Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 50 m Kleinkalibergewehr (Männer)

Der Schießwettkampf über 50 m mit dem Kleinkalibergewehr bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 4. Juli auf der Kaknäs skjutbanor ausgetragen. Die Schießposition durfte dabei frei gewählt werden.

Sportart Schießen
Disziplin 50 m Kleinkalibergewehr
Geschlecht Männer
Teilnehmer 41 Athleten aus 9 Ländern
Wettkampfort Kaknäs skjutbanor
Wettkampfphase 4. Juli 1912
Medaillengewinner
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Frederick Hird (USA)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich William Milne (GBR)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Harry Burt (GBR)
1924
Schießwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1912
Gewehr
600 m Armeegewehr Männer
Armeegewehr Dreistellungskampf Männer
Armeegewehr 4 Distanzen Mannschaft Männer
Freies Gewehr Dreistellungskampf Männer
Freies Gewehr Dreistellungskampf Mannschaft Männer
50 m Kleinkalibergewehr Männer
50 m Kleinkalibergewehr liegend Mannschaft Männer
Kleinkaliber verschwindendes Ziel Männer
Kleinkaliber verschwindendes Ziel Mannschaft Männer
Pistole
50 m Freie Pistole Männer
50 m Freie Pistole Mannschaft Männer
30 m Schnellfeuerpistole Männer
30 m Armeerevolver Mannschaft Männer
Flinte
Trap Männer
Trap Mannschaft Männer
Laufender Hirsch
100 m Einzelschuss Männer
100 m Einzelschuss Mannschaft Männer
100 m Doppelschuss Männer

Jeder Schütze gab 40 Schuss ab.

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Punkte
1 Frederick Hird Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 194
2 William Milne Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 193
3 Harry Burt Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 192
4 Edward Lessimore Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 192
5 Francis Kemp Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 190
6 Robert Murray Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 190
7 William Leushner Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 189
8 Erik Boström Schweden  Schweden 189
9 Johan Hübner von Holst Schweden  Schweden 189
10 William Pimm Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 189
11 Axel Wahlstedt Schweden  Schweden 187
12 Warren Sprout Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 187
13 Carl Osburn Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 187
14 Joseph Pepé Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 187
15 Fredrik Nyström Schweden  Schweden 187
16 Arthur Nordenswan Schweden  Schweden 186
17 Eric Carlberg Schweden  Schweden 186
18 William McDonnell Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 186
19 Ruben Örtegren Schweden  Schweden 186
20 Ernst Johansson Schweden  Schweden 185
21 Vilhelm Carlberg Schweden  Schweden 185
22 Robert Löfman Schweden  Schweden 185
23 Edwin Anderson Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 185
24 David Griffiths Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 184
25 Nikolaos Levidis Königreich Griechenland  Griechenland 181
26 Frants Nielsen Danemark  Dänemark 180
27 William Styles Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 179
28 Erik Odelberg Schweden  Schweden 179
29 László Hauler Ungarn 1867  Ungarn 178
30 Arne Sunde Norwegen  Norwegen 176
31 Sándor Török Ungarn 1867  Ungarn 174
32 Ioannis Theofilakis Königreich Griechenland  Griechenland 173
33 Alexander Dobrschanski Russisches Kaiserreich 1883  Russland 172
34 Frangiskos Mavrommatis Königreich Griechenland  Griechenland 172
35 Johannes Jordell Norwegen  Norwegen 172
36 Wladimir Potekin Russisches Kaiserreich 1883  Russland 170
37 Iakovos Theofilas Königreich Griechenland  Griechenland 167
38 Povl Gerlow Danemark  Dänemark 167
39 Gideon Ericsson Schweden  Schweden 157
40 Ragnvald Maseng Norwegen  Norwegen 156
41 André Regaud Dritte Französische Republik  Frankreich 125
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)