Michael Thumser

deutscher Journalist und Autor

Michael Thumser (* 27. Juli 1959 in Hof (Saale)) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Nach dem Besuch des humanistischen Jean-Paul-Gymnasiums in Hof studierte Thumser ab 1979 an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen neuere deutsche Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft sowie Kunstgeschichte und schloss 1984 als Magister artium ab.[1] 1985 trat er als Feuilletonist in die Redaktion der Frankenpost in Hof ein, verantwortete dort von 2007 an das Kulturressort, übernahm 2016 die Funktion des Chefautors und verließ die Tageszeitung 2019.[2] Von 1993 an war er als Dozent für Feuilleton bei der Akademie der Bayerischen Presse (München) und der Akademie für Neue Medien Kulmbach tätig.[3] Seit 2019 betreibt er im digitalen Ehrenamt die kulturelle Website Hochfranken-Feuilleton. Seine Rezensionen umfassen die Gebiete Theater und klassische Musik, Literatur und Film. Darüber hinaus hält er zahlreiche öffentliche Vorträge zu verschiedenen kulturellen und historischen Themen in Hof und Bayreuth.[4][5][6]

Auszeichnungen

Bearbeiten

Veröffentlichungen

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. ho-f: Über Hochfranken-Feuilleton. Abgerufen am 27. Mai 2024.
  2. 100prozenthof: Johann-Christian-Reinhart-Plakette an Michael Thumser verliehen. Abgerufen am 27. Mai 2024.
  3. Transit-Verlag: Michael Thumser. Abgerufen am 27. Mai 2024.
  4. Pro-Hof.de: Michael Thumser spricht über das Biedermeier. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  5. Universität Bayreuth: Veranstaltungsreihe „AGORA“ - Zoom-Vortrag: Kultur in unserer Zeit. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  6. Der Neue Wiesentbote: Vortrag in Bayreuther Kunstmuseum. Der Reiz der leisen Dinge. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  7. Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Die Gewinner des Theodor-Wolff-Preises 2010-1962. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  8. Oberfränkischer Medienpreis (2011). Abgerufen am 26. Mai 2024.
  9. Frankenpost: Höchste Auszeichnung. Michael Thumser erhält die Reinhart-Plakette. Abgerufen am 26. Mai 2024.