Liste der Wappen im Landkreis Ammerland

Wikimedia-Liste

Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreises Ammerland in Niedersachsen.

Landkreis Ammerland

Bearbeiten
Landkreis Wappen Kommentare
Ammerland
 
  Genehmigt am 3. Juli 1978:
„Geviert: 1) in Gold zwei rote Balken; 2) in Blau ein goldenes Ankerkreuz; 3) in Blau ein goldener Eichenzweig; 4) in Gold zwei rote Zickzackbalken.“[1]
Ammerland 1952–1977
 
  Genehmigt durch den Niedersächsischen Minister des Innern am 27. März 1952:
„Geviert: 1 in Gold zwei rote Balken; 2 in Blau ein goldenes Nagelspitzkreuz; 3 in Blau ein goldener Eichenzweig; 4 in Gold zwei rote Zickzackbalken.“[2][3]

Städte und Gemeinden

Bearbeiten
Stadt oder Gemeinde Wappen Kommentare
Gemeinde
Apen
 
  Genehmigt ????:
„In Gold über blauem Schildfuß ein rotes, von zwei Türmen flankiertes Festungstor mit schwarzen Dächern und Fenstern.“[4][5]
Gemeinde
Bad Zwischenahn
 
  Genehmigt 1968:
„In goldenem Schild zwei rote Balken, belegt mit einem silbernen runden Brunnen und drei silbernen Reithkolben darüber.“[6]
Gemeinde
Edewecht
 
  Genehmigt 1934:
„Das Wappen der Gemeinde Edewecht zeigt auf grünem Hügel in Silber eine blaue Bockwindmühle mit schwarzen Segelscheiten.“[7]
Gemeinde
Rastede
 
  Genehmigt 1954:
„Das Wappen zeigt auf gelbem (goldenem) Schildergrund oben einen schreitenden roten Löwen, darunter zwei rote Zick-Zack-Balken..“[8]
Stadt
Westerstede
 
  Genehmigt durch den Niedersächsischen Minister des Innern 1955:
„In Silber eine grüne Eiche auf grünem Hügel, der Stamm überdeckt mit einem goldenen Schild, darin übereinander zwei rote Zickzackbalken.“[9]
Gemeinde
Wiefelstede
 
  Genehmigt durch den Präsidenten des Verwaltungsbezirks Oldenburg 1965:
„In Gold zwei liegende, durch einen senkrechten roten Stab verbundene Wolfsangeln.“[10]

Literatur

Bearbeiten
  • Klemens Stadler: Die Landkreiswappen (= Deutsche Wappen. Bundesrepublik Deutschland. Band 1). Angelsachsen-Verlag, Bremen 1964.
  • Klemens Stadler: Die Gemeindewappen der Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein (= Deutsche Wappen. Bundesrepublik Deutschland. Band 5). Angelsachsen-Verlag, Bremen 1970.
Bearbeiten
Commons: Wappen im Landkreis Ammerland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung des Landkreises Ammerland in der Fassung der 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 30. März 2022. (PDF) Abgerufen am 15. Januar 2023.
  2. Stadler 1964, S. 13.
  3. Wappenabbildung auf Heraldry of the World, Ralf Hartemink: Ammerland. Abgerufen am 15. Januar 2023.
  4. Gemeinde Apen: Signet und Wappen der Gemeinde Apen. Abgerufen am 15. Januar 2023.
  5. vgl. dazu § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Apen gültig ab 07.01.2012. (PDF) Abgerufen am 15. Januar 2023.
  6. § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung für die Gemeinde Bad Zwischenahn. (PDF) Abgerufen am 15. Januar 2023.
  7. § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung für die Gemeinde Edewecht. (PDF) Abgerufen am 15. Januar 2023.
  8. § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Rastede vom 06.12.2011. (PDF) Abgerufen am 15. Januar 2023.
  9. Stadler 1970, S. 82.
  10. Stadler 1970, S. 83.

Siehe auch

Bearbeiten