Die Prototype Cup Germany 2023 ist die zweite Saison des Prototype Cup Germany. Der Kalender beinhaltete 12 Rennen an 6 Rennwochenenden. Die Rennen wurden in Deutschland und in den Niederlanden ausgetragen.[1] Die Saison begann am 29. April auf dem Hockenheimring und endete am 15. Oktober auf dem Nürburgring.

Prototype Cup Germany 2023
Meister
Fahrer: Luxemburg Gary Hauser
Deutschland Markus Pommer
Saisondaten
Anzahl Rennen: 12

Die Fahrerwertung gewannen Gary Hauser und Markus Pommer in einem Duqueine D08 mit 191 Punkten. Mark van der Snel gewann mit 277,5 Punkten die Trophywertung und Max van der Snel gewann mit 174 Punkten die Juniorwertung. Die Teamwertung wurde von Racing Experience mit 191 Punkten gewonnen.[2]

Starterfeld

Bearbeiten

Folgende Fahrer, Teams und Gaststarter sind in der Saison gestartet:[3]

Team Fahrzeug Nr. Fahrer Wertung Rennwochenende
Osterreich  Konrad Motorsport Ginetta G61-LT-P3 2 Vereinigte Staaten  Danny Soufi J alle
Vereinigte Staaten  Nicholas Silva 1
Simbabwe  Axcil Jefferies 3
Deutschland  Hamza Owega 5
Deutschland  Tim Zimmermann 6
22 Deutschland  Maxilmilian Hackländer alle
Deutschland  Sebastian von Gartzen
Deutschland  Aust Motorsport Ligier JS P320 3 Deutschland  Dino Steiner T 1–5
Osterreich  Constantin Schöll J 1–4
Vereinigtes Konigreich  Nigel Moore 5, 6
Deutschland  JvO Racing by Downforce Motorsports
Deutschland  Van Ommen Racing by DataLab
Duqueine D08 5 Tschechien  Gabriela Jílková 1–3, 5
Schweiz  Lucas Mauron J 1
Spanien  Xavier Lloveras J 2–5
Spanien  Garcia Espinar Belen J 4
6 Kolumbien  Óscar Tunjo alle
Schweiz  Julien Apothéloz J
Deutschland  BWT Mücke Motorsport Duqueine D08 8 Deutschland  Nico Göhler J alle
Brasilien  Gustavo Kiryla
Italien  MMi Motorsport Ligier JS P320 9 Marokko  Suleiman Zanfari 3
Vereinigte Staaten  Enzo Scionti
Luxemburg  Racing Experience Duqueine D08 12 Osterreich  Wolfgang Payr T alle
Deutschland  Kevin Rohrscheidt T 1–4
Luxemburg  David Hauser 5, 6
15 Deutschland  Markus Pommer alle
Luxemburg  Gary Hauser
Deutschland  MRS GT-Racing Ligier JS P320 14 Deutschland  Jan Marschalkowski J alle
Kanada  Marco Kacic J 1, 2
Niederlande  Jasper Stiksma J 3, 5
Portugal  Guilherme De Oliveira J 6
Belgien  Mühlner Motorsport Duqueine D08 21 Danemark  Martin Andersen 1, 2
Spanien  Xavier Lloveras 6
Deutschland  Reiter Engineering Ligier JS P320 24 Vereinigtes Konigreich  Freddie Hunt 3
Deutschland  Horst Felbermayr[# 1]
Tschechien  Bretton Racing Ligier JS P320 26 Tschechien  Dan Skočdopole J 6
Deutschland  Frikadelli Racing Ligier JS P320 30 Deutschland  Felipe Fernández Laser 6
Deutschland  Klaus Abbelen T
Vereinigtes Konigreich  BHK Motorsport Ligier JS P320 35 Schweiz  Elia Sperandio J alle
Schweiz  Lucas Mauron J 2
Rumänien  Alex Cascatau 3, 4
Niederlande  Beitske Visser 5, 6
Spanien  AF2 Motorsport Ligier JS P320 47 Deutschland  Wolfgang Kaufmann 3
Vereinigte Staaten  Robert Doyle
Deutschland  Gebhardt Motorsport Ginetta G61-LT-P3 70 Deutschland  Jacob Erlbacher J alle
Vereinigte Staaten  Courtney Crone J 1–3, 5
Vereinigtes Konigreich  Michael Lyons 4
Finnland  Koiranen Kemppi Motorsport Duqueine D08 72 Deutschland  Laurents Hörr 1–5
Deutschland  Mathias Lüthen T
73 Finnland  Leevi Vappula J 5
Luxemburg  DKR Engineering Duqueine D08 77 Polen  Robin Rogalski J alle
Deutschland  Valentino Catalano J
78 Niederlande  Leonard Hoogenboom J 3
Portugal  Pedro Perino J
Niederlande  More Motorsport by Reiter Ligier JS P320 99 Niederlande  Max van der Snel J alle
Niederlande  Mark van der Snel T
Symbol Fahrer-Wertung
T Trophy
J Junior

     Gaststarter

Anmerkungen
  1. Horst Felbermayr startete mit einer deutschen Rennlizenz.

Rennkalender und Ergebnisse

Bearbeiten
Runde Rennstrecke Datum Pole-Position Schnellste Runde Sieger Fahrzeug
1 Lauf 1 Deutschland  Hockenheimring 29. April Kolumbien  Óscar Tunjo
Schweiz  Julien Apothéloz
Kolumbien  Óscar Tunjo Kolumbien  Óscar Tunjo
Schweiz  Julien Apothéloz
Duqueine D08
Lauf 2 30. April Polen  Robin Rogalski
Deutschland  Valentino Catalano
Polen  Robin Rogalski Deutschland  Markus Pommer
Luxemburg  Gary Hauser
Duqueine D08
2 Lauf 1 Deutschland  Oschersleben 27. Mai Deutschland  Laurents Hörr
Deutschland  Mathias Lüthen
Deutschland  Laurents Hörr Kolumbien  Óscar Tunjo
Schweiz  Julien Apothéloz
Duqueine D08
Lauf 2 28. Mai Polen  Robin Rogalski
Deutschland  Valentino Catalano
Deutschland  Markus Pommer Polen  Robin Rogalski
Deutschland  Valentino Catalano
Duqueine D08
3 Lauf 1 Niederlande  Zandvoort 24. Juni Kolumbien  Óscar Tunjo
Schweiz  Julien Apothéloz
Spanien  Xavier Lloveras Deutschland  Jan Marschalkowski
Niederlande  Jasper Stiksma
Ligier JS P320
Lauf 2 25. Juni Tschechien  Gabriela Jílková
Spanien  Xavier Lloveras
Deutschland  Laurents Hörr Tschechien  Gabriela Jílková
Spanien  Xavier Lloveras
Duqueine D08
4 Lauf 1 Deutschland  Norisring 8. Juli Deutschland  Laurents Hörr
Deutschland  Mathias Lüthen
Deutschland  Nico Göhler Deutschland  Markus Pommer
Luxemburg  Gary Hauser
Duqueine D08
Lauf 2 9. Juli Polen  Robin Rogalski
Deutschland  Valentino Catalano
Deutschland  Laurents Hörr Deutschland  Laurents Hörr
Deutschland  Mathias Lüthen
Duqueine D08
5 Lauf 1 Niederlande  Assen 2. September Deutschland  Markus Pommer
Luxemburg  Gary Hauser
Deutschland  Markus Pommer Deutschland  Markus Pommer
Luxemburg  Gary Hauser
Duqueine D08
Lauf 2 3. September Polen  Robin Rogalski
Deutschland  Valentino Catalano
Deutschland  Jan Marschalkowski Niederlande  Max van der Snel
Niederlande  Mark van der Snel
Ligier JS P320
6 Lauf 1 Deutschland  Nürburgring 14. Oktober Deutschland  Markus Pommer
Luxemburg  Gary Hauser
Schweiz  Julien Apothéloz Deutschland  Markus Pommer
Luxemburg  Gary Hauser
Duqueine D08
Lauf 2 15. Oktober Brasilien  Gustavo Kiryla
Deutschland  Nico Göhler
Portugal  Guilherme De Oliveira Kolumbien  Óscar Tunjo
Schweiz  Julien Apothéloz
Duqueine D08

Meisterschaftsergebnisse

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Punkte wurden an die ersten 15 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben. Gaststarter erhielten keine Punkte, daher können gleiche Positionen unterschiedliche Punktwertungen aufweisen:

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10.   11.   12.   13.   14.   15. 
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Fahrerwertung

Bearbeiten
Platz Fahrer HOC
Deutschland 
OSC
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
NOR
Deutschland 
ASS
Niederlande 
NÜR
Deutschland 
Punkte
1 Luxemburg  Gary Hauser 2 1 2 3 5 4 1 3 1 2 1 10 191
1 Deutschland  Markus Pommer 2 1 2 3 5 4 1 3 1 2 1 10 191
2 Schweiz  Julien Apothéloz 1 3 1 2 DNF DNF 3 4 2 DNF 4 1 135
2 Kolumbien  Óscar Tunjo 1 3 1 2 DNF DNF 3 4 2 DNF 4 1 135
3 Polen  Robin Rogalski 6 2 3 1 6 2 DNF DNF 5 8 7 DNF 121
3 Deutschland  Valentino Catalano 6 2 3 1 6 2 DNF DNF 5 8 7 DNF 121
4 Deutschland  Laurents Hörr 3 DNS 4 9 4 6 5 1 3 DNF 111
4 Deutschland  Mathias Lüthen 3 DNS 4 9 4 6 5 1 3 DNF 111
5 Brasilien  Gustavo Kiryla 4 5 15 5 2 11 4 2 6 DNF 5 3 106
5 Deutschland  Nico Göhler 4 5 15 5 2 11 4 2 6 DNF 5 3 106
6 Deutschland  Jan Marschalkowski 11 8 11 8 1 DNF 7 6 4 7 3 7 93
7 Niederlande  Mark van der Snel 8 9 5 10 15 8 8 5 DNF 1 12 8 88
7 Niederlande  Max van der Snel 8 9 5 10 15 8 8 5 DNF 1 12 8 88
8 Spanien  Xavier Lloveras 6 DNF 3 1 2 10 8 DNF 6 5 85
9 Tschechien  Gabriela Jílková 5 4 6 DNF 3 1 8 DNF 83
10 Deutschland  Dino Steiner 9 10 10 DNF 9 13 10 8 7 3 71
11 Deutschland  Jacob Erlbacher DNF 12 13 11 8 10 11 7 12 4 DSQ 4 60
12 Deutschland  Maxilmilian Hackländer DNF 6 7 7 10 5 9 DNF DNF 9 8 11 60
12 Deutschland  Sebastian von Gartzen DNF 6 7 7 10 5 9 DNF DNF 9 8 11 60
13 Schweiz  Elia Sperandio 7 7 9 DNF 7 3 DNF DNS 11 DNF DNF 14 56
14 Osterreich  Wolfgang Payr 12 13 14 12 12 15 12 9 13 6 13 13 49
15 Niederlande  Jasper Stiksma 1 DNF 4 7 48
16 Vereinigte Staaten  Courtney Crone DNF 12 13 11 8 10 12 4 46
17 Osterreich  Constantin Schöll 9 10 10 DNF 9 13 10 8 46
18 Vereinigte Staaten  Danny Soufi DNF 11 8 6 13 DNS 6 DNF 10 DNF 10 9 44
19 Deutschland  Kevin Rohrscheidt 12 13 14 12 12 15 12 9 34
20 Schweiz  Lucas Mauron 5 4 9 DNF 31
21 Spanien  Garcia Espinar Belen 2 10 26
22 Kanada  Marco Kacic 11 8 11 8 26
23 Rumänien  Alex Cascatau 7 3 DNF DNS 25
23 Vereinigtes Konigreich  Nigel Moore[# 1] 7 3 2 2 25
24 Danemark  Martin Andersen 10 DNF 12 4 23
25 Luxemburg  David Hauser 13 6 13 13 15
26 Vereinigtes Konigreich  Michael Lyons 11 7 14
27 Deutschland  Hamza Owega 10 DNF 7
28 Niederlande  Beitske Visser 11 DNF DNF 14 6
29 Vereinigte Staaten  Nicholas Silva DNF 11 5
30 Simbabwe  Axcil Jefferies 13 DNS 4
Gastfahrer ohne Meisterschaftspunktewertung
Niederlande  Leonard Hoogenboom 11 7 0
Portugal  Pedro Perino 11 7 0
Deutschland  Wolfgang Kaufmann 14 12 0
Vereinigte Staaten  Robert Doyle 14 DNS 0
Marokko  Suleiman Zanfari DNF 9 0
Vereinigte Staaten  Enzo Scionti DNF 9 0
Vereinigtes Konigreich  Freddie Hunt DNF 14 0
Deutschland  Horst Felbermayr DNF 14 0
Finnland  Leevi Vappula 9 5 0
Portugal  Guilherme De Oliveira 3 7 0
Tschechien  Dan Skočdopole 9 12 0
Deutschland  Tim Zimmermann 10 9 0
Deutschland  Felipe Fernández Laser 11 6 0
Deutschland  Klaus Abbelen 11 6 0
Platz Fahrer HOC
Deutschland 
OSC
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
NOR
Deutschland 
ASS
Niederlande 
NÜR
Deutschland 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Anmerkungen
  1. Bei den beiden Läufen auf dem Nürburgring startete Nigel Moore als Gastfahrer und erhielt keine Meisterschaftspunkte.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. ADAC-Motorsport – Internetseite: Kalender. In: www.adac-motorsport.de. Abgerufen am 8. Mai 2023.
  2. ADAC-Motorsport – Internetseite: Wertungen. In: www.adac-motorsport.de. Abgerufen am 17. Oktober 2023.
  3. ADAC-Motorsport – Internetseite: Prototype Cup Germany Fahrer 2023. In: www.adac-motorsport.de. Abgerufen am 8. Mai 2023.