Liste von Bauwerken des Heimatschutzstils in Österreich

Wikimedia-Liste

Die Liste von Bauwerken des Heimatschutzstils soll einen Überblick über die in Österreich vorhandenen Bauten geben, die im Stil der Heimatschutzarchitektur entstanden sind. Dieser Stil ist gekennzeichnet durch die Verwendung regionaltypischer traditioneller Bauformen und stellt eine Weiterentwicklung des Historismus dar. Im Gegensatz zu diesem verzichtet der Heimatschutzstil auf verzierende, ältere Baustile nachahmende Attribute. Zeitlich ist der Heimatschutzstil ungefähr auf die Zeit zwischen 1910 und 1960 eingrenzbar. Dieser Stil ist als Gegenbewegung zur Moderne entstanden. Nach dieser Periode war die Architektur dieses Stils, nicht zuletzt wegen der Verwendung bei Bauten der NS-Zeit, in Verruf geraten und wurde von sachlicheren funktionellen modernen Baustilen verdrängt. Eine für Österreich maßgebliche Debatte fand 2009 um die teilweise unter Schutz gestellten Linzer Hitlerbauten statt. Insbesondere bei Sakralbauten wurden oft Mischformen zwischen Heimatschutz- und modernem Stil verwendet, sodass eine exakte Kategorisierung nur schwer möglich ist (siehe auch Moderner Kirchenbau#Moderner Kirchenbau in Österreich).

Pfarrkirche Horitschon
Landhaus in Eisenstadt
Pfarrkirche Velden

Die Liste ist nach Bundesländern geordnet.

Burgenland

Bearbeiten

Kärnten

Bearbeiten

Bauten der Wörthersee-Architektur

Niederösterreich

Bearbeiten
 
Pfarrkirche St. Christoph, Baden
 
Pfarr- und Wallfahrtskirche Droß
 
Pfarrkirche Rust im Tullnerfeld

Oberösterreich

Bearbeiten
 
Hitlerbauten Harbachsiedlung
 
Filialkirche Untergeng
 
Pfarrkirche Rannariedl

Salzburg

Bearbeiten
 
Rainerkaserne bei Salzburg

Steiermark

Bearbeiten

Vorarlberg

Bearbeiten
  • Südtiroler-Siedlungen

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Heimatschutzarchitektur in Österreich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien