Olympische Winterspiele 2018/Shorttrack – 1500 m (Frauen)

Der Shorttrack-Wettbewerb über die 1500 Meter der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang wurde am 17. Februar 2018 in der Gangneung Ice Arena ausgetragen und er bestand aus sechs Vorläufen und aus drei Halbfinalläufen sowie einem A- und B-Finale. An dem Wettbewerb nahmen insgesamt 36 Starterinnen aus 17 Nationen teil.

Sportart Shorttrack
Disziplin 1500 m
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 36 Athletinnen aus 17 Ländern
Wettkampfort Gangneung Ice Arena
Wettkampfphase 17. Februar 2018
Siegerzeit 2:24,948 min
Medaillengewinnerinnen
Korea Sud Choi Min-jeong (KOR)
China Volksrepublik Li Jinyu (CHN)
Kanada Kim Boutin (CAN)
2014 2022
Wettbewerbe im Shorttrack bei den
Olympischen Winterspielen 2018
500 m Frauen Männer
1000 m Frauen Männer
1500 m Frauen Männer
3000 m Staffel Frauen
5000 m Staffel Männer

Die Weltrekordlerin Choi Min-jeong aus Südkorea sicherte sich den Olympiasieg vor Li Jinyu aus China. Die Bronzemedaille gewann die Kanadierin Kim Boutin. Mit Anna Seidel und Bianca Walter nahmen zwei deutsche Starterinnen am Wettbewerb teil. Während Walter bereits in den Vorläufen ausschied, erreichte Anna Seidel die Halbfinalläufe und schied dort aus. Aus Österreich, der Schweiz oder Liechtenstein waren keine Athletinnen am Start.

Weltrekord Korea Sud  Choi Min-jeong 2:14,354 min Salt Lake City 20. Februar 2010
Olympischer Rekord China Volksrepublik  Zhou Yang 2:16,993 min Vancouver 12. November 2016

Ergebnisse

Bearbeiten

Vorläufe

Bearbeiten

Beim olympischen Wettbewerb wurden insgesamt sechs Vorläufe durchgeführt, in welchen jeweils sechs Athletinnen an den Start gingen. Die drei Schnellsten qualifizierten sich für die Halbfinal-Wettbewerbe und sind grün markiert. Falls eine Starterin durch die Jury als ADV (advanced) gewertet und in die nächste Runde versetzt wurde, ist die Starterin blau markiert. Bei den rot markierten Starterinnen handelt es sich um jene, welche von der Jury disqualifiziert wurden.

Vorlauf 1

Bearbeiten
Rang Athletin Nation Zeit
1 Arianna Fontana Italien  Italien 2:28,494 min
2 Jorien ter Mors Niederlande  Niederlande 2:28,587 min
3 Sumire Kikuchi Japan  Japan 2:29,665 min
4 Kim Yeong-a Kasachstan  Kasachstan 2:29,875 min
5 Shim Suk-hee Korea Sud  Südkorea 2:39,984 min
Sára Luca Bácskai Ungarn  Ungarn DSQ

Vorlauf 2

Bearbeiten
Rang Athletin Nation Zeit
1 Han Yutong China Volksrepublik  Volksrepublik China 2:31,158 min
2 Marianne St-Gelais Kanada  Kanada 2:31,274 min
3 Martina Valcepina Italien  Italien 2:31,370 min
4 Kathryn Thomson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2:32,891 min
5 Anna Seidel Deutschland  Deutschland 2:56,976 min
Jessica Kooreman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten DSQ

Vorlauf 3

Bearbeiten
Rang Athletin Nation Zeit
1 Suzanne Schulting Niederlande  Niederlande 2:27,730 min
2 Deanna Lockett Australien  Australien 2:28,996 min
3 Charlotte Gilmartin Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2:29,005 min
4 Michaela Sejpalová Tschechien  Tschechien 2:30,012 min
5 Cheyenne Goh Singapur  Singapur 2:36,971 min
Jekaterina Jefremenkowa Olympia  Olympische Athleten aus Russland DSQ

Vorlauf 4

Bearbeiten
Rang Athletin Nation Zeit
1 Kim A-lang Korea Sud  Südkorea 2:20,891 min
2 Kim Boutin Kanada  Kanada 2:21,149 min
3 Véronique Pierron Frankreich  Frankreich 2:22,119 min
4 Magdalena Warakomska Polen  Polen 2:23,693 min
Anastassija Krestowa Kasachstan  Kasachstan DSQ
Yuki Kikuchi Japan  Japan DSQ

Vorlauf 5

Bearbeiten
Rang Athletin Nation Zeit
1 Elise Christie Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2:29,316 min
2 Zhou Yang China Volksrepublik  Volksrepublik China 2:29,587 min
3 Valérie Maltais Kanada  Kanada 2:29,877 min
4 Tifany Huot-Marchand Frankreich  Frankreich 2:29,996 min
5 Bianca Walter Deutschland  Deutschland 2:30,819 min
6 Maame Biney Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2:31,819 min

Vorlauf 6

Bearbeiten
Rang Athletin Nation Zeit
1 Choi Min-jeong Korea Sud  Südkorea 2:24,595 min
2 Petra Jászapáti Ungarn  Ungarn 2:25,022 min
3 Li Jinyu China Volksrepublik  Volksrepublik China 2:25,034 min
4 Sofja Proswirnowa Olympia  Olympische Athleten aus Russland 2:25,553 min
5 Lana Gehring Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2:27,336 min
6 Shione Kaminaga Japan  Japan 2:28,719 min

Halbfinalläufe

Bearbeiten

Es wurden beim olympischen Wettbewerb insgesamt drei Halbfinalläufe ausgetragen. Während im ersten Halbfinale durch den Juryentscheid zu Gunsten von Anna Seidel sieben Athletinnen am Start waren, starteten in den anderen beiden Halbfinalläufen nur sechs Athletinnen. Die zwei Schnellsten qualifizierten sich für das A-Finale und sind grün markiert. Mit hellgrüner Farbe sind die Starterinnen markiert, welche sich für das B-Finale qualifiziert haben. Falls eine Starterin durch die Jury als ADV (advanced) gewertet und in das A-Finale versetzt wurde, ist die Starterin blau markiert. Bei den rot markierten Starterinnen handelt es sich um jene, welche von der Jury disqualifiziert wurden.

Halbfinale 1

Bearbeiten
Rang Athletin Nation Zeit
1 Kim A-lang Korea Sud  Südkorea 2:22,691 min
2 Kim Boutin Kanada  Kanada 2:22,799 min
3 Han Yutong China Volksrepublik  Volksrepublik China 2:22,826 min
4 Martina Valcepina Italien  Italien 2:24,171 min
5 Véronique Pierron Frankreich  Frankreich 2:28,023 min
6 Anna Seidel Deutschland  Deutschland 3:00,658 min
Marianne St-Gelais Kanada  Kanada DSQ

Halbfinale 2

Bearbeiten
Rang Athletin Nation Zeit
1 Jorien ter Mors Niederlande  Niederlande 2:34,385 min
2 Arianna Fontana Italien  Italien 2:34,489 min
3 Sumire Kikuchi Japan  Japan 2:34,526 min
4 Suzanne Schulting Niederlande  Niederlande 2:34,632 min
5 Charlotte Gilmartin Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:00,691
6 Deanna Lockett Australien  Australien 3:01,928

Halbfinale 3

Bearbeiten
Rang Athletin Nation Zeit
1 Choi Min-jeong Korea Sud  Südkorea 2:22,295 min
2 Petra Jászapáti Ungarn  Ungarn 2:23,210 min
3 Zhou Yang China Volksrepublik  Volksrepublik China 2:23,485 min
4 Li Jinyu China Volksrepublik  Volksrepublik China 2:33,005 min
Valérie Maltais Kanada  Kanada DSQ
Elise Christie Vereinigtes Konigreich  Großbritannien DSQ

Finalläufe

Bearbeiten

Beim olympischen Wettbewerb wurde ein B-Finale und ein A-Finale ausgetragen. Durch den Juryentscheid zu Gunsten der Chinesin Li Jinyu bestand das B-Finale nur aus 5 und das A-Finale aus 7 Starterinnen. Wenn eine Starterin von der Jury disqualifiziert wurde, ist sie rot markiert.

B-Finale

Bearbeiten
Rang Athletin Nation Zeit
08 Zhou Yang China Volksrepublik  Volksrepublik China 2:35,241 min
09 Han Yutong China Volksrepublik  Volksrepublik China 2:36,548 min
10 Suzanne Schulting Niederlande  Niederlande 2:37,163 min
11 Sumire Kikuchi Japan  Japan 2:54,450 min
12 Martina Valcepina Italien  Italien DSQ

A-Finale

Bearbeiten
Rang Athletin Nation Zeit
1 Choi Min-jeong Korea Sud  Südkorea 2:24,948 min
2 Li Jinyu China Volksrepublik  Volksrepublik China 2:25,703 min
3 Kim Boutin Kanada  Kanada 2:25,834 min
4 Kim A-lang Korea Sud  Südkorea 2:25,941 min
5 Jorien ter Mors Niederlande  Niederlande 2:25,955 min
6 Petra Jászapáti Ungarn  Ungarn 2:26,138 min
7 Arianna Fontana Italien  Italien 2:27,475 min
Bearbeiten