BW

Passo del Carnaio
Himmelsrichtung Nord Süd
Passhöhe 760 m s.l.m.
Provinz Emilia-Romagna
Talorte Santa Sofia San Piero in Bagno
Ausbau SS26
Gebirge Apennin
Profil
Bergwertung 3 -
Ø-Steigung 4,4 % (553 m / 11,9 km) 7,4 % (315 m / 4,2 km)
Karte (Emilia-Romagna)
Passo del Carnaio (Emilia-Romagna)
Passo del Carnaio (Emilia-Romagna)
Koordinaten 43° 53′ 25″ N, 11° 57′ 20″ OKoordinaten: 43° 53′ 25″ N, 11° 57′ 20″ O

Der Passo del Carnaio ist ein 760 Meter hoher Gebirgspass im italienischen Apennin. Er befindet sich in der Region Emilia-Romagna in der Provinz Forlì-Cesena und verbindet über die SP26 die Gemeinden Santa Sofia im Norden und San Piero in Bagno im Süden.

Auffahrten

Bearbeiten

Die Nordauffahrt von Santa Sofia ist 11,9 Kilometer lang und weist eine durchschnittliche Steigung von 4,4 % auf. Die Auffahrt weist immer wieder kurze Flachstücke auf und führt so äußerst unrhythmisch auf die Passhöhe. Im unteren Teil werden nach rund zwei Kilometern die höchsten Steigungsprozente von rund 10 % erreicht, ehe zwei Kilometer vor dem höchsten Punkt ein weiterer Kilometer mit 8 % im Schnitt folgt. Auf den ersten Kilometern werden sieben Kehren durchfahren, ehe die Straße großteils gerade in offenem Terrain auf die Passhöhe führt.

Die Südauffahrt von San Piero in Bagno ist mit einer Länge von 4,2 Kilometern deutlich kürzer, weist jedoch mit 7,4 % einen deutlich höheren Steigungsschnitt auf. Weiters weist sie Kilometerschnitte von mehr als 9 % auf.[1]

Radsport

Bearbeiten

Im Jahr 1978 wurde im Rahmen des Giro d’Italia erstmals eine Bergwertung auf dem Passo del Carnaio abgenommen. Damals wurde auf der 12. Etappe die Südauffahrt absolviert, ehe das Ziel nach weiteren Steigungen auf dem Monte Trebbio erreicht wurde. Der Italiener Claudio Bortolotto führte damals über die Passhöhe.

Weitere Überquerungen folgten in den Jahren 2017 und 2021, wobei beide Male Bagno di Romagna als Zielort diente. Beim Giro d’Italia 2017 wurde erstmals die Nordauffahrt von Santa Sofia genutzt, die als Bergwertung der 3. Kategorie klassifiziert wurde. Omar Fraile führte die Ausreißergruppe damals über die Passhöhe, ehe er die Etappe im Sprint gewann.[2] Im Jahr 2021 wurde der Passo del Carnaio erstmals als Schlussanstieg genutzt. Gianluca Brambilla führte über die Passhöhe, ehe Andrea Vendrame die Etappe gewann. Im Hauptfeld griff Vincenzo Nibali bei seinem vorletzten Giro d’Italia in der Abfahrt des Passo del Carnaio an und konnte ein paar Sekunden auf den Gesamtführenden Egan Bernal gutmachen.[3]

Sieger der Bergwertung beim Giro d’Italia
Jahr Etappe Bergwertung Sieger Auffahrt
1978 12. Etappe GPM Italien  Claudio Bortolotto Süd
2017 11. Etappe 3. Kategorie Italien  Omar Fraile Nord
2021 12. Etappe 3. Kategorie Italien  Gianluca Brambilla Nord

Im Jahr 2024 soll die Tour de France auf der 1. Etappe über die Passhöhe des Passo del Carnaio führen. Der Pass wird von der Nordseite befahren und gilt als Bergwertung der 3. Kategorie. Er soll die dritte Bergwertung der 111. Austragung darstellen, die in Florenz gestartet wird.[4]

Sieger der Bergwertung bei der Tour de France
Jahr Etappe Bergwertung Sieger Auffahrt
2024 01. Etappe 3. Kategorie Nord
Bearbeiten
Commons: Passo del Carnaio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. CyclingCols - Passo del Carnaio. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  2. Stage profiles Giro d'Italia 2017 Stage 11. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  3. Stephen Farrand last updated: Giro d'Italia: Andrea Vendrame wins stage 12. 20. Mai 2021, abgerufen am 4. Juni 2024 (englisch).
  4. Stage 1 - Florence > Rimini - Tour de France 2024. Abgerufen am 3. Juni 2024 (englisch).