Liste der Stolpersteine in Neuenhagen bei Berlin

Wikimedia-Liste

In der Liste der Stolpersteine in Neuenhagen bei Berlin werden die vorhandenen Stolpersteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes des Künstlers Gunter Demnig in der brandenburgischen Gemeinde Neuenhagen bei Berlin bisher verlegt worden sind.

Die vor dem Rathaus verlegten Stolpersteine in Neuenhagen

Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine werden in der Regel von Gunter Demnig vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers verlegt.

Stolpersteine

Bearbeiten

In Neuenhagen bei Berlin wurden sieben Stolpersteine an zwei Anschriften verlegt.

Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.

Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
  GRÜNE AUE 5
WOHNTE

EGON
SMILOWSKI
JG. 1912
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET IN
PIASKI
Vor dem Rathaus Egon Smilowski
  GRÜNE AUE 5
WOHNTE

ERNA
SMILOWSKI
GEB. SOMMERFELD
JG. 1891
DEPORTIERT 1942
RIGA
ERMORDET 18.8.1942
Vor dem Rathaus Erna Smilowski
  GRÜNE AUE 5
WOHNTE

ERNST
SMILOWSKI
JG. 1905
MIT HILFE
ÜBERLEBT
Vor dem Rathaus Ernst Smilowski
  GRÜNE AUE 5
WOHNTE

HERBERT
SMILOWSKI
JG. 1885
DEPORTIERT 1942
RIGA
ERMORDET 18.8.1942
Vor dem Rathaus Herbert Smilowski
  GRÜNE AUE 5
WOHNTE

JOHANNA
SMILOWSKI
VERH. ANHANG
JG. 1916
FLUCHT 1939
ARGENTINIEN
Vor dem Rathaus Johanna Smilowski
  GRÜNE AUE 5
WOHNTE

JULIUS JULIN
SMILOWSKI
JG. 1910
FLUCHT BELGIEN
INTERNIERT DRANCY
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Vor dem Rathaus Julius Julin Smilowski
  HIER WOHNTE
JOHANNA SOLF
GEB. DOTTI
JG. 1887
IM WIDERSTAND
SOLF-KREIS
VERHAFTET 12.1.1944
MEHRERE
GEFÄNGNISSE, KZ
ENTLASSEN 23.4.1945
Hauptstraße 78 Johanna Solf

Verlegung

Bearbeiten

Die Verlegung erfolgte am 11. Februar 2016 durch den Künstler Gunter Demnig persönlich.[1]

Bearbeiten
  • Chronik der Stolpersteinverlegungen auf der Website des Projekts von Gunter Demnig

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Verlegung der ersten Stolpersteine in Neuenhagen, abgerufen am 28. Februar 2021