Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 50 m Freie Pistole (Männer)

Der Schießwettkampf mit der Freien Pistole der Männer bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 1. Juli auf den Kaknäs skjutbanor ausgetragen.

Sportart Schießen
Disziplin 50 m Freie Pistole
Geschlecht Männer
Teilnehmer 54 Athleten aus 12 Ländern
Wettkampfort Kaknäs skjutbanor
Wettkampfphase 1. Juli 1912
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten 48 Alfred Lane (USA)
Vereinigte Staaten 48 Peter Dolfen (USA)
Vereinigtes Konigreich 1801 Charles Stewart (GBR)
1908 1920
Schießwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1912
Gewehr
600 m Armeegewehr Männer
Armeegewehr Dreistellungskampf Männer
Armeegewehr 4 Distanzen Mannschaft Männer
Freies Gewehr Dreistellungskampf Männer
Freies Gewehr Dreistellungskampf Mannschaft Männer
50 m Kleinkalibergewehr Männer
50 m Kleinkalibergewehr liegend Mannschaft Männer
Kleinkaliber verschwindendes Ziel Männer
Kleinkaliber verschwindendes Ziel Mannschaft Männer
Pistole
50 m Freie Pistole Männer
50 m Freie Pistole Mannschaft Männer
30 m Schnellfeuerpistole Männer
30 m Armeerevolver Mannschaft Männer
Flinte
Trap Männer
Trap Mannschaft Männer
Laufender Hirsch
100 m Einzelschuss Männer
100 m Einzelschuss Mannschaft Männer
100 m Doppelschuss Männer

Geschossen wurde über eine Distanz von 50 Metern. Jeder Schütze gab 60 Schuss unterteilt in 10 Serien à 6 Schuss ab.

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Punkte
1 Alfred Lane Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 499
2 Peter Dolfen Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 474
3 Charles Stewart Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 470
4 Georg de Laval Schweden  Schweden 470
5 Erik Boström Schweden  Schweden 468
6 Horatio Poulter Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 461
7 Henry Sears Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 459
8 Nikolai Kolomenkin-Panin Russisches Kaiserreich 1883  Russland 457
9 John Dietz Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 454
10 Léon Johnson Dritte Französische Republik  Frankreich 454
11 Ivan Törnmarck Schweden  Schweden 453
12 Eric Carlberg Schweden  Schweden 452
13 Reginald Sayre Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 452
14 Lars Madsen Danemark  Dänemark 452
15 André Regaud Dritte Französische Republik  Frankreich 447
16 Vilhelm Carlberg Schweden  Schweden 446
17 Heorhij Pantelejmonow Russisches Kaiserreich 1883  Russland 442
18 Ioannis Theofilakis Königreich Griechenland  Griechenland 441
19 Dmitri Kuskow Russisches Kaiserreich 1883  Russland 438
20 Hugh Durant Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 433
21 Laurits Larsen Danemark  Dänemark 432
22 Hans Roedder Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 431
23 Harald Ekwall Chile  Chile 430
24 Albert Kempster Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 426
25 Fredrik Nyström Schweden  Schweden 426
26 Frangiskos Mavrommatis Königreich Griechenland  Griechenland 425
27 Sándor Török Ungarn 1867  Ungarn 424
28 Heikki Huttunen Finnland Großfurstentum 1883  Finnland 424
29 Robert Löfman Schweden  Schweden 423
30 Konstantinos Skarlatos Königreich Griechenland  Griechenland 420
31 Hryhorij Schesterikow Russisches Kaiserreich 1883  Russland 420
32 Peter Jones Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 417
33 Mykola Melnyzkyj Russisches Kaiserreich 1883  Russland 414
34 Pawel Woiloschnikow Russisches Kaiserreich 1883  Russland 413
35 William McClure Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 411
36 Paul Palén Schweden  Schweden 410
37 Gideon Ericsson Schweden  Schweden 408
38 Félix Alegría Chile  Chile 406
39 Adolf Schmal Osterreich Cisleithanien  Österreich 406
40 Frants Nielsen Danemark  Dänemark 406
41 Niels Larsen Danemark  Dänemark 405
42 Gustaf Boivie Schweden  Schweden 401
43 Peter Nielsen Danemark  Dänemark 397
44 Gerhard Bock Deutsches Reich  Deutsches Reich 395
45 Edward Tickell Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 387
46 Amos Kasch Russisches Kaiserreich 1883  Russland 384
47 Alexandros Theofilakis Königreich Griechenland  Griechenland 369
48 Gustaf Stiernspetz Schweden  Schweden 357
49 Walter Winans Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 356
50 Anders Peter Nielsen Danemark  Dänemark 355
51 Hugo Cederschiöld Schweden  Schweden 352
52 Zoltán Jelenffy Ungarn 1867  Ungarn 348
53 Edmond Bernhardt Osterreich Cisleithanien  Österreich 245
54 Heinrich Hoffmann Deutsches Reich  Deutsches Reich 189
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)