Rostocker Osthafenkurs
ehemalige Motorsport-Rennstrecke in Rostock
Koordinaten: 54° 5′ 59,1″ N, 12° 9′ 46,8″ O
![]() Adresse: |
||
![]() | ||
Streckenart: | temporäre Rennstrecke
entgegen Uhrzeigersinn | |
---|---|---|
Eröffnung: | 1952 | |
Stillgelegt: | 1954 | |
Streckenlayout von 1952 bis 1954 | ||
Streckendaten | ||
Streckenlänge: | 4,6247 km (2,87 mi) |
Der Rostocker Osthafenkurs war von 1952 bis 1954 eine temporäre Rennstrecke in Rostock. Die Streckenlänge betrug 4,6247 km.
Auf der Rennstrecke fanden nationale Auto- sowie Motorradrennen mit und ohne Beiwagen statt. Klassen waren u. a. Formel 2, Rennwagen und bei Motorrädern sowie verschiedene Hubraumklassen der Beiwagenmotorräder (auch als Gespanne oder Dreiradfahrzeuge bezeichnet).[1]
LiteraturBearbeiten
- Hans-Werner Bohl: Rostocker Osthafenkurs. In: Rostocker Zorenappels: Stadt-Schreiber-Geschichte(n). Redieck & Schade, Rostock 2008, ISBN 978-3-934116-74-0. S. 68
WeblinksBearbeiten
- Rostocker Osthafenkurs – Internetpräsenz des Ortsteils Brinckmansdorf der Hansestadt Rostock
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Rostocker Osthafenkurs; Auflistung der Rennen 1952–1954 beim Motorrennsport-Archiv Jordan.