Olympische Sommerspiele 2008/Radsport – BMX-Rennen (Männer)

Erste BMX-Rennen bei der Olympiade

Zum ersten Mal in der Geschichte wurde ein BMX-Rennen der Männer bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking ausgetragen. Es fand am 20. bis 22. August 2008 statt.

Sportart Radsport
Disziplin BMX
Geschlecht Männer
Teilnehmer 32 Athleten aus 20 Ländern
Wettkampfort Laoshan BMX Field
Wettkampfphase 20. bis 22. August 2008
Siegerzeit 36,190 s
Medaillengewinner
Lettland Māris Štrombergs (LAT)
Vereinigte Staaten Mike Day (USA)
Vereinigte Staaten Donny Robinson (USA)
2012
Radsportwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2008
Straßenradsport
Straßenrennen Frauen Männer
Einzelzeitfahren Frauen Männer
Bahnradsport
Sprint Frauen Männer
Teamsprint Männer
Keirin Männer
Madison Männer
Punktefahren Frauen Männer
Einerverfolgung Frauen Männer
Mannschaftsverfolgung Männer
Mountainbike
Rennen Frauen Männer
BMX
Rennen Frauen Männer

Zeitplan

Bearbeiten
Datum Uhrzeit Runde
Mittwoch, 20. August 2008 09:00 Platzierungsrunde
Mittwoch, 20. August 2008 11:40 Viertelfinale
Freitag, 22. August 2008 09:00 Halbfinale und Finale

Alle Zeitangaben sind als Ortszeit angegeben.

Ergebnisse

Bearbeiten

Platzierungsrunde

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Zeit Anm.
1 Mike Day Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 35,692 s
2 Māris Štrombergs Lettland  Lettland 35,910 s
3 Damien Godet Frankreich  Frankreich 36,008 s
4 Artūrs Matisons Lettland  Lettland 36,072 s
5 Raymon van der Biezen Niederlande  Niederlande 36,112 s
6 Sergio Salazar Kolumbien  Kolumbien 36,145 s
7 Augusto Castro Kolumbien  Kolumbien 36,301 s
8 Jonathan Suárez Venezuela  Venezuela 36,325 s
9 Andrés Jiménez Caicedo Kolumbien  Kolumbien 36,339 s
10 Manuel de Vecchi Italien  Italien 36,351 s
11 Jared Graves Australien  Australien 36,372 s
12 Kyle Bennett Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 36,421 s
13 Sifiso Nhlapo Sudafrika  Südafrika 36,428 s
14 Roger Rinderknecht Schweiz  Schweiz 36,466 s
15 Jamie Hildebrandt Australien  Australien 36,492 s
16 Ivo Lakučs Lettland  Lettland 36,509 s
17 Marc Willers Neuseeland  Neuseeland 36,519 s
18 Rob van den Wildenberg Niederlande  Niederlande 36,522 s
19 Thomas Allier Frankreich  Frankreich 36,649 s
20 Michal Prokop Tschechien  Tschechien 36,689 s
21 Ramiro Marino Argentinien  Argentinien 36,768 s
22 Luke Madill Australien  Australien 36,795 s
23 Robert de Wilde Niederlande  Niederlande 36,803 s
24 Donny Robinson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 36,810 s
24 Emilio Falla Ecuador  Ecuador 36,993 s
26 Scott Erwood Kanada  Kanada 37,050 s
27 Cristian Becerine Argentinien  Argentinien 37,253 s
28 Liam Phillips Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 37,392 s
29 Henrik Baltzersen Danemark  Dänemark 37,635 s
30 Sebastian Kartfjord Norwegen  Norwegen 38,688 s
31 Vilmos Radasics Ungarn  Ungarn 38,830 s
32 Akifumi Sakamoto Japan  Japan 40,548 s

Viertelfinale

Bearbeiten

Viertelfinale 1

Bearbeiten
Rang Athlet Nation 1. Lauf (Pkt.) 2. Lauf (Pkt.) 3. Lauf (Pkt.) Gesamt (Pkt.) Anm.
1 Mike Day Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 36,170 s (1) 36,080 s (1) 36,122 s (1) 3 Q
2 Marc Willers Neuseeland  Neuseeland 47,614 s (4) 36,253 s (3) 36,278 s (2) 9 Q
3 Donny Robinson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 48,906 s (6) 36,235 s (2) 36,490 s (3) 11 Q
4 Andrés Jiménez Caicedo Kolumbien  Kolumbien 36,619 s (2) 36,939 s (5) 36,660 s (4) 11 Q
5 Jonathan Suárez Venezuela  Venezuela 53,614 s (8) 36,481 s (4) 36,789 s (5) 17
6 Emilio Falla Ecuador  Ecuador 37,080 s (3) 37,381 s (6) 1:02,877 min (8) 17
7 Akifumi Sakamoto Japan  Japan 48,487 s (5) 42,614 s (8) 40,046 s (6) 19
8 Ivo Lakučs Lettland  Lettland 53,300 s (7) 39,213 s (7) 57,461 s (7) 21

Viertelfinale 2

Bearbeiten
Rang Athlet Nation 1. Lauf (Pkt.) 2. Lauf (Pkt.) 3. Lauf (Pkt.) Gesamt (Pkt.) Anm.
1 Sifiso Nhlapo Sudafrika  Südafrika 36,796 s (3) 36,325 s (2) 36,507 s (1) 6 Q
2 Artūrs Matisons Lettland  Lettland 35,903 s (1) 36,819 s (3) 37,037 s (2) 6 Q
3 Raymon van der Biezen Niederlande  Niederlande 37,205 s (4) 35,878 s (1) 1:04,709 min (5) 10 Q
4 Kyle Bennett Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 36,639 s (2) 37,146 s (4) DNF (8) 14 Q
5 Henrik Baltzersen Danemark  Dänemark 38,561 s (8) 39,083 s (5) 38,846 s (3) 16
6 Michal Prokop Tschechien  Tschechien 38,535 s (7) 41,915 s (7) 56,171 s (4) 18
7 Liam Phillips Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 37,773 s (5) 41,219 s (6) 1:27,010 min (7) 18
8 Ramiro Marino Argentinien  Argentinien 38,202 s (6) DNF (8) 1:16,617 s (6) 20

Viertelfinale 3

Bearbeiten
Rang Athlet Nation 1. Lauf (Pkt.) 2. Lauf (Pkt.) 3. Lauf (Pkt.) Gesamt (Pkt.) Anm.
1 Māris Štrombergs Lettland  Lettland 36,762 s (1) 35,934 s (1) 40,628 s (5) 7 Q
2 Rob van den Wildenberg Niederlande  Niederlande 37,403 s (2) 37,024 s (5) 37,176 s (1) 8 Q
3 Manuel de Vecchi Italien  Italien 37,416 s (3) 37,284 s (6) 37,840 s (2) 11 Q
4 Jamie Hildebrandt Australien  Australien 42,377 s (7) 36,785 s (3) 38,463 s (3) 13 Q
5 Augusto Castro Kolumbien  Kolumbien 37,609 s (4) 36,992 s (4) 42,473 s (6) 14
6 Vilmos Radasics Ungarn  Ungarn 38,725 s (6) 39,220 s (8) 39,276 s (4) 18
7 Robert de Wilde Niederlande  Niederlande 54,105 s (8) 36,237 s (2) 1:08,185 min (8) 18
8 Scott Erwood Kanada  Kanada 37,989 s (5) 37,653 s (7) 50,052 s (7) 19

Viertelfinale 4

Bearbeiten
Rang Athlet Nation 1. Lauf (Pkt.) 2. Lauf (Pkt.) 3. Lauf (Pkt.) Gesamt (Pkt.) Anm.
1 Jared Graves Australien  Australien 38,067 s (1) 36,496 s (2) 36,076 s (1) 4 Q
2 Cristian Becerine Argentinien  Argentinien 38,399 s (2) 42,733 s (7) 36,985 s (2) 11 Q
3 Roger Rinderknecht Schweiz  Schweiz 54,234 s (8) 36,462 s (1) 37,136 s (3) 12 Q
4 Damien Godet Frankreich  Frankreich 41,241 s (3) 40,221 s (4) 38,023 s (6) 13 Q
5 Sergio Salazar Kolumbien  Kolumbien 54,216 s (7) 37,479 s (3) 37,573 s (5) 15
6 Thomas Allier Frankreich  Frankreich 41,594 s (4) 41,043 s (5) 38,037 s (7) 16
7 Luke Madill Australien  Australien 51,198 s (6) 1:02,432 min (8) 37,420 s (4) 18
8 Sebastian Kartfjord Norwegen  Norwegen 42,658 s (4) 42,625 s (6) 38,821 s (8) 19

Halbfinale

Bearbeiten

Halbfinale 1

Bearbeiten
Rang Athlet Nation 1. Lauf (Pkt.) 2. Lauf (Pkt.) 3. Lauf (Pkt.) Gesamt (Pkt.) Anm.
1 Mike Day Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 36,470 s (1) 36,219 s (1) 37,461 s (3) 5 Q
2 Sifiso Nhlapo Sudafrika  Südafrika 37,197 s (3) 36,597 s (3) 36,457 s (2) 8 Q
3 Donny Robinson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 36,832 s (2) 36,462 s (2) 56,249 s (6) 10 Q
4 Andrés Jiménez Caicedo Kolumbien  Kolumbien 37,363 s (4) 36,862 s (4) 44,507 s (5) 13 Q
5 Raymon van der Biezen Niederlande  Niederlande 55,121 s (7) 37,258 s (6) 36,200 s (1) 14
6 Kyle Bennett Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 43,518 s (5) 37,200 s (5) 43,897 s (4) 14
7 Artūrs Matisons Lettland  Lettland 53,379 s (6) 1:17,170 s (8) DNF (8) 22
8 Marc Willers Neuseeland  Neuseeland 1:22,619 min (8) 43,256 s (7) DNF (8) 23

Halbfinale 2

Bearbeiten
Rang Athlet Nation 1. Lauf (Pkt.) 2. Lauf (Pkt.) 3. Lauf (Pkt.) Gesamt (Pkt.) Anm.
1 Māris Štrombergs Lettland  Lettland 36,485 s (1) 35,969 s (1) 36,071 s (1) 3 Q
2 Rob van den Wildenberg Niederlande  Niederlande 37,277 s (3) 36,360 s (2) 37,496 s (4) 9 Q
3 Jared Graves Australien  Australien 36,904 s (2) 39,296 s (5) 37,242 s (3) 10 Q
4 Damien Godet Frankreich  Frankreich 37,410 s (4) 36,707 s (4) 37,805 s (6) 14 Q
5 Cristian Becerine Argentinien  Argentinien 37,480 s (5) DNF (8) 37,079 s (2) 15
6 Jamie Hildebrandt Australien  Australien 42,551 s (7) 41,256 s (6) 37,497 s (5) 18
7 Roger Rinderknecht Schweiz  Schweiz DNF (8) 36,610 s (3) 48,734 s (8) 19
8 Manuel de Vecchi Italien  Italien 38,018 s (6) 42,148 s (7) 38,208 s (7) 20
Rang Athlet Nation Zeit
1 Māris Štrombergs Lettland  Lettland 36,190 s
2 Mike Day Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 36,606 s
3 Donny Robinson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 36,972 s
4 Andrés Jiménez Caicedo Kolumbien  Kolumbien 39,137 s
5 Rob van den Wildenberg Niederlande  Niederlande 39,772 s
6 Jared Graves Australien  Australien 2:19,233 min
7 Sifiso Nhlapo Sudafrika  Südafrika DNF
8 Damien Godet Frankreich  Frankreich DNF