Giro d’Italia 2017

100. Austragung des Giro d'Italia
Giro d’Italia 2017 Cycling (road) pictogram.svg
Giro d'Italia 100 logo.svg
Allgemeines
Ausgabe100. Giro d’Italia
RennserieUCI WorldTour 2017 2.UWT
Etappen21
Datum5. – 28. Mai 2017
Gesamtlänge3.609,1 km
AustragungsländerITA Italien
SUI Schweiz
StartAlghero
ZielMailand
Teams22
Fahrer am Start195
Fahrer im Ziel161
Durchschnitts­geschwindigkeit39,84 km/h
Ergebnis
SiegerNED Tom Dumoulin (Team Sunweb)
ZweiterCOL Nairo Quintana (Movistar Team)
DritterITA Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida)
PunktewertungCOL Fernando Gaviria (Quick-Step Floors)
BergwertungESP Mikel Landa (Sky)
SprintwertungERI Daniel Teklehaimanot (Dimension Data)
NachwuchswertungLUX Bob Jungels (Quick-Step Floors)
TeamwertungESP Movistar
Teamwertung (Punkte)BEL Quick-Step Floors
◀20162018▶
Commons-logo.svgDokumentation Wikidata-logo S.svg

Der 100. Giro d’Italia fand vom 5. bis zum 28. Mai 2017 statt. Das Etappenrennen startete in Alghero auf Sardinien und endete in Mailand. Das Straßenradrennen gehörte zur UCI WorldTour 2017. Sieger wurde der Niederländer Tom Dumoulin.

Teilnehmende MannschaftenBearbeiten

Automatisch startberechtigt waren die 18 UCI WorldTeams der Saison 2017. Zusätzlich vergab der Veranstalter RCS Sport vier Teilnahmeberechtigungen (Wildcards) an UCI Professional Continental Teams, die zweite Klasse von Radsportmannschaften. Darunter befanden sich zwei der vier italienischen Professional-Teams.[1]

Jedes Aufgebot konnte neun Sportler umfassen, sodass das Fahrerfeld des Giro d’Italia 2017 aus insgesamt 198 Athleten bestehen konnte. Zwei Mannschaften gingen jedoch nicht mit der maximalen Fahrerzahl an den Start: das Astana Pro Team erklärte aus Respekt vor dem tödlich verunglückten Michele Scarponi, keinen Fahrer nachzunominieren, und bei der Mannschaft Bardiani CSF wurden die wegen Dopingverdachts suspendierten Fahrer Stefano Pirazzi und Nicola Ruffoni nicht ersetzt.[2]

WorldTeams (18)Professional Continental Teams (4)

ReglementBearbeiten

Der Führende der Gesamtwertung trägt das Maglia Rosa. Die Gesamtwertung ergab sich wie stets bei internationalen Etappenrennen aus der Addition der gefahrenen Zeiten. Zusätzlich gab es bei den Etappen – außer den Zeitfahretappen – 10, 6 und 4 Sekunden Zeitbonifikation sowie beim zweiten Zwischensprint einer Etappe 3, 2 und 1 Sekunde.[3][4]

Für die Fahrer, die nach dem 1. Januar 1992 geboren wurden, wurde auf dieser Basis die Nachwuchswertung vergeben, deren Führender mit dem Maglia Bianca ausgezeichnet wurde.[3][4]

Der Führende der Punktewertung trug das Maglia Ciclamino. Für diese Wertung wurden bei flachen Etappen zwischen 50 und 1 Punkt für die ersten 15, bei mittelschweren Etappen zwischen 25 und 1 Punkt für die ersten 10 sowie bei Bergetappen und Zeitfahren zwischen 15 und 1 Punkt für die ersten 10 Fahrer vergeben. Bei Zwischensprints wurden auf Flachetappen zwischen 20 und 1 Punkt für die ersten 8, bei mittelschweren Etappen zwischen 10 und 1 Punkt für die ersten 5 und bei Bergetappen zwischen 8 und 1 Punkt für die ersten 3 Fahrer vergeben.[3][4]

Der Führende in der Bergwertung trug das Maglia Azzurra. Punkte wurden vergeben auf der Cima Coppi zwischen 45 und 1 Punkt für die ersten 9, auf Bergen der 1. Kategorie zwischen 35 und 1 Punkt für die ersten 8, auf Bergen der zweiten Kategorie zwischen 15 und 1 für die ersten 6, bei Anstiegen der dritten Kategorie zwischen 7 und 1 Punkt für die ersten 4 und bei Anstiegen der vierten Kategorie zwischen 3 und 1 Punkten für die ersten 3 Fahrer. Bei Bergankünften wurden zwischen 15 und 2 Punkten für die ersten fünf Fahrer vergeben.[3][4]

Außerdem gab es zwei Mannschaftswertungen. Die Wertung Winning Team war eine Wertung, die sich aus der Addition der Tageszeiten der jeweils drei besten Fahrer des Teams ergab. Die Wertung Super Team ergab sich aus Punkten, die für vordere Platzierungen der Fahrer eines Teams bei den Etappen und Zwischensprints vergeben wurden, zwischen 50 und 1 Punkt für die ersten fünfzehn bei Etappen und zwischen 8 und 1 Punkt für die ersten fünf bei den Zwischensprints.[4]

Daneben gab es noch folgende Sonderpreise[3][4]:

  • Zwischensprintwertung: Auf jeder Etappe (außer Zeitfahren) erhielten die ersten fünf Fahrer bei den Zwischensprints 10, 6, 3, 2, und einen Punkt.
  • Ausreißer-Wertung: Sieger wurde der Fahrer, der im gesamten Rennen am längsten in Ausreißergruppen (in einer Gruppe von maximal zehn Fahrern) aktiv war.
  • Kämpferischster Fahrer: Bei Zielankünften, den Zwischensprints und jeder Bergwertung wurden Zähler für dieses Klassement vergeben. Die Anzahl der Zähler entsprach dabei aber nicht den ansonsten dort vergebenen Punkten.
  • Fair Play-Wertung: Grundlage für diese Wertung war ein Punktesystem, bei dem es galt, möglichst wenig Zähler zu sammeln. Beispielsweise wurde eine Geldbuße in einen Strafpunkt je 10 Schweizer Franken umgerechnet, Zeitstrafen brachten zwei Punkte je Sekunde.

Die ursprünglich vorgesehene Aufnahme einer Sonderwertung des besten Abfahrers wurde nach Kritik aus Fahrerkreisen aufgegeben.[5]

Der Gesamtsieger erhielt 205.668 Euro, der Zweite 108.412 Euro und der Dritte 48.801 Euro (jeweils aus zwei Preisgeldtöpfen). Ein Etappensieg brachte 11.010 Euro ein, ein Tag im Maglia Rosa 1000 Euro. Der Sieg in der Punktewertung wurde mit 10.000 Euro belohnt, der in der Bergwertung mit 5.000. In den Mannschaftswertungen erhielten die jeweiligen Sieger je 5000 Euro.[3]

EtappenBearbeiten

Die Rundfahrt setzt sich traditionell aus 21 Etappen zusammen, dazu kommen drei Ruhetage nach der dritten, neunten und fünfzehnten Etappe.

 EtappeDatumEtappenortetypeLänge (km)Etappen­siegerGesamt­führender
1. Etappe 5. MaiAlgheroOlbia206  Lukas Pöstlberger  Lukas Pöstlberger
2. Etappe 6. MaiOlbiaTortolì221  André Greipel  André Greipel
3. Etappe 7. MaiTortolìCagliari148  Fernando Gaviria  Fernando Gaviria
8. MaiRuhetag
4. Etappe 9. MaiCefalù – Etna181  Jan Polanc  Bob Jungels
5. Etappe 10. MaiPedaraMessina159  Fernando Gaviria  Bob Jungels
6. Etappe 11. MaiReggio Calabria – Terme Luigiane217  Silvan Dillier  Bob Jungels
7. Etappe 12. MaiCastrovillariAlberobello224  Caleb Ewan  Bob Jungels
8. Etappe 13. MaiMolfettaPeschici189  Gorka Izagirre  Bob Jungels
9. Etappe 14. MaiMontenero di BisacciaBlockhaus149  Nairo Quintana  Nairo Quintana
15. MaiRuhetag
10. Etappe 16. MaiFolignoMontefalco39,8  Tom Dumoulin  Tom Dumoulin
11. Etappe 17. MaiFlorenzBagno di Romagna161  Omar Fraile  Tom Dumoulin
12. Etappe 18. MaiForlìReggio nell'Emilia229  Fernando Gaviria  Tom Dumoulin
13. Etappe 19. MaiReggio nell'EmiliaTortona167  Fernando Gaviria  Tom Dumoulin
14. Etappe 20. MaiCastellania Coppi – Oropa131  Tom Dumoulin  Tom Dumoulin
15. Etappe 21. MaiValdengoBergamo199  Bob Jungels  Tom Dumoulin
22. MaiRuhetag
16. Etappe 23. MaiRovettaBormio222  Vincenzo Nibali  Tom Dumoulin
17. Etappe 24. MaiTiranoCanazei219  Pierre Rolland  Tom Dumoulin
18. Etappe 25. MaiMoenaSt. Ulrich in Gröden137  Tejay van Garderen  Tom Dumoulin
19. Etappe 26. MaiInnichenPiancavallo191  Mikel Landa  Nairo Quintana
20. Etappe 27. MaiPordenoneAsiago190  Thibaut Pinot  Nairo Quintana
21. Etappe 28. MaiAutodromo Nazionale MonzaMailand29,3  Jos van Emden  Tom Dumoulin

Wertungen im RennverlaufBearbeiten

Etappe Etappensieger Gesamtwertung
Maglia Rosa
 
Punktewertung
Maglia Ciclamino
 
Bergwertung
Maglia Azzurra
 
Nachwuchswertung
Maglia Bianca
 
Teamwertung Trofeo Super Team
1 Lukas Pöstlberger Lukas Pöstlberger Lukas Pöstlberger (1) Cesare Benedetti Lukas Pöstlberger (2) Bora-hansgrohe Bora-hansgrohe
2 André Greipel André Greipel André Greipel (3) Daniel Teklehaimanot Orica-Scott Lotto Soudal
3 Fernando Gaviria Fernando Gaviria Fernando Gaviria (4) Quick-Step Floors Team Dimension Data
4 Jan Polanc Bob Jungels Jan Polanc Bob Jungels (5) Cannondale Drapac UAE Team Emirates
5 Fernando Gaviria Fernando Gaviria Quick-Step Floors
6 Silvan Dillier
7 Caleb Ewan UAE Team Emirates
8 Gorka Izagirre
9 Nairo Quintana Nairo Quintana Davide Formolo Movistar Team
10 Tom Dumoulin Tom Dumoulin Bob Jungels
11 Omar Fraile
12 Fernando Gaviria Omar Fraile
13 Fernando Gaviria
14 Tom Dumoulin Tom Dumoulin (6)
15 Bob Jungels
16 Vincenzo Nibali Mikel Landa
17 Pierre Rolland
18 Tejay van Garderen Adam Yates
19 Mikel Landa Nairo Quintana
20 Thibaut Pinot
21 Jos van Emden Tom Dumoulin Bob Jungels
Wertungssieger Tom Dumoulin Fernando Gaviria Mikel Landa Bob Jungels Movistar Team Quick-Step Floors
(1) Während der zweiten Etappe trug Caleb Ewan stellvertretend das Maglia Ciclamino als Zweiter der Punktewertung, da Lukas Pöstlberger bereits das Maglia Rosa des Gesamtwertungsführenden trug.
(2) Während der zweiten Etappe trug Jasper Stuyven stellvertretend das Maglia Bianca als Dritter der Nachwuchswertung, da Lukas Pöstlberger bereits das Maglia Rosa und Caleb Ewan das Maglia Ciclamino trug.
(3) Während der dritten Etappe trug Caleb Ewan stellvertretend das Maglia Ciclamino als Vierter der Punktewertung, da bereits André Greipel das Maglia Rosa, Daniel Teklehaimanot das Maglia Azzurra des Führenden der Bergwertung und Lukas Pöstlberger das Maglia Bianca.
(4) Während der vierten Etappe trug Lukas Pöstlberger stellvertretend das Maglia Bianca als Zweiter der Nachwuchswertung, da Fernando Gaviria bereits das Maglia Rosa trug.
(5) Während der fünften, sechsten, siebten, achten und neunten Etappe trug Adam Yates stellvertretend das Maglia Bianca als Zweiter der Nachwuchswertung, da Bob Jungels bereits das Maglia Rosa trug.
(6) Während der 15. und 16. Etappe trug Omar Fraile stellvertretend das Maglia Azzurra als Zweiter der Bergwertung, da Tom Dumoulin bereits das Maglia Rosa trug.

DopingBearbeiten

Nachdem sie positiv auf ein Derivat verbotener Wachstumshormone getestet worden waren, wurden Stefano Pirazzi und Nicola Ruffoni vom Professional Continental Team Bardiani CSF einen Tag vor Beginn des Rennens durch den Weltverband UCI wegen Dopingverdachts vorläufig gesperrt. Bardiani suspendierte daraufhin die beiden Fahrer, anders als geplant nehmen sie daher auch nicht an der Rundfahrt teil.[6]

EndständeBearbeiten

GesamtwertungBearbeiten

 Gesamtwertung
FahrerLandTeamZeit
1. Tom Dumoulin    NiederlandeTeam Sunweb90 h 34 min 54 s
2. Nairo Quintana   KolumbienMovistar Team+ 31 s
3. Vincenzo Nibali   ItalienBahrain-Merida+ 40 s
4. Thibaut Pinot   FrankreichFDJ+ 1 min 17 s
5. Ilnur Sakarin   RusslandKatusha-Alpecin+ 1 min 56 s
6. Domenico Pozzovivo   ItalienAG2R La Mondiale+ 3 min 11 s
7. Bauke Mollema   NiederlandeTrek-Segafredo+ 3 min 41 s
8. Bob Jungels    LuxemburgQuick-Step Floors+ 7 min 04 s
9. Adam Yates   Vereinigtes KönigreichOrica-Scott+ 8 min 10 s
10. Davide Formolo   ItalienCannondale-Drapac+ 15 min 17 s
11. Jan Polanc   SlowenienUAE Team Emirates+ 18 min 06 s
12. Jan Hirt   TschechienCCC Sprandi Polkowice+ 20 min 49 s
13. Maxime Monfort   BelgienLotto-Soudal+ 21 min 59 s
14. Dario Cataldo   ItalienAstana+ 24 min 40 s
15. Sébastien Reichenbach   SchweizFDJ+ 28 min 11 s
16. Patrick Konrad   ÖsterreichBora-Hansgrohe+ 35 min 50 s
17. Mikel Landa    SpanienSky+ 37 min 09 s
18. Andrey Amador   Costa RicaMovistar Team+ 37 min 49 s
19. Hubert Dupont   FrankreichAG2R La Mondiale+ 38 min 45 s
20. Tejay van Garderen   Vereinigte StaatenBMC Racing Team+ 57 min 13 s
Quelle: ProCyclingStats


PunktewertungBearbeiten

 Punktewertung
FahrerLandTeamPunkte
1. Fernando Gaviria    KolumbienQuick-Step Floors325 P.
2. Jasper Stuyven   BelgienTrek-Segafredo192 P.
3. Sam Bennett   IrlandBora-Hansgrohe117 P.
4. Daniel Teklehaimanot   EritreaDimension Data100 P.
5. Lukas Pöstlberger   ÖsterreichBora-Hansgrohe98 P.
6. Tom Dumoulin    NiederlandeTeam Sunweb80 P.
7. Pawel Brutt   RusslandGazprom-RusVelo76 P.
8. Kristian Sbaragli   ItalienDimension Data76 P.
9. Eugert Zhupa   AlbanienWilier Triestina-Selle Italia70 P.
10. Roberto Ferrari   ItalienUAE Team Emirates70 P.


BergwertungBearbeiten

 Bergwertung
FahrerLandTeamPunkte
1. Mikel Landa    SpanienSky224 P.
2. Luis León Sánchez   SpanienAstana118 P.
3. Omar Fraile   SpanienDimension Data104 P.
4. Nairo Quintana   KolumbienMovistar Team70 P.
5. Pierre Rolland   FrankreichCannondale-Drapac70 P.
6. Ilnur Sakarin   RusslandKatusha-Alpecin66 P.
7. Igor Antón   SpanienDimension Data56 P.
8. Tom Dumoulin    NiederlandeTeam Sunweb55 P.
9. Domenico Pozzovivo   ItalienAG2R La Mondiale54 P.
10. Thibaut Pinot   FrankreichFDJ53 P.


NachwuchswertungBearbeiten

 Nachwuchswertung
FahrerLandTeamZeit
1. Bob Jungels    LuxemburgQuick-Step Floors90 h 41 min 58 s
2. Adam Yates   Vereinigtes KönigreichOrica-Scott+ 1 min 06 s
3. Davide Formolo   ItalienCannondale-Drapac+ 8 min 13 s
4. Jan Polanc   SlowenienUAE Team Emirates+ 11 min 02 s
5. Laurens De Plus   BelgienQuick-Step Floors+ 1 h 12 min 56 s
6. Simone Petilli   ItalienUAE Team Emirates+ 1 h 22 min 30 s
7. Sebastián Henao   KolumbienSky+ 1 h 37 min 00 s
8. François Bidard   FrankreichAG2R La Mondiale+ 2 h 01 min 59 s
9. Alexander Foliforow   RusslandGazprom-RusVelo+ 2 h 02 min 26 s
10. Gregor Mühlberger   ÖsterreichBora-Hansgrohe+ 2 h 05 min 30 s


MannschaftswertungBearbeiten

 Mannschaftswertung
TeamLandZeit
1. Movistar   Spanien272 h 21 min 54 s
2. AG2R La Mondiale   Frankreich+ 59 min 46 s
3. FDJ   Frankreich+ 1 h 19 min 56 s
4. Bahrain-Merida   Bahrain+ 1 h 24 min 52 s
5. Cannondale-Drapac   Vereinigte Staaten+ 1 h 27 min 19 s


Siehe auchBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Giro d'Italia 2017 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Giro-Wildcards an CSF-Bardiani, Wilier, CCC und Gazprom-RusVelo. In: radsport-news.com. 18. Januar 2017, abgerufen am 5. Mai 2017.
  2. 100. Giro d'Italia: Jubiläumsstart mit Missklang. radsport-news.com, 5. Mai 2017, abgerufen am 5. Mai 2017.
  3. a b c d e f 100th Giro d'Italia classifications demystified. cyclingnews.com, 5. Mai 2017, abgerufen am 5. Mai 2017 (englisch).
  4. a b c d e f Reglement Giro d’Italia 2017 - Wertungen. live-radsport.ch, 5. Mai 2017, abgerufen am 5. Mai 2017.
  5. RCS Sport rudert zurück: Doch keine Wertung für den besten Abfahrer. radsport-news.com, 3. Mai 2017, abgerufen am 5. Mai 2017.
  6. Zwei italienische Radprofis positiv getestet. Spiegel Online, 4. April 2017, abgerufen am gleichen Tage.