Union des Producteurs Phonographiques Français Indépendants

Organisation

Die Union des Producteurs Phonographiques Français Indépendants (UPFI) ist eine Organisation, die die Interessen unabhängiger phonographischer Produzenten der französischen Musikindustrie vertritt. Gegründet wurde der Verband mit Sitz in Paris am 12. Juni 1986 und ist Mitglied der Independent Music Publishers and Labels Association. Zu den Aufgaben des Verbandes gehören die Rechtevertretung sowie die Vergabe von Musikauszeichnungen für Alben, Singles und Videoalben. Im Gegensatz zur Syndicat National de l’édition Phonographique (SNEP) und des Institut français d’opinion publique (IFOP) ist die Organisation kein Mitglied der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI).

Verleihungsgrenzen der Tonträgerauszeichnungen

Bearbeiten
Auszeichnung bis 30. Juni 2009[1] seit 1. Juli 2009[1]
  Silber 35.000
  Gold 75.000 50.000
  Platin 200.000 100.000
  2× Platin 400.000 200.000
  3× Platin 600.000 300.000
  Diamant 750.000 500.000
Auszeichnung bis 30. Juni 2009[1] bis 16. März 2013[1] bis 31. Dezember 2015 bis 31. März 2018A seit 1. April 2018
  Silber 100.000
  Gold 200.000 150.000 75.000 66.666 100.000
  Platin 300.000 250.000 150.000 133.333 200.000
  Diamant 500.000 400.000 250.000 233.333 333.333
A 
Seit dem 1. Januar 2016 werden auch Musikstreaming berücksichtigt. 150 Musikstreamings werden als eine Verkaufseinheit gewertet.

Videoalben

Bearbeiten
Auszeichnung bis 30. Juni 2009[1] seit 1. Juli 2009[1]
  Gold 10.000 7.500
  Platin 20.000 15.000
  2× Platin 40.000 30.000
  3× Platin 60.000 45.000
  Diamant 100.000 60.000
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f Certifications. Union des Producteurs Phonographiques Français Indépendants, archiviert vom Original am 26. März 2013; abgerufen am 21. Februar 2021 (französisch).