Supertramp/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Wikimedia-Liste

Dies ist eine Übersicht über die Auszeichnungen für Musikverkäufe der britischen Pop-/Rockband Supertramp. Die Auszeichnungen finden sich nach ihrer Art (Gold, Platin usw.), nach Staaten getrennt in chronologischer Reihenfolge, geordnet sowie nach den Tonträgern selbst, ebenfalls in chronologischer Reihenfolge, getrennt nach Medium (Alben, Singles usw.), wieder.

Supertramp (1971)

Auszeichnungen

Bearbeiten

Silberne Schallplatte

Bearbeiten
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 1977: für das Album Even in the Quietest Moments …
    • 2022: für das Album Retrospectacle – The Supertramp Anthology (Polydor)

Goldene Schallplatte

Bearbeiten
  • Australien  Australien
    • 1976: für das Album Crime of the Century[1]
    • 1976: für das Album Crisis? What Crisis?[1]
    • 1979: für das Album Breakfast in America[2]
    • 1994: für das Album The Very Best of Supertramp
  • Belgien  Belgien
    • 1979: für das Album Breakfast in America[3]
  • Brasilien  Brasilien
    • 1983: für das Album “…famous last words…”[4]
  • Deutschland  Deutschland
    • 1978: für das Album Even in the Quietest Moments …
    • 1978: für das Album Crime of the Century
    • 1981: für das Album Paris
    • 1983: für das Album Crisis? What Crisis?
    • 1984: für das Album Die Songs einer Supergruppe
    • 1985: für das Album Brother Where You Bound
    • 1990: für das Album The Very Best of Supertramp
    • 1997: für das Album Some Things Never Change
  • Frankreich  Frankreich (SNEP)
    • 1979: für das Album Crisis? What Crisis?
    • 1979: für die Single The Logical Song
    • 1980: für das Album Paris
    • 1983: für das Album Indelibly Stamped
    • 1983: für das Album Supertramp
    • 1988: für das Album Free as a Bird
    • 1994: für das Album The Very Best of Supertramp 2
    • 1999: für das Album It Was the Best of Times
    • 2002: für das Album Slow Motion
  • Griechenland  Griechenland
    • 1980: für das Album Breakfast in America[5]
  • Israel  Israel
    • 1979: für das Album Breakfast in America[6]
  • Italien  Italien
    • 2021: für die Single The Logical Song
    • 2023: für die Single Breakfast in America
  • Kanada  Kanada
    • 1979: für die Single Goodbye Stranger
    • 1981: für das Album Supertramp
    • 1981: für das Album Indelibly Stamped
    • 1983: für die Single It’s Raining Again
    • 1987: für das Album Free as a Bird
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 2005: für das Album Retrospectacle – The Supertramp Anthology[7]
  • Niederlande  Niederlande
    • 1976: für das Album Crime of the Century[1]
    • 1976: für das Album Crisis? What Crisis?[1]
    • 1982: für das Album “…famous last words…”
  • Norwegen  Norwegen
    • 1978: für das Album Even in the Quietest Moments …[8]
    • 1979: für das Album Breakfast in America[2]
  • Osterreich  Österreich
    • 1998: für das Album The Very Best of Supertramp
  • Portugal  Portugal
    • 1978: für das Album Crime of the Century[8]
  • Schweden  Schweden
    • 1976: für das Album Crime of the Century[1]
    • 1976: für das Album Crisis? What Crisis?[1]
    • 1999: für das Album The Very Best of Supertramp
  • Schweiz  Schweiz
    • 1986: für das Album Brother Where You Bound[9]
    • 1989: für das Album The Autobiography of Supertramp
    • 1990: für das Album Crime of the Century
    • 1991: für das Album Breakfast in America
    • 1994: für das Album The Very Best of Supertramp 2
    • 1998: für das Album Free as a Bird
    • 2002: für das Album Slow Motion
  • Spanien  Spanien
    • 1985: für das Album Brother Where You Bound
    • 1997: für das Album Some Things Never Change
    • 1998: für das Album Free as a Bird
    • 2024: für die Single Breakfast in America
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 1977: für das Album Even in the Quietest Moments …
    • 1977: für das Album Crime of the Century
    • 1980: für das Album Paris
    • 1983: für das Album “…famous last words…”
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 1975: für das Album Crime of the Century
    • 1976: für das Album Crisis? What Crisis?[1]
    • 1980: für das Album Paris
    • 1982: für das Album “…famous last words…”
    • 1997: für das Album The Very Best of Supertramp 2
    • 2023: für die Single The Logical Song
    • 2023: für die Single Give a Little Bit
    • 2023: für die Single Breakfast in America

2× Goldene Schallplatte

Bearbeiten
  • Frankreich  Frankreich
    • 1986: für das Album Brother Where You Bound[10]
    • 1997: für das Album Some Things Never Change
  • Niederlande  Niederlande
    • 1977: für das Album Even in the Quietest Moments …[11]
  • Portugal  Portugal
    • 1979: für das Album Breakfast in America[2]
  • Spanien  Spanien
    • 1979: für das Album Breakfast in America[3]

Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Argentinien  Argentinien
    • 1990: für das Album The Very Best of Supertramp
  • Australien  Australien
    • 1982: für das Album “…famous last words…”[12]
  • Deutschland  Deutschland
    • 1979: für das Album Breakfast in America
    • 1983: für das Album “…famous last words…”
  • Frankreich  Frankreich (SNEP)
    • 1980: für das Album Breakfast in America
    • 1980: für das Album Crime of the Century
    • 1981: für das Album Even in the Quietest Moments …
    • 1983: für das Album “…famous last words…”
  • Frankreich  Frankreich (UPFI)
    • 2012: für das Videoalbum Live in Paris ’79
  • Italien  Italien
    • 2021: für das Album Breakfast in America
  • Kanada  Kanada
    • 1976: für das Album Crisis? What Crisis?
    • 1977: für das Album Even in the Quietest Moments …
    • 1979: für die Single The Logical Song
    • 1980: für das Album Paris
    • 1983: für das Album “…famous last words…”
    • 1985: für das Album Brother Where You Bound
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1981: für das Album Paris
    • 1983: für das Album “…famous last words…”
    • 1987: für das Album The Autobiography of Supertramp
    • 2007: für das Videoalbum The Story So Far[13]
  • Schweiz  Schweiz
    • 1997: für das Album Even in the Quietest Moments …
    • 1997: für das Album Some Things Never Change
  • Spanien  Spanien
    • 1991: für das Album The Very Best of Supertramp
    • 2005: für das Album Retrospectacle – The Supertramp Anthology
    • 2024: für die Single The Logical Song
    • 2024: für die Single Give a Little Bit
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 2001: für das Album Classics, Vol. 9
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 1979: für das Album Breakfast in America
    • 1992: für das Album The Autobiography of Supertramp
    • 2015: für das Album The Very Best of Supertramp

2× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Europa  Europa
    • 1991: für das Album The Very Best of Supertramp[14]
  • Frankreich  Frankreich (SNEP)
    • 1991: für das Album The Very Best of Supertramp
  • Kanada  Kanada
    • 1996: für das Album The Very Best of Supertramp
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1979: für das Album Crisis? What Crisis?[15]
    • 1979: für das Album Even in the Quietest Moments …[15]
    • 1993: für das Album The Very Best of Supertramp[15]
  • Niederlande  Niederlande
    • 1980: für das Album Breakfast in America[16]
  • Schweiz  Schweiz
    • 1994: für das Album The Very Best of Supertramp
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 2018: für das Album Retrospectacle – The Supertramp Anthology (A&M)

3× Platin-Schallplatte

Bearbeiten

4× Platin-Schallplatte

Bearbeiten

5× Platin-Schallplatte

Bearbeiten

Diamantene Schallplatte

Bearbeiten
  • Kanada  Kanada
    • 1979: für das Album Crime of the Century
    • 1979: für das Album Breakfast in America

Auszeichnungen nach Alben

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Frankreich (SNEP)  Gold100.000
  Kanada (MC)  Gold50.000
Insgesamt   2× Gold
150.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Frankreich (SNEP)  Gold100.000
  Kanada (MC)  Gold50.000
Insgesamt   2× Gold
150.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Gold20.000
  Deutschland (BVMI)  Gold250.000
  Frankreich (SNEP)  Platin400.000
  Kanada (MC)  Diamant1.000.000
  Neuseeland (RMNZ)  3× Platin60.000
  Niederlande (NVPI)  Gold50.000
  Portugal (AFP)  Gold25.000
  Schweden (IFPI)  Gold50.000
  Schweiz (IFPI)  Gold25.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)[18]  Gold600.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt   8× Gold
  4× Platin
  1× Diamant
2.580.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Gold20.000
  Deutschland (BVMI)  Gold250.000
  Frankreich (SNEP)  Gold100.000
  Kanada (MC)  Platin100.000
  Neuseeland (RMNZ)  2× Platin40.000
  Niederlande (NVPI)  Gold50.000
  Schweden (IFPI)  Gold50.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt   6× Gold
  3× Platin
710.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Deutschland (BVMI)  Gold250.000
  Frankreich (SNEP)  Platin400.000
  Kanada (MC)  Platin100.000
  Neuseeland (RMNZ)  2× Platin40.000
  Niederlande (NVPI)  2× Gold100.000
  Norwegen (IFPI)  Gold25.000
  Schweiz (IFPI)  Platin50.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber60.000
Insgesamt   1× Silber
  5× Gold
  5× Platin
1.525.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Gold20.000
  Belgien (BRMA)  Gold25.000
  Deutschland (BVMI)  Platin500.000
  Frankreich (SNEP)  Platin1.000.000
  Griechenland (IFPI)  Gold50.000
  Israel (IFPI)  Gold20.000
  Italien (FIMI)  Platin50.000
  Kanada (MC)  Diamant1.000.000
  Neuseeland (RMNZ)  5× Platin100.000
  Niederlande (NVPI)  2× Platin200.000
  Norwegen (IFPI)  Gold25.000
  Portugal (AFP)  2× Gold50.000
  Schweiz (IFPI)  3× Platin (1981)
+   Gold (1991)
175.000
  Spanien (Promusicae)  2× Gold100.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  4× Platin4.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin300.000
Insgesamt   10× Gold
  18× Platin
  1× Diamant
7.615.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Deutschland (BVMI)  Gold250.000
  Frankreich (SNEP)  Gold100.000
  Kanada (MC)  Platin100.000
  Neuseeland (RMNZ)  Platin20.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt   4× Gold
  2× Platin
1.070.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Platin50.000
  Brasilien (PMB)  Gold100.000
  Deutschland (BVMI)  Platin500.000
  Frankreich (SNEP)  Platin300.000
  Kanada (MC)  Platin100.000
  Neuseeland (RMNZ)  Platin20.000
  Niederlande (NVPI)  Gold50.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt   4× Gold
  5× Platin
1.720.000

Die Songs einer Supergruppe

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Deutschland (BVMI)  Gold250.000
Insgesamt   1× Gold
250.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Deutschland (BVMI)  Gold250.000
  Frankreich (SNEP)  2× Gold200.000
  Kanada (MC)  Platin100.000
  Schweiz (IFPI)  Gold25.000
  Spanien (Promusicae)  Gold50.000
Insgesamt   5× Gold
  1× Platin
625.000

The Autobiography of Supertramp

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Neuseeland (RMNZ)  Platin20.000
  Schweiz (IFPI)  Gold25.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin300.000
Insgesamt   1× Gold
  2× Platin
345.000

Classics, Vol. 9

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
Insgesamt   1× Platin
1.000.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Frankreich (SNEP)  Gold100.000
  Kanada (MC)  Gold50.000
  Schweiz (IFPI)  Gold25.000
  Spanien (Promusicae)  Gold50.000
Insgesamt   4× Gold
225.000

The Very Best of Supertramp

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Argentinien (CAPIF)  Platin60.000
  Australien (ARIA)  Gold35.000
  Deutschland (BVMI)[19]  Gold(400.000)
  Europa (IFPI)  2× Platin2.000.000
  Frankreich (SNEP)  2× Platin(600.000)
  Italien (FIMI)[20](150.000)
  Kanada (MC)  2× Platin200.000
  Neuseeland (RMNZ)  2× Platin30.000
  Österreich (IFPI)  Gold(25.000)
  Schweden (IFPI)  Gold(50.000)
  Schweiz (IFPI)  2× Platin(100.000)
  Spanien (Promusicae)  Platin(100.000)
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin(300.000)
Insgesamt   4× Gold
  13× Platin
2.325.000

The Very Best of Supertramp 2

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Frankreich (SNEP)  Gold100.000
  Schweiz (IFPI)  Gold25.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold25.000
Insgesamt   3× Gold
150.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Deutschland (BVMI)  Gold250.000
  Frankreich (SNEP)  2× Gold200.000
  Schweiz (IFPI)  Platin50.000
  Spanien (Promusicae)  Gold50.000
Insgesamt   3× Gold
  1× Platin
550.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Frankreich (SNEP)  Gold100.000
Insgesamt   1× Gold
100.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Frankreich (SNEP)  Gold100.000
  Schweiz (IFPI)  Gold20.000
Insgesamt   2× Gold
120.000

Retrospectacle – The Supertramp Anthology

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Neuseeland (RMNZ)  Gold7.500
  Spanien (Promusicae)  Platin100.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  2× Platin (A&M)
+   Silber (Polydor)
600.000
Insgesamt   1× Silber
  1× Gold
  3× Platin
767.500

Auszeichnungen nach Singles

Bearbeiten

Give a Little Bit

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Spanien (Promusicae)  Platin60.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold400.000
Insgesamt   1× Gold
  1× Platin
460.000

Breakfast in America

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Italien (FIMI)  Gold50.000
  Spanien (Promusicae)  Gold30.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold400.000
Insgesamt   3× Gold
480.000

Goodbye Stranger

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Kanada (MC)  Gold75.000
Insgesamt   1× Gold
75.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Frankreich (SNEP)  Gold500.000
  Italien (FIMI)  Gold35.000
  Kanada (MC)  Platin150.000
  Spanien (Promusicae)  Platin60.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold400.000
Insgesamt   3× Gold
  2× Platin
1.145.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Kanada (MC)  Gold75.000
Insgesamt   1× Gold
75.000

Auszeichnungen nach Videoalben

Bearbeiten

The Story So Far

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Neuseeland (RMNZ)  Platin5.000
Insgesamt   1× Platin
5.000

Live in Paris ’79

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Frankreich (UPFI)  Platin15.000
Insgesamt   1× Platin
15.000

Statistik und Quellen

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
  Silber   Gold   Platin   Diamant Ver­käu­fe Quel­len
  Argentinien (CAPIF)0! S0! G  Platin10! D60.000capif.org.ar (Memento vom 31. Mai 2011 im Internet Archive)
  Australien (ARIA)0! S  4× Gold4  Platin10! D145.000aria.com.au
  Belgien (BRMA)0! S  Gold10! P0! D25.000Einzelnachweise
  Brasilien (PMB)0! S  Gold10! P0! D100.000Einzelnachweise
  Deutschland (BVMI)0! S  8× Gold8  2× Platin20! D3.150.000musikindustrie.de
  Europa (IFPI)0! S0! G  2× Platin20! D(2.000.000)Einzelnachweise
  Frankreich (SNEP)0! S  13× Gold13  6× Platin60! D4.400.000infodisc.fr snepmusique.com
  Frankreich (UPFI)0! S0! G  Platin10! D15.000upfi.fr
  Griechenland (IFPI)0! S  Gold10! P0! D50.000Einzelnachweise
  Israel (IFPI)0! S  Gold10! P0! D20.000Einzelnachweise
  Italien (FIMI)0! S  2× Gold2  Platin10! D135.000fimi.it
  Kanada (MC)0! S  5× Gold5  8× Platin8  2× Diamant23.200.000musiccanada.com
  Neuseeland (RMNZ)0! S  Gold1  18× Platin180! D342.500nztop40.co.nz
  Niederlande (NVPI)0! S  5× Gold5  2× Platin20! D450.000nvpi.nl
  Norwegen (IFPI)0! S  2× Gold20! P0! D50.000Einzelnachweise
  Österreich (IFPI)0! S  Gold10! P0! D25.000ifpi.at
  Portugal (AFP)0! S  3× Gold30! P0! D75.000Einzelnachweise
  Schweden (IFPI)0! S  3× Gold30! P0! D150.000sverigetopplistan.se
  Schweiz (IFPI)0! S  7× Gold7  7× Platin70! D520.000hitparade.ch
  Spanien (Promusicae)0! S  6× Gold6  4× Platin40! D600.000elportaldemusica.es ES2 ES3
  Vereinigte Staaten (RIAA)0! S  4× Gold4  5× Platin50! D7.100.000riaa.com
  Vereinigtes Königreich (BPI)  2× Silber2  8× Gold8  5× Platin50! D3.220.000bpi.co.uk
Insgesamt   2× Silber2   76× Gold76   63× Platin63   2× Diamant2

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g Supertramp Hits America for Tour. (PDF) Cash Box, 21. Februar 1976, S. 47, abgerufen am 17. April 2024 (englisch).
  2. a b c Joseph Murrells: Million selling records from the 1900s to the 1980s – An illustrated directory. Batsford Publishing, abgerufen am 25. März 2020 (englisch).
  3. a b Dilek Koc: International Dateline. (PDF) Cash Box, 21. April 1979, S. 48, abgerufen am 17. April 2024 (englisch).
  4. Nick Underwood: International Dateline – Brazil. (PDF) Cash Box, 19. März 1983, S. 36, abgerufen am 17. April 2024 (englisch).
  5. Supertramp Gets Gold. (PDF) Cash Box, 1. März 1980, S. 45, abgerufen am 17. April 2024 (englisch).
  6. Supertramp Gold in Israel. (PDF) Cash Box, 27. Oktober 1979, S. 56, abgerufen am 17. April 2024 (englisch).
  7. Gold für Retrospectacle – The Supertramp Anthology in Neuseeland (Memento vom 12. August 2011 im Internet Archive)
  8. a b Supertramp Gold. (PDF) Cash Box, 2. September 1978, S. 52, abgerufen am 17. April 2024 (englisch).
  9. Gold für Brother Where You Bound in der Schweiz (PDF-Datei, S. 23)
  10. Doppelgold für Brother Where You Bound in Frankreich (PDF-Datei, S. 23)
  11. Supertramp Gets Gold. (PDF) Cash Box, 10. Dezember 1977, S. 55, abgerufen am 17. April 2024 (englisch).
  12. David Kent: Kent Music Report No. 453. Kent Music Report via Imgur, 28. Februar 1983, abgerufen am 30. Dezember 2021 (englisch).
  13. Platin für The Story So Far in Neuseeland (Memento vom 28. Juli 2011 im Internet Archive)
  14. European Top 100 Albums. (PDF) Music & Media, 25. Mai 1991, S. 25, abgerufen am 17. April 2024 (englisch).
  15. a b c d e Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
  16. International Certifications – Supertramp. (PDF) Cash Box, 22. März 1980, S. 40, abgerufen am 17. April 2024 (englisch).
  17. Dilek Koc: International Dateline – France & Switzerland. (PDF) Cash Box, 18. Juli 1981, S. 34, abgerufen am 17. April 2024 (englisch).
  18. A&M Sales Up in September. (PDF) Cash Box, 12. November 1977, S. 57, abgerufen am 17. April 2024 (englisch).
  19. Mal Sondock: PolyGram, BMG First Quarter Chart Leaders. (PDF) Music & Media, 6. April 1991, S. 8, abgerufen am 17. April 2024 (englisch).
  20. David Stansfield: Polydor Honours Contribution of Radios. (PDF) Music & Media, 22. Dezember 1990, S. 16, abgerufen am 17. April 2024 (englisch).