Olympische Sommerspiele 1936/Ringen – Freistil Leichtgewicht (Männer)

Das Freistilringen im Leichtgewicht bei den Olympischen Sommerspielen 1936 wurde vom 2. bis 4. August in der Deutschlandhalle ausgetragen. Pro Nation durfte maximal ein Athlet antreten. Das zulässige Körpergewicht eines Athleten betrug bis zu 66 kg.

Sportart Ringen
Disziplin Freier Stil Leichtgewicht
Geschlecht Männer
Teilnehmer 17 Athleten aus 17 Ländern
Wettkampfort Deutschlandhalle
Wettkampfphase 2. bis 5. August 1936
Medaillengewinner
Ungarn 1940 Károly Kárpáti (HUN)
Deutsches Reich NS Wolfgang Ehrl (GER)
Finnland Hermanni Pihlajamäki (FIN)
1932 1948
Wettbewerbe im Ringen bei den
Olympischen Spielen 1936
Gewichtsklasse Freistil gr.-römisch
Bantamgewicht Männer Männer
Federgewicht Männer Männer
Leichtgewicht Männer Männer
Weltergewicht Männer Männer
Mittelgewicht Männer Männer
Halbschwergewicht Männer Männer
Schwergewicht Männer Männer

Der Wettbewerb wurde nach einem Ausscheidungssystem mit Minuspunkten ausgetragen. In jeder Runde hatte jeder Athlet einen Kampf. Bei ungerader Anzahl an Athleten hatte ein Athlet ein Freilos. Der Verlierer eines Kampfes erhielt 3 Minuspunkte, wenn er durch einen Schultersieg seines Gegner unterlag oder mit 0:3 Punkten den Kampf verlor. Zwei Minuspunkte erhielt der Athlet bei einer Niederlage von 1:2 Punkten. Der Sieger erhielt einen Minuspunkt, wenn er nach Punkten gewann, und 0 Minuspunkte, wenn der Sieg durch Schultersieg erfolgte. Am Ende jeder Runde wurde jeder Athlet mit mehr als 4 Minuspunkten eliminiert.

Zeitplan

Bearbeiten
Datum Runde
2. August 1936 Runde 1
3. August 1936 Runde 2
4. August 1936 Runde 3
Runde 4
Runde 5
Runde 6

Ergebnisse

Bearbeiten
Sieger Nation Art des Sieges Verlierer Nation
Eiichi Kazama Japan  Japan Schultersieg Václav Brdek Tschechoslowakei 1920  Tschechoslowakei
Wolfgang Ehrl Deutsches Reich NS  Deutsches Reich Punkteentscheidung, 3–0 Gottfried Arn Schweiz  Schweiz
Harley de Witt Strong Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten Punkteentscheidung, 2–1 Sadık Soğancı Turkei  Türkei
Göte Melin Schweden  Schweden Schultersieg Arthur Thompson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Hermanni Pihlajamäki Finnland  Finnland Schultersieg Jean Lalemand Belgien  Belgien
Paride Romagnoli Italien 1861  Königreich Italien Punkteentscheidung, 3–0 Richard Garrard Australien  Australien
Károly Kárpáti Ungarn 1940  Ungarn Punkteentscheidung, 3–0 Charles Delporte Frankreich  Frankreich
Aage Meyer Danemark  Dänemark Schultersieg Howie Thomas Kanada 1921  Kanada
Adalbert Toots Estland  Estland Freilos
Rang Athlet Nation Minuspunkte
1 Eiichi Kazama Japan  Japan 0
1 Göte Melin Schweden  Schweden 0
1 Aage Meyer Danemark  Dänemark 0
1 Hermanni Pihlajamäki Finnland  Finnland 0
1 Adalbert Toots Estland  Estland 0
6 Wolfgang Ehrl Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 1
6 Károly Kárpáti Ungarn 1940  Ungarn 1
6 Paride Romagnoli Italien 1861  Königreich Italien 1
6 Harley de Witt Strong Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 1
10 Sadik Soğanli Turkei  Türkei 2
11 Gottfried Arn Schweiz  Schweiz 3
11 Václav Brdek Tschechoslowakei 1920  Tschechoslowakei 3
11 Charles Delporte Frankreich  Frankreich 3
11 Richard Garrard Australien  Australien 3
11 Jean Lalemand Belgien  Belgien 3
11 Howie Thomas Kanada 1921  Kanada 3
11 Arthur Thompson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3
Sieger Nation Art des Sieges Verlierer Nation
Eiichi Kazama Japan  Japan Punkteentscheidung, 3–0 Adalbert Toots Estland  Estland
Wolfgang Ehrl Deutsches Reich NS  Deutsches Reich Schultersieg Václav Brdek Tschechoslowakei 1920  Tschechoslowakei
Harley de Witt Strong Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten Punkteentscheidung, 3–0 Gottfried Arn Schweiz  Schweiz
Sadik Soğanli Turkei  Türkei Punkteentscheidung, 3–0 Göte Melin Schweden  Schweden
Hermanni Pihlajamäki Finnland  Finnland Punkteentscheidung, 3–0 Arthur Thompson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Paride Romagnoli Italien 1861  Königreich Italien Schultersieg Jean Lalemand Belgien  Belgien
Károly Kárpáti Ungarn 1940  Ungarn Schultersieg Richard Garrard Australien  Australien
Charles Delporte Frankreich  Frankreich Schultersieg Aage Meyer Danemark  Dänemark
Howie Thomas Kanada 1921  Kanada Freilos
Rang Athlet Nation Minuspunkte
1 Wolfgang Ehrl Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 1
1 Károly Kárpáti Ungarn 1940  Ungarn 1
1 Eiichi Kazama Japan  Japan 1
1 Hermanni Pihlajamäki Finnland  Finnland 1
1 Paride Romagnoli Italien 1861  Königreich Italien 1
6 Harley de Witt Strong Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 2
7 Charles Delporte Frankreich  Frankreich 3
7 Göte Melin Schweden  Schweden 3
7 Aage Meyer Danemark  Dänemark 3
7 Sadik Soğanli Turkei  Türkei 3
7 Howie Thomas Kanada 1921  Kanada 3
7 Adalbert Toots Estland  Estland 3
13 Gottfried Arn Schweiz  Schweiz 6
13 Václav Brdek Tschechoslowakei 1920  Tschechoslowakei 6
13 Richard Garrard Australien  Australien 6
13 Jean Lalemand Belgien  Belgien 6
13 Arthur Thompson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 6
Sieger Nation Art des Sieges Verlierer Nation
Adalbert Toots Estland  Estland Punkteentscheidung, 3–0 Howie Thomas Kanada 1921  Kanada
Wolfgang Ehrl Deutsches Reich NS  Deutsches Reich Schultersieg Eiichi Kazama Japan  Japan
Harley de Witt Strong Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten Punkteentscheidung, 3–0 Göte Melin Schweden  Schweden
Hermanni Pihlajamäki Finnland  Finnland Schultersieg Sadik Soğanli Turkei  Türkei
Károly Kárpáti Ungarn 1940  Ungarn Punkteentscheidung, 3–0 Paride Romagnoli Italien 1861  Königreich Italien
Charles Delporte Frankreich  Frankreich Default Aage Meyer Danemark  Dänemark
Rang Athlet Nation Minuspunkte
1 Wolfgang Ehrl Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 1
1 Hermanni Pihlajamäki Finnland  Finnland 1
3 Károly Kárpáti Ungarn 1940  Ungarn 2
4 Charles Delporte Frankreich  Frankreich 3
4 Harley de Witt Strong Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 3
6 Eiichi Kazama Japan  Japan 4
6 Paride Romagnoli Italien 1861  Königreich Italien 4
6 Adalbert Toots Estland  Estland 4
9 Göte Melin Schweden  Schweden 6
9 Aage Meyer Danemark  Dänemark 6
9 Sadik Soğanli Turkei  Türkei 6
9 Howie Thomas Kanada 1921  Kanada 6
Sieger Nation Art des Sieges Verlierer Nation
Charles Delporte Frankreich  Frankreich Withdrew Adalbert Toots Estland  Estland
Eiichi Kazama Japan  Japan Punkteentscheidung, 2–1 Harley de Witt Strong Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
Wolfgang Ehrl Deutsches Reich NS  Deutsches Reich Punkteentscheidung, 3–0 Paride Romagnoli Italien 1861  Königreich Italien
Károly Kárpáti Ungarn 1940  Ungarn Schultersieg Hermanni Pihlajamäki Finnland  Finnland
Rang Athlet Nation Minuspunkte
1 Wolfgang Ehrl Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 2
1 Károly Kárpáti Ungarn 1940  Ungarn 2
3 Charles Delporte Frankreich  Frankreich 3
4 Hermanni Pihlajamäki Finnland  Finnland 4
5 Eiichi Kazama Japan  Japan 5
6 Harley de Witt Strong Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 5
7 Paride Romagnoli Italien 1861  Königreich Italien 7
7 Adalbert Toots Estland  Estland 7
Sieger Nation Art des Sieges Verlierer Nation
Hermanni Pihlajamäki Finnland  Finnland Schultersieg Charles Delporte Frankreich  Frankreich
Károly Kárpáti Ungarn 1940  Ungarn Punkteentscheidung, 2–1 Wolfgang Ehrl Deutsches Reich NS  Deutsches Reich
Rang Athlet Nation Minuspunkte
Gold Károly Kárpáti Ungarn 1940  Ungarn 3
2 Wolfgang Ehrl Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 4
2 Hermanni Pihlajamäki Finnland  Finnland 4
4 Charles Delporte Frankreich  Frankreich 6
Sieger Nation Art des Sieges Verlierer Nation
Wolfgang Ehrl Deutsches Reich NS  Deutsches Reich Schultersieg Hermanni Pihlajamäki Finnland  Finnland
Rang Athlet Nation Minuspunkte
Silber Wolfgang Ehrl Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 4
Bronze Hermanni Pihlajamäki Finnland  Finnland 7
Bearbeiten