Olympische Sommerspiele 2012/Judo – Superleichtgewicht (Frauen)

Der Wettbewerb im Superleichtgewicht der Frauen bei den Olympischen Sommerspielen 2012 wurde am 28. Juli im Exhibition Centre London ausgetragen. Pro Nation durfte maximal eine Athletin antreten. Das zulässige Körpergewicht einer Athletin betrug bis zu 48 kg. Olympiasieger wurde die Brasilianerin Sarah Menezes vor Alina Alexandra Dumitru aus Rumänien. Die beiden Bronzemedaillen gingen an Charline Van Snick aus Belgien und die Ungarin Éva Csernoviczki.

Sportart Judo
Disziplin Superleichtgewicht bis 48 kg
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 19 Athletinnen aus 19 Ländern
Wettkampfort Exhibition Centre London
Wettkampfphase 28. Juli 2012
Medaillengewinnerinnen
Brasilien Sarah Menezes (BRA)
Rumänien Alina Alexandra Dumitru (ROU)
Belgien Charline Van Snick (BEL)
Ungarn Éva Csernoviczki (HUN)
2008 2016
Judowettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2012
Superleichtgewicht Männer Frauen
Halbleichtgewicht Männer Frauen
Leichtgewicht Männer Frauen
Halbmittelgewicht Männer Frauen
Mittelgewicht Männer Frauen
Halbschwergewicht Männer Frauen
Schwergewicht Männer Frauen

Ergebnisse

Bearbeiten

Medaillenentscheidungen

Bearbeiten
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
   Japan  Tomoko Fukumi 001        
 Argentinien  Paula Pareto 000  
 Japan  Tomoko Fukumi 001
   Rumänien  Alina Alexandra Dumitru 010  
 Rumänien  Alina Alexandra Dumitru 011
   Mongolei  Mönchbatyn Urantsetseg 001  
   Rumänien  Alina Alexandra Dumitru 000
   Brasilien  Sarah Menezes 011
   Brasilien  Sarah Menezes 001
 China Volksrepublik  Wu Shugen 000  
 Brasilien  Sarah Menezes 001
   Belgien  Charline Van Snick 000  
 Belgien  Charline Van Snick 100
   Ungarn  Éva Csernoviczki 000  

Hoffnungsrunde

Bearbeiten
Hoffnungsrunde 1 Hoffnungsrunde 2 Kämpfe um Bronze
      Argentinien  Paula Pareto 001   Argentinien  Paula Pareto 000
      Mongolei  Mönchbatyn Urantsetseg 000   Belgien  Charline Van Snick 001
  China Volksrepublik  Wu Shugen 000   Ungarn  Éva Csernoviczki 100
  Ungarn  Éva Csernoviczki 101   Japan  Tomoko Fukumi 000

Turnierbaum

Bearbeiten

Obere Hälfte 1

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
                   
   
 Japan  Tomoko Fukumi  100    
 Spanien  Oiana Blanco  000  
 Japan  Tomoko Fukumi  020    
 Vereinigtes Konigreich  Kelly Edwards  000  
 Japan  Tomoko Fukumi  001
     Argentinien  Paula Pareto  000
 Argentinien  Paula Pareto  001
 Italien  Elena Moretti  000  

Obere Hälfte 2

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
                   
   
   
 Rumänien  Alina Alexandra Dumitru  100    
     Kuba  Dayaris Mestre Álvarez  000H  
 Kuba  Dayaris Mestre Álvarez  010
 Russland  Natalija Kondratjewa  000  
 Rumänien  Alina Alexandra Dumitru  011
     Mongolei  Mönchbatyn Urantsetseg  001
 Mongolei  Mönchbatyn Urantsetseg  010
 Kasachstan  Alexandra Podrjadowa  000  

Untere Hälfte 1

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
                   
   
 Brasilien  Sarah Menezes  002    
 Vietnam  Văn Ngọc Tú  000  
 Brasilien  Sarah Menezes  001    
 Frankreich  Laëtitia Payet  000  
 Brasilien  Sarah Menezes  001
     China Volksrepublik  Wu Shugen  000
 China Volksrepublik  Wu Shugen  101
 Irland  Lisa Kearney  001  

Untere Hälfte 2

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
                   
   
   
 Belgien  Charline Van Snick  100    
 Korea Sud  Chung Jung-yeon  000  
 Belgien  Charline Van Snick  100
     Ungarn  Éva Csernoviczki  000
 Ungarn  Éva Csernoviczki  001
 Niederlande  Birgit Ente  000  

Endstand

Bearbeiten
Platz Land Sportlerin
1 Brasilien  BRA Sarah Menezes
2 Rumänien  ROU Alina Alexandra Dumitru
3 Belgien  BEL Charline Van Snick
Ungarn  HUN Éva Csernoviczki
5 Argentinien  ARG Paula Pareto
Japan  JPN Tomoko Fukumi
7 Mongolei  MNG Mönchbatyn Urantsetseg
China Volksrepublik  CHN Wu Shugen
Bearbeiten