Olympische Sommerspiele 1996/Tischtennis – Doppel (Frauen)

Das Frauendoppel im Tischtennis bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta wurde vom 23. bis 29. Juli im Georgia World Congress Center ausgetragen. Anders als beim Doppel 1992 in Barcelona wurde wieder ein Spiel um Bronze ausgespielt.

Sportart Tischtennis
Disziplin Doppel
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 62 Athletinnen aus 24 Ländern
Wettkampfort Georgia World Congress Center
Wettkampfphase 23. bis 29. Juli 1996
Medaillengewinnerinnen
China Volksrepublik Deng Yaping / Qiao Hong (CHN)
China Volksrepublik Liu Wei / Qiao Yunping (CHN)
Korea Sud Park Hae-jung / Ryu Ji-hae (KOR)
1992 2000
Tischtenniswettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1996
Einzel Frauen Männer
Doppel Frauen Männer

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Rang Athletinnen S N Sätze Punkte China Volksrepublik  Frankreich  Kanada 
1 China Volksrepublik  Deng Yaping / Qiao Hong 2 0 4 0 86 39 2:0 2:0
2 Frankreich  Emmanuelle Coubat / Wang Xiaoming 1 1 2 2 53 71 0:2 2:0
3 Kanada  Barbara Chiu / Lijuan Geng 0 2 0 4 57 86 0:2 0:2

Gruppe B

Bearbeiten
Rang Athletinnen S N Sätze Punkte China Volksrepublik  Deutschland  Vereinigtes Konigreich  Chile 
1 China Volksrepublik  Liu Wei / Qiao Yunping 3 0 6 1 146 65 2:1 2:0 2:0
2 Deutschland  Olga Nemes / Jie Schöpp 2 1 5 2 128 120 1:2 2:0 2:0
3 Vereinigtes Konigreich  Andrea Holt / Lisa Lomas 1 2 2 4 96 119 0:2 0:2 2:0
4 Chile  Berta Rodríguez / Sofija Tepes 0 3 0 6 60 126 0:2 0:2 0:2

Gruppe C

Bearbeiten
Rang Athletinnen S N Sätze Punkte Hongkong 1959  Korea Nord  Schweden  Peru 
1 Hongkong 1959  Chai Po Wa / Chan Tan Lui 2 1 4 2 122 91 2:0 2:0 2:0
2 Korea Nord  Kim Hyon-hui / Tu Jong-sil 2 1 4 2 122 92 0:2 2:0 2:0
3 Schweden  Pernilla Pettersson / Åsa Svensson 2 1 4 2 120 108 0:2 0:2 2:0
4 Peru  Eliana Gonzalez / Milagritos Gorriti 0 3 0 6 53 126 0:2 0:2 0:2

Gruppe D

Bearbeiten
Rang Athletinnen S N Sätze Punkte Korea Sud  Chinesisch Taipeh  Rumänien  Uganda 
1 Korea Sud  Park Hae-jung / Ryu Ji-hae 3 0 6 0 126 82 2:0 2:0 2:0
2 Chinesisch Taipeh  Bai Hui-yun / Xu Jing 2 1 4 3 130 118 0:2 2:1 2:0
3 Rumänien  Emilia Ciosu / Georgeta Cojocaru 1 2 3 4 132 118 0:2 1:2 2:0
4 Uganda  Nadunga Kyadobye / Mary Musoke 0 3 0 6 56 126 0:2 0:2 0:2

Gruppe E

Bearbeiten
Rang Athletinnen S N Sätze Punkte Chinesisch Taipeh  Ungarn  Korea Nord  Australien 
1 Chinesisch Taipeh  Chen Chiu-tan / Chen Jing 2 1 5 3 159 138 2:0 1:2 2:1
2 Ungarn  Csilla Bátorfi / Krisztina Tóth 2 1 4 2 119 100 0:2 2:0 2:0
3 Korea Nord  Kim Hyang-mi / Son Mi 2 1 4 4 141 149 2:1 0:2 2:1
4 Australien  Shirley Zhou / Stella Zhou 0 3 2 6 123 155 1:2 0:2 1:2

Gruppe F

Bearbeiten
Rang Athletinnen S N Sätze Punkte Russland  Vereinigte Staaten  Niederlande  Nigeria 
1 Russland  Irina Palina / Jelena Timina 3 0 6 0 126 75 2:0 2:0 2:0
2 Vereinigte Staaten  Wei Wang / Lily Yip 2 1 4 4 130 137 0:2 2:1 2:1
3 Niederlande  Emily Noor / Bettine Vriesekoop 1 2 3 4 122 131 0:2 1:2 2:0
4 Nigeria  Bose Kaffo / Funke Oshonaike 0 3 1 6 102 136 0:2 1:2 0:2

Gruppe G

Bearbeiten
Rang Athletinnen S N Sätze Punkte Japan  Deutschland  Niederlande  Italien 
1 Japan  Chire Koyama / Taeko Todo 3 0 6 2 148 123 2:1 2:0 2:1
2 Deutschland  Elke Schall / Nicole Struse 2 1 5 3 160 124 1:2 2:1 2:0
3 Niederlande  Geertje Keen / Mirjam Hooman 1 2 3 5 126 161 0:2 1:2 2:1
4 Italien  Alessia Arisi / Laura Negrisoli 0 3 2 6 129 155 1:2 0:2 1:2

Gruppe H

Bearbeiten
Rang Athletinnen S N Sätze Punkte Korea Sud  Japan  Kroatien  Brasilien 
1 Korea Sud  Kim Moo-kyo / Park Kyung-ae 3 0 6 0 126 79 2:0 2:0 2:0
2 Japan  Fumiyo Kaizu / Rika Satō 2 1 4 2 113 89 0:2 2:0 2:0
3 Kroatien  Eldijana Aganović / Tamara Boroš 1 2 2 4 101 117 0:2 0:2 2:0
4 Brasilien  Monica Doti / Lyanne Kosaka 0 3 0 6 71 126 0:2 0:2 0:2

Finalrunde

Bearbeiten
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                                                   
  A1  China Volksrepublik  Deng Yaping / Qiao Hong 18 21 21 22 23            
E1  Chinesisch Taipeh  Chen Chiu-tan / Chen Jing 21 16 19 24 21  
A1  China Volksrepublik  Deng Yaping / Qiao Hong 21 19 21 21  
  H1  Korea Sud  Kim Moo-kyo / Park Kyung-ae 15 21 15 19    
H1  Korea Sud  Kim Moo-kyo / Park Kyung-ae 21 21 21    
 
  C1  Hongkong 1959  Chai Po Wa / Chan Tan Lui 18 13 13      
  A1  China Volksrepublik  Deng Yaping / Qiao Hong 18 25 21 21  
  B1  China Volksrepublik  Liu Wei / Qiao Yunping 21 23 15 11  
  D1  Korea Sud  Park Hae-jung / Ryu Ji-hae 23 21 20 21    
F1  Russland  Irina Palina / Jelena Timina 21 18 22 15    
D1  Korea Sud  Park Hae-jung / Ryu Ji-hae 13 21 20 11  
  B1  China Volksrepublik  Liu Wei / Qiao Yunping 21 16 22 21     Spiel um Bronze
G1  Japan  Chire Koyama / Taeko Todo 9 15 15    
   
  B1  China Volksrepublik  Liu Wei / Qiao Yunping 21 21 21       H1  Korea Sud  Kim Moo-kyo / Park Kyung-ae 16 8 21 13  
    D1  Korea Sud  Park Hae-jung / Ryu Ji-hae 21 21 14 21  
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)