SV Halstenbek-Rellingen
Die Spielvereinigung Halstenbek-Rellingen ist ein Sportverein aus den schleswig-holsteinischen Vororten von Hamburg, Halstenbek und Rellingen. Er wurde 1910 gegründet und setzt sich aus den Sparten Fußball und Tennis zusammen. Derzeit hat er ca. 1200 Mitglieder.
SV Halstenbek-Rellingen | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Spielvereinigung Halstenbek-Rellingen e.V. | ||
Sitz | Halstenbek/Rellingen, Schleswig-Holstein | ||
Gründung | 1910 | ||
Farben | Blau-Weiß-Rot | ||
Website | https://www.svhalstenbek-rellingen.de/ | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Heiko Barthel | ||
Spielstätte | Jacob-Thode-Platz | ||
Plätze | 2000 | ||
Liga | Oberliga Hamburg | ||
2022/23 | 2. Platz (Landesliga Hammonia) | ||
|
Fußballabteilung Bearbeiten
Die erste Mannschaft des Vereins spielte von 1994 bis 1999 in der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein. Betreut wurde sie in der Oberliga von Trainer Klaus Fock, der das Amt zwischen 1993 und 1999 ausübte. Sein Nachfolger wurde 1999 Michael Dahms.[1] Im Oktober 2002 entließ der Verein Dahms und setzte Oliver Berndt als neuen Trainer ein.[2] Im Jahre 2005 erreichte die SV HR das Hamburger Pokalfinale. Dort scheiterte man mit 1:2 an dem damaligen Regionalligisten FC St. Pauli.[3] 2008 wurde Selcuk Turan das Traineramt übergeben, Berndt blieb als Sportlicher Leiter im Verein.[4] Schon im November 2008 endete Turans Amtszeit wieder, da laut Verein keine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Manager Hans Jürgen Stammer mehr möglich war. Zunächst übernahm Assistenztrainer Ingo Desombre die Aufgabe als Übergangscheftrainer.[5] Im Frühjahr 2009 kam Thomas Bliemeister als Trainer,[6] im Mai 2010 dann auch Detlef Kebbe als Manager zu Halstenbek-Rellingen.[7] Der vorherige Manager Stammer, der diese Tätigkeit sechs Jahre ausübte,[8] wurde 2010 zum Vereinsvorsitzenden gewählt.[9]
Bei der erneuten Finalteilnahme im Jahre 2010 unterlag man knapp dem Serienmeister der Hamburger Oberliga SC Victoria. Im selben Jahr stieg der Verein als 16. der Oberliga Hamburg in die sechstklassige Landesliga ab. Als Staffelzweiter hinter dem VfL Pinneberg gelang der sofortige Wiederaufstieg.
Zur Saison 2014/15 ging der Verein eine Kooperationsvereinbarung mit Eintracht Norderstedt ein, die die Abgabe junger Norderstedter Perspektivspieler zu Halstenbek-Rellingen beinhaltete, die von Norderstedt in jeder Transferperiode zurückgeholt werden durften. Im März 2016 verkündete Manager Kebbe seinen Rücktritt.[10]
In der Saison 2016/17 stieg der SV Halstenbek-Rellingen aus der Oberliga Hamburg in die Landesliga Hamburg ab. Um den Abstieg zu verhindern, versuchte es der Verein im März 2017 mit einem Trainerwechsel und entließ Bliemeister, dessen Amtszeit rund acht Jahren betragen hatte.[11] Heiko Barthel, der bereits als neuer Trainer ab Saisonbeginn 2017/18 festgestanden hatte,[12] übernahm das Amt Mitte März 2017 mit augenblicklicher Wirkung,[11] konnte den Oberliga-Abstieg jedoch nicht mehr abwenden. Im Mai 2017 stand die SV HR wieder im Endspiel des Hamburger Pokalwettbewerbs[13] und unterlag in diesem Eintracht Norderstedt.[14]
Am letzten Spieltag der Saison 2022/23 der Landesliga Hammonia überholte die SV HR den HSV Barmbek-Uhlenhorst und wurde Zweiter, was die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation bedeutete.[15] In dieser schlug man den Düneberger SV nach einem Hin- und Rückspiel insgesamt mit 5:4. Somit stieg Halstenbek-Rellingen unter Trainer Barthel in die Oberliga Hamburg auf.[16]
Überregional bekannte Sportler aus diesem Verein sind Kay Rückert (1991 Probetraining beim Zweitligisten FC St. Pauli, damals auch bei Bayer Uerdingen im Gespräch,[17] 1994/95 Vertragsspieler bei den Werder Bremen Amateuren),[18] Michael Dahms (vorher FC St. Pauli), Michael Fischer (ehemals FC St. Pauli),[19] Claus Reitmaier (vorher VfL Wolfsburg, 1. FC Kaiserslautern, Karlsruher SC) und Jan-Marc Schneider (später beim FC St. Pauli).[20]
Die Heimspiele finden auf der klubeigenen Anlage im Lütten Hall statt. Dort befinden sich auch die Tennisplätze. Insgesamt verfügt die Anlage am Lütten Hall über drei Fußball- und 13 Tennisplätze. Die Spielfläche der Liga-Mannschaft ist nach dem ehemaligen Präsidenten Jacob Thode benannt.
Tennisabteilung Bearbeiten
Die Herrenmannschaft spielt in der 2. Bundesliga Nord.
Weblinks Bearbeiten
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ Das war das Sportjahr 1999. In: Hamburger Abendblatt. 30. Dezember 1999, abgerufen am 21. September 2023.
- ↑ HR auch mit neuem Coach ohne Glück. In: Hamburger Abendblatt. 14. Oktober 2002, abgerufen am 21. September 2023.
- ↑ St. Pauli gewinnt den Oddset-Pokal. In: Hamburger Abendblatt. 26. Mai 2005, abgerufen am 21. September 2023.
- ↑ Wolfgang Helm: Gastgeber HR im Finale gestoppt. In: Hamburger Abendblatt. 22. Januar 2008, abgerufen am 21. September 2023.
- ↑ Wolfgang Helm: Selcuk Turan entlassen. In: Hamburger Abendblatt. 13. November 2008, abgerufen am 21. September 2023.
- ↑ Oberliga: HR-Coach Bliemeister fordert Punkte gegen Buchholz. In: Hamburger Abendblatt. 4. April 2009, abgerufen am 21. September 2023.
- ↑ Bliemeister und Kebbe machen mindestens bis 2013 weiter bei HR. In: Hamburger Abendblatt. 27. Dezember 2011, abgerufen am 21. September 2023.
- ↑ Hamburger Abendblatt - Hamburg: "Ich werde Detlef Kebbe nicht bremsen". 8. November 2010, abgerufen am 21. September 2023 (deutsch).
- ↑ Der Verein - Historie. In: SV Halstenbek-Rellingen e.V. Abgerufen am 21. September 2023.
- ↑ Detlef Kebbe legt Manageramt bei Halstenbek-Rellingen nieder. In: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag. 9. März 2016, abgerufen am 21. September 2023.
- ↑ a b Wolfgang Helm: Die Ära Bliemeister ist vorüber. In: Hamburger Abendblatt. 16. März 2017, abgerufen am 21. September 2023.
- ↑ Heiko Barthel übernimmt die SV Halstenbek-Rellingen. In: Hamburger Abendblatt. 6. Januar 2017, abgerufen am 21. September 2023.
- ↑ Wolfgang Helm: Gelingt der Triumph im dritten Anlauf? In: Hamburger Abendblatt. 24. Mai 2017, abgerufen am 21. September 2023.
- ↑ Olympia Verlag GmbH (Hrsg.): Landespokal Hamburg - Spieltag / Tabelle. In: kicker online. Abgerufen am 16. Mai 2017.
- ↑ Ungewollter HR-Betriebsunfall – Heiko Barthel ist „sprachlos“ und „schockiert“ zugleich!, fussifreunde.de, 6. Mai 2023, abgerufen am 16. Juni 2023.
- ↑ Mirko Schneider: Amateurfußball: SV Halstenbek-Rellingen feiert Aufstieg in die Oberliga. In: Hamburger Abendblatt. 21. Mai 2023, abgerufen am 21. September 2023.
- ↑ Im Angebot: Rückert. In: Hamburger Abendblatt. 6. Dezember 1991, abgerufen am 8. Februar 2023.
- ↑ Wolfgang Helm: Der Abwehrriese riskiert das Knie und rettet die Klasse. In: Hamburger Abendblatt. 2. Mai 2021, abgerufen am 8. Februar 2023.
- ↑ Ein "Pfundstyp", der entschlossen gehandelt hat. In: Hamburger Abendblatt. 3. Januar 2000, abgerufen am 8. Februar 2023.
- ↑ Dennis Krämer: Ein Schritt nach dem anderen. In: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag. 13. Mai 2022, abgerufen am 8. Februar 2023.