Bezirk March
Bezirk March | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Hauptort: | Lachen |
BFS-Nummer: | 0505 |
Fläche: | 176,74 km² |
Höhenbereich: | 405–2294 m ü. M. |
Einwohner: | 43'598[1] (31. Dezember 2018) |
Bevölkerungsdichte: | 247 Einw. pro km² |
Website: | www.bezirk-march.ch |
Karte | |
Der Bezirk March ist ein Bezirk des Kantons Schwyz in der Schweiz und umfasst im Wesentlichen das Südufer des Obersees und das Wägital. Er besteht aus neun politischen Gemeinden.
Geschichtliche EntwicklungBearbeiten
Die Region gehört aufgrund ihrer Lage zur "Ausserschwyz", einem ehemaligen Untertanenland des Standes Schwyz, und es waren nach der Reaktion 1814 kurzzeitig auch Bestrebungen im Gang, sich als Kanton Ausserschwyz zu formieren, um eine Schlechterstellung gegenüber der dem Kantonsteil Innerschwyz abzuschütteln. Stattdessen wurde 1833 die Verfassung revidiert. In der Zeit der Abspaltung des Kantons Jura berichtete der Blick am 22. März 1975 von einer Ausserschwyzer Separatistenbewegung, bei welcher es sich eher um einen Jux gehandelt hatte. Ab 18. Juli gab es jedoch Anzeigen in Zeitungen, welche Sympathisanten für eine Abstpaltung suchten. Öffentlich in Erscheinung trat im September jedoch nur eine Arbeitsgruppe mit einem Problemkatalog, welcher eine Dezentralisierung von Verwaltung und Schulen, sowie eine Veränderung der Zusammensetzung der regierungsrätlichen Kommissionen forderte.[2]
Die March trägt auch den wenig schmeichelhaften Übernamen "Kanton Mord und Totschlag".[3][4]
Politische GemeindenBearbeiten
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2018) |
Fläche in km²[5] |
Einwohner pro km² |
---|---|---|---|---|
Altendorf | 7083 | 20,41 | 347 | |
Galgenen | 5211 | 13,27 | 393 | |
Innerthal | 173 | 50,14 | 3 | |
Lachen | 8752 | 2,42 | 3617 | |
Reichenburg | 3750 | 11,55 | 325 | |
Schübelbach | 9250 | 29,01 | 319 | |
Tuggen | 3310 | 13,51 | 245 | |
Vorderthal | 1015 | 27,97 | 36 | |
Wangen (SZ) | 5054 | 8,46 | 597 | |
Total (9) | 43'598 | 176,74 | 247 |
OrtschaftenBearbeiten
PLZ | Name der Ortschaft | Gemeinde |
---|---|---|
8863 | Buttikon SZ | Schübelbach |
8855 | Nuolen | Wangen |
8854 | Siebnen | Galgenen Schübelbach Wangen |
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach Jahr, Kanton, Bezirk, Gemeinde, Bevölkerungstyp und Geschlecht (Ständige Wohnbevölkerung). In: bfs.admin.ch. Bundesamt für Statistik (BFS), 31. August 2019, abgerufen am 22. Dezember 2019.
- ↑ Der «Kanton Ausserschwyz» - Scherz oder Ernst im Sommer 1975?, Mitteilungen des historischen Vereins des Kantons Schwyz, Band 95 (2003), S. 173
- ↑ «Persönlich» Schweizer Radio DRS, 29. Januar 2012, Minute 24
- ↑ Narrhalla Reichenburg - Der Rölli, abgerufen am 5. November 2019
- ↑ Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.
WeblinksBearbeiten
- Website des Bezirks March
- Josef Wiget: March. In: Historisches Lexikon der Schweiz.