Molezon (okzitanisch Moleson) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 97 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Lozère in der Region Okzitanien.

Molezon
Moleson
Molezon (Frankreich)
Molezon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Lozère (48)
Arrondissement Florac
Kanton Le Collet-de-Dèze
Gemeindeverband Cévennes au Mont Lozère
Koordinaten 44° 13′ N, 3° 41′ OKoordinaten: 44° 13′ N, 3° 41′ O
Höhe 389–1011 m
Fläche 14,76 km²
Einwohner 97 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 7 Einw./km²
Postleitzahl 48110
INSEE-Code

ehemalige omanische Kirche Notre-Dame

Die aus mehreren Weilern bestehende Gemeinde Molezon liegt im Nationalpark Cevennen am Oberlauf des Flusses Gardon de Sainte-Croix etwa 20 km (Fahrtstrecke) südöstlich von Florac in einer durchschnittlichen Höhe von ca. 700 m.

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Jahr 1800 1851 1901 1954 1999 2018
Einwohner 436 530 342 159 85 95

Der bereits Ende des 19. Jahrhunderts einsetzende Bevölkerungsrückgang hängt im Wesentlichen mit dem Verlust an Arbeitsplätzen infolge der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft zusammen.

Wirtschaft

Bearbeiten

Die Einwohner von Molezon lebten jahrhundertelang als Selbstversorger von den Erträgen ihrer Felder und Gärten. Auch die Viehzucht (Schafe, Ziege, Rinder, Hühner) war von Bedeutung. Heutzutage spielt die Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde.

Geschichte

Bearbeiten

Über die Geschichte des Ortes ist nur wenig bekannt. Immerhin lässt die Existenz einer romanischen Kirche auf eine mittelalterliche Besiedlung der Gegend schließen.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • im Jahr 1123 erwähnte – später auch als Scheune genutzte ehemalige romanische Kirche Notre-Dame als schmuckloser Bau, seit 2012 als Monument historique anerkannt.[1]
  • Protestantische Kirche im Ortsteil Biasses
Bearbeiten
Commons: Molezon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Église Notre-Dame, Molezon in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)