelaide-literary-festival/102007912