Smash Mouth

US-amerikanische Rockband

Smash Mouth ist eine US-amerikanische Alternative-Rock-Band aus San José.

Smash Mouth

Smash Mouth live bei der VMWorld 2007
Allgemeine Informationen
Herkunft San José, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Genre(s) Alternative Rock, Pop-Punk, Ska-Punk, Pop-Rock
Gründung 1994
Website www.smashmouth.com
Gründungsmitglieder
Steve Harwell (bis 2021; † 2023)
Greg Camp (bis 2011)
Paul De Lisle
Kevin Coleman (bis 1999)
Aktuelle Besetzung
Zach Goode (seit 2022)
Paul De Lisle
Michael Klooster (seit 1997)
Jason Sutter (2006–2007, seit 2009)
Sean Hurwitz (seit 2011)
Ehemalige Mitglieder
Michael Urbano (1999–2006, 2007–2009)

Bandgeschichte

Bearbeiten

Die Band wurde im Jahr 1994 von Steve Harwell, Greg Camp, Kevin Coleman und Paul de Lisle in San José (Kalifornien) gegründet.

Ihren ersten Hit und somit auch ihren Durchbruch im Musikbusiness hatte Smash Mouth im Jahr 1997 mit dem Song Walkin' on the Sun. Die nachfolgenden Singles konnten nicht an diesen Erfolg anknüpfen und somit wurde Smash Mouth als eine weitere „One-Hit-Wonder“-Band bezeichnet.

Dies änderte sich im Sommer 1999 mit der Single All Star. Sie wurde auch für die Filme Shrek von Dreamworks, Rat Race von Universal Studios, Digimon Adventure und Inspektor Gadget verwendet. Im selben Jahr wurde auch Kevin Coleman durch Mitch Marine ersetzt. Dieser dann ebenfalls später durch Jason Sutter und in weiterer Folge durch Mike Urbano. Für Shrek coverten sie zudem I’m A Believer von The Monkees.

Für das Album Astro Lounge bekam Smash Mouth im Jahre 2000 3-fach-Platin.

In den USA hat Smash Mouth eine große Fangemeinde, während die Gruppe in Europa bis heute eher unbekannt ist. Smash Mouth spielt hauptsächlich poppigen Ska-Punk. Die Texte sind nicht politisch geprägt, sondern sehr optimistisch.

Steve Harwell, von 1994 bis 2021 Frontmann der Band, starb am 4. September 2023 im Alter von 56 Jahren.

Sonstiges

Bearbeiten

Diskografie

Bearbeiten

Studioalben

Bearbeiten
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   US
1997 Fush Yu Mang
Interscope Records
US19
 
×2
Doppelplatin

(60 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. Juli 1997
Verkäufe: + 2.100.000
1999 Astro Lounge
Interscope Records
DE69
(2 Wo.)DE
US6
 
×3
Dreifachplatin

(66 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. Juni 1999
Verkäufe: + 3.142.500
2001 Smash Mouth
Interscope Records
US48
 
Gold

(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. November 2001
Verkäufe: + 500.000
2003 Get the Picture?
Interscope Records
US100
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. August 2003
2005 The Gift of Rock
Beautiful Bomb
Erstveröffentlichung 1. Dezember 2005
2006 Summer Girl
Beautiful Bomb
Erstveröffentlichung 19. September 2006
2012 Magic
429 Records
Erstveröffentlichung 4. September 2012

Kompilationen

Bearbeiten
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  US
2005 All Star Smash Hits
Universal Records
US96
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. August 2005

Weitere Kompilationen

  • 1999: The East Bay Sessions
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   UK   US
1997 Walkin’ on the Sun
Fush Yu Mang
DE90
(4 Wo.)DE
UK19
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 18. Juli 1997
Verkäufe: + 35.000
1998 The Fonz
Fush Yu Mang
UK82
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 24. September 1997
1999 All Star
Astro Lounge
DE74
 
Gold

(8 Wo.)DE
UK24
 
×2
Doppelplatin

(9 Wo.)UK
US4
 
×3
Dreifachplatin

(30 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Mai 1999
Verkäufe: + 4.720.000
Then the Morning Comes
Astro Lounge
US11
(26 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. September 1999
2001 I’m a Believer
Smash Mouth
DE94
(2 Wo.)DE
UK
 
Silber
UK
US25
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. August 2001
Original: The Monkees; Verkäufe: + 200.000

Weitere Singles

  • 1997: Why Can’t We Be Friends?
  • 1998: Can’t Get Enough of You Baby
  • 2000: Waste
  • 2001: Pacific Coast Party
  • 2002: Holiday in My Head
  • 2003: You Are My Number One
  • 2003: Hang On
  • 2004: Always Gets Her Way
  • 2005: Getaway Car
  • 2006: Story of My Life
  • 2006: So Insane
  • 2012: Magic
  • 2013: Mama Don’t You Worry
  • 2021: Camelot

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten

Goldene Schallplatte

  • Australien  Australien
    • 1999: für das Album Astro Lounge
    • 1999: für die Single Can’t Get Enough of You Baby
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 2000: für das Album Astro Lounge[2]

Platin-Schallplatte

  • Australien  Australien
    • 1998: für die Single Walkin’ on the Sun
    • 1999: für die Single All Star
    • 2001: für die Single I’m a Believer
  • Danemark  Dänemark
    • 2020: für die Single All Star
  • Italien  Italien
    • 2018: für die Single All Star
  • Kanada  Kanada
    • 1997: für das Album Fush Yu Mang
    • 1999: für das Album Astro Lounge
  • Spanien  Spanien
    • 2024: für die Single All Star

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
  Silber   Gold   Platin Ver­käu­fe Quel­len
  Australien (ARIA)0! S  2× Gold2  3× Platin3280.000aria.com.au
  Dänemark (IFPI)0! S0! G  Platin190.000ifpi.dk
  Deutschland (BVMI)0! S  Gold10! P250.000musikindustrie.de
  Italien (FIMI)0! S0! G  Platin150.000fimi.it
  Kanada (MC)0! S0! G  2× Platin2200.000musiccanada.com
  Neuseeland (RMNZ)0! S  Gold10! P7.500Einzelnachweise
  Spanien (Promusicae)0! S0! G  Platin160.000elportaldemusica.es
  Vereinigte Staaten (RIAA)0! S  Gold1  8× Platin88.500.000riaa.com
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber10! G  2× Platin21.400.000bpi.co.uk
Insgesamt   Silber1   5× Gold5   18× Platin18
Bearbeiten
Commons: Smash Mouth – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Chartquellen: DE UK US
  2. Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).